Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Bestelle hier einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
×

Erweiterte Suche

Suche nach Stichwort
×

Suchoptionen

Finde Beiträge von
Ergebnisse sortieren nach
Suche zu einem bestimmten Zeitpunkt
Zu Resultat springen
Suche in Kategorien
×

Suchergebnisse

Gesucht wurde: inet box
04 Jul 2021 19:34
  • CesareMontini
  • CesareMontinis Avatar
Hallo Ihre Lieben,

in der SuFu bin ich leider nicht fündig geworden...

Ich hatte nun letzte Woche eine sogenannte Beratung... und werde den Eindruck nicht los, dass mir da ziemlich viel Mist erzählt worden ist. Bei einigen Punkten konnte mir Dr. Google bzw. die SuFu hier schon gut helfen. Nun stecke ich bei einem Punkt aber etwas fest und dafür brauche ich eure Hilfe.

Es geht um die Truma Inet Box. Diese wurde mir hier im Forum genannt, als es für mich um die Frage ging, was ich mit meinen Tieren mache, wenn ich den Kasten mal verlassen muss und diese nicht mitnehmen kann. Man kann bei dieser Inet Box wohl eine Maximaltemperatur einstellen und ich bekomme dann eine Nachricht auf mein Handy, wenn diese überschritten wird. Ich hoffe zwar, dass dies nichts passiert, aber ich kann deutlich besser schlafen, wenn ich weiß, dass in einem Notfall dieser Alarm kommt.

Bei der Beratung wurden mir weitere tolle Features genannt: Ich kann damit die Heizung von der Ferne aus steuern und habe dadurch quasi eine Standheizung. Außerdem erfahre ich den Füllstand der Gasflaschen und brauche deswegen das Duo Control nicht, weil ich abends einfach nachschauen kann, ob die Flasche noch reicht oder ob ich umstöpselnd muss...
Da war dann aber schon das erste Problem: Erst hieß es, das ginge nur mit Alu-Flaschen. Danach wurde mir ein Starter-Paket angeboten, da sind die Flaschen allerdings nicht aus Alu. Auf Nachfrage hieß es dann, dass sei egal und funktioniere auch.
Nun ging es weiter... Ich kann die Heizung per App steuern, also brauche ich für die Init Box eine GSM-Karte mit Datentarif. Meine Überlegung: Wenn ich dann schon den Datentarif zahle, dann würde ich damit auch gerne mehr machen als nur die Heizung steuern, z.B. auch TV streamen. Laut Beratung; kein Problem. Ich brauch dann einen LTE Router mit Antenne. Die Init Box lässt sich per LAN anschließen. HotSpot mit einem Handy funktioniert nicht. Kostenpunkt: 600 Euro für die Inetbox und 1000 Euro für den Router.
Nun machen mich aber ein paar Dinge stutzig... Wenn ich nach der Init Box schaue kam anscheinend noch niemand auf die Idee, das ganze mit einem Router zu verbinden. Vielmehr lese ich immer wieder, dass man per SMS mit der Init Box kommuniziert, also nix mit Datentarif. Die Anleitung der Init Box verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich, aber es steht ausdrücklich drin: Die Box funktioniert auch noch SIM-Karte, allerdings dann nur im Nahbereich des Bluetooth. Zur Verbindung mit einem Router oder Hotspot gibt es keine Infos. Und bei YouTube finde ich schöne Videos von LTE Routern, die seltsamer weise keine Antenne für 1000 Euro auf dem Dach brauchen... Nur manchmal ist der Empfang in der Dachluke besser... Das wäre ja auch mit einem Handy als HotSpot umsetzbar, wenn die InetBox ohnehin nicht an den Router angeschlossen werden kann. Ich hoffe, ihr versteht meine Verwirrung.

Meine Idee dazu ist folgende:
Sofern die Inet Box doch an einen Router angeschlossen werden kann und ich dann auch ALLE Features (v.a. die Fernabfrage / -steuerung) nutzen kann. Würde ich gerne eine SIM-Karte mit Datentarif in einen Router packen, dafür nicht in die Init Box. Ich habe am Handy selbst nur eine Prepaid-Karte und würde es dabei belassen, dann kann ich im Kasten mein eigenes WLAN nutzen und von außen auch die Fernsteuerung. Frage wäre dann, ob ich dazu wirklich ein fest verbautes System mit Antenne auf dem Dach benötige oder ob ein einfacher 12V oder Akku-LTE-Router ausreicht, welcher bei Nutzung einfach in der Dachluke rumliegt,
Sofern die Init Box doch eine eigene SIM-Karte benötigt, würde ich mir den Router sparen. Wenn ich unterwegs bin, brauche ich kein WLAN im Kasten, dann braucht nur die InetBox Empfang und das geht wohl über die Karte. Wenn ich im Kasten bin und z.B. Netflix schauen will, dann würde ich mein Handy als HotSpot benutzen und mir dann dafür lieber einen ordentlichen Vertrag mit Datenvolumen holen... Es wird ja ohnehin eher die Ausnahme sein, dass ich im Kasten hocke und TV schauen... dafür kann ich auch zu Hause bleiben.

Und wie genau funktioniert die Steuerung? Ich habe gelesen, es gibt dazu eine APP und woanders lese ich von SMS. Was stimmt nun? Oder gibt es da verschiedene Modelle (wobei ich keine unterschiedlichen gefunden habe).

Ich habe mir ein Installationsvideo angesehen und wenn ich es richtig verstehe, muss die Knetbox nur mit einem LAN-Kabel ans CP-Plus angeschlossen werden. Nicht an die Heizung o.ä. Und sie braucht einen 12V Anschluss, den kann man ebenfalls vom CP Plus abzapfen. Das bedeutet, wenn ich die Init Box in der Nähe des CP Plus installiere, sollte der Aufwand recht gering sein... Da ich Init Box für 300Euro im Internet gefunden habe, würde ich mir dann ie 600 euro sparen und meinen Vater um Hilfe bitten, die Kabel zu verlegen.
Wenn dazu aber doch mehr Verkleidung abgenommen und Kabel quer durch den Wagen gelegt werden müssen, dann würde ich es lieber machen lassen.
Und die Füllstandsanzeige der Gasflasche geht nach meinen Recherchen auch nicht einfach so, sondern ich brauche sowas wie Küchenwaagen und diese werden einfach via Bluetooth verbunden. Richtig?

Vielen Dank.

LG Steffi
Kategorie: Zubehör
14 Mai 2021 17:24
  • crusader
  • crusaders Avatar
Meiner ist ein 2018er mit Heavy FW und Aufstelldach, dieses hat mir auch den meisten Kummer bereitet, siehe -> poesslforum.de/forum/clever-vans/16471-w...dach-laeuft-nicht-ab
Demnächst wird noch die Solarmatte ausgetauscht weil sie mangels Unterlüftung defekt ist.

