Hallo, ich habe mir gerade eine gebrauchte Weih-tec Carry slide montieren lassen. Ich habe eine abnehmbare Westfalia AHK und das ging problemlos. Die kann auch dranbleiben und stört nicht.
Bei der gebrauchten Weih-tec waren einige Schrauben locker oder haben sich auch schon gelößt. Die habe ich alle festgezogen, die Mechanik geschmiert. Aber sonst ist die schon Super und sehr wertig!!. Wenn die Weih-tec ganz am Fahrzeug liegt kann sie nicht verschoben werden. Da geht der Befestigungsholm am Gummipuffer vom Pössl an (siehe Foto). Auch der Stromstecker geht dann im Weg um und kann beim verschieben ganz leicht beschädigt werden.
Ich werde die Weih-Tec bei langen Transporten direkt an das Fahrzeug bis zur Stoßstange schieben und arretieren. Bei kurzen Transporten, wo ich die slide-Funktion öfters verwende, ziehe ich Sie um 2 cm aus den Halterungen heraus und befestige und arretiere ich sie 2 cm weiter vom Fahrzeug entfernt.
Dann geht die slide-Funktion problemlos und die Halterung sitzt trotzdem Bombenfest.
Das Kabel der Weih-Tec zum AHK- Stromdose ist bei mir etwas zu kurz. Ich habe es dann komplett ausgezogen und die Sicherheitsschlaufe abgewickelt und dann geht es sehr knapp. Jetzt habe mir jetzt aber einfach eine Spiralstromverlängerung 1 m (13 pol zu 13 pol) für 17 € gekauft.
Die Rücklichter sind nicht ganz dicht. Bei einer Kennzeichenleucht liegt die Schraube zum öffnen oben und da ist auch etwas Wasser drin.
Ich habe mir auch noch ein paar Reflektorfolien auf den Auszugsteil der Weit-Tec geklebt. Da habe ich echt Angst, das bei ausgezogenem Teil einer darüberfällt oder anfährt.
Ich habe auch noch ein paar Fotos vom Fahrzeugboden mit den Befestigungen gemacht. Den Reservereifen habe ich jetzt entfernt. Die 16 Zöller sind Standardprodukte und ein Dichtmittel habe ich eh dabei und natürlich einen Schutzbrief. Ohne Reservereifen und mit Weih-Tec (unbeladen) dürfte dann die Gewichtsmehrung minimal sein.
Das Gesamtprojekt hat mit 850 € für Weih-Tec über Kleinanzeigen, 100 € für Speditionstransport auch über Kleinanzeigen und 250€ für Montage bei Fiat Auto-Ehrbar in Brunnthal bei München gekostet und war bis auf die aufgeführten Themen erstaunlich problemlos.
In Verbindung mit dem Suzuki Address 110 Roller mit 96 kg (für 1100 € mit 4000 km) eine tolle Lösung. Das alles auch, um zu zeigen was so eine Lösung kostet. Der Address ist sehr leicht hat 170 kg Zuladung und ist sptrizig genug um im Verkehr gut mitzuhalten.
In diesem Zusammenhang würde ich auch noch die Erweiterungshalter für Fahrräder suchen. Eventuell hat die einer noch rumliegen. Weih-Tec (siehe letztes Bild) 55700 oder 55600. Grüße aus Bayern. Jürgen