Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Unterschied bei einem Kasten mit 140, 150 und 165 PS 30 Okt 2024 19:50 #51

  • richterswechsel
  • richterswechsels Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 346
  • Dank erhalten: 490
Meine Erfahrung:
Ich hatte als Transporter den 156PS 3,0 HDI.
Dann 2019 das Womo mit 163PS 2,0 gekauft.
Eingestiegen, kleine Steigung - Motor abgewürgt… Frust!
Das größte Manko ist, auf unwegsamen Plätzen mit starker Neigung bei der Positionierung beim Schleifen der Kupplung durch den hohen Drehzahlbedarf für Kraft (vorallem rückwärts) die Kupplung in einen brutalen Verschleiss zwingen zu müssen.
Und da würde ich die PS bei den Hubräumen zw. 2,0 und 2,2l als vernachlässigbaren Unterschied einschätzen.
Citroen 600+, Bj. 6/19, 2l 163PS, 320W BC-Module, 350W MPPT, und ein wenig Schnickschnack.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Unterschied bei einem Kasten mit 140, 150 und 165 PS 30 Okt 2024 19:54 #52

  • Drehzahl
  • Drehzahls Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3441
  • Dank erhalten: 2271
Den Diesel abgewürgt??
Gruß,
Michael
Dieses Thema wurde gesperrt.

Unterschied bei einem Kasten mit 140, 150 und 165 PS 30 Okt 2024 20:38 #53

  • 2bdb17fabe1d1a3a11f68d1677b60904
  • 2bdb17fabe1d1a3a11f68d1677b60904s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 116
  • Dank erhalten: 122

@BlackPanter
Dein Beitrag in #34 wirft einige Fragen auf. Die richtige Behandlung eines VTG-Laders willst du hier nicht erklären.
OK, aber was ist ein Geiz-ist- Geil-Fahrer?

Das will ich hier nicht erklären - richtig, weil es in diesem Thread OT wäre.
Und nochmal: Mach einen neuen Thread auf - Thema: Wie pflege ich den VTG-Turbolader richtig ?
Dann kommen von mir die richtigen Informationen, auch zum "Geiz-ist-Geil-Fahrer".

Verstehe darunter einen oft sehr untertourig fahrenden Spritsparer.

Das würde dann für mich als Laien auch eventuell das Problem mit dem VNT/VTG Turbolader erklären, der sorgt hier - laienhaft gesagt - über die verbauten "Drosselklappen" im Lader auf der Abgasseite, immer für relativ erhöhte Drehzahlen an der eigentlichen Turbine, um den Ladedruck auf der Ansaugseite bei niedrigen Motordrehzahlen zu erhöhen und damit (Mehr)Leistung im unteren Drehzahlbereich zu generieren.

Kann mich hier natürlich auch irren. Vielleicht erhellt uns BlackPanther in der Richtung ja doch noch.

Nein, diese Annahme ist falsch.

Ich habe da mal gegoogelt und etwas über thermische Probleme gefunden. Wie der genaue Zusammenhang ist habe ich noch nicht verstanden.
....

Schön, aber bei der grenzwertigen thermischen Belastung der höchsten Leistungsstufe eines Motors geht es nicht wirklich um den Turbolader.
Da gibt es noch ganz andere Probleme.
Folgende Benutzer bedankten sich: 471189
Letzte Änderung: von steve0564. Grund: Beiträge zusammengefasst! Beiträge lassen sich auch selbst noch ca 30 Minuten bearbeiten / ergänzen!
Dieses Thema wurde gesperrt.

Unterschied bei einem Kasten mit 140, 150 und 165 PS 30 Okt 2024 20:47 #54

  • Reno
  • Renos Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1136
  • Dank erhalten: 835
Grüße Reno
Folgende Benutzer bedankten sich: momahduh
Dieses Thema wurde gesperrt.

Unterschied bei einem Kasten mit 140, 150 und 165 PS 30 Okt 2024 21:39 #55

  • richterswechsel
  • richterswechsels Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 346
  • Dank erhalten: 490

Den Diesel abgewürgt??

Jupp:
ich war Leistung im Leerlauf ohne Drehzahlerhöhung gewöhnt. Der alte hat schlicht ohne Gaspedal geliefert..
Der neue war da garnicht existent 🙁
Citroen 600+, Bj. 6/19, 2l 163PS, 320W BC-Module, 350W MPPT, und ein wenig Schnickschnack.
Folgende Benutzer bedankten sich: momahduh
Letzte Änderung: von richterswechsel.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Unterschied bei einem Kasten mit 140, 150 und 165 PS 30 Okt 2024 21:44 #56

  • Starfish_1
  • Starfish_1s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 315
  • Dank erhalten: 232
Wir fahren einen Summit 600+ mit 140 PS und haben selbst auf der diesjährigen Route des Grandes Alpes keine PS vermisst. Bergauf und Bergab keinerlei Beein5rächtigung

lg Uwe.
Summit 600+, Citroen Jumper 140 PS, Baujahr 2021, 175 Ah Creabest LiFePo4, PV mit 210 kWp Schindelmodule, 500 W Wechselrichter, Thule Omnistor 6300, Truma CP Plus, Gas Duo Control, Regenrinne, Linnepe Zuatzluftfeder 8 Zoll, Thitronik Sicherungssystem
Dieses Thema wurde gesperrt.

Unterschied bei einem Kasten mit 140, 150 und 165 PS 30 Okt 2024 22:54 #57

  • keaschgeist
  • keaschgeists Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 202
  • Dank erhalten: 148
Die Yildis haben sich auf Seite 2 für 165 PS entschieden. Die letzten 4 Seiten kann man getrost in die Tonne klopfen. Hab 165 PS und bin froh darüber.

Gruß Andi
Vorher 17 Jahre T3 Syncro, jetzt 2Win Plus, Klimaautomatik, Lüfter Absorberkühlschrank, Jumper Light 3,5 t Bj. 2019, Versiegelung Unterboden-Hohlraum mit Heißwachs, Offgridtech Solartasche, Anhängerkupplung geschraubt, Atera DL 2 Fahrradträger, Autoterm Dieselheizung 2 KW, MAD Zusatzfedern hinten
Dieses Thema wurde gesperrt.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!