Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 09:14 #1

  • AnMa
  • AnMas Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 1
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin mit unserem Pössl 2 Win Style hier richtig in der Kategorie H-Linie ..... :-) und freue mich, hier ein so aktives Forum vorzufinden, da wir uns nun sukzessive in unseren neuen "Gebrauchten" einarbeiten.

Bislang haben wir das meiste zum Laufen bekommen und schon einen schönen Urlaub verbracht, allerdings hat sich nun doch ein wohl größerer vorhandener Verschleiß gezeigt: die Stoßdämpfer sind durch.

In dem Zusammenhang haben wir auch festgestellt, dass der Wagen so tief liegt, dass wir teilweise Probleme haben mit den vorderen Reifen auf die Keile zu fahren, ohne die vorderen Blenden zu berühren.
Fazit: er liegt viel zu tief, Stossdämpfer sind wohl durch und wir benötigen sowieso Ganzjahresreifen.

Fahrzeug:
Fiat Ducato BJ 2013

Nun unsere Fragen an euch:

Reifen: aktuell haben wir 15'' drauf. Habe gelesen, dass man auch 16'' drauf machen könnte - das gäbe schon etwas mehr Spiel. Als Alljahresreifen gefallen uns die BF Goodrich All Terrain (haben wir bei einem anderen Camper gesehen)

Stossdämpfer: Marquardt, Bilstein, Luftfederung? Neue Stossdämpfer und neues Fahrwerk? Lässt man das besser in einer spezialisierten Werkstatt machen und wie findet man die?
Die Kosten die ich dafür gegoogelt habe bewegen sich zwischen 1,5K€ und ca 4,5K€

Vielen Herzlichen Dank schon mal für eure Tipps
Andrea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 10:47 #2

  • MaxM
  • MaxMs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 885
  • Dank erhalten: 514
Ein Stoßdämpfer ist nicht für die Höhe des Fahrzeuges verantwortlich, sondern wie sein Name vermuten lässt zum Anpassen von Schwingungen.
Für die Fahrzeughöhe sind die Federn da.
Da Dein Fahrzeug bereits 11 Jahre alt ist wäre eine Erneuerung des gesamten Vorderachsfederbeines von Vorteil.
Viele verkaufen ihre kompletten und meist neuen Federbeine nach einem Fahrwerksumbau; Eventuell bei „Kleinanzeigen“ nachsehen.
Oder bei Carsten Stäbler nachfragen.
Die 16-Zoll-Räder für den Light mit 118-er Lochkreis sind zwar selten aber auch ab und zu bei „Kleinanzeigen“ erhältlich.
Je nach E-Nummer Deines Fahrzeuges (siehe Typenschild auf dem Schlossträger) brauchen die nicht mal eingetragen werden.
Wenn Du nicht vorhast mindestens 50% Deiner gesamt geplanten Jahreslaufleistung auf unbefestigten Wegen unterwegs zu sein und eventuell Sand- oder Schotterwege befahren willst würde ich Dir Strassenreifen (keine AT) empfehlen.
Continental und Michelin haben sehr gute Strassen-Allwetterreifen mit dem offiziellen Schneeflockensymbol sogar als CP-Reifen mit erhöhtem UV-Schutz und verstärkter Seitenwand gegen Standschäden mit heissen Reifen.
Folgende Benutzer bedankten sich: peter pan, MaNa, Schommi, ralf1147, Dolomiti, AnMa, Kaffee_am_Steuer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MaxM.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 10:47 #3

  • HarryBo
  • HarryBos Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • ... in Gedanken Barfuß am Strand!
  • Beiträge: 30
  • Dank erhalten: 31
Hi!

Ich würde vorn auf jeden Fall neue Dämpfer, Federn und gleich die Domlager mitmachen lassen. Sofern noch nicht gemacht, würde ich auch hinten gleich Zusatzfedern verbauen lassen.