An- und Umbauten hab ich einige kleinere vorgenommen, u.a.

- ein paar 12V Dosen über dem Spülbecken und an der Dinette
- die Serviceklappe im Bad
- Hifi-Boxen links und rechts von der Klappe über der Dinette
- Möglichkeit zum Rollertransport, siehe -> poesslforum.de/forum/poessl-d-line/14292...nnenraum-mit-hubbett
- Magnete für den Duschvorhang und ein paar Zusatzkästen im Bad

Bis jetzt ca 25tkm in den 2 Jahren absolviert.
Kategorie: Clever Vans
14 Apr 2021 11:10
  • seva
  • sevas Avatar

Hi,

Wir haben unsere Sitze hier neu beziehen lassen :

shop.ma-carstyle.de/Lederbezuege-fuer-2-...rau-Carabu-76-Silber

Einfach mal Bilder durchschauen. Sind von unserem KaWa. Sitze + Dinette neu bezogen.

Sehr netter Kontakt und super gearbeitet. Wir sind begeistert.

Leder ist von Range Rover und der innere Bezugsstoff ist - Carabu aus der Schweiz. Da kann man sogar Tinte darauf ausleeren und wieder abwischen. Sagt man :-).


Hallo Ameromo,

da wär natürlich mein Traum, aber Leder ist schon extrem teuer. Wieviel hast du denn für 2 Pilotsitze und Rückbank bezahlt. Natürlich nur, wenn du mir`s sagen willst. Es kosten ja die vorderen Sitze schon fast 700,-- Euro. Und wie ist es mit dem Sitzen auf Leder? Manche sagen ja, man schwitzt oder es ist kalt. Zu Hause haben wir ja Leder, aber da sitzt man nicht so wie im Urlaub mal mit nackten Beinen.
Liebe Grüsse

Eva

Kategorie: Zubehör
14 Apr 2021 09:45
  • RabbitRacer
  • RabbitRacers Avatar
Hi,

Wir haben unsere Sitze hier neu beziehen lassen :

shop.ma-carstyle.de/Lederbezuege-fuer-2-...rau-Carabu-76-Silber

Einfach mal Bilder durchschauen. Sind von unserem KaWa. Sitze + Dinette neu bezogen.

Sehr netter Kontakt und super gearbeitet. Wir sind begeistert.

Leder ist von Range Rover und der innere Bezugsstoff ist - Carabu aus der Schweiz. Da kann man sogar Tinte darauf ausleeren und wieder abwischen. Sagt man :-).

Grüße
Kategorie: Zubehör
04 Apr 2021 17:53
  • hummerblau
  • hummerblaus Avatar

Ich wollte nur mal was positives berichten. Haben vor 10 Tagen unseren 540 Prime abgeholt und sind bisher absolut zufrieden! Skyroof hört man über 130 km/h aber ist erträglich. Alles gut verarbeitet und funktioniert tadellos. Nachgerüstet wurden Markise, 18 Zoll mit AT Reifen, Wechselrichter, Dieselheizung Planar 2D und 220 Watt Solar. In den nächsten Wochen kommen noch Anhängerkupplung, Raintec Rinne, INet-Box, Alarmanlage, GPS-Tracker, SAT und TV sowie einzelne Kleinigkeiten hinzu.
Der erste Urlaub ist für Ende Mai an den Gardasee geplant...mal sehen was bis dahin noch geschieht...


Hallo JimmyDean,
herzlichen Glückwunsch zu eurem Summit Prime 540 und allzeit gute Fahrt.
Ich habe auch den Summit 540 allerdings kein Prime bestellt, auch den 160PS Fiat mit Automatik.
Kannst du mir vielleicht sagen wie groß der Laderaum ist? Länge, Breite, Höhe? Ist im Netz leider nicht rauszukriegen.
Und ich lese das Du eine Dieselheizung nachgerüstet hast? Ist das denn Möglich bei dem Fahrzeug und was kostet das etwa?
Vielen Dank und schöne Grüße
Frank
28 Mär 2021 11:51
  • JimmyDean
  • JimmyDeans Avatar
Ich wollte nur mal was positives berichten. Haben vor 10 Tagen unseren 540 Prime abgeholt und sind bisher absolut zufrieden! Skyroof hört man über 130 km/h aber ist erträglich. Alles gut verarbeitet und funktioniert tadellos. Nachgerüstet wurden Markise, 18 Zoll mit AT Reifen, Wechselrichter, Dieselheizung Planar 2D und 220 Watt Solar. In den nächsten Wochen kommen noch Anhängerkupplung, Raintec Rinne, INet-Box, Alarmanlage, GPS-Tracker, SAT und TV sowie einzelne Kleinigkeiten hinzu.
Der erste Urlaub ist für Ende Mai an den Gardasee geplant...mal sehen was bis dahin noch geschieht...
22 Feb 2021 17:23
  • Rotersummit
  • Rotersummits Avatar
Das mit dem Kocher und dem Spülbecken in dem Piezozünder Schalter der sogar quasi im Wasser sitzt ist sowieso sehr fragwürdig und im Bezug auf Platz wären zwei Abdeckplatten
wahrscheinlich sehr viel variabler als das was da verbaut ist. Den Wasserhahn würde ich sofort gegen was aus der alten Zeit Tauschen, so einen aus Edelstahl mit einem Strahl
der im Becken verschwindet, meinetwegen mit zwei elektrischen Ventilen unterm Tisch und zwei sichtbaren Knöpfen auf der Platte oder in der Wand, ich habe immer angst das Plastikding ab zu brechen, oder an den
Hebel zu kommen und so den Fluor oder das Bett unter Wasser zu setzen.
Aber das war es dann auch, im Bezug auf Lärm und der Flexibilität finden wir den Kompressor Kühlschrank richtig Platziert, lieber hätten wir noch eine auch wenn kleinere Box ausgewählt wie im Ford Nugget dann wäre uns geholfen gewesen in vielerlei Hinsicht und auch energetisch.
Den Wasserhahn und die Piezoschalterverlegung habe ich mir schon auf die Bastelliste gesetzt aber die Kühlbox ist wohl noch lange ein Traum.
Wir haben für den Sommer den Kühlschrank nur im Fahrbetrieb für Getränke an und hinten unsere Kompressor Kühlbox stehen für das wichtige Zeugs, das spart über 50% Batterie über die
Standzeiten, man merkt die Box quasi gar nicht.
Aber gefallen hat mir das alles im ersten Moment schon! gerade das Bier von außen... einfach klasse.. aber das könnte eine Box auch die man von oben eingreifen kann.

