Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 17:26 #1

  • Fatmike161
  • Fatmike161s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 1
Moin zusammen,

da meine Webasto leider nur an der Starterbatterie betrieben wird, frage ich mich ob ich sie nicht einfach mit einem externen 10A erhaltungsladegerät auf dem Campingplatz betreiben kann., welches ich einfach an die starterbatterie klemme. Sieht da jemand Probleme ? Schöne Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Fatmike161.

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 17:36 #2

  • Thomas66
  • Thomas66s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1349
  • Dank erhalten: 723
Nein, da spricht nichts dagegen, außer dass du einen zweiten 230V Stromanschluß brauchst und es jedes Mal an und abklemmen musst.
Das wäre mir zu umständlich.

Ich würde dazu dann ein ganz normales 10A Ladegerät im Fahrzeug fest an die Starterbatterie anschließen. Dann wird die Starterbatterie und die Standheizung sofort wenn Du Strom angeschlossen hast versorgt

Zum Beispiel so eines.

greenakku.de/Ladegeraete/Batterieladeger...-Anschluss::717.html

Viele Grüße Thomas
Viele Grüße Thomas

Citroen Jumper Heavy, Pössl Summit 600+

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Thomas66.

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 17:39 #3

  • Fatmike161
  • Fatmike161s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 1
Hey,
Danke für die Antwort.

Dazu wurde mir gesagt, fest installierte Geräte würde
den „Canbus?“ Schrotten… verstehe ich auch nicht richtig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 17:52 #4

  • Thomas66
  • Thomas66s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1349
  • Dank erhalten: 723
Wer hat das gesagt, und mit welcher Begründung?

Und was für einen Unterschied macht es für den Fahrzeugakku, ob das Ladegerät nun fest verbaut ist, oder mobil?

Ich glaube, gemeint ist, dass ein ständiges voll Laden des Starterakkus den intelligenten Ladealgorithmus des Fahrzeuges durcheinander bringen kann. Ja, das ist sicher so, wird aber von anderen bekannten Wohnmobil Elektrik Ausbaufirmen auch ganz gezielt eingesetzt um die Lichtmaschine dazu zu bringen extra Strom für den Ladebooster zu liefern.

Viele Phänomene werden mittlerweile unter CAN-Bus....usw bezeichnet und betitelt obwohl sie eigentlich mit dem CAN Bus nichts zu tun haben, wie zum Beispiel die Lampe Ausfallerkennung und das Parallel Schalten von Widerständen wenn man Glühlampe durch LED ersetzt.

Wenn die Möglichkeit besteht frag noch Mal nach was damit gemeint ist mit "CAN-Bus schrotten",.aber das darf nicht sein, dass was kaputt geht, wenn man den Akku im Fahrzeug voll lädt.
Viele Grüße Thomas

Citroen Jumper Heavy, Pössl Summit 600+

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Thomas66.

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 18:04 #5

  • Fatmike161
  • Fatmike161s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 1
Seine Antwort war, mit einem externen könnte man es ja „mal“ machen, bei einem festverbauten würde die Gewährleistung flöten gehen, wenn der Can-Bus flöten geht. Denke aber auch macht keinen Unterschied. Fließt ja nur Strom wenn es am Landstrom ist, und falls was passiert baue ich es wieder aus.

Dein empfohlenes Ladegerät sieht der gut aus. Denke ich kann es einfach hinten am Strom anschließen und mit Leitungen und Ringösen an der Batterie befestigen? Und wenn es nicht am Landstrom ist passiert damit ja nichts, richtig ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 18:04 #6

  • MaxM
  • MaxMs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 885
  • Dank erhalten: 514

fest installierte Geräte würde
den „Canbus?“ schrotten
So ein billiges getaktetes Ladegerät kann relativ viel Blödsinn im Bordnetz des Fahrzeuges veranstalten.
Zum Beispiel von Victron gibt es Ladegeräte mit E-Prüfzeichen die geeignet erscheinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 18:08 #7

  • Fran.k
  • Fran.ks Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 630
  • Dank erhalten: 322
Welcher Datenaustausch zwischen den Steuergeräten via CAN-Bus findet denn statt, während das Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung an Landstrom steht ???
Pössl Roadcamp R

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 19:04 #8

  • roma2
  • roma2s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 100
Tach
10 A da reichen deutlich weniger.Und Probleme mit der Fahrzeugtechnik sind kaum zu erwarten.Denn richtige EBL laden auch die Starterbatterie zur Erhaltung ohne Probleme ,zwar weniger Strom aber es wird geladen.
Kann man also machen .Aber bitte nicht wenn ich auf dem Platz bin ich mag es gerne ruhig....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 19:11 #9

  • Fatmike161
  • Fatmike161s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 1
Wieso glaubst du es wird laut ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Standheizung mit 10A Erhaltungsladegerät betreiben 11 Jun 2024 19:15 #10

  • MaxM
  • MaxMs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 885
  • Dank erhalten: 514

Welcher Datenaustausch zwischen den Steuergeräten via CAN-Bus findet denn statt, während das Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung an Landstrom steht ???
Das Steuergerät in dem die Fahrzeugverriegelung integriert ist, ist z.B. in der Lage über das CAN andere Steuergeräte „aufzuwecken“ und in Bereitschaft zu versetzen.
Urlauber die z.B. ihr Fahrzeug in einem großen Parkhaus am Flughafen abstellen wundern sich dann oft, wieso ihr Fahrzeug nach 3 Wochen nicht mehr anspringt.
Ihr Steuergerät hat beim Funkbefehl von vergleichbaren Fahrzeugen jedes Mal die eigenen Steuergeräte aufgeweckt und zum Energieverbrauch gezwungen.

Ein Ladegerät im Bordnetz kann das z.B. auch verursachen.
… und auch noch Anderes …

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MaxM.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Mmocean7

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: