Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 08:29 #51

  • konfetti
  • konfettis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 740
  • Dank erhalten: 959
Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass einheitliche Testbedingungen notwendig wären, um eine Vergleichbarkeit herzustellen.
Summit 600 Plus Modelljahr 2021 · Citroën 140PS Light · 100W Solar fest + 180W Solartasche · Bluebattery X200 · 14kg Alugas Tankflasche mit Duomatic · Konfettis Kasten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 10:08 #52

  • ManfredK
  • ManfredKs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1700
  • Dank erhalten: 2726

Oder einfach die Sinnhaftigkeit dieses neuen Schwachsinns hinterfragen und auch wieso nicht Euro 1 bis 5 zuerst überprüft werden.
Auch der Wert von 250000 hört sich gefährlich an sagt aber nix aus.

Ich lasse mal das Thema Inzidenz bei Corona raus - da gibt es andere Foren wo man sich austauschen kann.

Erst mit Festlegung der EU5b Abgasnorm (Einführung einer Dieselpartikelfilter Pflicht) wurde eine Höchstgrenze ein Partikeln festgelegt. (250.000 Partikel/cm³). Alle Motoren vor EU5b haben natürlich ebenfalls Abgasgrenzen einzuhalten, die damaligen Abgasgrenzen haben insbesondere Partikel mit einer Größe >80nm die über die Trübungszahl k messtechnisch erfasst werden können. Sobald die Größe unterhalb von 80nm liegt ist die Trübung/Lichtbrechung aber so gering dass die verwendeten Opazimeter die Trübung nicht mehr messen können. Hohe Partikelmengen und damit ein schadhafter Verbrennungsprozess würden nicht mehr festgestellt werden. Auch über OBD und die Bordelektronik würden keine Fehler gemeldet werden. Die Umwelt würde verstärkt mit Dieselruß kleiner Partikelgrößen belastet werden. Über die Gesundheitsgefahren von Dieselruß ganz allgemein und der kleinen Partikel insbesondere sollte man heute nicht mehr diskutieren müssen de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C3%9F

Über den Grenzwert kann man sicher streiten - die Niederlande hat z.B. einen Grenzwert von 1.000.000 Partikel mit dem Ziel ausschließlich gebrochene, manipulierte oder entfernte DPF festzustellen. Der gebotene Gesundheitsschutz ist dabei eher zweitrangig. In anderen Ländern z.b. DE, Schweiz u.a. hat man sich entschlossen den Grenzwert von 250.000 wie bei der Typprüfung festzulegen. Die Empfehlungen auf europäischer Ebene (noch keine Richtlinie) sieht 250.000 Partikel vor. eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/P...X:32023H0688&from=EN

Ich denke dass wir alle ein Interesse daran haben, die gesundheitlichen Belastungen durch Abgase/Feinstaub möglichst gering zu halten daher kann ich eine Diskussion darüber nicht so ganz nachvollziehen. Wenn selbst ein über 140.000km altes EU6 Abgassystem eines Ducatos ohne AdBlue in der Lage ist den Grenzwert von 250.000 mit einem gemessenen Wert von 1850 deutlich zu unterschreiten ist es doch ein positives Urteil über die gewählten Verfahren. Menschen werden geschützt und in ihrer Gesundheit weniger beeinträchtigt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ka_Fee, freyk, guennei, Silverio, Uwe S., Prime, HPeter, Jürgen VAI, Marco_HEF, Michel54, Tom-0815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ManfredK.

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 10:25 #53

  • ManfredK
  • ManfredKs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1700
  • Dank erhalten: 2726

Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass einheitliche Testbedingungen notwendig wären, um eine Vergleichbarkeit herzustellen.

Der ADAC hatte ja synthetische Kraftstoffe exemplarisch an einigen wenigen Fahrzeugen getestet assets.adac.de/image/upload/v1669910202/...Fuel-Test_ayoykj.pdf
Ob man damit grenzwertige Systeme wieder in den grünen Bereich bringt muss offen bleiben. Und als "Testbedingung" könnte HVO nur dienen wenn 1) Alle Motoren den Kraftstoff verwenden dürfen und 2.) eine flächendeckende Verfügbarkeit gegeben ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 10:38 #54

  • konfetti
  • konfettis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 740
  • Dank erhalten: 959
Ich dachte eher daran, als Testbedingung B7-Diesel vorzuschreiben. Aber klar, außer wenn man in Grenznähe zu bestimmten Nachbarländern wohnt, ist das aktuell eine theoretische Diskussion.
Summit 600 Plus Modelljahr 2021 · Citroën 140PS Light · 100W Solar fest + 180W Solartasche · Bluebattery X200 · 14kg Alugas Tankflasche mit Duomatic · Konfettis Kasten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 10:38 #55

  • Backtrack
  • Backtracks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 312
  • Dank erhalten: 306

Oder einfach die Sinnhaftigkeit dieses neuen Schwachsinns hinterfragen und auch wieso nicht Euro 1 bis 5 zuerst überprüft werden.
Auch der Wert von 250000 hört sich gefährlich an sagt aber nix aus.

Ich lasse mal das Thema Inzidenz bei Corona raus - da gibt es andere Foren wo man sich austauschen kann.

Erst mit Festlegung der EU5b Abgasnorm (Einführung einer Dieselpartikelfilter Pflicht) wurde eine Höchstgrenze ein Partikeln festgelegt. (250.000 Partikel/cm³). Alle Motoren vor EU5b haben natürlich ebenfalls Abgasgrenzen einzuhalten, die damaligen Abgasgrenzen haben insbesondere Partikel mit einer Größe >80nm die über die Trübungszahl k messtechnisch erfasst werden können. Sobald die Größe unterhalb von 80nm liegt ist die Trübung/Lichtbrechung aber so gering dass die verwendeten Opazimeter die Trübung nicht mehr messen können. Hohe Partikelmengen und damit ein schadhafter Verbrennungsprozess würden nicht mehr festgestellt werden. Auch über OBD und die Bordelektronik würden keine Fehler gemeldet werden. Die Umwelt würde verstärkt mit Dieselruß kleiner Partikelgrößen belastet werden. Über die Gesundheitsgefahren von Dieselruß ganz allgemein und der kleinen Partikel insbesondere sollte man heute nicht mehr diskutieren müssen de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C3%9F

Über den Grenzwert kann man sicher streiten - die Niederlande hat z.B. einen Grenzwert von 1.000.000 Partikel mit dem Ziel ausschließlich gebrochene, manipulierte oder entfernte DPF festzustellen. Der gebotene Gesundheitsschutz ist dabei eher zweitrangig. In anderen Ländern z.b. DE, Schweiz u.a. hat man sich entschlossen den Grenzwert von 250.000 wie bei der Typprüfung festzulegen. Die Empfehlungen auf europäischer Ebene (noch keine Richtlinie) sieht 250.000 Partikel vor. eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/P...X:32023H0688&from=EN

Ich denke dass wir alle ein Interesse daran haben, die gesundheitlichen Belastungen durch Abgase/Feinstaub möglichst gering zu halten daher kann ich eine Diskussion darüber nicht so ganz nachvollziehen. Wenn selbst ein über 140.000km altes EU6 Abgassystem eines Ducatos ohne AdBlue in der Lage ist den Grenzwert von 250.000 mit einem gemessenen Wert von 1850 deutlich zu unterschreiten ist es doch ein positives Urteil über die gewählten Verfahren. Menschen werden geschützt und in ihrer Gesundheit weniger beeinträchtigt.