Grüße Rotersummit
21 Jan 2021 18:03
  • My Floor Is Lava
  • My Floor Is Lavas Avatar
Hallo ihr Lieben :)

mein Vorstellungsbeitrag hängt noch in der Warteschleife, aber ich hoffe es ist ok, wenn ich schon vorher ein paar Fragen stelle. :blush: Ich lese schon lange mit und werde auf jeden Fall länger im Forum bleiben.

ich möchte mir einen Kastenwagen bestellen, um im Frühjahr-Sommer 2022 eine berufliche Auszeit zu nehmen und ein paar Monate solo durch Europa zu cruisen. Meine Wahl fiel nach langer Recherche auf den Vario 545, da ich hinten den Stauraum so klasse finde und da mein Tauch- und Wassersportgerödel gut reinstopfen kann, und weil das Auto außen so schön klein ist. Ein bisschen liebäugele ich auch mit dem 2 Win Vario, aber eher der 545er. Letztes Wochenende konnte ich ihn testen und war überwiegend begeistert.

Ich plane, zu 80-90% frei zu stehen. Nach der langen Reise werde ich ihn überwiegend an Wochenenden nutzen und plane auch eine private Vermietung.

Anhand der Berichte in den Threads rechne ich mit 14-16 Monaten Lieferzeit. Das würde gerade so hinkommen mit meiner Planung, wenn ich schnell bestelle.

Meine Wunsch-Konfiguration:

- Fiat Ducato 2.3l Multijet • 103 kW / 140 PS
- Auflastung 3,5 t
- weiß (würde lieber Grau Metallic, aber die Lieferzeit erscheint mir zu ungewiss. Alternativ: Teilfolierung?)
- All-In-Paket
- Rosenholz/Samba (finde Rosenholz irgendwie "wohnlicher")
- Tisch mit Ausdrehteil, Ambiente, zus. Bordbatterie
- Dieselheizung + CP Plus Bedienteil
- Dachluke Midi Heki (damit man den Kopf rausstrecken kann)
- Heckfenster in den Türen mit Rollos
- Zusätzliches Fenster im Dach-Heckbereich
- Tempomat, DAB-Antenne, etc.

Habt ihr dazu ein paar Kommentare oder Anmerkungen? Dinge, die ihr auf keinen Fall bestellen würde oder die ich vergessen habe? Würde mich riesig freuen :) Sorry wenn die Fragen etwas naiv sind. Bin halt Camper-Neuling.

Ein paar Detailfragen:
- 140 PS reichen mir völlig aus (bin Probe gefahren) - aber ich grüble zwischen der Zitrone und Fiat. Aufpreis Fiat wären 720 Euro insgesamt (inkl. Aufpreis Auflastung). Im Fiat vs Citroen Thread gibt es ja viele unterschiedliche Meinungen, aber vielleicht habt ihr speziell für meinen Fall eine Anregung. Der Konsens scheint mir dahin zu gehen, dass Fiat minimal zu bevorzugen ist.

- Ich plane, ohne Heckbetten zu bestellen. Weiß jemand, ob man die später einfach als Zubehör nachbestellen kann? Ehrlich gesagt finde ich 614 Euro dafür etwas happig, insbesondere, da das obere Bett wahrscheinlich nie benutzt werden würde. Dafür würde ich mir lieber selber etwas zimmern. Oder ist das eine schlechte Idee?

- Lohnt sich das Winterpaket? Ich wollte den Kasten auch im Winter nutzen, aber da ich überwiegend freistehe, bringt mir der beheizte Tank wenig und Thermomatten für's Heck kann ich mir auch selber bestellen und zurechtbasteln. Und "Warmluftführung vom Boiler bis zur Küche" verstehe ich ehrlich gesagt nicht.

- Kann man den Kühlschrank relativ unkompliziert vor einer Reise aus- oder wieder einbauen? Mir ist er fast zu groß, ich habe da höchstens mal eine Packung Käse und Schinken drin. Und wegen Freistehen ist Stromverbrauch sehr wichtig. Ich habe eine 15-Liter-Waeco-Kompressor-Kühlbox, mit der ich sehr zufrieden bin.

- Ich habe beim Testen nur mäßig gut im Hochbett geschlafen. Vor allem ist mir die Platte zu hart. Könnte man nicht stattdessen einfach ein Lattenrost einbauen, welches nach unten zur Dinette "frei" durchhängt? Hat das schonmal jemand gemacht?

Tut mir Leid für den vielen Text :blush: Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar :)
20 Jan 2021 12:10
  • CleverVarioKids2018
  • CleverVarioKids2018s Avatar
Da mich eine Anfrage als Nachricht erreicht hat, möchte ich mit Euch meine Antworten teilen, da die vielleicht auch für andere interessant sind:
  • Wie bist du darauf gekommen, deinen Camper zu vermieten? => bevor wir unseren Kastenwagen kauften, wollten wir unser Wunschmodell erst mal als Mietwagen im Urlaub testen. So nieteten wir zunächst einen Pössl Roadcruiser Revolution, dann einen Clever Vario Kids von privaten Vermietern. Diese Idee der privaten Vermietung gefiel uns dann auch für den eigenen Clever Vario Kids, zumal wir den als halbjähriges ex-Vermietfahrzeug vom Händler kauften, er also nicht nagelneu war.
  • Hast du ein Gewerbe angemeldet, oder geht es ohne? => solange man nicht mehr als 410€ Gewinn pro Jahr damit macht, geht es ohne. Falls das Finanzamt nachfragt, habe ich natürlich alle meine Kosten parat und kann zeigen, dass die Mieteinnahmen diese Kosten allenfalls decken, aber kein Gewinn erzielt wird
  • Wie oft im Jahr vermietest du? => etwa 5 längere Vermietungen (je ca. 10 Tage und 2000km) reichen mir zur Kostendeckung. Kurzzeitmiete ist für mich der gleiche Zeitaufwand (Buchung, Übergabe mit Einweisung, Rücknahme, Reinigung - in Summe also etwa 4h pro Vermietung), daher lohnt das kaum.
  • Vermietest du über Paulcamper? => ja
  • Bleibt Dir noch genug freie Zeit den Camper privat zu nutzen? => klar, diese Zeiten blockiere ich vorab im Paulcamper Terminkalender
  • Wie rechnet sich das Ganze für Dich? => das wird sich erst bei Verkauf des Wohnmobils genau ermitteln lassen, aber bisher bin ich zur Kostendeckung zufrieden
  • Was für laufende Kosten hast du für den Camper, grob überschlagen, im Jahr. Versicherungen, TÜV, Steuern....? => ich rechne mit 3-4t€ auch incl. Wertverlust, Wartungen, Reaparaturen
  • Vermietest du mit „Haustier“? => nein, nur an Nichtraucher ohne Haustiere (deshalb lehne ich auch manche Interessenten ab)

