Hallo und guten Morgen, nun war sie da, die erste kalte Nacht und wir konnten unseren bereits vor Wochen erworbenen Heckling als auch den ganz frisch erworbenen Frontling endlich mal in der Praxis ausprobieren. Vor dem Kauf hatte ich mit dem Chef von Schurs Reisemobil Technik, Günther gesprochen und ihn um eine ehrliche Einschätzung gebeten. Er sagte mir, im vorderen Bereich würde der Vorhang mit großer Sicherheit die Kälte aus dem Motorraum und den seitlichen Einstiegen gut abhalten, im Heckbereich wäre Feierabend mit der Zugluft und man hätte ein sehr angenehmes Gefühl. Genau mit diesen Aussagen sind wir dann die erste Nacht losgefahren und es war tatsächlich genauso wie beschrieben. Wir haben den Abend wie immer verbracht, ich auf dem Beifahrersitz meine Frau auf der Bank und unser Hund unter dem Tisch. Das Wohnmobil hat sich extrem schnell aufgeheizt und tatsächlich habe ich nicht wie gewöhnlich kalte Füße vorne bekommen einzig die Kälte direkt vom Boden konnte ich wahrnehmen, hier hatte mir Günter aber gesagt ich solle mir einfach eine kaschierte Isolierung, wie sie auch für ein Parkett verwendet wird unter meinen Fahrerhausteppich legen. Werde ich so definitiv machen. Zwischenzeitlich habe ich mal die Radioklappe geöffnet und es war dahinter wirklich sehr kalt. Als Tipp hat er mir auch noch mit auf den Weg gegeben, am Abend die Lüftung vorne auf Umluft zu stellen, damit keine kalte Luft durch die Lüftungsdüsen eindringen kann. Alles in allem merkt man deutlich, dass hier ein Mann spricht, der selber seit 25 oder 30 Jahren Kastenwagen fährt denn die Tipps kommen wirklich alle aus dem Leben. Die Anbringung des vorderen Vorhangs war super einfach, die mitgelieferten Tenax-Knöpfe habe ich mir einfach an die passende Position eingeschraubt, das war es schon. Die Montage des Hecking war da fast schon etwas schwieriger denn ich habe die Schienen die aufgrund der Länge geteilt gesendet werden, zu Anfang nicht richtig fixiert und so sind sie mir mit dem Kleber etwas verrutscht (eigene Blödheit) da wir den hinteren Vorhang schon einige Zeit verbaut haben kann ich hierzu wirklich sagen es ist einfach genial, öffnet man die Türen ist nicht sofort die kalte Luft im Fahrzeug und bei Regen hat man keine nasse Matratze. Dass er etwas länger ist als die Matratze stört mich überhaupt nicht denn so bleibt er da wo er ist, wenn von hinten etwas der Wind drückt. Ich hatte hier anfangs mal mit dem Chef von Schurs Reisemobile gesprochen, der sagte mir aber es wäre nur sehr schlecht möglich in den Behindertenwerkstätten, die diese Vorhänge produzieren, für alle Fahrzeuge unterschiedliche Längen herstellen zu lassen. Somit war es für mich sowieso kein Thema mehr.
Abschließend kann ich sagen die beiden Vorhänge in Kombination sind für uns ein absoluter Komfortgewinn und wir möchten nicht mehr darauf verzichten.

Ich füge hier einmal die beiden Videos zu den Vorhängen ein, ich hoffe das ist erlaubt und so o. k.