Hallo,
zunächst will ich mich kurz vorstellen, da ich neu im Forum bin.
Also, ich bin der Martin und bin in einer netten Kreisstadt am Rande der Schwäbischen Alb im Naturpark Obere Donau daheim.
Vor 2 Wochen haben wir nach vielen Jahren mit Alkoven-Fahrzeugen mit Schaltgetriebe auf einen Kasten umgestellt und fahren jetzt den nagelneuen Ducato-Kasten mit der 8-Gang-Automatik. Ist zwar kein Pössl - aber bei meinem Anliegen geht es nicht um den Aufbau, sondern um das Basis-Fahrzeug.
Die 8-Gang-Wandlerautomatik hat ja nun auch hoffentlich nicht mehr die Probleme, von denen bei der 9-Gang-Automatik zu lesen war.
Und unsere ersten beiden Kurztrips waren jedenfalls eine helle Freude, auch was den Fahrkomfort angeht. Besonderes die Nutzung des sog. "sequentiellen Modus" z.B. bei Bergauf unter Volllast ist angenehm, wenn ich den Autostick-Fahrbetrieb wählen kann, um eine feste, niedrigere Übersetzung beizubehalten und dann bei Bedarf "von Hand" wieder hochzuschalten, also quasi der manuelle Betrieb der Gangschaltung.
Nun aber folgendes: In der Fiat-Bedienungsanleitung finde ich den Hinweis: "Alle Wechsel des Gangwählhebels dürfen ausschließlich bei Stillstand des Fahrzeugs und Motor im Leerlauf vorgenommen werden."
Weiter unten folgt zwar der Hinweis, man könne aus jeder Fahrzeuggeschwindigkeit aus D auf den sequentiellen Modus umschalten. Aber der oben in fett gedruckte Hinweis verunsichert mich doch ein wenig.
Vielleicht kann jemand aus dem Forum meine Sorge entkräften.
Viele Grüße!