Noch ein Wort zu "Finanzierung über private Vermietung": das würde ich nie machen, wäre mir zu hohes Risiko. Die Vermieterin des von mir gemieteten Clever Vario Kids musste ihren weitgehend finanzierten Kastenwagen wegen Scheidung nach ein Jahr nach Neukauf wieder verkaufen. Dummerweise hatten die beim Händler noch viele teure Extras nachrüsten lassen, die für die meisten potentiellen Käufer das Geld nicht wert wären (Truma Level Control incl. inet-Box, AHK, Beifahrerdoppelsitzbank, Duocontrol, Markise, SOG am WC, ...).
Von den über 50t€ Neupreis wollte Sie im Privatverkauf dann noch knapp 43t€. Ich bot ihr nach unserer Miete knapp 41t€ an. War ihr zu wenig. Offenbar wurde das Fahrzeug danach an einen Händler verkauft, der es zunächst für 41900€ anbot und letztlich auf 38200€ reduzierte. Ich glaube nicht, dass er damit Verlust machte, also hat die Erstbesitzerin mit Ihrem Kastenwagen in einem Jahr 12t€ verloren, plus Zinsen und Gebühren der Bank, schon bitter!
Kategorie: Allgemeines
05 Jan 2021 13:49
  • Campstergurus
  • Campsterguruss Avatar
Hallo Tedder,
das Thema wurde hier auch schonmal diskutiert, da wirst Du vielleicht fündig: poesslforum.de/forum/campstervanster/16388-kuehlbox?start=20
Wir sind froh, daß wir die fest eingebaute Box nicht haben. Im Sommer ist sie zu klein, man muß für jedes Teil ins Auto, sie ist schweineteuer und der Schrank taugt sehr gut für Geschirr und ein paar Notvorräte, die man nicht ständig rumräumen muß.
Kategorie: Campster / Vanster
05 Jan 2021 12:53
  • Newbiene
  • Newbienes Avatar
Hallo,
wir wollten auch ein Hubbett. Allerdings mit 4 Schlafplätzen. In der engeren Wahl waren Dreamer (Family Van, Camper Van XL, Camper Five) der Knaus 600 DQ und ein Knaus Boxlife. Am schwersten waren die Kasten von Dreamer. Am leichtesten die von Knaus (Herstellerangabe).
Bestellt haben wir dann den Family Van von Clever, aber scheinbar gibt's den ja nicht mehr.

VG
Kategorie: Allgemeines
15 Nov 2020 01:28
  • SilverStoffel
  • SilverStoffels Avatar
Servus und Hallo aus de Chiemgau.

Kaufentscheidend für den Summit war die einzigartige Tisch-Konstruktion ohne Abstützung. Wir haben eine 9-jährige Hovawart Dame Namens Laika, die während Fahrt und Nacht ihren Platz benötig. Da kam uns diese Konstruktion sehr gelegen.

Bzgl. Ausstattung hatten wir keine Wahl, da das Fahrzeug so beim Händler verfügbar war.

Hier unser chronologischer Erfahrungs- und Umbau-Thread:
01.10. Erstzulassung
02.10. Abholung beim Händler und Heimfahrt
04.10. erster Fahrt in 14tägigen Urlaub: bei km 850 Fehlermeldung Motordiagnose, Kontakt zu Fiat -> Händler aufsuchen
05.10. Fahrt zum Händler: Diagnose Motorsteuergerät und Rückrufaktion Verkabelung (Teile bestellt), Weiterfahrt
09.10. nach erstem Regen starker Wassereintritt Bereich SkyRoof
10.10. Seil MiniHeki Bad gerissen
14.10. Ganztages Werkstattaufenthalt: Rückrufaktion abgeschlossen, MiniHeki getauscht, Fehler Wassereintritt gesucht und beseitigt, neue Dichtung SkyRoof bestellt
13.11. Einbau neue Dichtung, Inet Box mit LevelControl und Frostwächter Abwassertank nachgerüstet, Tausch einer Touch LED

Gesamteindruck der Pössl Verarbeitung ist eher mäßig. Türen der Staufächer weisen Spiel auf und klappern. SkyRoof ist angenehm leise, aber die Innenverkleidung verursacht Geräusche.
Eine Abnahme scheint es im Werk nicht zu geben, anders kann ich mir folgende Mängel nicht erklären:
- Klebe Reste an allen furnierten Kanten
- Schrauben die eine "Welle" im Holz verursachen
- defekte sich lösende Silikon Dichtung hinter Toilette
Die Plexiglas Umrahmung in der Dinette ist schick, die Kanten jedoch ringsum scharf.

Seitens Pössl positiv zu erwähnen sind Funktion Klappbad (wenn auch keine Ablagen / Staufächer vorhanden) und das Softlock.

Was uns am Basisfahrzeug sehr überzeugt ist die 9-Gang Wandlerautomatik, welche sauber und verzögerungsfrei schaltet. Entspannt fahren mit 140PS.

Grüße und gesund bleiben
05 Nov 2020 21:18
  • 3Womis
  • 3Womiss Avatar
Hallo zusammen und sorry für unsere lange Antwortzeit! Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmals ganz herzlichen Dank bei allen Mitgliedern bedanken die uns geholfen haben!

Mittlerweile waren wir mehrere Wochen mit unserer TTT unterwegs und haben die Chemietoilette überhaupt nicht vermisst! Ich (Roger) ging früher nie gerne auf die Chemietoilette weil das Ding so klein & unbequem war. Auch die «Leererrei» an manchen Entsorgungsstationen war nicht wirklich eine Freude. Mit unserem TTT ist das alles viel einfacher und unkomplizierter geworden und wir haben einen Softclose WC-Deckel und den gleichen Sitzkomfort wie zu Hause🙂! Gut, die Beinfreiheit ist nicht der Hammer aber es geht schon (ich bin 1.83 m gross).