Es geht hier doch nicht um Gesundheit oder Umweltschutz, es ist die Lobby die sich wieder mal mehr gefestigt hat und durch höhere Gebühren mehr Kohle verdient. Aber solange man den Leuten mit Angst machen alles verkaufen kann wird sich da leider nichts zum positiven ändern.
Wenn nun theoretisch festgestellt würde das über ein Jahr gesehen keine Autos auffällig sind müsste man den Sinn dieser Prüfung in Frage stellen, auch den der kompletten AU. Das wird aber nicht passieren, weil… ? Genau - Geld wird verdient..
in Zukunft fast nur noch passiver Teilnehmer dieses Forums.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 10:47 #56

  • HPeter
  • HPeters Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2764
  • Dank erhalten: 1612

...
Es geht hier doch nicht um Gesundheit oder Umweltschutz, es ist die Lobby die sich wieder mal mehr gefestigt hat und durch höhere Gebühren mehr Kohle verdient. Aber solange man den Leuten mit Angst machen alles verkaufen kann wird sich da leider nichts zum positiven ändern...
Alternative Fakten?

Dazu fällt mir eigentlich nichts mehr ein.
Zumindest nichts was ich schreiben will.
Nach mehreren guten Pössl D-Line, ein unerfreulicher H-Line Summit. Deswegen kurzfristig auf schlanken TI gewechselt: Etrusco V 5900 DB. "Van-Klasse", 5,95 lang, Hecckgarage für zwei Mountain Bikes. Eigentlich nur als Übergangslösung, aber jetzt will ich auf dessen Vorteile nicht mehr verzichten.
Folgende Benutzer bedankten sich: ManfredK, freyk, Wetteran, paul_und_franzl, Uwe S., Matala, konfetti, XP-Skipper, Wolfsta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von HPeter.

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 11:04 #57

  • ManfredK
  • ManfredKs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1700
  • Dank erhalten: 2726

Wenn nun theoretisch festgestellt würde das über ein Jahr gesehen keine Autos auffällig sind müsste man den Sinn dieser Prüfung in Frage stellen,

Nun es gibt aus der Schweiz und aus Belgien bereits belastbare Zahlen hinsichtlich der auffälligen Fahrzeuge. Bei uns in DE wird es noch ein bisschen dauern da erst seit 01.07. im Einsatz. Die Zahlen aus CH und BE weisen bis zu 10% auffällige Fahrzeuge auf.... Worüber diskutieren wir? Quer doch hoffentlich nicht....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 11:09 #58

  • ManfredK
  • ManfredKs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1700
  • Dank erhalten: 2726

Ich dachte eher daran, als Testbedingung B7-Diesel vorzuschreiben

Das sind die derzeitigen Vorschriften - wobei auch Premium-Kraftstoffe der EN 590 entsprechen. HVO und Co gehören in die Klasse 15940

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 11:11 #59

  • Backtrack
  • Backtracks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 312
  • Dank erhalten: 306

...
Es geht hier doch nicht um Gesundheit oder Umweltschutz, es ist die Lobby die sich wieder mal mehr gefestigt hat und durch höhere Gebühren mehr Kohle verdient. Aber solange man den Leuten mit Angst machen alles verkaufen kann wird sich da leider nichts zum positiven ändern...
Alternative Fakten?

Dazu fällt mir eigentlich nichts mehr ein.
Zumindest nichts was ich schreiben will.

Lemming? 🤷‍♂️
in Zukunft fast nur noch passiver Teilnehmer dieses Forums.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ducato Bj 2020, MJ 2,3 160 PS in AU durchgefallen 27 Jul 2023 11:21 #60

  • konfetti
  • konfettis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 740
  • Dank erhalten: 959

Ich dachte eher daran, als Testbedingung B7-Diesel vorzuschreiben

Das sind die derzeitigen Vorschriften - wobei auch Premium-Kraftstoffe der EN 590 entsprechen. HVO und Co gehören in die Klasse 15940
Weiß jemand, ob das geprüft wird bei der AU?

Lemming? 🤷‍♂️
Manche Forenteilnehmer würden sich besser an ihre eigene Signatur halten.
Summit 600 Plus Modelljahr 2021 · Citroën 140PS Light · 100W Solar fest + 180W Solartasche · Bluebattery X200 · 14kg Alugas Tankflasche mit Duomatic · Konfettis Kasten
Folgende Benutzer bedankten sich: kiwi05, freyk, Hitchhiker, Wetteran, paul_und_franzl, Onkel Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: