Kurzes Update meinerseits:
Der Werksverkauf des Froli-Systems hat problemlos funktioniert, tatsächlich hat mir persönlich das Basisset ohne Erweiterungsreihen ausgereicht (danke nochmal an Optimist).
Der Aufbau war dann doch recht mühsam, zumal ich die große Matratze nicht herausarbeiten wollte (zu zweit sicherlich irgendwie machbar, ich war alleine).
Ich habe die große Matratze dann einfach so weit wie möglich nach vorne (bzw. hinten, wie man möchte) gezogen, dort 4 Reihen des Froli-Systems verbaut und dann die Matratze darauf geschoben, von der anderen Seite aus angehoben und die restlichen Reihen drunter geschoben - ging eigentlich ganz gut.
Das Beziehen der Matratze(n) ist ja dann doch wirklich recht frimmelig, weshalb ich jetzt noch einen Ikea Topper (160x200 cm) zusätzlich oben drauf gelegt habe - ja, das sind nochmal 3cm mehr Material, das stört mich aber nicht wirklich. Der enorme Vorteil aus meiner Sicht: Der Topper lässt sich viel (und ich meine: wirklich viel) bequemer beziehen als die dicken Matratzen, zumal das passende Topper-Spannbettlaken maßgenau passt.
Wenn man wie ich dauerhaft im Fahrzeug lebt und somit regelmäßig den Akt des Bettenwechsels vollziehen wird müssen, spart man einiges an Zeit, Schweiß und Nerven - so meine Hoffnung!
Darüber hinaus schlafe ich hervorragend, die Deckenhöhe ist überhaupt kein Problem, lediglich die dem Froli-System beiliegenden roten Spannkreuze werde ich noch im Bereich des unteren Rückens nachplatzieren.