Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Frage an die Hebekissenbesitzer: "Mit welchem Kompressor befüllt ihr diese"? 09 Jul 2024 13:33 #1

  • Cimbo
  • Cimbos Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 10
Hallo in die Runde,

ich habe mir die Emuk Hebekissen zugelegt und suche jetzt nach einem geeigneten Kompressor.
Bei meiner Recherche bin ich auf Makita DMP180Z; Bosch Universalpump; Einhell CE-CC 18 und Parkside in der Akkuvariante gestoßen. Ich habe aber auch die 12v Kabelvariante noch nicht ganz aufgegeben.
Wie heißt es doch so schön: "Gutes Werkzeug kauft man immer zweimal"
Würde mich über eure Erfahrung bzw. Empfehlungen freuen.

Beste Campergrüße
Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage an die Hebekissenbesitzer: "Mit welchem Kompressor befüllt ihr diese"? 09 Jul 2024 21:08 #2

  • Wohmi
  • Wohmis Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 353
  • Dank erhalten: 278
Hallo, wir haben seit ca. 2 Jahren den Einhell, würde ihn wieder kaufen. Ich habe mit früher auch immer teures Werkzeug gekauft, Einhell Werkzeug ist ein guter Kompromiss für mich. Vlg Womi
GC 680
Folgende Benutzer bedankten sich: Cimbo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage an die Hebekissenbesitzer: "Mit welchem Kompressor befüllt ihr diese"? 09 Jul 2024 21:34 #3

  • Idur1
  • Idur1s Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 803
  • Dank erhalten: 1268
Ich pumpe zwar nicht die Hebekissen aber ich habe der Parkside Kompressor mit 20 Volt Akku dabei. Der leistet mir unterwegs und zu Hause , prima Dienste. Der ist als Kompressor und als Volumenpumpe zu verwenden. Man kann also sein SUP zB vollpusten oder Auto oder Fahrrad Reifen füllen.
Ich verwende die Volumenfunktion auch dafür meinen Wasserschlauch nach Gebrauch wieder leer zu pusten.
Bei der Reifenfüllfunktion gefällt mir der voreinzustellende Solldruck bei dessen erreichen er auch abschaltet.
Viel Spaß bei der Auswahl des richtigen Gerätes
Rudi
Summit 600 Plus, Silber, 120 KW, 052019, Dynavin N7 DC,TS-WX130EA Pioneer, AHK, Thule Markise, RfK ,Heavy; zweite Aufbaubatterie,CP+, Unterfahrschutz Motor, Lokari vorn und hinten,Hohlraumversiegelung , Unterbodenschutzwachs, Schutzgegenmarderanlage, ORC AT Paket mit FSD
In den Bergenwohlfühlender
Folgende Benutzer bedankten sich: Cimbo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage an die Hebekissenbesitzer: "Mit welchem Kompressor befüllt ihr diese"? 10 Jul 2024 08:23 #4

  • Jottefiks
  • Jottefikss Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 33
  • Dank erhalten: 32
Ich habe den Kompressor von Bosch. Tut was er soll und ist nicht so laut.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cimbo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage an die Hebekissenbesitzer: "Mit welchem Kompressor befüllt ihr diese"? 10 Jul 2024 13:45 #5

  • Big-Red
  • Big-Reds Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 11948
  • Dank erhalten: 9821
Hallo,
ich glaube diese Kissen sind mit jedem handelsüblichen 12 Volt Kompressor zu befüllen.
Sollte ein Wechselrichter an Bord sein, gäbe es auch die Möglichkeit einen kleinen 230 Volt Kompressor einzusetzen.
Ich hatte mich da mal kurz eingelesen, als ich etwas für die Räder zu befüllen suchte.
Bedenkt aber die Geräuschkulisse, wenn ihr spät am Abend oder in der Nacht Plätze anfahrt, wo ihr nicht alleine steht. Vielleicht als Backup noch eine Fußpumpe einpacken .
Gruß Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: Cimbo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frage an die Hebekissenbesitzer: "Mit welchem Kompressor befüllt ihr diese"? 11 Jul 2024 08:50 #6

  • Hein Mück
  • Hein Mücks Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 171
  • Dank erhalten: 164
Ich habe irgendeinen kleinen no-name 12V-Kompressor an Bord um bei einer Panne die Reifen (vom Auto, Anhänger oder Motorrädern) aufpumpen zu können. Für den Notfall habe ich auch dafür eine kleine manuelle Fuss-Pumpe, die beim Moped auch in der Hecktasche mitfahren darf, dabei.

Meine Hebekissen sind von der Firma Coolmove und dafür reicht mir eine SUP-Handpumpe von Decathlon, mit der ich auch mein "Nebenzelt" aufstelle. Mit der Pumpe kann ich Kissen und Luftschläuche auch wieder entleeren :-) und mache keinen Lärm auf dem Platz :-) :-) Für die Hebekissen gibt es aber auch einen Adapter um sie mit entsprechender Geräuschkulisse unter Verwendung eines Kompressors aufblasen zu können :P

Munter bleiben
Christoph
Wer zuletzt lacht, hat es nicht früher begriffen!
Clever Tour 540 auf Citroen 140 PS, mit Diesel-Heizung, Aufstelldach, 200 Ah LiFePo4, Kederleiste statt Markise, Anhängerkupplung, 2 x 210Wp Solartasche, Victron Solarregler, Aferiy Powerstation mit 2000 Wh
Folgende Benutzer bedankten sich: Cimbo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!