Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 05 Dez 2024 11:02 #1

  • 1Richard1
  • 1Richard1s Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 10
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem. In den Unterboden ist Wasser eingedrungen, als erste Stelle des Eindringens von Wasser habe ich eine falsch montierte Dichtung des Ablasses des Waschbeckens in der Dusche entdeckt, Dichtung ausgebaut, Dichtfläche und Dichtung gereinigt, richtig eingebaut ,danach war alles OK. Danach habe ich entdeckt das weiter Wasser ins Womo eindringt. Meine Untersuchungen, zusätzlich noch mit einer Inspektionskamera, haben ergeben, das unterhalb des Rücklichtes- Beifahrerseite bei Regen Wasser eindringt in den Hohlraum der Karosserie. Konnte das mit der Kamera filmen, man sieht wie Tropfen für Tropfen das Wasser eindringt und man sieht und fühlt Wasser an Teilen der Karosserie. Rücklicht abgeklebt, weiter konnte das Wasser eindringen. In einer Werkstatt wurde dann die Dichtung der Heckklappe geprüft, die ganz oben rechts (an einer Stelle Verbindungstelle zweier Karosserie Teile) scheinbar beschädigt ist und auch von dort Wasser eindringen könnte. Also oberer Teil der Hecktür mit Folie abgedeckt und abgeklebt . Nun , scheint der letzte Fehler gefunden, da im Moment nichts mehr zu sehen und zu fühlen war, das Wasser weiter eindringt. Hat jemand einen Rat woher noch Wasser an dieser Stelle eindringen kann oder vielleicht sogar das gleiche Problem gehabt oder noch immer, da ohne eine Inspektionskamera das Eindringen vom Wasser nicht zu sehen ist?

Mit freundlichen Grüßen
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von 1Richard1.

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 05 Dez 2024 11:12 #2

  • 1Richard1
  • 1Richard1s Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 10
habe vergessen zu erwähnen um welches Womo es sich handelt, Es ist ein Pössl Roadcruiser Revolution XL , Fahrzeug Fiat Ducato

Mit freundlichen Grüßen 
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 05 Dez 2024 12:27 #3

  • Marco34
  • Marco34s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1220
  • Dank erhalten: 2666
Hallo Richard,
an der dritten Bremsleuchte könnte Wasser eingedrungen sein.
LG Marco
Jetzt unterwegs im Pössl 2Win auf Citroen Jumper mit 130 PS aus 2015...
... Alkoven, Wowa, Kastenwagen, ? ...

Folgende Benutzer bedankten sich: 1Richard1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 06 Dez 2024 06:34 #4

  • Coonies
  • Cooniess Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 899
Hallo Richard,
um so ein Fehlerbild/Schaden bist du nicht zu beneiden, zumal es div. Ursachen zu geben scheint.
Aus eigener Erfahrung mal vor Jahren bei einem fabrikfrischen PKW:
Schweißstelle Blechstoß oben am Dach (zu einer Zeit, als nicht nur geklebt wurde).
Ein Löchlein halb so groß wie ien Stecknadelkopf, nur überlackiert --> gerissen.

Die Sevelkästen haben oben lange Dichtraupen.
Ggf. dort eine Undichtigkeit, weit genug hinten,
sodass Wasser hinten seinen Weg zum Boden findet,
und nicht am Himmel nach vorne?
Bei der Demontage unserer Serienmarkise habe ich so eine (fragliche) Stelle
auch gehabt an einer der drei Verschraubungsstellen,
allerdings ohne Wasserschaden --> mit Sika nachgedichtet (zur Sicherheit).
Grüße
Reinhard (und Elke)
"Alles, was du willst, ist auf der anderen Seite der Angst."
Roadcruiser-R, MJ 2019, Citroën 163PS, 2-Sitzer, Markise stützenfrei
Folgende Benutzer bedankten sich: 1Richard1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 06 Dez 2024 07:13 #5

  • Busmini
  • Busminis Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Viele Grüße!
  • Beiträge: 157
  • Dank erhalten: 148
Hallo,
bei mir war das Blech über / an der dritten Bremsleuchte leicht eingedrückt-die Bremsleuchte mit Kamera völlig intakt aber nicht ganz dicht. Der Schaden oder Zeitpunkt war nicht mehr nachzuvollziehen und wurde mit Sikaflex abgedichtet. Dann war alles gut.

Gruß
Stefan

 
Vantourer 600D, weiß, Fiat 160PS Automatik, Truma 6D, Bearlock Sperre und Tresor, Busbiker mit AHK, Solar 200Wp, 300Ah LiFePO4, 3KW Wechselrichter, BioToi TTT, ZLF Linnepe, Pioneer AVH-Z7200DAB mit Alpine Breitband (Armaturenbrett), Audio Systems Tieftöner (Tür), Eton Sub, 2xRecaro Ergomed und mehr
Folgende Benutzer bedankten sich: 1Richard1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 06 Dez 2024 09:30 #6

  • XP-Skipper
  • XP-Skippers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2887
  • Dank erhalten: 2426
Eigentlich sitzt das Rücklicht in der D Säule, welche vom Laderaum bis auf ein paar Löcher getrennt ist. Wenn da Wasser rein kommt, läuft es unter/hinter der Stoßstange wieder raus. 
Die Tür Dichtung ist schon ein guter Kandidat. 
Wie sieht den der Wassereinlauf aus? Ist der gut abgedichtet eingebaut? 
Gruß Harry
Summit 640 Prime, BJ 2023, 180 PS/ AT, schwarz metallic,
LED von Osram, Blinker & Leuchten von Litec, Brock RC25T Felgen in schwarz, 2x106Ah Lithium, 2x Schaudt 121525, Bluebattery D2, Dieselzusatzheizung Unterflur Calor CA4, Alpine iLX905DU8S/Multiview, Viovo A129Pro Dashcam, Clesana C1
Folgende Benutzer bedankten sich: 1Richard1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von XP-Skipper.

