Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Beleuchtung Fahrradträger funktioniert nicht 07 Jun 2024 20:01 #1

  • jonkers
  • jonkerss Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0
Hallo Pösslforum,

ich hatte heute einen tollen Start in den Urlaub: kein Licht am Fahrradträger auf der AHK. Das heißt erstmal zu Hause geblieben und wenn ich es morgen früh nicht selbst in den Griff kriege vermutlich Abfahrt ohne Fahrradträger / weniger Stauraum :(

Am Anfang ging noch das Bremslicht am Fahrradträger beim Lichttest , aber nachdem ich mich dann im Schrank in dem Kabelsalat vorgewühlt hatte, ging dann irgendwann auch das nicht mehr.
Ich wundere mich schon sehr über das was ich dort vorgefunden habe. Ich habe Fotos davon angehängt. Da war das eine Kabel wo 2 Sicherungen hintereinander geschaltet sind und ein Ende einfach offen abisoliert herumgebaumelt ist und dann noch ein Stecker der kein Partner hat (habe da hinten alles abgesucht).

Ich habe natürlich auch alle Sicherungen da hinten im Schrank gepruft (oben und unten). Vorne am Motorraum habe ich nichts gezogen, da ist ja laut Anleitung nichts relevantes und am Fahrzeug funktionieren ja auch alle Lichter.
Der Block unter dem Fahrersitz kann auch nicht beteiligt sein nehme ich an.

Ich vermute ein Problem hinter dem Schrank zwischen AHK-Stecker & der AHK-Sicherung... Dürfte lustig werden den Fehler zu finden ohne Vollausbau oder habt ihr eine Idee?

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beleuchtung Fahrradträger funktioniert nicht 08 Jun 2024 08:33 #2

  • Long Leif Larsen
  • Long Leif Larsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2213
  • Dank erhalten: 1927
Das rote Kabel sieht nach Nagetierbefall aus, wahrscheinlich ist es ganz abgerissen als du da rum gemacht hast? Hast du mal kontrolliert ob das andere Ende an der Batterie hängt?
Die Sicherungswerte währen interessant und Detailaufnahmen der Steckverbinder, wo man Aderfarben und Querschnitte abschätzen kann...
Das durchgefressene oder durchgescheuerte rote Kabel möchte erst einmal einen Partner finden. Bei der Variante durchgescheuert hätte aber sehr wahrscheinlich schon vor langer Zeit eine Sicherung auslösen müssen wenn das Kabel nicht an einem vollisolierten scharfen Gegenstand gescheuert hat...
Steht auf dem Controller eine Marke drauf?
Campster bestellt Nov 2016,geliefert 6.4.2018
Rich Oak-Braun Metallic; 150PS, 7(8)Sitze, Polsterung mit Campster-Logo, Auflastung 3,1T, AHK abnehmbar, Webasto Air top, Sicherheitspaket 5, Head Up Display, Drive Assist, anklappbare Spiegel, Kühlschrank, SH, TopRail, LIONTHRON 150Ah LiFePo4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Long Leif Larsen.

Beleuchtung Fahrradträger funktioniert nicht 08 Jun 2024 08:35 #3

  • 8d4ba17c12ed7ec83b3a2f6c642bfbde
  • 8d4ba17c12ed7ec83b3a2f6c642bfbdes Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 126
Welche Ideen sollen hier kommen? Es werden NULL Informationen vom TE gegeben was, wann, wie und vom wem als AHK verbaut ist oder wurde.
Pössl Trenta 640 Bj 2021

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beleuchtung Fahrradträger funktioniert nicht 08 Jun 2024 08:43 #4

  • KAJAKSTER!
  • KAJAKSTER!s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Vor dem Campster 20 Jahre lang Burow
  • Beiträge: 1670
  • Dank erhalten: 1149
Auch wenn alles chaotisch aussieht, ich denke auch, dass nur das rote Ende wieder seinen Plus finden muss und dann ist alles wieder gut.
1991 Fiat 238E
1991-1997 Toyota Hiace
1997-2003 Knaus SportiVan (Fiat Scudo)
2003-2017 Burow Alibi (Peugeot Expert)
Seit 2018 Campster
1,6l Blue HDI S&S 115PS = 85kW
7,2l/100km (>40.000km)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beleuchtung Fahrradträger funktioniert nicht 09 Jun 2024 21:36 #5

  • jonkers
  • jonkerss Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0
Danke für die RM! Ich schaue nochmal mit Kamera ob ich Richtung Motorraum irgendwo eine Leitung sehen kann die zum abgetrennten Kabel passt. Das Steuergerät ist von Jäger. Die Sicherungen die da in Reihe hängen sind 15 & 20A. Aber was soll das für einen Sinn machen 2 Sicherungen in Reihe zu schalten ?! Einfach nervig wenn die da keine Labels anbringen und man nicht mal weiß welches Kabel wo hin geht… Ich glaube das abgerissene Kabel ist verbunden an den Mittelpunkt zwischen den 2 Sicherungen…

die AhK hängt doch nicht auf der Wohnraum Batterie oder ?!

Ich hatte vor kurzem auch defektes Start stop und die Starter Batterie wurde getauscht. Vielleicht ist bei der Aktion was schief gegangen und die AHK muss neu angelernt werden…

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von jonkers.

