Hallo zusammen,
ich habe den Frontling jetzt seit zwei Monaten im Einsatz (bis -6 Grad) und finde den Vorhang sehr gut und nützlich. Da ich viel im Kasten (beruflich) unterwegs bin, hatte ich im Winter immer das Problem, dass ich mit Außenmatte für meinen Geschmack zu auffällig war. Gerade in der Stadt fällt ein Camper mit Thermomatte einfach mehr auf. Das andere Problem mit der Thermomatte entsteht, wenn sie nass wird und dann irgendwie noch in der Heckgarage untergebracht werden muss. Das war wirklich immer lästig.
Und das sind für mich die beiden großen Vorteile des Frontlings: er ist unauffällig und, weil von innen montiert, auch bei jedem "Dreckswetter" schnell einsetzbar. Für mich sein Geld wert.
Das Beschlagen der Frontscheibe ist wesentlich besser als mit der normalen Verdunkelung - allerdings nicht ganz weg. Da die warme Luft immer noch durch Lücken an die Frontscheibe kommt, entsteht auch mit dieser Lösung Kondensat. Ist aber für mich zu vernachlässigen. Das kann nur die Thermomatte von außen verhindern. Also werde ich in der Zukunft meinen Kälteschutz flexibel einsetzen (Thermomatte und / oder Frontling). Ich schreibe deshalb "und" weil ich auch schon beide Lösungen zusammen eingesetzt habe. Thermomatte für die Scheiben - Frontling für die Kälte aus dem Fussraum und den Einstiegen. Damit lässt es sich wirklich auch bei ordentlichen Minusgraden gut aushalten. Das Material ist sehr angenehm und es ist ausreichend Platz, um die Vordersitze zu nutzen.
Er ist passgenau gefertigt und lässt sich mit etwas Übung auch schnell einsetzen. Bei den ersten Malen fand ich es sehr eng, um ihn an den Ecken über die Sonnenblenden zu kriegen. Bei der Montage wollte ich keine Schrauben in den Dachhimmel drehen und habe deshalb von der Plastik(quer)Verkleidung über dem Fahrerhaus die vordere Befestigung mit dem mitgelieferten Kopf ersetzt (Foto). So kommt der Frontling etwas weiter Richtung Wohnraum und wird noch mit je zwei Klammern am Sicherheitsgurt befestigt. So ist es recht dicht. Für mich passt das gerade so - ist aber anders als vom Hersteller vorgesehen. Vielleicht probiere ich die vorgesehene Befestigung noch aus.
Den Kissenüberzug habe ich noch nicht verwendet, die Idee ist aber gut. Der Frontling liegt während der Fahrt auf dem Bett und wird bei Ankunft montiert.
Alles in allem eine gute Investition - stünde ich wieder vor der Entscheidung, würde ich ihn wieder kaufen. Den Heckling nicht, da nutze ich eine einfache Picknickdecke (Rückseite beschichtet), die lässt sich dafür gut zuschneiden. Wenn aber mal was für die Schiebetür kommt, bin ich dabei!
Auf dem Foto von außen ist zu sehen, dass alles schön blickdicht ist. Die Innenbeleuchtung war eingeschaltet.
Gruß
Vantourer 600D, weiß, Fiat 160PS Automatik, Truma 6D, Bearlock Sperre und Tresor, Busbiker mit AHK, Solar 200Wp, 300Ah LiFePO4, 3KW Wechselrichter, BioToi TTT, ZLF Linnepe, Pioneer AVH-Z7200DAB mit Alpine Breitband (Armaturenbrett), Audio Systems Tieftöner (Tür), Eton Sub, 2xRecaro Ergomed und mehr