Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 17 Feb 2025 09:11 #21

  • Drehzahl
  • Drehzahls Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3242
  • Dank erhalten: 2117
Zuerst nochmal: Bitte sachlich bleiben! 

Niemand unterstellt irgendwas! Die möglichen Verstopfungsursachen wurden unvollständig und beispielhaft aufgezählt. Als erfahrener Vanlifer solltest du die Lösung letztendlich selbst erkannt haben: Die ungünstige, mangelhafte  Art und Weise der Verrohrrung. Selbst minimalste Durchflusshemmer sorgen für das Problem mit dem Abfluss unter der Duschtasse, im Winter potenziert sich das natürlich hoch da der Glibber im Rohr auch fester wird.

 
Gruß,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Freddy1964

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 17 Feb 2025 10:46 #22

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Pössl Roadcruiser
  • Beiträge: 183
  • Dank erhalten: 134
Servus
Dieses Problem hat weder was mit Kastenwagen, Raumbad oder offenem/geschlossenem Abwassertank zu tun,
sondern einzigst mit der Verrohrung des Abwassers zu dessen Tank.
In jedem anderen Womo/Bad ist die Duschtasse und deren Ablauf auch in Bodennähe, also an der tiefsten Stelle.
Schau dir im Frühjahr mal die Rohre von unten an und du wirst min. ein waagerecht verlaufendes Rohr vor dem Tank finden.
Dort friert es im Winter zu und ablaufendes Wasser aus den beiden Waschbecken drückt es zurück in die Duschtasse.
Manchmal läuft auch ein Waschbecken noch ab während das andere zu ist, das kann man rausfinden und hängt daran ob jedes einzeln
in den Tank geleitet wird oder zusammenhängend mit einem Rohr.
Durch die meist sehr kurzen Wege der Rohre kann man dieses auch nur sehr schlecht ändern.
Schrägstellen des Mobils oder ein separater Winterablauf wären eine Möglichkeit, die aber ev. andere Verstopfungen hervorrufen oder sehr
umständlich in der Handhabung sind.
Ein Erwärmen dieser Stelle mit Strom wäre wahrscheinlich das Beste.
Ich persönlich behelfe mich damit, dass ich einmal im Jahr mit Rohreiniger beide Waschbecken Abläufe durchspüle
und anschl. das gesamte Wassersystem mit Chlor reinige.
Dadurch sind zumindest Ablagerungen an den Innenseiten der Rohre immer frei
und auch der Abwassertank damit gesäubert und geruchsfrei.




 
Es grüßt der Kurt
Folgende Benutzer bedankten sich: andosas, dedik, Freddy1964

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 17 Feb 2025 11:07 #23

  • Drehzahl
  • Drehzahls Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3242
  • Dank erhalten: 2117
Beim Raumbad kommt das Problem hinzu das sehr flache, rechteckige Leitungen darunter verbaut sind und sich somit auch noch der Bottleneck am Übergang rund zu eckig massiv nach oben potenziert. 
Gruß,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 17 Feb 2025 12:09 #24

  • andosas
  • andosass Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 385
  • Dank erhalten: 186

Schau dir im Frühjahr mal die Rohre von unten an
Das war mein nächstes ToDo.

Ein Erwärmen dieser Stelle mit Strom wäre wahrscheinlich das Beste.

Ist geplant, schaue mal wie ich das umsetze.

Ich persönlich behelfe mich damit, dass ich einmal im Jahr mit Rohreiniger

welchen Rohreiniger nimmst du?

 Wassersystem mit Chlor reinige.

Meinst du Frischwasser oder Abwasser, das läuft doch gleich durch und kann doch so nicht gut haften oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 17 Feb 2025 13:19 #25

  • dedik
  • dediks Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 97
  • Dank erhalten: 93
Das ist die Situation unter einem 2WinR bzw. Roadcrouser. (links ist Fahrzeug vorne):  Vorn quer kommen Spül- und Waschbecken von außen zusammen. Das Rohr, dass da direkt vor dem Querträger senkrecht von oben kommt, ist der vordere Ablauf der Dusche. Dann geht alles zusammen nach hinten weiter in den Tank. Wenn Wasser aus den Becken in dem Rohr zur Dusche wieder aufsteigt, ist klar, dass das Stück vor dem Tank dicht ist.

Ich habe das noch nicht angefasst aber ich glaube, das ist alle nur gesteckt (Weiß das jemand?) Dann kann man es auseinandernehmen und gründlich reinigen.
2Win R Plus, Citroën Jumper light, 2,2l 165 PS (121 kW), weiß, MJ 2022, Dieselheizung, OGO Trenntoilette, Linnepe ZLF

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Wetteran, HPeter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von dedik.

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 18 Feb 2025 10:46 #26

  • turbokurtla
  • turbokurtlas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Pössl Roadcruiser
  • Beiträge: 183
  • Dank erhalten: 134

 

Ich persönlich behelfe mich damit, dass ich einmal im Jahr mit Rohreiniger

welchen Rohreiniger nimmst du?

