Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 03 Jun 2025 21:59 #11

  • ralf1147
  • ralf1147s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 282
  • Dank erhalten: 326
Man sollte auch bedenken, daß solche System auf Dauer recht teuer werden können.
Bei meinem PKW wurde der Radarsensor hinten links durch eindringendes Wasser zerstört. Obwohl ich das System aus Totwinkelwarner und Spurhalteassi eigentlich nicht brauche musste ich ein 800 € Ersatzteil einbauen lassen um durch den TÜV zu kommen. Wohnmobile werden ja oft recht lange benutzt. Kauft man jetzt ein "selbstfahrendes" Modell kann ein Ausfall des System in vielleicht 10 Jahren schon einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Und in 20 Jahren werden die notwendigen Ersatzteile vielleicht nicht mehr lieferbar sein. 
Ex T5 seit 09/22 Pössl Summit 540 Shine 165 PS in Grundausstattung zum selbsterweitern
Bereits erledigt: 200 Ah Saftkiste, AHK, Kennwood 8019 mit Rückfahrkamera, Borbet Alus 16", Unterboden- und Hohlraumschutz, platzsparender Heckauszug, SMV Z6 Zusatzluftfeder
Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, KlausVillach, EIBA88

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ralf1147.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 03 Jun 2025 22:01 #12

  • Ruud
  • Ruuds Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 13
  • Dank erhalten: 2
Vielen Dank für deinen interessanten Bericht.
Frage: Wie verhält sich das System bei Fahren mit Stop & Go im Stau? Kann ich dabei mal die Hände und Augen vom Lenkrad nehmen und Nachrichten auf dem Handy schreiben?
Roadcruiser 2026, Citroen 35 Heavy L4H2 2,2/140 AT8

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 04 Jun 2025 02:55 #13

  • loose gravel
  • loose gravels Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 252
  • Dank erhalten: 281
Ob man es kann habe ich nicht probiert. Jedenfalls erkennt das Fahrzeug nach einer gewissen Zeit, wenn du die Hände nicht an Lenkrad hast und meckert.

Aber dafür ist es nicht gedacht und nicht gebaut und meines Erachtens auch nicht geeignet. Weder das von Fiat noch das von Tesla noch irgend ein anderes Level 2 System.

Nur um das einzuordnen: Wenn du auf der Autobahn bei 130 km/h 15 Sekunden aufs Handy schaust, fährst du über einen halben Kilometer blind. Mach das nicht. 

Ich bin 100 Kilometer mit dem Fiat aus der Autobahn gefahren und musste nie eingreifen. Ich hatte keinen Stau aber gerne schon davon aus, das er in dieser sehr viel einfacheren Situation auch richtig tut. Der ACC jedenfalls hat in der Stadt auch jeden Stopp und jedes "Stauende" problemlos gemeistert. Wird dann auf der Autobahn nicht anders sein. Trotzdem verlasse ich mich da nicht darauf. Und es geht nicht darum, dass das Auto alleine fährt und ich derweil Zeitung lese. Es geht um den Unterschied zwischen "ständig aktiv lenken" und "das Fahrzeug überwachen". Das ist eine erhebliche Entlastung. Nicht Null, aber auch nicht mehr 100. Eher so 25 bis 50.

Und zu zweit (ich und Auto) fährt man definitiv sicherer als alleine.

 
Summit 640, Fiat Ducato Heavy, 140 PS Automatik mit dem Autonomous Driving Paket. iNetX, Gas/Elektro Combi, Solar mit Büttner SC 330, Liontron 150Ah LiFePo, Busbiker, ESX VN940, automatisches Reisetagebuch mit FindPenguins, Schnickschnack. Eingebaute Extraportion Urlaubsfreude.
Folgende Benutzer bedankten sich: Unentschieden, kossihh, P-RUNNER2020, suppersready69, dewo, BillMiner, Ruud

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von loose gravel.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 04 Jun 2025 09:56 #14

  • Fran.k
  • Fran.ks Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 651
  • Dank erhalten: 341
Gut, dass das funktioniert.
Wie ist das neue Automatikgetriebe in Verbindung mit 140 PS ?
Danke und Grüße
Pössl Roadcamp R

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 04 Jun 2025 13:48 #15

  • loose gravel
  • loose gravels Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 252
  • Dank erhalten: 281
Ich hab jetzt keinen Vergleich. Ich würde sagen: unauffällig.

Keinerlei Ruckeln oder ähnliches, soweit im Rahmen eines Dieselmotors möglich. Leistung des 140 PS Motors reicht (mir) völlig.

Zwei Beobachtung:
  1. du parkst ein, Motor stellt sich ab. Du stellst auf P. Motor springt an (außer du bist sehr schnell von D auf P). Du stellst Motor ab.
  2. Die Entriegelungstaste geht nur, wenn du auf der Bremse stehst (so weit, so gewohnt). Wenn du aber nur wenig fest auf der Bremse stehst, dann entriegelt die Taste, verriegelt wieder, entriegelt wieder usw. Das gibt ein deutlich hörbares Klappern, was mich beim ersten Mal erschreckt hat. Kommt aber nur ganz selten vor und liegt natürlich an meinem leichten Fuß)

Lösung für 1 ist natürlich in D abzustellen. Es kommt dann Ton und Anzeige, dass man in P stellen muss (etwas was mir persönlich sehr wichtig ist, weil ich das auf P Stellen gerne vergesse - ich fahre seit drei Jahren ein Auto wo du einfach stehen bleibst und aussteigst und dich um sowas nicht mehr kümmern musst - ich habst echt verlernt und vergesse es im Ducato auch schon mal. Da ist die Erinnerung sehr gut für mich ☺️)

Der ACC bleibt auch selbst stehen. Was ich noch nicht geschafft habe ist, dass er selbst wieder anfährt. Man muß einmal Taste drücken. Kurz Gas geben geht glaub ich auch.

Fazit: bin aktuell sehr zufrieden mit der Automatik.
Summit 640, Fiat Ducato Heavy, 140 PS Automatik mit dem Autonomous Driving Paket. iNetX, Gas/Elektro Combi, Solar mit Büttner SC 330, Liontron 150Ah LiFePo, Busbiker, ESX VN940, automatisches Reisetagebuch mit FindPenguins, Schnickschnack. Eingebaute Extraportion Urlaubsfreude.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fran.k, dewo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von loose gravel.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 04 Jul 2025 13:24 #16

  • Adonis
  • Adoniss Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 36
  • Dank erhalten: 24
Hallo,


funktioniert das System auch über 90km/h?

Gruß
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 04 Jul 2025 15:35 #17

  • robbyshine
  • robbyshines Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 186
Hi all,

(natürlich funktioniert das System über 90 kmh, wenn nicht, hast du das falsche Auto bekommen - siehe andere Diskussion hier).

Ich möchte kurz meine Erfahrung teilen:

--> mir ist das das autonomous driving zu teuer : Kosten für das Paket 2000 plus 90000 Euro für den Totalschaden....

(Ducato 10, Modell 2025, 180 PS, 8 Gang Automat, volles Assisstenzpaket)

Die Story in Kurz:
Die entscheidende Komponente ist nicht ACC sondern der COPILOT, den es schon 2 Jahre gibt, aber bei Pössl war er NICHT verfügbar.
Im neuen Autonomes Paket ist er mit drin. Der Copilot bringt die Fähigkeit, das Auto AKTIV in der Mitte der Spur zu halten und damit überhaupt "ALLEINE" fahren zu können.
Nicht verwechseln mit dem LANE-assist, der nur beim Überfahren einer Linie korrigiert. Der Lane Assistent würde also immer von einer zur anderen Linie pendeln --> kein sinnvolles Level 2

Der Copilot hat aber eine sehr schlechte Eigenschaft: er schaltet sich still und leise ALSO OHNE WEITERE WARNUNG AB. In meinem Fall machte die Autobahn eine Kurve, ich war kurz abgelenkt (TOTAL MEIN FEHLER!) und habe durch leichtes ziehen am Lenkrad 
den Copilot seine Arbeit nicht machen lassen, Copilot schaltet ab und ich war eine Sekunde später in der Leitplanke. leider Totalschaden. Es gab KEINE WARNUNG der Abschaltung und KEINE WARNUNG beim Überfahren der Linie.
Hätte ich nur ACC mit LANEassiss angehabt, hätte ich beim überfahren der Linie ein Signal (Lenkrad vibriert) bekommen und vermutlich wieder auf die Straße geschaut..

Fazit: Level 2 ist toll, aber IMMER schön auf die Straße schauen.

Lieber Gruß, Robert 

 
März 25: Adria Twin Sports SLB 640 bestellt ;-)
Feb25: Adria 600 SPB 2025er Totalschaden ;-(
Dez 24: Adria Twin Sports 600 SPB Mj. 2025 direkt gekauft
Dez 24 Update: Pössl Bestellung storniert wegen Lieferverzug
Caravansalon 23 bestellt: Summit Shine 600
Folgende Benutzer bedankten sich: jaja, Kaffee_am_Steuer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 04 Jul 2025 20:41 #18

  • Uweanne
  • Uweannes Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 15
Hallo. 
Das ist ein interessantes Thema. Wir haben auch das Autonomous Driving mit Navi Vision Level 2 bestellt und er steht schon beim Händler. Ich bin nach "loose gravel" Berichtes guter Dinge. Wir haben seit 5 Jahren einen Koreanischen SUV vorne mit K, der mit H ist aber ähnlich. Der hat auch diese Assistenten verbaut. Ich bin damit sehr zufrieden. Meine Frau hat da kein Vertrauen dazu. Gerade mit Anhänger auf der Autobahn ist das für mich eine Erleichterung. Wenn ich aber normal überland fahre schalte ich ihn aus, da es piept und gegenlenkt wenn man in der Kurve nicht exakt spurmittig fährt. Zum Lenkrad, dort muss ich das Lenkrad wenigstens mit einer Hand richtig anfassen. Drei Finger reichen nicht. Sonst gibt es nach 5-10 min einen Ton und der Hinweis das man das Lenkrad berühren soll. ( Beim Nachfolger leuchtet nach 3 Meldungen eine Kaffetasse auf und irgendwann fährt er bloß noch 80kmh). Was ich aber bei "loose gravel" nicht lesen konnte: was macht er wenn man ohne blinken die Spur wechseln will? Der Koreaner gibt Warnton und lenkt gegen. Kann man den Abstand zum voausfahrenden stufenweise einstellen? Wenn ja verhärtet sich mein Verdacht, das nicht jeder Hersteller seine eigene Suppe kocht, sondern ausgereifte Systeme übernommen werden. Bei Diesel Einspritzsystemen gibt es ja auch vom Namen her bloß 2  Hersteller auf der Welt. 
Wichtig ist das wenn man selbst auf die Bremse tritt alle Assistenten erstmal rausfliegen. Für jemanden (wie meine Frau) die in Technik kein Vertrauen haben ist das natürlich nix. Aber ich finde es als total entspanntes Fahren, man kann auch mal kurz abgelenkt sein, und im Stau total relext.
So Grüße aus Sachsen 
Sorry, ich hatte die 2. Seite der Beiträge noch nicht gelesen. Verzeihung. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Uweanne.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 04 Jul 2025 21:30 #19

  • Kitzblitz
  • Kitzblitzs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 374
  • Dank erhalten: 498
Die geschilderten Funktionen hatte ich schon in 12/2014 im Passat B8, dann ab 01/2018 im Tiguan und seit 12/2022 im MAN TGE.

