Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Beleuchtung im Aufstelldach 09 Jun 2024 12:37 #21

  • Firestone
  • Firestones Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 70
  • Dank erhalten: 28
Diese Steckdosen und diese LED Leuchten 2x....

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beleuchtung im Aufstelldach 09 Jun 2024 13:36 #22

  • Long Leif Larsen
  • Long Leif Larsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2213
  • Dank erhalten: 1927
Da macht das eher Sinn drei Kabel für 3 Kreise zu ziehen:
1. Steckdose mit 15A kannst du eine eigene Zuleitung mit 2,5mm² vorsehen
2. USB-63W mit 7,5A abgesichert und 1mm²
3. Licht extra mit entsprechender Sicherung und Querschnitt
Ich weiß nicht wozu man 6 Geräte im Dach versorgen muss aber das wirst du Dir ja überlegt haben...
Ich muss dort oben maximal 1 Smartphone laden mit 15W und brauche ca. 8W für Licht. Das sind ca. 2A maximal. Da reicht 0,5mm² und eine 5A Sicherung löst noch sicher aus...
Campster bestellt Nov 2016,geliefert 6.4.2018
Rich Oak-Braun Metallic; 150PS, 7(8)Sitze, Polsterung mit Campster-Logo, Auflastung 3,1T, AHK abnehmbar, Webasto Air top, Sicherheitspaket 5, Head Up Display, Drive Assist, anklappbare Spiegel, Kühlschrank, SH, TopRail, LIONTHRON 150Ah LiFePo4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Long Leif Larsen.

Beleuchtung im Aufstelldach 09 Jun 2024 13:50 #23

  • Firestone
  • Firestones Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 70
  • Dank erhalten: 28
Der USB/Steckdosen Block ist intern schon verkabelt und hat eine Sicherung, kann man aber ändern, klingt richtig. Vielen Dank dafür.

Wie kommst du auf 6 Geräte im Dach?
Die Leuchten sind wie sie sind, aber ich schließe dort nicht 6 Geräte an. Plausibel ist m.E., dass oben zwei Personen schlafen, die ggf. oben lesen wollen und ihr Handy aufladen, Podcast hören, oder sonst etwas mit dem Handy machen wollen.
Waren dann maximal vier Geräte.
Aber du hast schon recht, sicher ist gar nichts, wenn die lieben Kleinen das Fahrzeug ausleihen schließen die vielleicht sonstwas an und dann sollte die Elektrik passen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beleuchtung im Aufstelldach 16 Jun 2024 17:33 #24

  • Firestone
  • Firestones Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 70
  • Dank erhalten: 28
So, wollte nur mal berichten und hätte noch ein zwei Fragen.
Der Tipp von Gregor für die Leselampen an den EBL zu gehen und durch die B-Säule war hervorragend. Das funktioniert total easy und man braucht auch nicht das Kunststoff Dach zerbohren.
Ich gehe immer durch die Verkleidung und komme auf der Fahrerseite bei der Dachschnalle raus, gehe zur ersten Leuchte und dann wieder dort rein, in der Verkleidung weiter bis zur Beifahrerseite, dort auch wieder an der Dachschnalle raus. Siehe Bilder unten.

Jetzt hätte ich noch zwei Fragen.
1. Ich würde gern direkt auf die o.g. Leuchten mit dem Kabel gehen und nur eine Sicherung unten am EBL ins Kabel für beide Leuchten machen, weil ja nur ein Kabel hoch geht, zu den Leuchten. Wie groß müsste die Sicherung sein? Ich habe 1,5 qmm Kabel gelegt und ich gehe davon aus, dass maximal beide LEB Leuchten gleichzeitig an sein werden und ggf. zus. zwei Handys zus. da dran geladen werden.
2. Ich habe heute hinten in der Ecke über der Kühlbox meine USB und 12V Steckdosen hingebaut und diese direkt auf die Aufbaubatterie und Shunt geklemmt. Das hat auch alles funktioniert, aber ich hatte vergessen den EBL Batterie Schalter auszuschalten. Es hat beim Ab- und Anschrauben an der Batterie etwas geblitzt aber nicht schlimm. Danach hat plötzlich meine Dashcam, direkt an EBL Block 4 Grundlicht/Trittstufe keinen Strom mehr bekommen. Der Solarregler der auch auf dem EBL hängt hat aber funktioniert. Ich habe alle Sicherungen und Stecker überprüft, alles war i.O. aber die Dashcam bekam einfach keinen Strom. Es lag auch nicht an der Cam selbst, denn der 12V Stecker der Dashcam selbst hat eine LED und die war auch aus. Nun hatte ich schon aufgegeben und habe erstmal mit anderen Dingen weiter gemacht und ca. eine Stunde später fällt mir plötzlich auf, dass die Dashcam wieder funktioniert und läuft und der Stecker auch Strom hat. Kontaktproblem war es definitiv nicht, das habe ich hundertmal alles geprüft und dann auch nichts mehr am Auto gemacht.
Kann mir jemand sagen was das gewesen sein kann?

Danke euch und Gruß



Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Firestone.

Beleuchtung im Aufstelldach 17 Jun 2024 06:55 #25

  • Long Leif Larsen
  • Long Leif Larsens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2213
  • Dank erhalten: 1927
Zu1) 5A -10A sollte reichen, dann sollte die Sicherung im Kurzschluss noch sicher auslösen...
Campster bestellt Nov 2016,geliefert 6.4.2018
Rich Oak-Braun Metallic; 150PS, 7(8)Sitze, Polsterung mit Campster-Logo, Auflastung 3,1T, AHK abnehmbar, Webasto Air top, Sicherheitspaket 5, Head Up Display, Drive Assist, anklappbare Spiegel, Kühlschrank, SH, TopRail, LIONTHRON 150Ah LiFePo4
Folgende Benutzer bedankten sich: Firestone

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Mmocean7

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: