Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Jumper 2Win Plus 2018: Blattfederfrage 17 Jul 2024 12:12 #1

  • ErichF.
  • ErichF.s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 17
  • Dank erhalten: 2
Hallo Zusammen,
mir fiel auf, dass der "Gummianschlagpilz" oberhalb der Blattfedermitte bündig auf der Blattfeder aufliegt.
Das unbeladene (Wassertank leer, Schränke leer) Fahrzeug stand mit allen vier Rädern auf dem Boden...
Sollte der Gummipilz nicht lediglich ein Notanschlag im Falle eines "Durchschlagens" der Hinterachse sein?
Im beschriebenen Fall ist dies ja fast eine Starrachse ;-)

Wie sieht das bei Euch aus?

Dankeschön für Eure Gedanken hierzu.
Grüße Erich

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ErichF.. Grund: Datei beigefügt

Jumper 2Win Plus 2018: Blattfederfrage 17 Jul 2024 12:40 #2

  • Plan2025
  • Plan2025s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 384
  • Dank erhalten: 381
Hallo,

Das ist gängiges Problem bei der einfachen Blattfeder.
Einige lassen sich daher eine Zusatzluftfederung hinten oder statt dem Dämpfer Schraubenfedern einbauen.
Diskussionen dazu gibt es hier im Forum reichlich.
Pössl 2Win R Plus, 2022, 165 PS, Solar, Forster 100Ah ThermoControl, 1500W WR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Jumper 2Win Plus 2018: Blattfederfrage 17 Jul 2024 12:51 #3

  • MaxM
  • MaxMs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 885
  • Dank erhalten: 514
Der "Gummipilz" ist ein aktives Federelement.
Wenn Du mit den Fahreigenschaften zufrieden bist kann Alles so bleiben wie es ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: 2WIN-Plus, Opelix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Jumper 2Win Plus 2018: Blattfederfrage 17 Jul 2024 13:51 #4

  • ErichF.
  • ErichF.s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 17
  • Dank erhalten: 2
Aha, das darf also so sein...
Hätte ich nicht gedacht.
Danke für die Aufklärung.
Ich hätte das Fzg. gerne 6-8 cm höher und mir ist längst klar, dass man mit dieser Frage kein Fass aufmacht, sondern eine Sintflut von Meinungen auslöst...
Und zwar teilweise völlig gegensätzliche, es scheint sich um eine Art Glaubenskrieg oder Religion zu handeln.
Aber auch das hätte ich nicht gedacht.
Grüße.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Jumper 2Win Plus 2018: Blattfederfrage 17 Jul 2024 15:03 #5

  • Franz Dillinger
  • Franz Dillingers Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 51
  • Dank erhalten: 48
Servus Erich,

mir war der Fahrkomfort, u.A. bedingt durch die Gummipuffer auch zu schlecht. Ich hab mir Linnepe Luftbälge eingebaut. Das ging erstaunlich einfach. Seitdem hab ich den Eindruck, dass das Fahrzeug ruhiger fährt. Auch der Vorteil der Nivellierung ist für mich ein großer Vorteil, da ich häufig frei stehe und da nicht auf Keile fahren mag.

Gruß
Franz
Summit Prime 640, Ducato Campovolo Grau 160PS, Bj 2022, Navi XZENT, LiFePo 300Ah, PV, Ective Wechselrichter TSI15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Jumper 2Win Plus 2018: Blattfederfrage 17 Jul 2024 15:52 #6

  • ErichF.
  • ErichF.s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 17
  • Dank erhalten: 2
Hallo Franz,
Danke für Deine interessante Antwort bezüglich Fahrkomfort...
D.h. Du hast nur die Hinterachse "modernisiert"?
Die generelle Höhe ist quasi gleich?
Grüße Erich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Jumper 2Win Plus 2018: Blattfederfrage 17 Jul 2024 16:17 #7

  • HPeter
  • HPeters Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2849
  • Dank erhalten: 1669

Hallo Zusammen,
mir fiel auf, dass der "Gummianschlagpilz" oberhalb der Blattfedermitte bündig auf der Blattfeder aufliegt...
Nicht optimal, aber da ist schon noch Federweg vorhanden...
plastics-rubber.basf.com/global/de/perfo.../spring-element.html

Das ist seit 2006 ein Thema, also seit Ducato, Jumper usw auf der aktuellen Fahrzeugbasis zum Womo ausgebaut werden. Mindestens.
Nach mehreren guten Pössl D-Line, ein unerfreulicher H-Line Summit. Deswegen kurzfristig auf schlanken TI gewechselt: Etrusco V 5900 DB. "Van-Klasse", 5,95 lang, inkl Hecckgarage für zwei Mountain Bikes. Eigentlich nur eine Übergangslösung, aber die Vorteile des Konzepts überzeugen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von HPeter.

Jumper 2Win Plus 2018: Blattfederfrage 18 Jul 2024 08:13 #8

  • Franz Dillinger
  • Franz Dillingers Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 51
  • Dank erhalten: 48
Servus Erich,

ja, ich hab nur an der Hinterachse was gemacht. Das ist für mich ausreichend. Und je nach dem, wie viel Druck du in der Luftfederung hast, ist er auch hinten höher. Ich denke, so um die 8cm kannst du hinten schon höher werden. Vllt auch etwas mehr oder weniger, genau ausgemessen hab ich das noch nicht. Mir reicht es auf jeden Fall, so dass ich seit dem Einbau nicht mehr auf Keile fahren musste.

Gruß
Franz
Summit Prime 640, Ducato Campovolo Grau 160PS, Bj 2022, Navi XZENT, LiFePo 300Ah, PV, Ective Wechselrichter TSI15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!