Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Bestelle hier einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 12 Nov 2023 23:49 #11

  • Sellerie
  • Selleries Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 926
  • Dank erhalten: 321
Meßgeräte sind auch nicht unbedingt erforderlich. Vielfach reicht schon ein USB-C-Ladegeräte mit Spannungsanzeige aus, um die ungefähre Richtung zu erfahren. Zumal diese Anzeige-Panele ala CBE PC110 nur grobe Schätzeisen mit sehr begrenzter Aussagekraft sind. Es ist also gut möglich, daß die Warnlampe nach 10min wieder leuchtet.
Celebration 600 Mod'21 Jumper 06-11/2020; 140PS Light; Goldn-White-Met; Markise
SPH-DA230DAB+RF-Camera; 44L-Weber-Gastank+CS; Forster-280X; HeoSafe; CS-ZLF+VA
Thitronik-SafeLock+ProFinder+Gas; Shunt500+MPPT-75/15+IP22+200-HV; Kildwick-MikroLu

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Pablito

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 13 Nov 2023 07:01 #12

  • Marco_HEF
  • Marco_HEFs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 427
  • Dank erhalten: 610
Also, als erstes würde ich mir ein Ladegerät mit Spannungsanzeige für den Zigarettenanzünder kaufen.


Bei mir, mit intelligenter Lichtmaschine, steht dort während der Fahrt 12 - 12,2 V. Wenn ich vom Gas gehe, also der Motor in den Schubbetrieb geht, steht dann dort bis zu 14,8 V. So muss das sein, dann liefert die Lichtmaschine genug Strom um die Batterie zu lasen. Wenn die Voltanzeige im Schubbetrieb nicht hoch geht, dann den Batteriesensor durch ziehen der Sicherung F33 zürücksetzen. Das würde ich als erstes mal prüfen und hier berichten.

Gruß Marco
Pössl Roadcruiser XL Elegance 6,40 m, All-In-Paket, 138l Absorber Kühlsch.,Truma Combi 6E, Länderausst. Norwegen, Thule Markise, RFK, AHK, 200 W Solar, 2. Wohnraumbatterie, HeoSafe, DAB, 165PS, EZ: 09/2020, Fahrradträger, SOG Toilette, Alu 18", TTLL Paket,usw.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: tombu, Relaxer, youthuns, Pablito

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 13 Nov 2023 11:43 #13

  • Pablito
  • Pablitos Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 73
  • Dank erhalten: 20
Das Ladegerät mit Spannungsanzeiger habe ich soeben bestellt. Dann werden wir mal schauen was passiert. Selbstverständlich werde ich hier im Forum darüber berichten.
Übrigens, toll wie man hier geholfen wird. Vielen Dank!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 13 Nov 2023 13:17 #14

  • Hofmannweb
  • Hofmannwebs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 16
  • Dank erhalten: 3
Hallo,
das Phänomen habe ich auch alle paar Wochen (Citroen Jumper). Bislang springt der Wagen ohne zu zicken an. Hin und wieder ziehe ich auch mal die Sicherung 33, aber eigentlich lässt es mich mittlerweile kalt.
Ich habe mir auch so eine Spannungsanzeige (mit USB) für den Zigarettenanzünder gekauft. Zeigt bei mir allerdings einen konstanten Wert (welchen weiß ich gerade nicht) an, auch während der Fahrt. Die Citroen-Werkstatt meinte dazu: klar, die Spannung an den Buchsen ist stabilisiert, da ändert sich nix. Ich war wegen des Fehlers auch schon mal in einer Pössl-Werkstatt, die haben dann "einen Wackelkontakt an der Anzeigeeinheit diagnostiziert - wenige tage später wars wieder da :)

Wenn es Erkenntnisse gibt, bin ich super dankbar, aber wie gesagt, ich lass es blinken - seit 2 Jahren keine Probleme damit
Pössl Summit 600 Plus Bj 2020, 165 PS Schaltgetriebe, Kompressorkühli, Dynavin N7, 2x 150ah Lifepo4, Nightbreaker, Luftfederung Heck