Bei uns beginnt die Toilette so ab dem 2. Tag zu müffeln und wir leeren den Sack nach 4 bis maximal 7 Tagen, obwohl noch Platz wäre. Es riecht nach ein paar Tagen teilweise wirklich recht streng und wir haben, wenn wir nicht fahren, die Schiebetüre zum Bad immer geschlossen. Uns ist auch aufgefallen, dass der Geruch an der Toilette scheinbar im Lack (Ökoanstrich auf Wasserbasis) haften bleibt und es auch nach dem leeren noch eine Weile (Tage?!) nachmüffelt. Da sind wir noch am optimieren... Ausprobiert haben wir bis jetzt Hamsterstreu, Katzenstreu, Natron & Orangenöl aber nach ein paar Tagen wird es immer unangenehm. In der nächsten Saison wollen wir noch Steinmehl ausprobieren. Für den Urin-Tank verwenden wir eine Mischung aus Essig und Natron, das funktioniert problemlos, der Urin-Tank müffelt eigentlich nicht. Wir leeren ihn spätestens nach zwei Tagen. Im Internet liest man allerdings immer, dass es keine Geruchsemissionen aus dem TTT gibt! Wir überlegen nun noch, ob wir einen Lüfter einbauen sollen. Falls Ihr sonst noch einen Tipp habt, wir sind immer offen & dankbar!

Gemäss Martina müffelt es jetzt aber trotzdem angenehmer (?!) als noch mit der Chemietoilette und im schlimmsten Fall können wir den Sack ja auch problemlos irgendwo entsorgen ohne lange eine Entsorgungsstelle suchen zu müssen. Dadurch ist das Reisen insgesamt deutlich weniger stressig geworden. Wir sind diese Saison bloss einmal auf einem Campingplatz gewesen und sonst immer frei gestanden oder auf offiziellen Stellplätzen. Es gibt keinen Stress mehr so jeden zweiten Tag eine Entsorgungsstelle zu finden.

Konstruktion
Wir haben unsere TTT aus 15 mm Holzplatten aufgebaut, die Bodenplatte ist eine 12 mm starke Siebdruckplatte - falls mal etwas flüssiges auslaufen, heruntertropfen, etc. sollte. Wir haben diesen Bausatz von MeineTrenntoilette.de mit Trenneinsatz von Trobolo verwendet. Die Toilette ist ohne WC-Sitz rund 44,5 cm und mit Sitz 49 cm hoch. Das passt gut unter dem WC-Rollenhalter in der Schwenktüre vorbei.

Da der Platz für den Einbau im Summit 2017 sehr knapp ist haben wir, nachdem die Chemietoilette ausgebaut war, zuerst einen Karton auf den Boden gelegt und die Konturen der Schwenktüre und der beiden Wände nachgezeichnet. Auf Basis dieser Skizze haben wir zuerst ein einfaches Holzmodell aus drei Brettern (Deckel + 2 Seitenteile) gebaut um die Sitzhöhe und die Abmessungen weiter zu optimieren. Dabei haben wir auch die optimale Position für den WC-Sitz von Diaqua (siehe WC-Sitz Katalog, weiss nicht mehr genau welchen aber in CH für um 29 CHF bei Migros do it gekauft) und Trobolo-Trenneinsatz ausprobiert. Der ganze Aus- und Einbau war recht einfach hat aber trotzdem zwei Wochenenden gedauert.

Den Wasseranschluss haben wir zum Einbau einer Aussendusche umgenutzt (Wasseranschluss Set von Reich gekauft bei Schlanser ). Eigentlich wollte ich die Leitung stilllegen, eine nicht genutzte Stichleitung kann eine üble Keimschleuder sein! Aber ich konnte keine Blindstopfen für den Wasserverteiler auftreiben und so ist die Aussendusche die optimale Lösung. Dazu noch eine Bemerkung: Der Wasseranschluss der Aussendusche war zuerst undicht, die Abdichtung dieses Anschlusses erfolgt durch eine Metall-Metall Dichtung und man muss ganz fest anziehen!

Im Anhang eine Zeichnung mit den Abmessungen und einige Fotos. Bei unserem Pössl ist der Haltemagnet der Schwenktüre, neben der WC-Box, nicht ganz gerade montiert, wir mussten deshalb an der WC-Box ein bisschen (mm) abfeilen.

Wir haben einen Summit 640 Baujahr 2017. Fragt einfach falls noch etwas unklar ist!

Liebe Grüsse aus Winti :)
01 Nov 2020 11:06
  • SilverStoffel
  • SilverStoffels Avatar
Servus und Hallo aus de Chiemgau.
Kaufentscheidend für den Summit war die einzigartige Tisch-Konstruktion ohne Abstützung. Wir haben einen recht großen Vierbeiner, der während Fahrt und Nacht seinen Platz benötig. Da kam uns diese Konstruktion sehr gelegen. Werde uns bzw. unser Fahrzeug sicher mal genauer vorstellen, anbei aber in Kürze unsere Erfahrungen der ersten 3500km:
01.10. Erstzulassung
02.10. Abholung beim Händler und Heimfahrt
04.10. erster Fahrt in 14tägigen Urlaub: bei km 850 Fehlermeldung Motordiagnose, Kontakt zu Fiat -> Händler aufsuchen
05.10. Fahrt zum Händler: Diagnose Motorsteuergerät und Rückrufaktion Verkabelung (Teile bestellt), Weiterfahrt
09.10. nach erstem Regen starker Wassereintritt Bereich SkyRoof
10.10. Seil MiniHeki Bad gerissen
14.10. Ganztages Werkstattaufenthalt: Rückrufaktion abgeschlossen, MiniHeki getauscht, Fehler Wassereintritt gesucht und beseitigt, neue Dichtung SkyRoof bestellt
Nächster Werkstatttermin zum Einbau neue Dichtung ist am 13.10.
In dem Zusammenhang werden wir Inet Box mit LevelControl und Frostwächter Abwassertank einbauen lassen.
Gesamteindruck der Pössl Verarbeitung ist eher mäßig. Türen der Staufächer weisen Spiel auf und klappern. SkyRoof ist angenehm leise, aber die Innenverkleidung verursacht Geräusche.
Positiv sind das Klappbad (wenn auch keine Ablagen / Staufächer vorhanden) und das Pössl Softlock.
Was uns am Basisfahrzeug sehr positiv überrascht ist die 9-Gang Wandlerautomatik, welche sauber und verzögerungsfrei schaltet. Da reichen selbst die 140PS (mehr geht natürlich immer).
Demnächst dann mehr...
Grüße und gesund bleiben
27 Okt 2020 09:28
  • manr
  • manrs Avatar
Moin Tim,
das sind aber ganz schön viele Fragen...
Ich kann dir in jedem Fall empfehlen so eine Geschichte in aller Ruhe und Gelassenheit zu überdenken. Stress macht man sich meistens nur selbst bzw. Drücken manche Händler die richtigen Knöpfe im Kopf vom Kunden, sodass dieser sich Stress macht. In der Ruhe liegt die Kraft.

Zu deinen Fragen:
2. Ich denke nicht, dass dies die offizielle Clever Website ist, da kann man nämlich keine Fahrzeuge bestellen. Es gibt allerdings einen Händler in Deutschland, der Recht viel Anstrengungen in seine Website investiert hat und einem das Gefühl gibt, man kauft direkt bei Clever. Ist aber nicht der Fall.
3. Grundsätzlich sind mehr PS immer schön. Der 180PS ist definitiv ein Sahnestück. Aber fährt er wirklich so viel besser, dass man einen vierstelligen Betrag dafür auf den Tisch legen will? Muss jeder selbst entscheiden. Ich bin mit 163PS zufrieden, würde aber auch nicht weniger haben wollen. Mit mehr PS wird aber auch kein Rennwagen aus der Fuhre.
4. Maxi macht Sinn bei der Länge. Dir sollte klar sein, dass viele hier im Forum mit der Größe an Fahrzeug auflasten mussten, weil sie mit 3,5t nicht mehr hinkommen. Überladen zu fahren ist für dich in der Schweiz sicherlich keine Option. Insofern solltest du dir das Thema 6,40m Kasten noch mal gut überlegen. Ich bin zu zweit mit Fahrrädern mit allen Tanks voll in Urlaubskonfiguration (sprich: Getränke und Lebensmittel für mindestens 3 Tage) bei 3,6t.
5. Nimm die Dachantenne und setz einen Splitter dazwischen, eventuell auf Toyota Antennenstab umrüsten. Gibt viel Lesestoff dazu im Forum.
6. Da bin ich voll bei dir.
7. Ich habe die D6E und brauche insbesondere das "E" beim Freistehen überhaupt nicht. Die Heizung ist grundsätzlich gut und tut ihre Arbeit. Dennoch braucht die Heizung hier und da mehr Pflege und Zuwendung, damit sie langfristig funktioniert. Dies ist bei einer Gasheizung nicht so. Darüberhinaus ist tendenziell nach einer gewissen Nutzungszeit damit zu rechnen, dass Brennkammer und Glühstift erneuert werden müssen. So eine Reparatur schlägt mit ungefähr 1200€ momentan zu buche. In Zukunft wird sowas aber sicherlich auch durch andere günstigere Werkstätten machbar sein. Grundsätzlicher Nachteil der Dieselheizung ist der höhere Stromverbrauch, als bei der Gasvariante. Und da du im Runner einen Kompressorkühlschrank hast, wird dir im Winter zuerst der Strom ausgehen. Schau dir vielleicht auch noch mal die Möglichkeiten mit einem LPS Gastank und Gasheizung an, dieses System kommt kostentechnisch aufs gleiche hinaus, wie eine D6E, verbraucht weniger Strom und ist recht robust.
8. Bei der D6E hast du immer das CP Plus Bedienteil dabei. Die iNet Box würde ich erstmal nicht mitbestellen und das Ganze in Ruhe testen. Wenn dir das dann wirklich fehlen sollte, kann man das selbständig mit ganz wenig Aufwand selber nachrüsten.
9. Alle Kastenwagen sind schlecht isoliert, liegt in der Natur der Sache. Fahr erstmal los, dann merkst du, wo es zieht und wo nicht. Mit einer 6kW Dieselheizung hast du in jedem Fall Power ohne Ende. Vorhänge und co würde ich auch erst nach dem ersten Winter kaufen. Ich habe sowas z.b. nicht.
10. Ich würde beim normalen Bügelheki bleiben. Weniger kram, der kaputt gehen kann.
11. Großes Fenster hinten ist schon cool, aber das nur zu bestellen, um das Dach besser reinigen zu können, erschließt sich mir nicht ganz. Dach reinigen mache ich nur von außen mit Leiter. Egal, welches zusätzliche Fenster du hinten bestellst...es wird alles besser isoliert sein, als deine vorderen Fenster im Fahrerhaus. Das kannst du den Gedanken mit der Isolation getrost vergessen.
12. Schau dir mal das Android Radio an von Pumpkin/XTrons. Vielleicht ist das ja was für dich? Die meisten Händler verbauen nicht unbedingt die Radios, die wirklich gut sind bzw. vom Kunden gewünscht sind, sondern nur die Geräte, mit deren Herstellern sie Geschäftsbeziehungen unterhalten. Meistens kriegt man dann völlig überteuerte Technik. Ich habe damals ohne Radio (aber mit Radiovorbereitung) bestellt und dann in Ruhe selber eins ausgewählt und eingebaut. Würde ich immer wieder so machen, bevor ich für 1500€ vom Händler ein "Multimedia Paket" verpasst bekomme, was altes Kartenmaterial nutzt und nicht mal 500€ wert ist.
13. Ich würde ohne bestellen und bei Bedarf später selber umbauen. Anleitungen und Teilelisten gibt es hier im Forum, Kostenaufwand keine 20€. Ich bin über ein Jahr problemlos ohne gefahren und hab dann aus Langeweile und Bastel-Geilheit umgebaut. Brauchen tut man es nicht unbedingt, aber dennoch nice to have.
14. Ich hab keine Klima, aber mobile Ventilatoren von Amazon mit eigenem Akku. Passt!
15. Ich hab damals mit Fahrradträger bestellt, da ich mir das Kleben sparen wollte. Es gibt jetzt mittlerweile Fahrradträger zum Schrauben an die originalen Turscharniere vom Ducato. Von Fiamma heißt das z.B. Ducato Frame. Sobald es sowas von Thule gibt, würde ich mir das selber bestellen und anbauen. Der Kram zum kleben an den Türen hat deutliche Nachteile und kann auch nicht so einfach zurückgebaut werden.
16. Softlock ist mittlerweile mehr oder weniger Standard. Falls es wirklich mal kaputt sein sollte, einfach Originalscharnier mitführen und umbauen. Defekte davon liest man allerdings sehr sehr selten hier.
17. Ladebooster ist standard bei Clever. Wird aber eventuell nicht mit deiner Lithium Batterie harmonieren, sofern du später umrüstest. Tausch sollte aber dennoch kein Problem sein, ist Plug'n'Play.
18. Ich hätte am liebsten einfach Stahlfelgen genommen, weil ich Alufelgen bei so einem hässlichen Nutzfahrzeug als eher hinderlich als zweckdienlich ansehe. Es gibt hier viele, die für sehr viel Geld auf andere Felgen, z.B. in 18 Zoll, umgerüstet haben.

Dann mal viel Spaß beim weiteren Stöbern!
Marian
Kategorie: Clever Vans
29 Aug 2020 08:37
  • JuppC
  • JuppCs Avatar
Danke dir. So hab ich es jetzt auch gemacht, die Inet-Box habe ich aber unter der Sitzbank verstaut.
Kategorie: Roadcar
29 Aug 2020 00:28
  • epsom-green
  • epsom-greens Avatar
In Richtung Therme kann man die Leitung dann einfach durchstecken, die ist ja unter der Dinette. Das Loch für die CP plus habe ich mit einer Stichsäge vergrößert, das Brett dazu allerdings ausgebaut. Inzwischen ist auch eine Inet-Box in dem Schrank über die Dinette eingezogen.
Kategorie: Roadcar
28 Aug 2020 14:41
  • BlackPearl
  • BlackPearls Avatar
Hallo Silverio,

ich wollte letztes Jahr einen Kasten der so klein wie möglich, aber so groß wie nötig ist...so bin ich in der Längen/Funktionskombi auch beim 6m gelandet, den ich trenne die Fahrersitze mit einem schweren Vorhang ab, so ich einen geschössenen Raum an der Dinette habe, und das kam bei den preiswerten 540er nie hin.

Ich hatte damals den Move im Oktober quasi blind bestellt und ihn dann zum ersten mal auf der CMT in echt gesehen......
...und mein erster Gedanke war...Gott ist das Bett hoch :S ...und es ist hoch!......das weiß ich jetzt endgültig seit Juli.

Deshalb habe ich eine circa 35 cm hohe mit Stoff bezogene Staubox davor stehen, welche ich zum einen für einen komfortablen Ein und Austieg nutze, und welche hervorragend die fehlende Schublade im Küchenblock ersetzt. Ich habe das alles drin was nicht in die Bestckschublade passt , aber schnell und einfach Griffbereit sein soll. Diese Box ist schnell mal verschoben und stört mich jetzt eigentlich nicht.

Ansonsten bietet der Move viel für ein relativ geringes Budget.
Er bietet das was er nach Katalog verspricht, das Raumgefühl ist gut, die Birke ist erfrischend neutral und unterstützt jegliches Farbkonzept das man sich mit Bettlaken, Bettwäsche und Handtuch und Vorhang macht......das gelb der Wände (das es 2021 nicht mehr gibt) wirkt zum Glück nicht so gelb wenn das Auto aussen nicht weiß ist und da alle LED's warmlicht machen passt das Nachts auch bestens.

Ich hatte mir den 177Ps Fiat stärker vorgestellt und aus den Erzählungen hier im Forum habe ich das Gefühl das der 165 PS Citroen sparsamer ist.
..... aber die Wandlerautomatik hält auf jeden Fall was Sie verspricht.

Du solltest die von dir favorisierten Motorisierungen vorher zur Probe fahren (egal mit welchem Ausbau) dann weißt du wenigstens genau was dich erwartet, das wäre das was ich anders machen würde wenn ich nochmal kaufen müßte.

Bei Fragen zum Move darfst du gerne auf mich zukommen.

Gruß Gerd
Kategorie: Allgemeines
21 Aug 2020 19:27
  • Drehzahl
  • Drehzahls Avatar
Meine Highlights:
* Inet-Box
* GW-Cam
* LiFePO4
Kategorie: Roadcar
17 Aug 2020 21:02
  • fred_jb
  • fred_jbs Avatar
I have decided that the rear overhead cabinet in the Campster will be ideal for storing and overnight charging of electronic items. To make this possible I have added mains power sockets (UK version) to this cabinet. After some difficulty I got the cable to go down the left side of the fuse box and then routed under the left side metal bracket below the fuse box and into the box alongside the three existing cables. You can see it as a black cable in the picture, next to the three white cables. I then routed the other end of the cable into the space to the right of the overhead cabinet, where I installed an angled box to take the dual mains sockets which also have two integral low power USB outlets. I can now plug in my laptop charger and a higher power USB adaptor for charging our smartphones.

I hope this is of some interest to other owners.

Google Translate:
Ich habe beschlossen, dass der hintere Überkopfschrank im Campster ideal zum Aufbewahren und Laden von elektronischen Gegenständen über Nacht ist. Um dies zu ermöglichen, habe ich diesem Gehäuse Netzsteckdosen (UK-Version) hinzugefügt. Nach einigen Schwierigkeiten ließ ich das Kabel die linke Seite des Sicherungskastens hinunterführen und führte es dann unter der linken Metallhalterung unter dem Sicherungskasten in den Kasten neben den drei vorhandenen Kabeln. Sie können es als schwarzes Kabel auf dem Bild neben den drei weißen Kabeln sehen. Dann verlegte ich das andere Ende des Kabels in den Raum rechts neben dem Overhead-Schrank, wo ich eine abgewinkelte Box installierte, um die zwei Netzsteckdosen aufzunehmen, die auch zwei integrierte USB-Steckdosen mit geringem Stromverbrauch haben. Ich kann jetzt mein Laptop-Ladegerät und einen USB-Adapter mit höherer Leistung zum Aufladen unserer Smartphones anschließen.

Ich hoffe, dass dies für andere Eigentümer von Interesse ist


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Kategorie: Campster / Vanster
15 Aug 2020 20:25
  • jaja
  • jajas Avatar
Ich bitte zu beachten, dass GSM in absehbarer Zeit das zeitliche segnet (in manchen Ländern hat das schon angefangen).
Das ist u.a. auch ein Problem der iNet Box.
Deswegen funken meine Tracker (RUT955 und MT550) mit LTE.
VG Jürgen
Kategorie: Zubehör
12 Aug 2020 08:41
  • OnkelEduard
  • OnkelEduards Avatar
Guten Morgen zusammen,

Vorneweg: Ja ich kenne das Theme Jammer welche Diebe im Fahrzeug in den Zigarettenanzünder stecken und damit GPS und Mobilfunk-Kommunikation stören. Es gibt nunmal keinen absolut sicheren Schutz gegen Diebstahl (außer vielleicht den Kasten komplett mit Beton auszugießen - dann bewegt den niemand mehr... :evil: ). Aber wieder im Ernst: Das GPS teil ist ja auch kein Schutz vor Diebstahl, sondern „nur“ ein Hilfsmittel um den eigenen, geliebten Kasten schnell oder überhaupt wieder zu bekommen. Und nochmal zurück zum Jammer, sofern den ein Dieb benutzt, macht er den irgendwann wieder raus. Spätestens beim verkaufen. Also bleibt es dabei: gut Versteckt eingebaut wird das Teil nicht entdeckt und meldet sich irgendwann beim Server.

Zu den technischen Fragen habe ich hier noch ein paar Links, zunächst auf die „Werbeseiten“ von vc|one und von vc|universal .

Und hier noch die Links zu den Handbüchern von vc|one und von vc|universal .

