Hallo,
wir liegen mit unserem Pössl Summit 640 Citroen Heavy Fahrwerk 2,0L 16" Bereifung auf Alu, 160PS Motor Schaltung, Klimaautomatik, - Voll vollgepakt inklusive Fahrer 90kg Beifahrer 70kg bei 1690kg ( 1530kg gewogen & 160kg Fahrer + Beifahrer ) alles voll vorne 90l Tank 17l Adblue, Waschwasser, Fach über Fahrerkabine bepackt 95A Starter und Aufbaubatterie vorne unterm Sitz, Schrank über Dinette voll, Heizung unter Sitzbank Dinette mit vollem Boiler 10l und 30l Fahrwasser hinten & 2Gasflaschen 11&5kg Fl. voll + sämtlicher Einrichtung ( Geschirr, Sauger uvm.) und Gepäck für 3-4 Wochen, inkl. 4m Fiamma Markise, Sat-Anlage & Solar auf dem Dach im vorderen Drittel bis Mitte verteilt, Softlook & el. Trittstufe, und noch so einiges andere nachträglich montierte, auf 1800kg komme ich bei besten Willen nicht. Die Heckgarage ist natürlich auch mit den üblichen Sachen Tisch, Stühle, Grill, Werkzeug, Getränkekisten etc. voll. So wurde er gewogen ! Wenn ich jetzt noch die Roller/Fahrrad Bühne ( Lineppe Bokster verschiebbar Eigengewicht 35kg - ein Türfahrradträger kommt mir nicht mehr ans Fahrzeug ! weil dadurch die Türen/Scharniere schnell leiden, ganz zu schweigen vom öffnen und schließen im beladenen Zustand ) montiere ( die ist abnehmbar ) bekomme ich durch die zusätzliche Last auf 1,80m Überhang, je nach Situation, E-Bikes oder Roller, eine zusätzlich Entlastung von 45-80kg der Vorderachse. Dies kann man natürlich auch auf einen Türträger übertragen. Auch jeder Liter mehr im Frischwassertank hinten bringt eine weitere Entlastung der VA & jeder Kilometer entlastet die VA durch Spritverbrauch noch weiter. Ich liege dann mit Bühne & E-Bikes oder Roller immer hart an der Beladungsgrenze von 3,5t. Soweit mir bekannt, wird mittlerweile auch keine 3l Maschine mehr angeboten. Ich wüsste auch nicht was ich noch einladen sollte, was eine Auflastung rechtfertigen würde - wir haben wirklich alles was man so braucht - vom Werkzeug - über Ersatzteile - 100m Kabel - Markisenteppeich - bis zur Marshall Boom Box für die Strandparty

alles dabei, - bei bis 5% Toleranz das sind immerhin +175kg - und die kommen wenn, dann ja eher auf der Hinterachse zum Tragen und dafür und weit mehr ist die Zusatz-Luftfederung von GS locker ausgelegt.

UPDATE: Ich hab grad noch eimal nachgeschaut, - der Roadcruiser Revolution 640 ( um den dürfte es sich handeln ) ist tatsächlich 105kg schwerer als der Summit 640 im Auslieferungszustand ( Fahrfertig ) diese Last dürfte sich gleichmäßig auf je 52,5kg VA & HA verteilen, selbst dann wäre man bei gleicher Ausstattung mit dem Route Comfort bis 1800kg immer noch locker im grünen Bereich, 1800kg immer reines VA-Gewicht ohne Fahrer und Beifahrer so wurde es mir erklärt bei GS.
Ich hoffe ich konnte bzgl. der Entscheidung helfen... MFG aus Berlin