Nach vielen Jahren und Kilometern in weißer Ware nun der Umstieg auf einen Kastenwagen (die Kinder sind aus dem Haus :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Pablito

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 13 Nov 2023 16:19 #15

  • suppersready69
  • suppersready69s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1126
  • Dank erhalten: 1011

Die Citroen-Werkstatt meinte dazu: klar, die Spannung an den Buchsen ist stabilisiert, da ändert sich nix.


Immer wieder faszinierend, wie schlecht manche Fachwerkstätten ihr eigenes Produkt kennen. :) Wäre aber interessant zu wissen, welcher Wert denn da konstant angezeigt wird bzw. was direkt nach dem Ziehen der Sicherung F33 angezeigt wird.
Clever Tour 540 MJ 2020 Citroën 140PS, mausgrau / keine Aufkleber / keine Markise
VA-Federn M11 / ZLF-HA, Quaife LSD, Gastankflasche, Webasto Thermo Top Evo 4 m. ThermoCall u. Individual Select,
BioToi, MaxxFan, LiFePO4 150Ah, LB 50A+25A, Solar 170Wp (fest)+140Wp (Tasche), WR 300W
Folgende Benutzer bedankten sich: Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von suppersready69.

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 15 Nov 2023 13:51 #16

  • Hofmannweb
  • Hofmannwebs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 16
  • Dank erhalten: 3
Liefere ich heute Abend nach. tatsächlich ändert sich der Wert nicht während der Fahrt, ob mit Belastung oder im Stand etc.. Melde mich
Pössl Summit 600 Plus Bj 2020, 165 PS Schaltgetriebe, Kompressorkühli, Dynavin N7, 2x 150ah Lifepo4, Nightbreaker, Luftfederung Heck

Nach vielen Jahren und Kilometern in weißer Ware nun der Umstieg auf einen Kastenwagen (die Kinder sind aus dem Haus :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 15 Nov 2023 23:13 #17

  • Franz Jäger
  • Franz Jägers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 296
  • Dank erhalten: 371
Ich würde auch mal die Kontakte an der Starterbatterie prüfen (unterm Fahrerfußraum). Nicht dass sich da was losgerüttelt hat oder ein Kontakt gebrochen ist.
Viele Grüße und einen guten Plan auf allen Wegen wünscht
Egon
Summit 600 plus Heavy (2018) auf Citroën 163PS. LiFePO4 270Ah, Büttner BCB 20/20, Solar 120 Wp, DuoControl, MaxxFan und diversen anderen Kram, aber keine Keile.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pablito

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Franz Jäger.

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 16 Nov 2023 14:31 #18

  • Pablito
  • Pablitos Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 73
  • Dank erhalten: 20
Ich habe gerade eine Fahrt mit dem USB-Ladegerät mit Spannungsanzeige gemacht. Ergebnis: Spannung der Batterie mir Zündschlüssel in Position Kontakt: 12,0 V. Nach dem Anlassen des Motors und während der Fahrt: 14,8-15,0 V. Mit Gas oder im Schubbetrieb ergab keinen Unterschied. Die Warnleuchte im Panel oberhalb der Schiebetür hat auch nicht mehr geblinkt nachdem ich dort die Stromversorgung aus- und wieder eingeschaltet habe, zwei grüne Leuchten für die Startbatterie. Alles im grünen Bereich, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 18 Nov 2023 23:24 #19

  • Sellerie
  • Selleries Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 926
  • Dank erhalten: 321
Mit 12V bei Zündschlüssel in Position "Zündung Ein" ist die Batteriespannung schon sehr niedrig. Dazu passen sowohl die Warnleuchte im CBE-Panel als auch die Spannungsanzeige von 14.8-15.0V unabhängig von der Gaspedalstellung. Im Normalfall von Euro6-Fahrzeugen wird die AGM-Starterbatterie nur mit der Ladeschlußspannung geladen, wenn der "Intelligente Batterie Sensor" am Minus-Pol entweder keine Werte liefert (abgezogen mit unbekannten Nebenwirkungen oder manueller Reset des IBS) oder die Batteriespannung als Equivalent der Batteriekapazität dort als zu niedrig eingestuft wird. Dazu wird die Starterbatterie solange mit der Ladeschlußspannung über einen gewissen Zeitraum versorgt, bis der Ladestrom unter einen gewissen Wert fällt und eine Volladung angenommen werden kann. Danach regelt der Body-Computer die Spannung auf durch den IBS gemessene Werte um 12.5V herunter. Spätestens nach mehrstündiger, unterbrechungsfreier Autobahnfahrt sollte die Spannung also langsam absinken. Falls nicht, liefert der IBS keine verwertbaren Werte oder die Batterie dürfte ein Problem bekommen. Dann dürfte der Thread Starterbatterie (neue Starterbatterie) samt darin geposteter Links viel Lesestoff bieten.

Varta scheint seinen AGM-Batterien eine dauerhafte Ladespannung von 14.9V zuzutrauen, während die Exide EK1050 dagegen mit einem Warnaufkleber versehen ist, der eine dauerhafte Ladeschlußspannung von nur 14.6V nennt. Für ein Euro6-Fahrzeug, mit intelligent durch den Body-Computer angesteuerter Lichtmaschine, auf der Suche nach 0.5 Liter Diesel-Sparpotential, ist das jedoch kein Problem.
Celebration 600 Mod'21 Jumper 06-11/2020; 140PS Light; Goldn-White-Met; Markise
SPH-DA230DAB+RF-Camera; 44L-Weber-Gastank+CS; Forster-280X; HeoSafe; CS-ZLF+VA
Thitronik-SafeLock+ProFinder+Gas; Shunt500+MPPT-75/15+IP22+200-HV; Kildwick-MikroLu

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Pablito

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Warnleuchte Fahrzeugbatterie blinkt 20 Nov 2023 22:40 #20

  • Gerry2
  • Gerry2s Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 26
  • Dank erhalten: 7
Wenn die Ladespannung konstant bei 14,8 Volt oder höher liegt ist entweder das Lademanagement nicht in Ordnung oder der Ladezustand der Batterie zu niedrig.
Ich würde die Batterie mal laden und dann einen weiteren Fahrversuch unternehmen.
Wird die Starterbatterie während längeren Standzeiten durch Solar oder Landstrom geladen?
Folgende Benutzer bedankten sich: Pablito

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig kaufen?

Über das Pösslforum kein Problem!

Holt Euch über das Pösslforum ein kostenloses und unverbindliches Angebot bei Dümo Reisemobile für euren neuen Pössl Kastenwagen. Profitiert von der großen Auswahl und der langjährigen Erfahrung von Europas größtem Händler für Wohnmobile oder Kastenwagen. Stetig große Auswahl und kurze Lieferzeiten bei unkompliziertem Service auch bei individuellen Wünschen. Und das zum garantiert günstigem Preis für alle Wohnmobile der Marken Globecar - Pössl - Roadcar - Clever - Campster/Vanster.

Dümo-Reisemobile in Dülmen

Ein starker Partner fürs Pösslforum! 👍

Dümo Reisemobile unterstützt das Pösslforum, damit das Forum weiterhin umsonst für seine Mitglieder betrieben und weiter ausgebaut werden kann. Mit einer Kaufanfrage über das Pösslforum helft Ihr mit, die Kosten für den Betrieb des Forums zu sichern.

Einen großen Dank im Voraus an Euch! 😄

Partnerseiten:

Kastenwagentreffen - Wir bringen
Kastenwagen Fans zusammen.