AT-Bereifung find ich auch "schick", wäre mir persönlich aber zu riskant, da wahrscheinlich lauter als normale Ganzjahresreifen (die auch schon lauter als Sommerreifen sind). Außerdem müssen die derzeit wohl bei AT-Reifen gängigen 75er Querschnitte beim Original 15" Light-Fahrwerk (gehe davon aus, dass Du das hast bei 15" Bereifung) auf jeden Fall abgenommen und eine Tachoangleichung gemacht werden. So mein Wissenstand.

Ich hab gerade letzte Woche Zusatzfedern und 16" 225/65er Reifen montieren lassen... ist schon ein ganz anderes Fahrgefühl.

Ans Herz legen kann ich dir die Fa. Ramto... wenn das nicht zu weit von dir weg ist, kannst Du es dort alles machen lassen. Ich war begeistert von der Firma! Guck doch mal bei www.RAMTO.de
Viele Grüße
vons Harry
_______________________________________
Pössl Roadcamp 540 auf Citroen Jumper, Bj 2012 und "satte" 110 PS. Diverse Umbauten und Verbesserungen...
Folgende Benutzer bedankten sich: andru-s, youthuns, AnMa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 13:18 #4

  • Nachtaktiver
  • Nachtaktivers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1009
  • Dank erhalten: 1885
Wie schon gesagt, der Stoßdämpfer kann nix für die Fahrzeughöhe, der dämpft nur. Merkt man vor allem dann, wenn man sich nach ner gewissen Zeit mal neue gönnt.

Als Federn für die Vorderachse würde ich euch die Lesjöfors 4026198 vorschlagen, das gibt ne schöne Höhe und ausreichend Federweg an der Vorderachse. Als Dämpfer dazu könnte man die Bilstein B4 verwenden, die sind etwas "kräftiger" als Serie und Preis/Leistung passt absolut. Bitte vorne Domlager, Anschlagpuffer, Staubschutz etc. auch mit neu machen, dann ist hier wieder ne Weile Ruhe, sowohl die Federn als auch die Dämpfer sind eintragungsfrei, da Ersatzteil

Hinten würde ich dämpferseits dann ebenfalls die Bilstein B4 verbauen, dazu Zusatzfedern. Ob man hier kleine Schraubenfedern zwischen Blattfeder und Achse setzt, oder ne Luftfeder wählt, ist euren Ansprüchen überlassen. Vorteil Luftfeder: Man kann Fahrzeughöhe und Federhärte per Luftdruck einstellen. Ne Zusatzfeder muss abgenommen und eingetragen werden.

Wegen der Räder in 16 Zoll (bringen mit 225/75R16 ebenfalls etwas Bodenfreiheit) würde ich mit nem Gutachten des gewählten Rades vorab mal bei ner Prüforganisation vorsprechen und nachfragen, was du für eine Eintragung machen musst. Bei manchen kann man die einfach drauf stecken, bei anderen brauchts ne Tachoangleichung. Wenn du nicht andauernd über nen Acker fährst, würde ich dir ebenfalls keine ATs, sondern Ganzjahresreifen empfehlen. Lautstärke, Spritverbrauch und Grip bei winterlichen Verhältnissen sind da einfach "zufriedenstellender".

Verbauen kann das Ganze prinzipiell jede KFZ-Werkstatt, die ne passende Bühne dafür hat.
Agathe Power - 2021er Pössl 2WinR+ Fiat mit Aufstelldach und Dieselheizung: poesslforum.de/forum/mein-poessl/20945
Folgende Benutzer bedankten sich: ralfmk, AnMa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Nachtaktiver.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 14:25 #5

  • CoolCamp
  • CoolCamps Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 577
  • Dank erhalten: 426
Hallo,

zunächst mal: der 2Win ist D-Line. Spielt aber für Fahrwerk und Räder keine Rolle.
Ich habe auf meinem 16 Zöller mit 215/65/16 Reifen drauf, der Abrollumfang bleibt gleich, keine Tachoangleichung etc. nötig.
Einen guten Überblick erhältst Du auf der Seite von RAMTO.de.
Zum Thema Fahrwerk findest Du im Forum massenweise Tips zum Umbau mit Zusatzfedern, Zusatzluftfedern oder gar Vollluftfahrwerk. Google wirft unter Höherlegung Ducato auch viele Ergebnisse aus.
RoadCamp R, Citroen 140 PS, Thunder-Grey, Dieselheizung Truma 4D, Monoceiver, Kennwood, RFK AHK, Markise Thule
Folgende Benutzer bedankten sich: AnMa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 16:34 #6

  • HPeter
  • HPeters Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2764
  • Dank erhalten: 1612

...
Reifen: aktuell haben wir 15'' drauf. Habe gelesen, dass man auch 16'' drauf machen könnte - das gäbe schon etwas mehr Spiel...
Ein häufiger Irrglaube.
16 Zoll Räder sind nämlich nicht automatisch "größer" als 15 Zoll Räder.

Das Zollmass gibt den Durchmesser der Felgen an. Welchen Durchmesser das fertige Rad dann hat, hängt letztlich von den auf der Felge montierten Reifen ab.

Die meisten einfach realisierbaren Varianten sind am Ende im Durchmesser (und damit auch in Bodenfreiheit) ungefähr gleich groß. Wenn es wirklich größer werden soll, dann erfordert der größere Durchmesser eine Eintragung und Tacho Angleichung.
Nach mehreren guten Pössl D-Line, ein unerfreulicher H-Line Summit. Deswegen kurzfristig auf schlanken TI gewechselt: Etrusco V 5900 DB. "Van-Klasse", 5,95 lang, Hecckgarage für zwei Mountain Bikes. Eigentlich nur als Übergangslösung, aber jetzt will ich auf dessen Vorteile nicht mehr verzichten.
Folgende Benutzer bedankten sich: gschimmy, Realunknown, hoppka, ralf1147, AnMa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 17:50 #7

  • Drehzahl
  • Drehzahls Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3103
  • Dank erhalten: 2006
Wir liegen nach Umrüstung von 15 auf 16 Zoll nun 3cm höher.
Gruß,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: MaxM, AnMa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 18:09 #8

  • Nachtaktiver
  • Nachtaktivers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1009
  • Dank erhalten: 1885
Naja, das hängt an der Reifengröße. Da muss man mal schauen, was laut Gutachten der Felge für Reifen aufgezogen werden können zu welchen Bedigungen. Tauscht man gegen die "Werksgröße" 225/75R16, hat man ein größeres Rad als mit den "Werks-15ern" und kommt somit höher. Allerdings ist der Abrollumfang dann auch deutlich anders, was gelegentlich dazu führt, dass es ne Tachoangleichung braucht. Daher mit Gutachten der gewünschten Felge und Fahrzeugschein a zur Prüforganisation, die können dann genau ansagen, was es braucht...
Agathe Power - 2021er Pössl 2WinR+ Fiat mit Aufstelldach und Dieselheizung: poesslforum.de/forum/mein-poessl/20945

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 19:09 #9

  • CoolCamp
  • CoolCamps Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 577
  • Dank erhalten: 426
Ist eigentlich ganz einfach, ohne Tachoangleichung muss der Abrollumfang (nahezu) gleich sein. Die Mathematik sagt dass dann der Durchmesser gleich bleibt, damit kommt der Kasten nicht höher. Aber auch mit den größeren Schlappen hält sich das in Grenzen, mehr wie 1-2 cm sind da kaum rauszuholen. Wenn der höher soll (warum eigentlich?) bleiben eigentlich nur Federn übrig.
RoadCamp R, Citroen 140 PS, Thunder-Grey, Dieselheizung Truma 4D, Monoceiver, Kennwood, RFK AHK, Markise Thule
Folgende Benutzer bedankten sich: hoppka, AnMa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 19:44 #10

  • Drehzahl
  • Drehzahls Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3103
  • Dank erhalten: 2006
Beim 2027/2018er mit 15er ab Werk gab es eine Tachoabweichung von nahezu 10%……
Je nach Profiltiefe, z. B. BFG oder Nokian und auch Toleranz des Reifens am oberen Anschlag kommen da schon bis zu 3cm (gemessen) raus.
Da gibt es dann bei Blitzern auch nahezu keine Luft mehr…..
Gruß,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: