Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 04 Jul 2025 23:23 #21

  • loose gravel
  • loose gravels Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 252
  • Dank erhalten: 281

was macht er wenn man ohne blinken die Spur wechseln will? 


Er macht gar nichts. Du lenkst ohne Widerstand in die Richtung in die du möchtest, die Anzeige wird grau statt grün. In der neuen Spur dockt er automatisch wieder an die Linien an und wird wieder grün.

Das Grundprinzip ist: wenn du lenkst, lenkt der Copilot nicht. Wenn du nicht lenkst, dann macht er das für dich.

Vorsicht, das hat sich einen Nachteil: wenn du in der Kurve bewusst oder unbewusst selbst über die äußere Linie in die Leitschiene lenkst, dann macht es das ohne Mücken und ohne Warnung. 
Summit 640, Fiat Ducato Heavy, 140 PS Automatik mit dem Autonomous Driving Paket. iNetX, Gas/Elektro Combi, Solar mit Büttner SC 330, Liontron 150Ah LiFePo, Busbiker, ESX VN940, automatisches Reisetagebuch mit FindPenguins, Schnickschnack. Eingebaute Extraportion Urlaubsfreude.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uweanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von loose gravel.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 05 Jul 2025 08:36 #22

  • Uweanne
  • Uweannes Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 15
Moin. Das ist natürlich nicht so schön. Da finde ich das mit dem Blinken besser. Man vergisst auch dadurch nicht das Blinken nicht. 
Folgende Benutzer bedankten sich: KlausVillach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 05 Jul 2025 11:52 #23

  • Kitzblitz
  • Kitzblitzs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 374
  • Dank erhalten: 498
Interessant ist der Umgang der eingeschalteten Assistenzsysteme mit folgenden Situationen:

a) Überholversuch (inkl. Blinken), wenn sich rückwärtiger Verkehr auf der linken Spur von hinten nähert
b) Rückwärtsausparken aus einer Parklücke bei Querverkehr
c) Rechtsüberholen im Kolonnenverkehr auf der Autobahn (was macht der Ducato ab 60 km/h ?)
d) Einscheren nach dem Überholen mit zu geringem Abstand zum Überholten
e) Ducato wird überholt und der Überholende schert mit zu geringem Sicherheitsabstand vor dem Ducato ein (dabei könnte es je nach Geschwindigkeitsdifferenz unterschiedliche Reaktionen des Systems geben).
f) was macht der Ducato, wenn man das Lenkrad länger als 15 sec. nicht anfasst ? - Bitte nur testen, wenn kein Fahrzeug folgt ! - Es können im zeitlichen Verlauf verschiedene Warnstufen erfolgen (optisch, akustisch, kurzer Bremsruck, Einleitung des Anhaltens mit Einschalten der Warnblinkanlage).

Gruß aus'm Ländle
Uli
Seit 12/2022: Knaus BoxDrive 680 ME auf Basis MAN TGE 3.140 mit:
8-Gang-Wandlerautomatikgetriebe, Zusatzluftfederung an der Hinterachse, Hubbett und Raumbad, 200-AH-LiFePO4 und in das Bordnetz integrierte EcoFlow Delta 2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 05 Jul 2025 12:10 #24

  • Uweanne
  • Uweannes Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 15
Danke Uli. Besser hätte ich es nicht schreiben können. Das sind genau die Dinge, die unser Asiat fantastisch beherrscht und ich mir im Pössl wünsche. Wenn wir ihn abholen können geht es gleich mal auf die Autobahn um es auszuprobieren. Da gibt es bestimmt einen ausführlichen Bericht von mir und ich kann Fragen beantworten. Aber das wird erst Ende Juli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 05 Jul 2025 14:24 #25

  • Kitzblitz
  • Kitzblitzs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 374
  • Dank erhalten: 498
@Uweanne

Das sind alles Situationen, mit denen schon der VW Passat B8 in 2014 umgehen konnte. Der VW Tiguan (ab Modelljahr 2017) ebenso und der MAN TGE ebenfalls schon ab Baubeginn zum Modelljahr 2017. FIAT stand ab da unter Zugzwang, denn auch beim Sprinter hatte MB schon nachgelegt.

Die Systeme wurden innerhalb des VW-Konzerns stets weiterentwickelt. Lief der Passat B8 in Autobahnstellen noch den weißen Fahrbahnmarkierungen hinterher, hatte der VW Tiguan schon eine Programmierung, die dem System vorgab, den gelben Markierungen zu folgen. Bei den anderen VW-Modellen wurde das sicher auch nachgezogen - nur habe ich da keine eigenen Erfahrungswerte.

