Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1

THEMA:

„Staufächer“ im Motorraum 19 Jul 2024 13:41 #1

  • Alex_HB
  • Alex_HBs Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 13
  • Dank erhalten: 14
Moin Zusammen,nutzt eigentlich jemand von Euch die „Fächer“ über den Federbeinen im Motorraum als Stau-/Ablagefach? Habe da jetzt mal die CEE-Adapter platziert. Eigentlich ganz praktisch 😉. Was habt Ihr dort so verstaut? Oder was spricht für Euch dagegen?

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Safran, Campstera, dschaiarr, Mit2HundisUnterwegs, Struppib, Kaffee_am_Steuer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alex_HB.

„Staufächer“ im Motorraum 19 Jul 2024 14:08 #2

  • Muddybug
  • Muddybugs Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 7
  • Dank erhalten: 41
Ich nutze die "Fächer" für einen Klappspaten und ein bißchen Kleinkram. Bisher ohne Probleme. Die Filzdeckel waren bei meinem Campster gar nicht vorhanden, daher stach mir die Staumöglichkeit gleich ins Auge. Als Rausfallschutz habe ich einfache Gummibänder davor mit Magneten befestigt.
Pössl Campster MJ 2020, EZ 02/2021, 120 PS
Multirail, 28 l Wasser, Außendusche, Falttisch f. innen & außen, Propangas, 120 W Solar, Outwell Milestone Shade Busvorzelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

„Staufächer“ im Motorraum 19 Jul 2024 14:38 #3

  • Campstera
  • Campsteras Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1839
  • Dank erhalten: 981
Hallo Alex_HB!

Und auch @Muddybug! Interessant! Wie schaut´s denn mit der Wärmeentwicklung aus?
Gefühlsmäßig würd´ ich jetzt z.B. bei der guten Idee "Rausfallschutz" mit Magnet einfach noch einen festen Gurt mit ´reinbauen. Falls die Gummibänder hitze-/altersbedingt ausleiern... oder ist die Gefahr da auch bei Sommer-+Motorhitze eher gering? Im Motorraum sind viele Kunststoffteile, die müssen > denke ich, gewissen Entflammbarkeitsnormen entsprechen. Habt Ihr Euch schon diesbezüglich irgendwie schlau gemacht? Klar, dass man da nicht die Geburtstagskerzen lagern wird, aber mal bezüglich Brandschutz? Ansonsten... schön verstecktes Plätzchen (vom Mader mal abgesehen B) .

Campstera ;)
Campster stahlgrau 2020,
ehem. CB 750 Fahrerin + Schrauberlehrling, ehem. T3 vom Schrott gerettet und reanimiert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

„Staufächer“ im Motorraum 23 Jul 2024 22:02 #4

  • Alex_HB
  • Alex_HBs Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 13
  • Dank erhalten: 14
Ich kann bisher nur positiv berichten. Wärmeentwicklung ist okay. Die gleichen Sorgen gab es ja auch bei dem Korb im Motorraum, den sich einige gebaut haben. Zwei kleine praktische Ablagen. Und da mein Landstromanschluss im Motorraum ist, muss ich sowieso zur Verkabelung da dran.
Folgende Benutzer bedankten sich: Campstera

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Mmocean7

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: