Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Bestelle hier einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Airlineschienen 18 Mär 2023 10:33 #1

  • K.-H.
  • K.-H.s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 29
Hallo Leute,

Wollte meine Airlineschienen ausbauen, kann mir jemand sagen wie die Torxschrauben befestigt sind? Drehen beim herausschrauben durch.

Möchte nicht das eine Mutter unter dem Boden liegt und das Klappern anfängt.

Danke für die prompte Antwort.

Gruß und ein tolles Wochenende

K.-H.
Summit Prime 640, Automatik, Markise Thule 4 Meter, Alpine 903, Alden Photovoltaik,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von K.-H..

Airlineschienen 18 Mär 2023 10:56 #2

  • XP-Skipper
  • XP-Skippers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1066
  • Dank erhalten: 688
Schon mal von unten geschaut, ob die Schrauben durch das Blech gehen?
Gruß Harry

Summit 640 Prime, 178 PS/ AT, schwarz, bestellt Februar 2021

Trostspender: Summit 640, Silber, 178PS
Folgende Benutzer bedankten sich: K.-H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Airlineschienen 18 Mär 2023 10:58 #3

  • SilverStoffel
  • SilverStoffels Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Ins Hotel...?!?!
  • Beiträge: 1136
  • Dank erhalten: 866
Bei unserem 540er Prime hatten wir die Zurrösen ab Werk.
Die Muttern gingen durch's Blech durch, waren nicht gesichert oder mittels Schweißpunkt geheftet.
Die hinteren beiden Muttern waren von unten erreichbar, die Vorderen nicht, weshalb ich von einem Ausbau abgesehen hatte.

Grüße Stefan
*09/2021 -> Bluzifer
Globecar Roadscout R Elegance
Citroen Jumper 165PS, Imperial Blau
*10/2020 - 07/2021 -> Doerty
Pössl Summit 540 prime
Fiat Ducato 140PS, Campovolo grey
*08/2015 - 10/2020 -> Albus
Selbstausbau, Ford Tourneo Custom 2.2TDCi
(noch im Familienbesitz)
www.french-classics.de
Folgende Benutzer bedankten sich: K.-H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von SilverStoffel.

Airlineschienen 18 Mär 2023 11:00 #4

  • K.-H.
  • K.-H.s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 29
Hallo XP-Skipper,

habe gesehen dass unter der Bodenplatte noch eine Dämmplatte verbaut wurde.
Müssten ja dann lange Blechtreibschrauben sein die dann ja beim herausdrehen auch hochkommen
Summit Prime 640, Automatik, Markise Thule 4 Meter, Alpine 903, Alden Photovoltaik,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Airlineschienen 18 Mär 2023 12:03 #5

  • XP-Skipper
  • XP-Skippers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1066
  • Dank erhalten: 688
Aber nicht wenn es lange Gewindeschrauben mit Muttern sind.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass man erst die Airlineschienen an die Bodenplatte schraubt und dann alles komplett ins Auto montiert.
Notfalls kann man auch die Schraubenköpfe verkanten und ausbohren.
Gruß Harry

Summit 640 Prime, 178 PS/ AT, schwarz, bestellt Februar 2021

Trostspender: Summit 640, Silber, 178PS
Folgende Benutzer bedankten sich: K.-H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von XP-Skipper.

Airlineschienen 18 Mär 2023 13:27 #6

  • SilverStoffel
  • SilverStoffels Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Ins Hotel...?!?!
  • Beiträge: 1136
  • Dank erhalten: 866

Bei unserem 540er Prime hatten wir die Zurrösen ab Werk.
Die Muttern gingen durch's Blech durch, waren nicht gesichert oder mittels Schweißpunkt geheftet.
Die hinteren beiden Muttern waren von unten erreichbar, die Vorderen nicht, weshalb ich von einem Ausbau abgesehen hatte.
Grüße Stefan

Sollte heißen...

Die Schrauben der Ösen gingen durch's Blech durch, Muttern waren nicht gesichert oder mittels Schweißpunkt geheftet.

Manchmal sind die Finger schneller als der Kopp.
*09/2021 -> Bluzifer
Globecar Roadscout R Elegance
Citroen Jumper 165PS, Imperial Blau
*10/2020 - 07/2021 -> Doerty
Pössl Summit 540 prime
Fiat Ducato 140PS, Campovolo grey
*08/2015 - 10/2020 -> Albus
Selbstausbau, Ford Tourneo Custom 2.2TDCi
(noch im Familienbesitz)
www.french-classics.de
Folgende Benutzer bedankten sich: K.-H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von SilverStoffel.

Airlineschienen 18 Mär 2023 13:28 #7

  • smitty
  • smittys Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 122
  • Dank erhalten: 146
Wenn deine Airlineschienen wie meine Zurrösen montiert sind, dann sind es M8 Schrauben die komplett durchgehen. Von unten dann jeweils ne Unterlegscheibe und ne Mutter.
Kommt man aber, auch ohne Bühne o.ä., gut ran.
Hab meine Ösen neulich auch erst ausgebaut und die Löcher zur Befestigung eines Auszugsystems genutzt.
Gruß Ralf

Summit 640 - Citröen - Heavy - MJ2020 - 4,25t
Folgende Benutzer bedankten sich: K.-H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Airlineschienen 20 Mär 2023 16:43 #8

  • K.-H.
  • K.-H.s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 29
Habe die Schrauben gefunden und ausgebaut (4 Schrauben an den Endkappen, und 4 Schrauben mit Mutter durch den Karosserieboden). Die Airlineschienen gehen trotzdem nicht heraus.
Ich vermute Stark, dass die Schienen zusätzlich geklebt sind? Kann das sein. Wenn ich dann die Schiene herausreiße mach ich dann den ganzen Boden kaputt.
Wie könnte ich da vorgehen?

Gruß und Danke für Eure hervorragende Antwort

K.-H.
Summit Prime 640, Automatik, Markise Thule 4 Meter, Alpine 903, Alden Photovoltaik,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Airlineschienen 20 Mär 2023 21:02 #9

  • P-RUNNER2020
  • P-RUNNER2020s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 270
  • Dank erhalten: 447
Ich meine mich an den Beitrag eines Forumskollegens zu erinnern, der die Schiene seines Fahrradträgers mit einer gezwirbelten Angelsehne, Öl, einem kleinen Holzkeil zum Aufhalten des Spalts und engelsgleicher Geduld durch „Sägen“ mit der Schnur abgelöst hatte, finde den Beitrag aber nicht mehr.
Setzt natürlich auch ein bißchen Bewegungsfreiheit beidseits der Schiene voraus…

Grüße
Christian
PAX-Runner: zitronenschwarz, 2020, 163, 6D, Luft, LiFePo und die Liebsten.
Folgende Benutzer bedankten sich: K.-H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig kaufen?

Über das Pösslforum kein Problem!

Holt Euch über das Pösslforum ein kostenloses und unverbindliches Angebot bei Dümo Reisemobile für euren neuen Pössl Kastenwagen. Profitiert von der großen Auswahl und der langjährigen Erfahrung von Europas größtem Händler für Wohnmobile oder Kastenwagen. Stetig große Auswahl und kurze Lieferzeiten bei unkompliziertem Service auch bei individuellen Wünschen. Und das zum garantiert günstigem Preis für alle Wohnmobile der Marken Globecar - Pössl - Roadcar - Clever - Campster/Vanster.

Dümo-Reisemobile in Dülmen

Ein starker Partner fürs Pösslforum! 👍

Dümo Reisemobile unterstützt das Pösslforum, damit das Forum weiterhin umsonst für seine Mitglieder betrieben und weiter ausgebaut werden kann. Mit einer Kaufanfrage über das Pösslforum helft Ihr mit, die Kosten für den Betrieb des Forums zu sichern.

Einen großen Dank im Voraus an Euch! 😄

Partnerseiten:

Kastenwagentreffen - Wir bringen
Kastenwagen Fans zusammen.