Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 11 Okt 2024 04:50 #11

  • willi-heinrich
  • willi-heinrichs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 677
  • Dank erhalten: 435
Wenn dich die 10% Verlust nicht stören - go for it,,,
Westfalia Columbus 640 Bj2017 mit Solar, AHK und Ledersitzen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 12 Okt 2024 01:11 #12

  • Tom-0815
  • Tom-0815s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 139
  • Dank erhalten: 86
Wo auch immer die bei 5-6A DC (habe jetzt mal bei einigen Flexies nachgesehen) herkommen sollen. Aber hau Dir gerne 6mm2 aufs Dach, ein paar Promille bringt es sicher :-)

Ist aber egal. Wollte den Thread nicht mit meinen Fragen zuspammen und hatte auf eine schnelle Antwort gehofft.

Bye Thomas
Clever Tour 540 // Model 2024 // Aufstelldach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von steve0564. Grund: unnötiges Vollzitat entfernt!!!

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 12 Okt 2024 07:42 #13

  • Thomas66
  • Thomas66s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1441
  • Dank erhalten: 791
Das kommt halt auch drauf an mit was für einer Spannung die Module arbeiten.
Wenn die möglichst hoch ist, können die Kabel dünn sein.
Ich habe ein 175 W Modul mit 54V. Da fließen dann maximal knapp über 3A. Da habe ich dann sogar die 2,5 mm2 Kabel der Pössl Solarvorbereitung verwendet.
Viele Grüße Thomas

Citroen Jumper Heavy, Pössl Summit 600+

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 12 Okt 2024 08:33 #14

  • Thomas66
  • Thomas66s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1441
  • Dank erhalten: 791
Ganz so schlimm ist es mit den Verlusten nicht.

Wenn man mal die die hier angesprochenen Moduldaten zugrundelegt, z.B. 40V, 6A, 240W, dann würde bei 10%. Verlust ein Kabel mit 0,3mm2 ausreichen

Bei einem 2,5mm2 Kabel hätte man eine Verlust von 1,25% und bei 6mm2 sind es dann 0,5% Verlust







Wenn man mit einem Modul rechnet das man früher verwendet hat, mit z.B nur 17V Spannung, dann sieht das schon ganz anders aus. Da bräuchte man um bei 1,25% Verlust zu bleiben schon einen Querschnitt von 11,7 mm2

Viele Grüße Thomas

Citroen Jumper Heavy, Pössl Summit 600+

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Tom-0815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Thomas66.

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 28 Nov 2024 19:27 #15

  • Mamo199
  • Mamo199s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Vario 545 auf Citroen von 2021
  • Beiträge: 21
  • Dank erhalten: 4
Ich habe jetzt eine Bootswerft gefunden, die sich mit GfK auskennt und das alteSolarmodul entfernen kann. Jetzt will ich nach dem Kabel schauen, Dachdurchführung ist auf der Beifahrerseite und kommt im Dachstaukasten aus. Wie entfernt man die Blende vom Dachstaukasten? Habe leider keinen Eintrag dazu im Forum gefunden…
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 30 Nov 2024 18:47 #16

  • BikeAtor
  • BikeAtors Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 341
  • Dank erhalten: 431
Die 5? Schrauben unten entfernen, an dem Brett mit der Lampe. Danach ist die "Reling" links und rechts evtl.im weg. Die habe ich nur mit etwas wackeln und Gewalt aus der einen Seite hausbekommen. Danach das ganze Holzteil nach vorne ziehen. Keine Ahnung mehr ob zuerst oben oder unten. War dann aber kein Problem. Evtl. findest du etwas in meinem Ausbauthread (War zu faul nachzusehen, ob ich das beschrieben habe).
Gruß,Andi
Pössl Vario 545, Citroen 165PS, Modell 2021
Mein Ausbau
Folgende Benutzer bedankten sich: Mamo199

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 11 Jan 2025 20:11 #17

  • Mamo199
  • Mamo199s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Vario 545 auf Citroen von 2021
  • Beiträge: 21
  • Dank erhalten: 4
Das Solarmodul wurde nun in der Bootswerft (dort werden Segelbootrümpfe aus GFK hergestellt) entfernt. Aus meiner Sicht sehr sauber. Ein neue Modul wurde dann direkt aufgeklebt. Ich habe das Anschlusskabel im Dachstaukasten getrennt und dort das neue Kabel angeschlossen, alles funktioniert nun wieder.
Aus meiner Sicht die beste Lösung, das alte Modul ist weg, ein modernes, welches hoffentlich länger hält, ordentlich montiert.
Falls es doch wieder Probleme gibt, habe ich eine Stelle, die mir hilft (auch bei anderen GfK–Reparaturen).
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Campstera

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mamo199.

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 11 Jan 2025 21:34 #18

  • Holi
  • Holis Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 1
Die flexiblen Module nehmen auf Grund ihrer schwarzen Farbe gerne viel Wärme auf und dehnen sich dann aus. Das GFK-Dach macht diese Ausdehnung nicht mit und bei flächiger Verklebung bauen sich massive Spannungen auf, die das Solarmodul schlussendlich zerstören. Musste ich bei meinem Mobil leider lernen. Daher würde ich immer so montieren, dass zwischen Dach und Modul ein Luftspalt verbleibt. 
Gruß
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 11 Jan 2025 22:15 #19

  • Obstler
  • Obstlers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 371
  • Dank erhalten: 152
Bei flexiblen Modulen ist nur eine vollflächige Verklebung möglich, ohne Luftspalt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Flexibles Solarmodul vom GFK–Dach entfernen 14 Jan 2025 11:51 #20

  • BikeAtor
  • BikeAtors Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 341
  • Dank erhalten: 431
Ich habe meine Module seit fast 4 Jahren nicht vollflächig verklebt. Die Sollen ja nicht wie im Bootsbau begehbar sein. Auch die offizielle Methode mit 3M Klebeband sieht nur 4 Streifen vor (Keine Ahnung mehr wo gesehen).
Es kommt auch auf das Modul an. Ich habe welche mit Aluplatte drunter.
Durch die 3 Klebestreifen verspreche ich mir eine "einfache" Demontage im Fehlerfall und eine leichte Unterlüftung. Ab und zu prüfe ich auch, ab noch alles fest sitzt. Bisher keine Probleme.
Gruß,Andi
Pössl Vario 545, Citroen 165PS, Modell 2021
Mein Ausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!