Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 18 Jun 2024 21:42 #11

  • heaDrOOMx
  • heaDrOOMxs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1184
  • Dank erhalten: 1500
Naja, ich würde erstmal versuchen rauszufinden, wieviel Gewicht auf der Vorderachse fahrfertig ist und das vergleichen mit dem, was die Achse überhaupt haben darf. Wenn das passt, dann wäre mein nächster Weg Lesjöfors Camperfedern.
Dann kommt er schon mal rund 5cm höher.
Bei meinem Pössl (3,5t Maxi) sind fahrfertig rund 1950kg auf der Vorderachse und die Lesjöfors haben die Kiste auf ebenen Kiel gestellt.
Poessl 636FR (Bj2013) auf Ducato 148PS

Die Wüste lebt, es blüht das Land,
das Leben wüst, es bebt der Sand,
der Pössl tourt in unsrer Hand,
unterm Pflaster liegt der Strand!
Folgende Benutzer bedankten sich: youthuns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 19 Jun 2024 08:06 #12

  • AnMa
  • AnMas Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 1
Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für eure Tipps und Erfahrungsberichte - habe nun die Firma Ramto kontaktiert - hoffe es klappt.

Und ja, die Tachoabweichung ist bei uns auch enorm - es sind auch andere Reifen drauf, als im Schein eingetragen - das können wir bei der Gelegenheit gleich mit anschauen lassen.

Viele Grüsse aus Freiburg
Andrea

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 19 Jun 2024 11:14 #13

  • heaDrOOMx
  • heaDrOOMxs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1184
  • Dank erhalten: 1500
Bei der Größe ist nicht der Schein wichtig, sondern was im COC steht.
Poessl 636FR (Bj2013) auf Ducato 148PS

Die Wüste lebt, es blüht das Land,
das Leben wüst, es bebt der Sand,
der Pössl tourt in unsrer Hand,
unterm Pflaster liegt der Strand!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 26 Jun 2024 17:08 #14

  • AnMa
  • AnMas Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 1
Danke euch allen nochmals :-) wir haben nächste Woche einen Termin bei Ramto!
Folgende Benutzer bedankten sich: HarryBo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 26 Jun 2024 18:33 #15

  • KaRo2
  • KaRo2s Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 83
  • Dank erhalten: 46
Hallo, das glaube ich nicht, habe auf Light aufgerüstet auf 17“ mit Loader AT1 bei Ramto. Alles super und mit dem dazugehörigen TÜV Gutachten zur Zulassung und dort werden die Neuen Reifen/Felgen problemlos in den Fz-Schein eingetragen, kein COC. Wer hat den bei einer Kontrolle das COC dabei, ebenso kann dort ja auch garnichts geändert werden.

Gruß Roland
Pössl Summit Prime 640 (H-Line) Eisengrau Bj 2023 mit 6 Gang Schalter und 160 PS Light mit Borbet CW 7 17“Alufelgen und Loader AT, Kompressor Kühlschrank und 2 Powerboozt LiFePO4 mit je 105 AH, Victron MPPT Regler für Solartasche von Wattstunde, Votronic Standby Charger Pro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 26 Jun 2024 20:21 #16

  • Big-Red
  • Big-Reds Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 11948
  • Dank erhalten: 9821
Hallo Andrea,
bei Fragen um Stoßdämpfer und Reifengrößen, betrifft es das Basisfahrzeug, darum auch die Rubrik Basisfahrzeug.
Verschoben dahin.
Der Style ist ein schönes Fahrzeug, die Anbauteile wie Frontspoiler und die Verkleidung/Seitenschweller an den Seiten, lässt das Fahrzeug sportlich wirken.
Ich bin echt gespannt wie der Style mit AT Reifen aussehen wird.
Gruß Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 26 Jun 2024 20:32 #17