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 06 Dez 2024 10:45 #7

  • 1Richard1
  • 1Richard1s Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 10
Guten Morgen und danke für die Antworten,
am Wassereinlauf scheint nichts zu sein, da das Wasser ja von oben tropft, also von über dem Wassereinlauf. 
Das Wasser in der D-Säule nach unten abläuft, wie XP-Skipper geschrieben, habe ich auch gesagt bekommen von einem Monteur in Erlangen.
Microrisse usw. muss noch geprüft werden.
Das Womo steht bei uns in der Einfahrt bergab, so, dass das Wasser nach vorne läuft und an der Schiebetür hinter dem Beifahrersitz den Boden kontaminiert. 
Ich vermute sogar, dass nicht nur an einer Stelle Wasser eindringt, da die Karosserie unter der D-Säule und der Boden betroffen sind.
Der größte Wohnmobilhändler in Saarbrücken wurde mir von Pössl empfohlen sich der Schäden anzunehmen, waren noch andere Sachen inklusive der Zuziehhilfe (seit März 2023 funktioniert nur wann sie will), aber da ist kein Interesse was zu tun, eigentlich nur unsinniges Gerede wegen den Wasserschäden z.B. der Kunde macht Fehler und ist selbst Schuld. Wirklich keine Hilfe.
Die Hecktür ist im Moment im oberen Drittel mit Folie abgedeckt und verklebt, kein Regen kann zur Türdichtung kommen und es ist im Moment kein weiterer Wassereinbruch zu erkennen. 
Ich hoffe jetzt, dass der Schaden als Garantieschaden anerkannt wird und die Reparatur vom Hersteller gemacht wird.
Schadenshöhe, wen es interessiert, der Bodenaustausch so würde der Hersteller diesen Schaden reparieren (Fotos, Filmaufnahmen vom Schaden usw. habe ich gemacht), Kosten ca. 15.000€. 
Viele Grüße 
Richard
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von 1Richard1.

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 10 Dez 2024 11:46 #8

  • 1Richard1
  • 1Richard1s Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 10
Guten Morgen,

gestern war ich wegen des Schadens bei Detlefs  in Isny (dort wurde dieser Pössl gebaut). Der Begutachter hat das Womo gleich in Empfang genommen und sich von mir die Aufnahmen des Regeneinbruchs zeigen lassen. Danach hat er das Womo begutachtet. Der Schaden wird nun im Rahmen der Garantie behoben. Wo genau der Regen eindringt konnte er nicht feststellen, ein Verschulden des Kunden aber ausschließen, deshalb ein Garantiefall. Wenn der Wagen entkernt wurde, wird in einer Berieselungsanlage nach den Schadstellen gesucht, wobei er auch darauf hinwies, dass Regenwasser Schaden verursachen kann wo Leitungswasser nicht in Risse usw. eindringt. 
Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt, einen freundlichen und kompetenten  Mitarbeiter vorgefunden der zuhörte und klar erklären konnte.
Das Verhalten des größten Wohnmobilhändlers in Saarbrücken konnte er sich nicht erklären, da solche Sachverhalte und Reparaturen auch von den Vertragshändlern ausgeführt werden dürfen. Das Womo wird aber in Isny repariert, da ich dort das größte Vertrauen zur Werkstatt habe.
Die max. 14 tägige Reparaturzeit kann man mit einem Urlaub verbinden. 
Bedanken möchte ich mich noch für die Kommentare und wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit. 

Viele Grüße Richard
Folgende Benutzer bedankten sich: Runner, Unentschieden, Campstera, Klarox, sop, suppersready69, Berta_Sorglos, eifelthommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 13 Dez 2024 11:01 #9

  • Straubinger
  • Straubingers Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 0
Hier hat der „ Fachmann „ 2 Blechschrauben bis in den Innenraum geschraubt. Natürlich nicht mal aus Edelstahl. Die sind verrostet und dann war der Weg fürs Wasser frei. Die Schrauben sind jetzt auch ganz locker weil sie wahrscheinlich durch die Erschütterung beim Fahren wie eine Metallfeile das Bohrloch vergrößert haben. Die Halterung wird vorschriftsmäßig eigentlich nur an bereits auf dem Dach befindlichen Bolzen eingehängt und geklebt. Auf keinen Fall geschraubt. Ich werde mal mit meinem Anwalt sprechen und fragen ob das nicht ein arglistig verschwiegener Mangel ist. Wenn ja dann müsste der Händler den Schaden bezahlen.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Feuchtigkeit im Boden, Regenwasser dringt ein Beifahrerseite, Hecktür unterhalb Rücklicht zu sehen 14 Dez 2024 15:39 #10

  • SilverStoffel
  • SilverStoffels Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Ins Hotel...?!?!
  • Beiträge: 1502
  • Dank erhalten: 1232
@1Richard1
Um welches Modelljahr handelt es sich bei dem Wohnmobil?

Und halte uns, das Forum, bitte auf dem Laufenden:
​​​​​​Wie groß war der Schaden letztlich?
Was wurde repariert, getauscht?
Wo bestand die Undichtigkeit, wie wurde das behoben?
​​​​
Vielen Dank 
und beste Grüße 
Stefan
*09/2021 -> Bluzifer
Globecar Roadscout R Elegance
Citroen Jumper 165PS, Imperial Blau
LiFePO4 Supervolt 150Ah
Solarrregler MPPT 75 /10, Solartasche
235/75r15 General Grabber AT3
www.french-classics.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!