ich verzweifle langsam. Morgen soll es für 2 Wochen losgehen und jetzt sagt der Kühlschrank keinen Muck mehr.
Sicherungen am EBL 119 schon durchgemessen, alles OK. Hier im Formum das Zusamenspiel mit der Wasserpunpe auch geprüft. Die läuft ohne Probleme / hat aber auch eine eigene Sicherung. Weiter funktioniert alles andere an 12V Elektrik.
Ich vermute, dass der Kühlschrank noch eine weitere Sicherung hat - zumindest scheint es eine 20A Sicherung zu geben nach Installationsanleitung für den Kühlschrank.
Doch wo finde ich diese? Unter'm Kühlschrank habe ich nur die Anschlüsse für die LED-Steuerung, sowie die Zuziehilfe.
Oder wo kann noch das Problem liegen. Das Bedienpanel ist komplett tod. Quasi von heute auf Morgen. Ich war noch im März kurz über ein Wochenende unterwegs und nun "funkstille".
Ach ja - verbaut ist das gute Stück in einem Globecar Campscout von 2021 und recht baugleich mit dem Pössl Roadcruiser.
Vielleicht hat wer von Euch auch schon ein ähnliches Problem gehabt.
Grüße und allen noch einn schönen Feiertag oder gar ein langes Wochenende ....
Wenn der Kühlschrank leicht auszubauen ist (nnrmalerweise sind innen Schrauben unter Plastikabdeckungen. Kann nur vom Dometic reden) dann einfach mal rausziehen und gucken ob was offensichtiches ist: Stecker ab, Brandspuren auf der Platine...
Hallo Jochen,
ich denke auch, dass es die Sicherung sein wird - inzwischen habe ich 2 Angaben 15A bzw. 20A - das Problem ist nur - wo finde ich diese Sicherung - ich möchte ungern den halben Küchenblock auseinandernehmen. Es gibt noch eine 12V-Versorgung, die unter'm Kühlschrank in dem Fach (hinten rechts) weiter nach unten verläuft und dann nach hinten in die Garage zur Wasserpumpe. Die hat aber auch eine eigene Sicherung am EBL.
Zur Not - es ist ja noch kein Hochsommer, dann muss es halt erst einmal so ausreichen und ich forsche in den 2 Wochen Urlaub je nach Nervenkostüm weiter Es kann doch nichts großartiges sein - hoffe ich
Hallo,
ich hatte genau das gleiche Problem, plötzlich ist das Panel scheinbar tot und der blaue Powerschalter zum einschalten war weg.
Versuche mal links am Panel Nähe des Strichs mind. 3-5 sec. den nicht sichtbaren Powerschalter zu drücken, den Camper vorher dazu abdunkeln, damit man eine Reaktion des Panels erkennen kann. Mein Kühlschrank läuft, aber das Panel ist sehr sehr dunkel.
Bei mir wird in den nächsten Tagen das komplette Panel getauscht, SG wurde auch schon ersetzt.
....hat laut Beschreibung / Ersatzteilliste eine Sicherung....
... denke auch, dass es die Sicherung sein wird - inzwischen habe ich 2 Angaben 15A bzw. 20A - das Problem ist nur - wo finde ich diese Sicherung - ...... Es kann doch nichts großartiges sein....
Hallo Thomas,
die Sicherung sollte lt Jochens link im Anschlusskabel des KS zu finden sein, dh KS raus und kontrollieren.
Ob 15 od 20 A, ist, 🤔 ich, erstmal zweitrangig. Würde erstmal Eine mit gleichem Wert nehmen.
Ggf lässt sich das Kabel/die Sicherung an einem leichter zugänglichen Platz verlegen.
Bei meinem 2Win befindet sich die Sicherung direkt an der Aufbaubatterie, ursprünglich war der KS Anschluss am EBL vorgesehen, aber aufgrund div. Probleme wurde die Installation angepasst.
Das Kabel vom KS geht immernoch unter den Fahrersitz und ist dort auf einen Verteiler mit Steckkabelschuhe welcher sich neben dem EBL befindet aufgelegt (Hinter dem Handbremshebel) von dem Verteiler geht dann die Zuleitung direkt zur Aufbaubatterie & der Vorgeschalteten Sicherung. Ich hatte an dem Verteiler unter dem Fahrersitz kontaktprobleme, die Steckkabelschuhe sitzen wirklich locker auf den Laschen. Ich habe hier nachgebogen und auf andere Pins umgesteckt, seither keine Probleme.
Info: bei allen unserer Kompressorkühlschränke ist ein Sekop Kompressor verbaut, nur die Ansteuerung (Thermostat) variiert von KS Type zu Type. Sollte Bei Dir z.B. das Bedienteil defekt sein so könnte man selbiges durch einen digitalen Thermostat ersetzen und den KS wieder zum laufen bringen.
Testen könnte man den Kompressor in dem man eine Brücke entsprechend setzt und so das Thermosat umgeht. (Brücke C,T) mit dem Widerstand 8 kann man die Drehzahl einstellen, z.B. im Nachtmodus wird einfach ein anderer Widerstand dazu geschaltet, um die Drehzahl zu reduzieren (Siehe Tabelle im Kühlschrank PDF)
Sollte die Seuerelektronik vom Kompressor einen weg haben so gibt selbige über die LED einen Fehlercode aus. Die Elektronik gibt es übrigens als Ersatzteil und ist auf den Kompressor nur gesteck. Bzw. geschraubt, und kann leicht ausgetauscht werden.
Guten Morgen
Ich habe dieses Kühlschrankmodell in meinem Van
Hinter dem oberen Lüftungsgitter befindet sich eine spezielle Sicherung. Für den Zugang müssen nur zwei Schrauben entfernt werden ...
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang. Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Ich bin dann einmal mit den Infos angefangen, die ich hier so hatte. Einfach Fehlerquellen ausschalten, die bekannt sind.
Was soll ich sagen, die Sicherung habe ich zwar noch immer nicht gefunden aber auch bei mir waren sogar einige Kabelschuhe auf der Verteilerleiste nicht komplett gesteckt.
Alle entsprechend 1x gelöst und etwas gestaucht, dass sie strammer sitzen und siehe da - es gab Licht im Kühlschrank.
Also am besten, wenn man eh einmal unter‘m Fahrersitzt fummelt, dann können auch gleich die Verteilerleiste und die Steckkontakte geprüft werden.
Ich habe gerade mit meinem Dometic 10.4.M90 das gleiche Problem. An Ostern noch mit funktionierendem Kühlschrank unterwegs wollte ich den vor 1,5 Wochen vor der Reise nach Elba einschalten, aber Bedienpanel ist tot. Seltsamerweise dann in Elba angekommen und der Kühlschrank lief (Bedienpanel dunkel, keine LED an) auf Vollgas, es hatte sich bereits Eis gebildet. Ich habe dann die Mode Taste gedrückt, es ertönte ein Piepston (wie sonst bei Tastendruck auch), seitdem geht gar nichts mehr. Die Sicherung unterm Beifahrersitz ist durchgemessen, ebenso die am EBL für Kühlschrank. Wobei ich noch nicht herausgefunden habe ob die überhaupt angeschlossen ist. Ich vermute auch dass entweder die interne Sicherung durch ist, aber die habe ich noch nicht gefunden. Evtl. ist ja auch ein Stecker losgerüttelt, ich konnte schon mehrfach feststellen dass an Kabellängen gespart wurde, fast alle Kabel sind unter Spannung verlegt…..
Laut dem fachkundigen Mitarbeiter des Händlers liegt es zu 100% an Unterspannung, alles andere kann nicht sein. Muss es aber doch, lt. Victron App immer zwischen 12,89 V - 14,70 V. Lt. Dometic braucht der Kühlschrank min. 10,5 V…..
Truma Dieselheizung und alle anderen 12 V Verbraucher gehen gleichzeitig an.
Ich habe jetzt mal direkt Dometic angeschrieben, vielleicht können die weiterhelfen. Problem ist das man an nichts rankommt, Terminfindung zur Gewährleistungsreparatur ist auch langwierig.
Also, wer weiß wo sich Sicherung und Stecker befinden und weiß wie man rankommt, bitte melden.
Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩
Partnerseiten:
Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?
Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: