Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1

THEMA:

wir haben es getan! 08 Jul 2024 21:01 #1

  • Machikowski
  • Machikowskis Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Ahoi ihr Camper Bagaluten
  • Beiträge: 392
  • Dank erhalten: 331
Moinsen ihr Lieben,

wir haben es getan, wir haben nun für unsere Citrone vorne andere Federn verbauen lassen.
Nun ist der ganze Kasten in Wagerecht und sieht nun um einiges besser aus.

Verbaut haben wir die LESJÖFORS 4026222 Federn und ich muss sagen, das ist wie ein Neues Auto.
Keine Nickbewegungen mehr beim Bremsen oder bei Unebenen Fahrbahnen, ebenso verhält sich das Auto nun auf Schotterwegen mit Schlaglöchern ruhiger und nicht mehr so Nervös an der VA.
Es war es definitiv wert.

Bezahlt haben wir komplett 450€ (Einbau / Material u. Achsvermessung)
Pössl - Citroen Jumper 2.2 HDI Heavy - Mod.2022
Summit 600+ 165PS 6 Gang Schalter / HA Luftfederung / VA Lesjöfors Federn / AHK
140AH Life4po / 140W Solar / Elektronik Victron
Gekauft 29.05.2022 - Lieferung 03.03.2023
Basteln am Summit 600+ tinyurl.com/28eylpul
KM seit März23 - 55000

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Rumtreiber, Dr.Hasenbein, wonti, Campstera, hoppka, Marco_HEF, Hofmannweb, HWE-64, Fozziebear, Kaffee_am_Steuer, Multivan, Bibi NRW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

wir haben es getan! 09 Jul 2024 09:44 #2

  • Tuerboy
  • Tuerboys Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 1
Moin...

hört sich gut an. Unser EZ 10/2023 er Ducato Hymer Grand Canyon steht gerade in der Werkstatt und bekommt vorne verstärkte VB Coilspring Federn und hinten VB Coilspring Zusatzfedern verbaut.
Außerdem werden die Stoßdämpfer vorne und hinten gegen KONI FSD getauscht.

Es handelt sich um ein Maxi mit 4000 kg Leermasse, eventuell wird noch auf 4250 kg aufgelastet, was mit der o. g. Konfiguration möglich ist.

Bin sehr aufs Ergebnis gespannt.



LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

wir haben es getan! 09 Jul 2024 11:04 #3

  • HPeter
  • HPeters Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2849
  • Dank erhalten: 1669

...
Keine Nickbewegungen mehr beim Bremsen oder bei Unebenen Fahrbahnen, ebenso verhält sich das Auto nun auf Schotterwegen mit Schlaglöchern ruhiger und nicht mehr so Nervös an der VA.
Freut mich, dass du relativ einfach so deutliche Verbesserungen am Fahrverhalten deines Jumpers erzielen konntest.

Überrascht bin ich aber auch ein wenig, weil doch das Maxi / Heavy Fahrwerk (wie bei deinem Jumper) meist als besonders belastbar und mit (Zuladungs) Reserven beschrieben wird. Bewegst du deinen Jumper deutlich über der 3,5 Tonnen Grenze? Nick Bewegungen beim Bremsen und Nervosität an der Vorderachse deuten ja in Richtung Überforderung.
Nach mehreren guten Pössl D-Line, ein unerfreulicher H-Line Summit. Deswegen kurzfristig auf schlanken TI gewechselt: Etrusco V 5900 DB. "Van-Klasse", 5,95 lang, inkl Hecckgarage für zwei Mountain Bikes. Eigentlich nur eine Übergangslösung, aber die Vorteile des Konzepts überzeugen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von HPeter.

wir haben es getan! 09 Jul 2024 12:24 #4

  • HPeter
  • HPeters Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2849
  • Dank erhalten: 1669

... wir haben es getan, wir haben nun für unsere Citrone vorne andere Federn verbauen lassen.
PS Poste deine erfolgreichen Heavy / Maxi Optimierungen doch bitte auch dort:
poesslforum.de/forum/basisfahrzeuge/3070...k-vorteile-nachteile?
Nach mehreren guten Pössl D-Line, ein unerfreulicher H-Line Summit. Deswegen kurzfristig auf schlanken TI gewechselt: Etrusco V 5900 DB. "Van-Klasse", 5,95 lang, inkl Hecckgarage für zwei Mountain Bikes. Eigentlich nur eine Übergangslösung, aber die Vorteile des Konzepts überzeugen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

wir haben es getan! 09 Jul 2024 14:05 #5

  • Machikowski
  • Machikowskis Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Ahoi ihr Camper Bagaluten
  • Beiträge: 392
  • Dank erhalten: 331

weil doch das Maxi / Heavy Fahrwerk (wie bei deinem Jumper) meist als besonders belastbar und mit (Zuladungs) Reserven beschrieben wird. Bewegst du deinen Jumper deutlich über der 3,5 Tonnen Grenze? Nick Bewegungen beim Bremsen und Nervosität an der Vorderachse deuten ja in Richtung Überforderung.

Nee, das nicht, aber das Heavy Fahrwerk ist zum einen ja Keilform was mir echt auf den Sack ging und zum anderen hast du ja eine Dauerlast auf der Achse durch den WOMO Ausbau.
Das wurde ja zu Hauf im Forum schon durchgekaut.
Und ja, mir waren die Federn zu Weich, wenn du dann bei 120 oder 130 mal Richtig Bremsen musst, bremst der Kahn zwar aber mit einer Deutlichen Abwärtsbewegung, das hab ich nun nicht mehr.
Mit nervös meine ich, das wenn Schotterwege oder halt Ausgewaschene Feldwege oder Schlechte Strassen (die wir in SH zu auf haben) Polternde Geräusche verursachen, weil hat kein wirklicher Federweg mehr da ist, dann nervt das .
Das war der Grund, bzw. einer der Gründe.
Hauptgrund war das Keil förmige Aussehen des Kasten.
Pössl - Citroen Jumper 2.2 HDI Heavy - Mod.2022
Summit 600+ 165PS 6 Gang Schalter / HA Luftfederung / VA Lesjöfors Federn / AHK
140AH Life4po / 140W Solar / Elektronik Victron
Gekauft 29.05.2022 - Lieferung 03.03.2023
Basteln am Summit 600+ tinyurl.com/28eylpul
KM seit März23 - 55000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!