Vor über 20 Jahren bin ich mal mit einem MB-Entwickler in einer S-Klasse mitgefahren, es waren Getriebeoptimierungen durch Softwareeingriffe vorzunehmen. Diese S-Klasse hatte auch schon einen Abstandstempomaten an Bord - dessen Funktionsweise fand ich viel interessanter, als Kennwerte in der Getriebesoftware zu ändern. Damals war es schon sehr beeindruckend, wie der Abstand gehalten wurde. Bis zum Einzug in die unteren Fahrzeugklassen zu bezahlbaren Mehrpreisen hatte es noch ein paar Jahre gedauert - heute ist das eigentlich schon Standard.

Anlässlich unserer Testfahrt mit dem MAN in Februar/März 2022 hatte ich mich auf einem Stellplatz in Timmendorf mit einen der wenigen Eigner eines Ducato mit Abstandstempomat unterhalten. Das Ding war nicht sinnvoll nutzbar, da es eher digital regelte - Vollgas oder harte Bremsung - kurz und gut, diesen Mist hatte der Fahrer abgeschaltet und als Mangel beim Händler eingereicht. Vermutlich ist FIAT  die Adaption des Abstandstempomaten an den Antriebsstrang des Ducato nicht richtig gelungen - daher wohl auch plötzlich die Nichtlieferbarkeiten. Einige wenige sind jedoch zur Auslieferung gekommen. 

Gruß aus‘m Ländle 
Uli




 
Seit 12/2022: Knaus BoxDrive 680 ME auf Basis MAN TGE 3.140 mit:
8-Gang-Wandlerautomatikgetriebe, Zusatzluftfederung an der Hinterachse, Hubbett und Raumbad, 200-AH-LiFePO4 und in das Bordnetz integrierte EcoFlow Delta 2.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uweanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kitzblitz.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 05 Jul 2025 14:56 #26

  • Uweanne
  • Uweannes Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 15
Danke Uli. Aber ich sage mal, wenn es wie loose gravel schreibt, besser als im Tesla funktioniert, ist es ja bei Stellantis nicht das Schlechteste. Hauptsache es funktioniert und man hat ein gutes Bauchgefühl. 
Grüße aus Sachsen 
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 05 Jul 2025 15:44 #27

  • loose gravel
  • loose gravels Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 252
  • Dank erhalten: 281
Es ist vorallem ein anderes Konzept als bei Tesla. Bei eingeschaltetem Autopiloten
  • Tesla fährt. Nicht du. Das merkst du schon daran, das beim Einschalten gleich Mal ein Ton "ich übernehme" kommt. Dann fährt er selbst und mag es nicht, wenn du selbst lenkst, sondern er bleibt in der Spur und lenkt dir notfalls auch relativ kräftig dagegen. Du musst schon kräftig drehen um ihn zu überstimmen. Dafür gibt es dann ein deutliches "ich bin jetzt ausgeschaltet" Signal. Und wenn der Autopilot, wenn er fährt meint, dass er jetzt deine Hilfe braucht dann gibt es roten Alarm, der nicht zu überhören und zu übersehen ist. Und er fährt weiter bis Du übernommen hast. Nachteil: wenn du die Spur nicht automatisiert, sondern selbst wechseln willst (Tesla macht dies konform zur Straßenverkehrsordnung, also blinken, 3 Sekunden warten, nur bei ausreichender Lücke Spur wechseln - das ist manchen zu langsam und reinquetschen macht er halt nicht), dann musst du ausschalten, wechseln, einschalten. 
  • Fiat hilft dir, aber es fährst immer du. Solange du nicht aktiv lenkst, lenkt er für dich (sehr gut wie ich finde), aber sobald du selbst zu lenken beginnst, interveniert er nicht, sondern macht genau das, was du ihm sagst dass er machen soll. Notfalls fährt er für dich in die Leitschiene, wenn du da hin lenkst. Das ist aber auch praktisch, weil man beim Spurwechsel einfach die Spur wechselt, ohne an den Copiloten auch nur einen Gedanken zu verlieren. In der neuen Spur übernimmt er dann wieder. Oder eben auch nicht, da musst du selbst schauen, das ist nur an der grünen Grafik erkennbar.
Beide Systeme fahren problemlos alleine 200km auf der Autobahn. Bei beiden Systemen musst du eine Hand am Lenkrad haben. Bei beiden Systemen kannst du sterben, wenn du nicht bei der Windschutzscheibe hinaus siehst, sondern aufs Handy. 

(Tesla erkennt, wenn du aufs Handy schaust und meckert bis zur Abschaltung. Fiat erkennt es nicht)

Welches ist besser: Geschmackssache. Aber beide sind ausreichend gut, dass sie eine echte Hilfe auf der Langstrecke sind.
Summit 640, Fiat Ducato Heavy, 140 PS Automatik mit dem Autonomous Driving Paket. iNetX, Gas/Elektro Combi, Solar mit Büttner SC 330, Liontron 150Ah LiFePo, Busbiker, ESX VN940, automatisches Reisetagebuch mit FindPenguins, Schnickschnack. Eingebaute Extraportion Urlaubsfreude.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uweanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 06 Jul 2025 20:26 #28

  • Kitzblitz
  • Kitzblitzs Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 374
  • Dank erhalten: 498

Danke Uli. Aber ich sage mal, wenn es wie loose gravel schreibt, besser als im Tesla funktioniert, ist es ja bei Stellantis nicht das Schlechteste. Hauptsache es funktioniert und man hat ein gutes Bauchgefühl. 
Grüße aus Sachsen 
Uwe

 
Hallo Uwe, 

als Fiat den Abstandstempomaten zum Modelljahr 2022 einführen wollte, war man nicht in der Lage ein wirklich funktionierendes System zu liefern - man nahm es einfach wieder aus dem Lieferprogramm.

Einen VW Crafter bzw. MAN TGE gab es schon mit dem Modellstart (komplette Neuentwicklung der Karosserie nach Trennung von MB im Transporterbereich) in 2016. Fiat hatte über 6 Jahre länger gebraucht, um ein funktionierendes System marktreif zu entwickeln - ohne jetzt mehr als den in 2016 üblichen VW-Standard zu liefern.

Ein Vergleich mit einem Tesla hinkt - wir befassen uns hier mit schnöden Transportern, nicht mit PKW‘s. 

Die Assistenzsysteme von Tesla kenne ich nicht aus eigenen Erfahrungen und kann hierzu nichts sagen. 

Tesla liegt bei mir nicht im Fokus - ich mag das Bedienkonzept einfach nicht und werde mich wohl nicht darauf einlassen wollen. Bisher saß ich nur 1x in einem Tesla - das war der Taxitransfer vom Flughafen HH zur MB NL in HH, als ich meine. EQB dort abgeholt hatte. Der Innenraum des Tesla Model X war einfach nur trist, billig gemacht und ich fand ihn nicht als schön. Faszinierend fand ich jedoch die Darstellung der Umgebung auf dem großen Screen. Das gehört m.E. zu den besten Features eines Teslas. Das nutzt aber nichts, wenn der Rest nicht passt.

Gruß aus‘m Ländle 
Uli
Seit 12/2022: Knaus BoxDrive 680 ME auf Basis MAN TGE 3.140 mit:
8-Gang-Wandlerautomatikgetriebe, Zusatzluftfederung an der Hinterachse, Hubbett und Raumbad, 200-AH-LiFePO4 und in das Bordnetz integrierte EcoFlow Delta 2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kitzblitz.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 06 Jul 2025 21:04 #29

  • loose gravel
  • loose gravels Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 252
  • Dank erhalten: 281
Ich kenne den Abstandstempomat von 2022 nicht. Ich kann dir aber versichern, dass der adaptive ACC von 2025 bei mir sehr gut funktioniert.
Summit 640, Fiat Ducato Heavy, 140 PS Automatik mit dem Autonomous Driving Paket. iNetX, Gas/Elektro Combi, Solar mit Büttner SC 330, Liontron 150Ah LiFePo, Busbiker, ESX VN940, automatisches Reisetagebuch mit FindPenguins, Schnickschnack. Eingebaute Extraportion Urlaubsfreude.
Folgende Benutzer bedankten sich: Uweanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Selbstfahrender Ducato 2025 - Autonomous Driving Paket - Erfahrungsbericht 06 Jul 2025 21:20 #30

  • Uweanne
  • Uweannes Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 15
Hee Uli. 
Ich glaube wir beide sind aus dem selben Holz geschnitzt. Ich habe doch richtig das Gefühl, das du im KFZ-Gewerbe Richtung Entwicklung arbeitest. Oder??? Ich bin Baujahr 65 und habe 1982 meine Lehre als KFZ- Schlosser begonnen. In der "Wendezeit" habe ich meinen Handwerksmeister für KFZ abgeschlossen. Das war  glaube ich 1990. Ich bin mit Zündung einstellen und Vergasern sauber machen groß geworden. Dann kam die Wende. Völliges Neuland. K,KE jetronik.(weiß nicht ob ich das jetzt richtig geschrieben habe) .Aber ich bin alle Wege mitgegangen.  Can Bus war nochmal ein völlig neues Thema. Zuletzt kam noch die E-Auto Geschichte. Aber für mich rein technisch verständlich. Ich konnte aber leider nicht mehr 8h gesundheitlich am Fahrzeug stehen. Deswegen arbeite ich seit 2018 in einem völlig anderen Beruf. 
Mich freut es mit einem wie dir zu Plauschen.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!