Zu Lifetime steht auf der oben genannten Homepage geschrieben:

Zitat: „Lifetime steht für die Lebensdauer des Geräts, also den Zeitraum, in dem velocate für das Gerät Support in Form von Software-Updates, Diensten, Inhalten oder Zubehör bereitstellt.
Ein Gerät hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wenn dieser Support nicht mehr zur Verfügung gestellt wird​.
Die Lebensdauer der Smartphone-App bezeichnet den Zeitraum, in dem velocate Updates der App anbietet. Lifetime-Dienste können nur für das Gerät oder die App verwendet werden, mit denen sie erworben wurden, und können nicht auf ein anderes velocate-Gerät oder einen anderen Account übertragen werden.“


Eine andere Aussage hätte ich nicht erwartet, es ist ja klar, dass einerseits, die Firma den Dienst nicht noch in 30 Jahren für einmal erworbene Geräte anbietet. Andererseits wird hier meiner Meinung nach nicht schon in 2 Wochen alles abgeschaltet... Ein Anbieter mit einem Abo-Model kann dir auch nach einer gewissen Laufzeit kündigen.

Ich mag das Konzept mit den Telekom Servern in Deutschland, da weiß ich das meine Daten gemäß DSGVO sicher sind und ich mag es einmal zu bezahlen und dafür einen Service für etliche Jahre nutzen zu können - Abos kann ich nicht leiden. Zumal ich auch keine Lust habe mir noch eine SIM-Karte fürs Auto zu besorgen (habe schon eine in der iNET Box von Truma) und dann immer darum zu kümmern, dass der Prepaid-Vertrag nicht stillgelegt wird.

Sodele und nun warte ich gespannt darauf, dass sich Interessenten melden...

Viele Grüße
Thorsten

PS: Hier noch einen Link zu einem Test des Ebike GPS Trackers von c‘t: vc|one
PPS: Und da bin ich gerade noch drüber gestolpert, Knaus-Tabbert baut die Tracker serienmäßig in neue Wohnmobile ein: vc|universal - das finde ich richtig gut, denn m.E. ist dadurch sichergestellt, dass der Service auf Jahre verfügbar ist. Ein namhafter Hersteller von Wohnmobilen die eher im Premium Segment angesiedelt sind wird sich nur mit einer seriösen Firma einlassen.
Kategorie: Zubehör
09 Aug 2020 10:28
  • juh
  • juhs Avatar
Hallo,
die technischen Daten könnt ihr ja selbst mal vergleichen. Der Hauptvorteil der Truma ist, daß sie über das CP+ mitgesteuert werden kann, d.h. in Verbindung mit der Inet-Box auch von unterwegs. Zumindest solange man SMS schicken kann - der Netzabbau hat im Ausland schon begonnen.
Kategorie: Zubehör
01 Jun 2020 20:02
  • Gipfelstürmer
  • Gipfelstürmers Avatar
Hallo,
nochmals zur Heizung: Mit der Gasheizung dürft ihr während der fahrt dann heizen, wenn ihr einen Crash-Sensor habt, der ist m. W. bestandteil der Mono- oder Duocontroleinheiten. Die haben wir nicht, daher können wir nur mit der normalen (Citröen)-Heizung während der Fahrt heizen....ist aber für uns absolut kein Problem.
Du kannst für 99,00 € ein teil namens CP-Plus bestellen, damit kannst Du die Heizung "programmieren", also quasi eine zeit einstellen, wann sie wieviel Grad heizen soll. Das geht natürlich wohl auch moderner mit der Truma INet-Box, per Handy?
Wir fahren den Summit 600 plus, haben gerade über pfingsten 3 tage frei gestanden. Wir haben 200 wp Solar und 2 AGM-Batterien, Nutzungsverhalten ist wie Euer....wir hätten noch ewig stehen bleiben können (okay, war ja auch sonnig).
Allerdings, wie schon geschrieben...sowohl Wasservorrat wie auch Toilettenkassettte bereiten dem Spaß nach ca. 2-3 Tagen ein Ende.
Wir fahren den Citröen mit 165 PS und Heavy. Der Citröen läuft absolut super, wir haben eine garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen, was ich beruhigend finde.
Das Klappbad finde ich persönlich super, man hat das Gefühl in einer Duschkabine zu sein und kein Vorhang wabbelt irgendwo rum.
Die Schiebetür im bad möchte ich nicht missen, da sie im geöffneten Zustand mehr Ellenbogenfreiheit verschafft, und man auch mal schnell und problemlos etwas ins bad abstellen kann. Es ist keine starre Tür "im Weg".
Wir haben denn 600, aber fairerweise muss ich sagen...Längsbetten sind irgendwie doch komfortabler...
Mehr fällt mir rstmal nicht ein...viel Spass weiterhin
Ralph
15 Mai 2020 09:46
  • MASC
  • MASCs Avatar
Auch wenn wir hier im Pösslforum sind: Der Knaus Boxstar 600 Street oder Lifetime XL hat für ein 6m Fahrzeug supergroße Betten und ist auch für vier Personen geeignet (ob der Platz an der Dinette reicht, sei mal dahingestellt - aber das ist ja bei allen Kästen so). Gewicht kann natürlich auch eng werden. Auf jeden Fall ein interessantes Konzept.

Und vom Knaus Katalogdesign 2020 könnten sich einige Hersteller mal eine Scheibe abschneiden. Frisch aufgemacht und mit richtig vielen Informationen und Maßen.

VG Martin
Kategorie: Allgemeines
126 - 150 von 305 Ergebnissen angezeigt.

Einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig kaufen?

Über das Pösslforum kein Problem!

Holt Euch über das Pösslforum ein kostenloses und unverbindliches Angebot bei Dümo Reisemobile für euren neuen Pössl Kastenwagen. Profitiert von der großen Auswahl und der langjährigen Erfahrung von Europas größtem Händler für Wohnmobile oder Kastenwagen. Stetig große Auswahl und kurze Lieferzeiten bei unkompliziertem Service auch bei individuellen Wünschen. Und das zum garantiert günstigem Preis für alle Wohnmobile der Marken Globecar - Pössl - Roadcar - Clever - Campster/Vanster.

Dümo-Reisemobile in Dülmen

Ein starker Partner fürs Pösslforum! 👍

Dümo Reisemobile unterstützt das Pösslforum, damit das Forum weiterhin umsonst für seine Mitglieder betrieben und weiter ausgebaut werden kann. Mit einer Kaufanfrage über das Pösslforum helft Ihr mit, die Kosten für den Betrieb des Forums zu sichern.

Einen großen Dank im Voraus an Euch! 😄

Partnerseiten:

Kastenwagentreffen - Wir bringen
Kastenwagen Fans zusammen.