Beleuchtung Fahrradträger funktioniert nicht 10 Jun 2024 07:27 #6

  • KAJAKSTER!
  • KAJAKSTER!s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Vor dem Campster 20 Jahre lang Burow
  • Beiträge: 1670
  • Dank erhalten: 1149
Verstehe nicht, was du mit den zwei Sicherungen in Reihe meinst. Du schreibst ja selbst weiter unten, dass die abgerissen Leitung zum Mittelpunkt geht. Die abgerissen Leitung ist die Versorgung und dann geht eine Sicherung rechts weg und die andere links und schon sind sie nicht mehr in Reihe!
1991 Fiat 238E
1991-1997 Toyota Hiace
1997-2003 Knaus SportiVan (Fiat Scudo)
2003-2017 Burow Alibi (Peugeot Expert)
Seit 2018 Campster
1,6l Blue HDI S&S 115PS = 85kW
7,2l/100km (>40.000km)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beleuchtung Fahrradträger funktioniert nicht 10 Jun 2024 19:40 #7

  • Long Leif Larsen
  • Long Leif Larsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2213
  • Dank erhalten: 1927

Danke für die RM! Ich schaue nochmal mit Kamera ob ich Richtung Motorraum irgendwo eine Leitung sehen kann die zum abgetrennten Kabel passt. Das Steuergerät ist von Jäger. Die Sicherungen die da in Reihe hängen sind 15 & 20A. Aber was soll das für einen Sinn machen 2 Sicherungen in Reihe zu schalten ?! Einfach nervig wenn die da keine Labels anbringen und man nicht mal weiß welches Kabel wo hin geht… Ich glaube das abgerissene Kabel ist verbunden an den Mittelpunkt zwischen den 2 Sicherungen…

die AhK hängt doch nicht auf der Wohnraum Batterie oder ?!

Ich hatte vor kurzem auch defektes Start stop und die Starter Batterie wurde getauscht. Vielleicht ist bei der Aktion was schief gegangen und die AHK muss neu angelernt werden…

Die "Reihenschaltung" ist ja schon geklärt und ich würde auch mal Richtung Aufbaubatterie suchen. Die Sicherungswerte und die Tatsache das es 2 sind, lässt mich vermuten das sie für die zwei optionalen Extra-Stromkreise sind. Diese an die Aufbaubatterie zu verbinden macht eigentlich Sinn, nur müsste genau genommen ein Kreis über ein Relais von Zündung ausgeschaltet werden. Das könnte man ohmsch ausmessen ob eine Verbindung direkt zur Steckdose Pin 9 oder 10 besteht. Das Steuergerät braucht nur einen 12V+ Anschluss.

Ich habe in der Anleitung zum E-Satz gelesen das die 20A für das AHK-Modul ist und die 15A für die Ladeleitung. Also gehört da in die Mitte definitiv der Plus 12V. (woher der kommt ist dem Modul egal)
Campster bestellt Nov 2016,geliefert 6.4.2018
Rich Oak-Braun Metallic; 150PS, 7(8)Sitze, Polsterung mit Campster-Logo, Auflastung 3,1T, AHK abnehmbar, Webasto Air top, Sicherheitspaket 5, Head Up Display, Drive Assist, anklappbare Spiegel, Kühlschrank, SH, TopRail, LIONTHRON 150Ah LiFePo4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Long Leif Larsen.

Beleuchtung Fahrradträger funktioniert nicht 18 Jun 2024 13:45 #8

  • jonkers
  • jonkerss Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0

Ich habe in der Anleitung zum E-Satz gelesen das die 20A für das AHK-Modul ist und die 15A für die Ladeleitung. Also gehört da in die Mitte definitiv der Plus 12V. (woher der kommt ist dem Modul egal)

Findet man die passende Anleitung über die Erich-Jäger Nummer oder die Brink Bezeichnung? Habe leider noch kein Foto von der Erich-Jäger Box.

Jetzt hier im Urlaub mit etwas mehr Zeit konnte ich das Problem ein wenig eingrenzen. Die rote Leitung mit offenem Ende ist, so wie du vermutet hast, die Versorgung 12V für die AHK, wo aber leider nach wie vor ungeklärt ist wo das Gegenstück zu finden ist.

Mit 12V provisorisch verbunden scheint die AHK wieder versorgt zu werden und schaltet irgendwelche Signale durch. Ich habe leider jetzt kein Anhänger zum testen, ob es mit 12V dann richtig funktioniert, aber zumindest tut sich was auf dem AHK-Stecker.

Ich habe noch ein paar Bilder angehangen:

Bild1: Wenn ich im großen Schrank durch die Luke rechts nach oben in Richtung Kühlschrank fotografiere hängt da noch ein blauer Stecker und ein schwarzer Stecker. Leider beide fest an der Decke und sehr schwer zugänglich. Das sind noch Kandidaten die ich nicht zuordnen kann und die auch nicht ohne Schrankausbau erreichbar wären. Kann die jemand zuordnen ? Einer davon ist vielleicht für die 230V steckdose.

Bild2/3: es gibt auch noch einen beweglichen grünen Stecker Richtung Kühlschrank der abgesichert ist mit weiteren Sicherungen. Dort sind allerdings alle Steckplätze besetzt, wo auch Sicherungen stecken:

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von jonkers.
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Mmocean7

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: