Hallo zusammen,
hier ein etwas spätes Update.
Ich hatte mich am Jahresanfang tatsächlich für den Dola Carriers Träger entschieden. Hauptgründe für mich waren:
- Keine Belastung der Türscharniere
- Kein Anbohren der Türen nötig (sonst wäre ich vermutlich beim Pushrack gelandet)
- Öffnen des Trägers auch mit Fahrrädern möglich
- Aufschwenken zur Hälfte nach links und rechts, statt komplett auf eine Seite wie bei Busbiker und Co
- Trägt 4 Fahrräder, inkl. Konzept zur Licht- und Kennzeichenwiederholung
Was ich als Nachteil akzeptiert hatte:
- Auch ohne Fahrräder auf dem Träger, muss man zum Öffnen der Hecktüren immer zuerst den Träger aufschwenken
- Der Träger ist nicht mal eben abmontiert, es war mir also klar, dass ich den permanent herumfahren werde
- Keine TÜV Zulassung, mit dem Argument „Träger ist nur Ladung“ und braucht keine Zulassung.
Hab also den Träger auf der Website bestellt und dann selbst in Olching (bei München) abgeholt. Der Verkäufer ist super nett. Aber man muss sich im Klaren sein, dass das sein Selbstbauträger ist, den er selbst konstruiert hat und selbst nutzt und eben (dankenswerterweise) auch als Set verkauft.
Die Montage hat bei mir schon ein bisschen gedauert, aber ich bin auch nicht der schnellste bei sowas. Das schwierigste war das Einpressen der Nietmutter in das Chassis (für den unteren der beiden Bolzen der unteren Haltespange). Das muss man genau einmal links und einmal rechts machen. Eigentlich kein Problem, aber mit meiner eigenen Nietmutternzange kam ich nicht nah genug ans Blech ran und musste die Plastikabdeckung entfernen. Und dafür wiederum musste ich die Heckleuchten entfernen usw. Den Schritt kann man vielleicht bei ner Werkstatt schneller und ohne Nervkram erledigen kassen.
Den eigentlichen Träger zu montieren war dann ok.
Nach der Installation des Grundträgers hab ich dann endlich die 4 separat besorgten Thule Fahrrad-Dachträger angebracht (Thule 598 ProRide). Dabei ist mir erst ein weiterer Nachteil klar geworden. Die Fahrräder hängen ja senkrecht an einem Haken. Fahrrad und Träger müssen aber zueinander ausgerichtet werden, damit die Haltestange des Trägers gut an das Unterrohr greift. Bei normaler Verwendung auf dem Dach rollt man einfach das Rad die paar Zentimeter nach vorne oder hinten, bis es passt. Aber hier hängt das Fahrrad fix am Haken, d.h. die Position des Trägers muss man anoassen. Das ist aber recht aufwändig, da die Träger an den Querstreben des Grundträgers angebracht sind. Geht schon, aber eben nicht mal schnell beim Aufladen der Räder. Heißt also: Ich hab die 4 Träger so positioniert, wie es genau für unsere Räder passt und jedes Rad kommt immer auf den gleichen Träger.
Wir haben übrigens ein 29er E-MTB, ein 29er MTB und zwei 26er MTBs für die Kids.
Jetzt zum wichtigsten: wie zufrieden sind wir in der Praxis?
Grundsätzlich funktioniert alles wie erwartet. Jeder Vorteil ist so eingetreten wie erhofft. Insbesondere das Öffnen mit Fahrrädern drauf funktioniert tatsächlich gut. Der Alurahmen verwindet sich zwar ein bisschen mit zwei Rädern drauf, aber das beeinträchtigt die Funktion nicht. Wir waren zuletzt an Pfingsten zwei Wochen unterwegs mit Stops am Gardasee und in der Toskana. Der Träger hat super funktioniert. Und auf dem Campingplatz musste ich im Schnitt einmal am Tag erklären, was das für ein cooles Teil ist.
Einmal am Platz angekommen lade ich die Räder ab und klappe die Trägerflügel leer auf und die bleiben dann so bis zur Abfahrt. Während man steht, kommt man also easy an die Hecktüren ran und die Heckfenster sind auch nicht beeinträchtigt.
Oder es ist nur ein Übernachtungsstopp, dann klappe ich die Trägerflügel auf mit den Rädern noch drauf. Und komme dann genauso an die Hecktüren dran.
Einzig die runterklappbaren Ausleger für Licht und Kennzeichen habe ich nach kurzer Zeit etwas anders montiert als vorgesehen, damit beim Rauf- und Runterklappen sich nicht aus Versehen die Befestigung des Auslegers komplett löst.
Daher würde ich jedem bei Interesse empfehlen, sich mit dem Verkäufer zu unterhalten und direkt zu besprechen, ob das Teil für euch das richtige sein könnte.
Pössl Summit Shine 540 von 2023, Citroën 3,5t light 165 PS, 5 Sitzplätze, Aufstelldach, Markise Fahrradträger von Dola Carriers.