Es ermöglicht im VAN auf Reisen ein sehr entspanntes Fahren - durch das Zul.Ges.Gewicht ohnehin auf 100 km/h begrenzt - diese Geschwindigkeit ist ohnehin schon sehr entspannend. 

Mir war es bei der Bestellung unseres VANs sehr wichtig. Die plötzliche Nichtlieferbarkeit des Abstandstempomaten führte in 10/2021 zur Stornierung des Malibu VANs - so bin ich überhaupt erst auf den MAN TGE als Basisfahrzeug gekommen. Eigentlich bin ich FIAT direkt dankbar, dass man Probleme mit der Lieferbarkeit des Abstandstempomaten hatte, denn so bin ich zu einer viel umfangreicheren Ausstattung (auch im technischen Ausbau) gekommen - Malibu war/ist da sehr konservativ und sparsam unterwegs.

In 2021 fanden es einige Malibu-Fans sehr befremdlich, dass der Abstandstempomat für mich ein Muss war und machten sich teilweise sogar darüber lustig. Doch die umfangreichen Assistenzsysteme sind heutzutage Stand der Technik - ein Verzicht kann später beim Verkauf nachteilig werden.

Mich hatte es in 2014 Überwindung gekostet, mich den Assistenten auszuliefern - doch das legte sich recht schnell, da ich feststellen konnte, dass das tatsächlich funktioniert. Dass der MAN TGE mit seinen 6,84 m Länge und 4,49 m Radstand ein- und ausparken kann, war mir anfangs nützlich - denn so konnte ich die optimalen Einlenkpunkte sehr schnell herausfinden. Manchmal nutze ich die Funktion noch zum Spaß.

Im MB EQB aus 8/2023 sind die Assistenten schon wieder weiter - Schildererkennung mit Geschwindigkeitsanpassungen nach oben und unten, Koppelung mit dem Navi (Geschwindigkeitsreduzierungen vor Kreisverkehren, Kreuzungen, Abzweigungen, stärkeren Kurven). Daran gefällt mir die Erhöhung der Geschwindigkeit nach Aufheben von Tempolimits nicht so ganz, denn ich möchte nicht unbedingt die erlaubte Geschwindigkeit voll ausschöpfen. Zum Glück lässt sich das aber auch abschalten.

Vollautonomes Fahren lehne ich jedoch (noch) ab. 

Gruß aus‘m Ländle
Uli
Seit 12/2022: Knaus BoxDrive 680 ME auf Basis MAN TGE 3.140 mit:
8-Gang-Wandlerautomatikgetriebe, Zusatzluftfederung an der Hinterachse, Hubbett und Raumbad, 200-AH-LiFePO4 und in das Bordnetz integrierte EcoFlow Delta 2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kitzblitz.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 04 Jul 2025 21:58 #20

  • Uweanne
  • Uweannes Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 15
Ja Uli,
Ich weiß das unsere deutsche Automobilindustrie immer der Vorreiter war. Aber auch nicht immer mit Erfolg. Ich denke nur mal an Diesel Pumpedüse oder Benzindirekteinspritzung und nicht zu vergessen DSG. Die deutschen Hersteller waren zwar die ersten die es in Serie eingebaut haben, aber hatten auch sehr viele Probleme am Anfang. Gerade beim DSG Getriebe macht mich Stutzig das die Deutschen mit 7 oder 9 Gängen (ZF) und die Asiaten mit 6 oder 8 Gängen. Da baut sich bei mir die Frage auf, auch wenn es eine Wandlerautomatic ist, geht Stellantis von 9 auf 8 Gänge. Das 9 gang war ja auch von ZF entwickelt und das neue 8 gang ist glaube auch asiatisch. Ich will mich jetzt nicht zu weit herrauslehnen, da ich sei 2018 nichts mehr damit zu tun habe. Aber wenn jemand da Insiderwissen hat lass ich mich gerne aufklären. 
Gruß Uweanne
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!