Servus zusammen,
da ich vermutlich morgen unseren 2Win S Plus bestelle, geht es jetzt schon mit der Planung für unsere PV los.
Wir haben (bislang) noch nicht die Solarvorbereitung bestellt, in vielen Beiträgen hab ich gelesen, dass das eh nur bedingt was bringt..................
Mir schwebt folgendes Set vor:
solarkontor.de/WATTSTUNDE-WS100M-A-Wohmo...-Halterung-2-x-100-W
Die 2 Module mit 1030 x 510 x 35 mm würde ich gerne hintereinander quer verbauen und dann irgendwo oberhalb der Dinette einen Durchgang bohren.
Jetzt kommt ja glaub ich das originale Kable der Solarvorbereitung (die wir nicht haben) irgendwo da raus, wo auch der Kabelsalat für einen Fernseher vorgesehen ist (den wir auch nicht haben werden).
Macht es Sinn, das Kabel mitzubestellen oder kriegt man das gut selber verlegt, am besten nicht in den Kasterl sondern irgendwo in den Holmen oder ähnlichem. Rauskommen würde ich dann gerne beim BMS und würde da den Eingang für den Solarregler nutzen.
Solar hab ich schon verbaut, es geht hier nur drum, ob ich da an der richtigen Stelle bohren würde und ob ich von da weg das Kabel vernünftig verlegt kriege.
Kabel über Heki mag ich nicht machen. Ich hab kein Problem wenn ich ein Loch in mein Auto bohre (wenn ich das selbst mach, weiß ich auch, dass ich das richtig konserviert habe und nicht einen Handwerker erwische, der mit dem Kopf schon im Wochenende ist

.
Ich hab es deshalb auch bei D-Line und Trenta positioniert, weil es ja drum geht das Kabel zu verlegen (quasi interessiert hier der Ausbau) und nicht darum, wie ich das mit dem Solar/Regler etc. mache (also den elektronischen Teil).
Da ich den Kastenwagen noch nicht habe: Passt die Abmessung der Module für einen Quereinbau (am besten direkt hintereinander) auf dem 6m Dach zwischen die Dachluken?
Der Händler will doch glatt 1500 für eine 100W mit MPPT Regler und Einbau

.
Ciao, Ralf