  • CoolCamp
  • CoolCamps Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 650
  • Dank erhalten: 481
Es ist ganz normal dass nicht alle Reifen/Felgengrößen im Fahrzeugschein eingetragen werden (z.B. oftmals Winterreifen).
Die Polizisten können das bei einer Kontrolle anhand der e-Nummer abfragen. Das CoC ist maßgebend.
Rad-Reifenkombinationen die dort nicht enthalten sind werden dann entweder über eine ABE freigegeben ( die ist mitzuführen) oder eben von TÜV/Dekra abgenommen und dann eingetragen.
RoadCamp R, Citroen 140 PS, Thunder-Grey, Dieselheizung Truma 4D, Monoceiver, Kennwood, RFK AHK, Markise Thule
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 27 Jun 2024 08:52 #18

  • heaDrOOMx
  • heaDrOOMxs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1184
  • Dank erhalten: 1500
...und man sollte bedenken, wenn man Schlappen draufmacht, ist Ende mit Schnee-/Gleitschutzketten. Für mich ein No-Go, für andere vollkommen unwichtig. Je nach Einsatzgebiet und Freizeitverhalten.
Poessl 636FR (Bj2013) auf Ducato 148PS

Die Wüste lebt, es blüht das Land,
das Leben wüst, es bebt der Sand,
der Pössl tourt in unsrer Hand,
unterm Pflaster liegt der Strand!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 27 Jun 2024 10:52 #19

  • Unentschieden
  • Unentschiedens Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 909
  • Dank erhalten: 696
Servus AnMa,
Bei mir liegen noch Originalfedern und Stoßdämpfer der Vorderachse. Sie wurden ausgebaut bei einem Tachstand von ca. 2000 km. Wenn du willst, schicke ich dir diese gegen Portoübernahme + 30€ Trinkgeld.
Gruß
Meinrad
Summit 640 Prime auf Fiat 160
Hört auf den Namen "bavariaONE"
Folgende Benutzer bedankten sich: Dolomiti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Stoßdämpfer, Reifengröße Fiat Ducato 05 Jul 2024 23:49 #20

  • AnMa
  • AnMas Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 1
So, wir hatten nun einen Termin in der Werkstatt, bei dem sich gezeigt hat, dass die ursprünglich bestellte Kombination doch nicht ganz perfekt passt: vorn gebrauchte Dämpfer und neue stärkere Federn. Hinten Zusatzfedern. 17'' All-Season-Reifen.
Grund: die Blattfedern hinten waren komplett flach und die Anschlagstutzen lagen gepresst direkt darauf.

Dann wurden 3 Optionen vorgeschlagen:
- Luftfederung
- die originalen weissen Blattfedern lassen und die Zusatzfedern dazu
- stärkere Blattfedern (gebraucht) montieren

Wir haben uns für die stärkeren Blattfedern entschieden.
Nun war die Frage: grüne "Doppelfedern" oder gelbe die eigentlich für das heavy Chassis sind. Es wurden die gelben montiert.

Kotflügelverbreiterung und Reifen gefallen uns sehr gut - und ja, der Look ist nun ein anderer - etwas robuster.

dass wir insgesamt höher liegen war ein Ziel. Nur liegen wir jetzt hinten höher als vorn, d.h. wir müssten auf ebener Fläche auf Keile fahren. Zudem wird die Schnauze ja nun wieder etwas nach unten gedrückt, was wieder von der Bodenfreiheit nimmt. (Genau das war schon mehrmals unser Problem, dass die Verkleidung vorn keinen Raum für Unebenheiten oder die Keile lässt).

Die Federung ist deutlich besser, aber hinten kommt sie schon auch hart durch. Der Abstand zwischen Blattfeder und Anschlagstutzen ist nun grosszügig.

Tja nun die Frage: gelbe Blattfedern nochmal austuschen und doch die Zusatzfedern rein? Luftfederung ist gerade raus.
Oder vorn noch weiter erhöhen.
Oder ein paar 1000 Kilometer mehr fahren und davon ausgehen, dass auch die gelbe Blattfeder wieder etwas nachgibt.

hat jemand von euch Erfahrung mit den unterschiedlichen Blattfedern?

Danke euch und viele Grüsse!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!