Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fahrradträger Dola Carriers 21 Feb 2023 11:18 #1

  • Vanni
  • Vannis Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 1
Hallo Zusammen,

wir sind auf der Suche nach einen vernünftigen Fahrradträger für 4 Fahrräder mit größtmöglicher Nutzlast.

die Recherchen nehmen irgendwie kein Ende und jeder Träger hat wohl seine Vor- und Nachteile.

der Hecktrager Dola Carriers (www.dola-carriers.de/) hat hier irgendwie mein Interesse geweckt, jedoch finde ich hier keinerlei Infos oder Erfahrungsberichte.
Von der Firma bekommt man leider keine Antwort und telefonisch ist dort auch niemand zu erreichen?! Das macht jetzt erstmal keinen guten Eindruck.

Hat jemand von euch diesen Radträger am Van dran und kann mir dazu etwas sagen?

Liebe Grüße aus dem Allgäu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fahrradträger Dola Carriers 22 Feb 2023 09:13 #2

  • Vanni
  • Vannis Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 1
Also mittlerweile hat sich der Support gemeldet. Es war Urlaubszeit.

Werde wenn Zeit ist mal dort vorbeischauen und vor Ort mir den Träger anschauen.

Aber vielleicht kann mir hier jemand trotzdem über diesen Typ berichten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fahrradträger Dola Carriers 22 Feb 2023 09:49 #3

  • schlaukie
  • schlaukies Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Mit DizZy unterwegs
  • Beiträge: 540
  • Dank erhalten: 459
Du könntest auch den Hymer Backrack verwenden, zugegebenermaßen ein teures, aber komfortables Vergnügen. Interessant für sportliche Menschen ist - vor allem vom Gewicht her - der Träger von Pushrack. Beide genannten Systeme ermöglichen wie der Dola einen senkrechten Transport der Fahrräder. Das muss man wollen und mögen.
Ich habe alle genannten Träger in meinem Artikel hier vorgestellt.
Clever Celebration 2017 orange Maxi, Solar, Markise Dometic, Fiamma Ducato Frame Radträger, Radio Vanku 10.1 Zoll Android, 2000 W Ective Wechselrichter rein Sinus.

Tipps und Tricks zum Reisen mit dem Kastenwagen: www.clever-on-tour.de
Folgende Benutzer bedankten sich: BillMiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fahrradträger Dola Carriers 22 Nov 2023 08:10 #4

  • kaysen73
  • kaysen73s Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 7
Hallo,
hattet ihr euch im Frühjahr den Dola Carriers angeschaut und evtl sogar gekauft? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen? Ich stecke gerade mitten in der Recherche-Hölle. Wir suchen einen Träger für 4 Fahrräder am Summit Shine 540.
Danke!
Kay
Pössl Summit Shine 540 von 2023, Citroën 3,5t light 165 PS, 5 Sitzplätze, Aufstelldach, Markise Fahrradträger von Dola Carriers.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fahrradträger Dola Carriers 27 Jun 2024 09:46 #5

  • maichr
  • maichrs Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 0
Hallo, hast du schon ein Lösung gefunden für Fahrräder ? Würde mich interessieren, stehe jetzt vor dem selben Problem. Danke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fahrradträger Dola Carriers 06 Jul 2024 08:36 #6

  • kaysen73
  • kaysen73s Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 7
Hallo zusammen,
hier ein etwas spätes Update.
Ich hatte mich am Jahresanfang tatsächlich für den Dola Carriers Träger entschieden. Hauptgründe für mich waren:
- Keine Belastung der Türscharniere
- Kein Anbohren der Türen nötig (sonst wäre ich vermutlich beim Pushrack gelandet)
- Öffnen des Trägers auch mit Fahrrädern möglich
- Aufschwenken zur Hälfte nach links und rechts, statt komplett auf eine Seite wie bei Busbiker und Co
- Trägt 4 Fahrräder, inkl. Konzept zur Licht- und Kennzeichenwiederholung

Was ich als Nachteil akzeptiert hatte:
- Auch ohne Fahrräder auf dem Träger, muss man zum Öffnen der Hecktüren immer zuerst den Träger aufschwenken
- Der Träger ist nicht mal eben abmontiert, es war mir also klar, dass ich den permanent herumfahren werde
- Keine TÜV Zulassung, mit dem Argument „Träger ist nur Ladung“ und braucht keine Zulassung.

Hab also den Träger auf der Website bestellt und dann selbst in Olching (bei München) abgeholt. Der Verkäufer ist super nett. Aber man muss sich im Klaren sein, dass das sein Selbstbauträger ist, den er selbst konstruiert hat und selbst nutzt und eben (dankenswerterweise) auch als Set verkauft.

Die Montage hat bei mir schon ein bisschen gedauert, aber ich bin auch nicht der schnellste bei sowas. Das schwierigste war das Einpressen der Nietmutter in das Chassis (für den unteren der beiden Bolzen der unteren Haltespange). Das muss man genau einmal links und einmal rechts machen. Eigentlich kein Problem, aber mit meiner eigenen Nietmutternzange kam ich nicht nah genug ans Blech ran und musste die Plastikabdeckung entfernen. Und dafür wiederum musste ich die Heckleuchten entfernen usw. Den Schritt kann man vielleicht bei ner Werkstatt schneller und ohne Nervkram erledigen kassen.
Den eigentlichen Träger zu montieren war dann ok.

Nach der Installation des Grundträgers hab ich dann endlich die 4 separat besorgten Thule Fahrrad-Dachträger angebracht (Thule 598 ProRide). Dabei ist mir erst ein weiterer Nachteil klar geworden. Die Fahrräder hängen ja senkrecht an einem Haken. Fahrrad und Träger müssen aber zueinander ausgerichtet werden, damit die Haltestange des Trägers gut an das Unterrohr greift. Bei normaler Verwendung auf dem Dach rollt man einfach das Rad die paar Zentimeter nach vorne oder hinten, bis es passt. Aber hier hängt das Fahrrad fix am Haken, d.h. die Position des Trägers muss man anoassen. Das ist aber recht aufwändig, da die Träger an den Querstreben des Grundträgers angebracht sind. Geht schon, aber eben nicht mal schnell beim Aufladen der Räder. Heißt also: Ich hab die 4 Träger so positioniert, wie es genau für unsere Räder passt und jedes Rad kommt immer auf den gleichen Träger.
Wir haben übrigens ein 29er E-MTB, ein 29er MTB und zwei 26er MTBs für die Kids.

Jetzt zum wichtigsten: wie zufrieden sind wir in der Praxis?
Grundsätzlich funktioniert alles wie erwartet. Jeder Vorteil ist so eingetreten wie erhofft. Insbesondere das Öffnen mit Fahrrädern drauf funktioniert tatsächlich gut. Der Alurahmen verwindet sich zwar ein bisschen mit zwei Rädern drauf, aber das beeinträchtigt die Funktion nicht. Wir waren zuletzt an Pfingsten zwei Wochen unterwegs mit Stops am Gardasee und in der Toskana. Der Träger hat super funktioniert. Und auf dem Campingplatz musste ich im Schnitt einmal am Tag erklären, was das für ein cooles Teil ist.

Einmal am Platz angekommen lade ich die Räder ab und klappe die Trägerflügel leer auf und die bleiben dann so bis zur Abfahrt. Während man steht, kommt man also easy an die Hecktüren ran und die Heckfenster sind auch nicht beeinträchtigt.
Oder es ist nur ein Übernachtungsstopp, dann klappe ich die Trägerflügel auf mit den Rädern noch drauf. Und komme dann genauso an die Hecktüren dran.

Einzig die runterklappbaren Ausleger für Licht und Kennzeichen habe ich nach kurzer Zeit etwas anders montiert als vorgesehen, damit beim Rauf- und Runterklappen sich nicht aus Versehen die Befestigung des Auslegers komplett löst.

Daher würde ich jedem bei Interesse empfehlen, sich mit dem Verkäufer zu unterhalten und direkt zu besprechen, ob das Teil für euch das richtige sein könnte.
Pössl Summit Shine 540 von 2023, Citroën 3,5t light 165 PS, 5 Sitzplätze, Aufstelldach, Markise Fahrradträger von Dola Carriers.
Folgende Benutzer bedankten sich: BillMiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!