 Wassersystem mit Chlor reinige.

Meinst du Frischwasser oder Abwasser, das läuft doch gleich durch und kann doch so nicht gut haften oder?

1. Einen handelsüblichen Rohrreiniger aus dem Supermarkt
Nicht zu viel und nicht zu lange wirken lassen, denn der wird warm/heiß.
Lieber mehrmals in beide Waschbecken Abläufe kippen und nach einiger Zeit spülen.
2. Danchlorix gibts auch im Supermarkt in Literflaschen.
Je nachdem wie nötig, 1 - 3 Flaschen davon zu ca. 20 Liter Wasser in den Frischwassertank kippen.
Mal ne Runde fahren um den Tank komplett damit zu benetzen.
Das Zeugs löst alle biologischen Rückstände im Wassersystem, im Besonderen den Biofilm darin.
Dann über einen halben Tag verteilt immer wieder alle Wasserentnahmestellen ( Hähne und Toilette )
kurz laufen lassen. Im Kalt- und Warmwasser. Somit kommt die Mischung durch alle Schläuche, durch den Boiler 
bis hin zu den Wasserhähnen. Wenn der Tank durchgelaufen ist, befindet sich die Mischung im geschlossenen
Abwassertank und in der Toi. Cassette. Hier kann man es auch mehrere Tage wirken lassen. Ev. noch mal ne Runde fahren
um den Abwassertank durch zu schütteln.
Beim Ablassen kann man auch die Cassette nochmal damit füllen und kräftig drehen und schütteln.
Zum Schluss das komplette Wassersystem mehrmals gut mit Frischwasser spülen.
Ev. die Perlatoren an den Hähnen, falls verstopft, mal abclipsen und reinigen.
Wenn sowas nach Jahren das 1. Mal gemacht wird sieht man erst was da so an Schmodder rauskommt.
Auch die Cassette sieht wieder aus wie neu.
Mein Frischwasser trinke ich übrigens auch pur.
 
Es grüßt der Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 18 Feb 2025 11:05 #27

  • Drehzahl
  • Drehzahls Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3242
  • Dank erhalten: 2117
Rohreiniger aus dem Supermarkt? Viel Spass wenn der warm wird, da verformen sich die dünnen, flachen Röhrchen unter der Duschtasse des Raumbads wie man es sich kaum vorstellen kann :-)

 
Gruß,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 19 Feb 2025 08:51 #28

  • Berta_Sorglos
  • Berta_Sorgloss Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 525
  • Dank erhalten: 1335
Wir hatten teilweise das selbe Problem mit dem zurückfliessenden Wasser im Raumbad. allerdings nur bei deutlichen Minustemperaturen. So bis -3 oder -4 Grad war es eigentlich nie ein Problem, erst wenn es noch kälter wurde.
Wir haben dann einfach angefangen, in den besonders kalten Nächten speziell vor dem ins Bett gehen noch ein Schnapsglas Scheiben-Frostschutz (fertige Mischung fürs Auto)  in die Abflüsse zu gießen. Hat bei uns bisher ganz prima funktioniert.
 
Gruß
Andreas

Pössl 2Win R Plus, 140PS Zitronen-Power, liebevoll "Berta Sorglos" genannt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Oskar, BMWRT7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 19 Feb 2025 16:16 #29

  • Campstergurus
  • Campsterguruss Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 1501
@Berta Sorglos
Früher hätte österreichischer Wein gereicht 🤣
(sorry, das Schnapsglas bot die Steilvorlage)
Campster weiß, Bj Ende 2017, Auslieferung 03/2018; 150 PS, Blackroof seit 04/2021,
Verbrauch anfangs 7,3 l/100 km, seit 2023 zwischen 6,7 und 6,8 l/100 km.
Folgende Benutzer bedankten sich: Berta_Sorglos

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wasser in Duschtasse bei Minusgraden - Pössl Roadcruiser 19 Feb 2025 22:16 #30

  • mikedee
  • mikedees Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 32
  • Dank erhalten: 25
Hallo zusammen,

ich habe auch einen Roadcruiser und bin laufend im Winter unterwegs, auch schon bei -13 Grad. Ich hatte noch nie einen Rückfluss in die Duschtasse, da ich alle Rohre unten isoliert habe. Sprich eingewickelt mit einem Kautschuk Isolierband, dann Alutape drüber und abschließend mit Gaffaband. Da braucht man dann weder Ösiwein (by the way ist der sicher genießbarer als auch so manchen Regionen) noch irgendeine Chemie. Nachdem wir immer autark stehen ist ein beheizbarer Grauwassertank keine Option, war auch noch nie notwendig. 

Gruß, Michael 

 
Pössl Roadcruiser Elegance 3.0 177 PS Bj. 01/2017
MaxView SAT mit 2 Klapp Full HD Flat TVs mit eigenen Speakersystem, Büttner Solar, 2 x AGM Bordbatt à 95 Ah, Luftfederung hi., Zenec Moniceiver, LED H7, auch Wintercamper
Folgende Benutzer bedankten sich: RevOut21

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!