Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 07 Jul 2024 08:35 #1

  • kludo
  • kludos Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 23
  • Dank erhalten: 110
Hallo zusammen,

ich überlege mir, eine Rollerbühne für meinen Kastenwagen anzuschaffen. Bei meiner Recherche bin ich auf drei verschiedene Trägersysteme gestoßen, die für mich in Frage kommen:

1. Seitlich verschiebbarer Träger: Dieses System ermöglicht die seitliche Verschiebung des Trägers, um die rechte Hecktür freizugeben.
2. Herausziehbarer Träger: Bei diesem System kann der Träger nach hinten herausgezogen werden.
3. Schwenkbarer Träger: Diese Variante erlaubt es, den gesamten Träger um 90 Grad zur Seite zu schwenken.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem dieser Systeme gemacht und kann diese mit mir teilen? Zusätzlich würde ich gerne wissen, ob ihr weitere Alternativen oder empfehlenswerte Hersteller kennt. Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen.

Vielen Dank im Voraus!
Kludo
2Win R Plus, Citroen 120kW, 16" Alu, Met., Heavy, Truma CP Plus, Truma Duo Control CS, Markise, Navi, RFK, Klimaautomatik, Elegance, Alarmanlage, Safelock, Gasalarm, SOG, sowie div. Kleinkram, ULT 4/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 07 Jul 2024 08:50 #2

  • Gärtner
  • Gärtners Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • no frills
  • Beiträge: 512
  • Dank erhalten: 356
poesslforum.de/forum/zubehoer/29606-erfa...-fiedler-hecktraeger

Das wäre schon mal ein Thread zum herausziehbaren Heckträger.

Grüße
g.
Jumper (Trenta), 2019, Heavy, 140 PS

Wichtig is auf'm Platz.
Folgende Benutzer bedankten sich: kludo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 07 Jul 2024 09:31 #3

  • MaxM
  • MaxMs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 885
  • Dank erhalten: 514
Ich hatte den seitlich verschiebbaren Träger von Weih/Linnepe.
Ein Problem bei dem Träger ist der relativ aufwändige An- und Abbau.
Auch lässt sich die linke Hecktüre nicht öffnen.
Wenn der Roller etwas länger ist und ggf. noch ein Topcase angebaut hat lässt sich auch die rechte Hecktüre nicht mehr öffnen.

Ein Bekannter hat den schwenkbaren Sawiko-Träger.
Der An- und Abbau ist ebenfalls relativ aufwändig.
Der ganze Träger ist zwar mit Roller zu schwenken aber sehr instabil.
Der größte Nachteil ist aber, dass man für das Stützrad einen absolut ebenen, glatten und festen Untergrund braucht.

Ich habe jetzt auf meinem 636er den ausrollbaren und gekröpften Fiedler-Träger.
Für meine Bedürfnisse und Anforderungen optimal.
Folgende Benutzer bedankten sich: kludo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MaxM.

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 07 Jul 2024 11:08 #4

  • NoKa416
  • NoKa416s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Hallo ich grüße alle Forumteilnehmer
  • Beiträge: 312
  • Dank erhalten: 191
Hallo,
ich habe den Slidout von Linnepe, sehr schnelle Montage nach dem die Aufnahmen am Motorwagen dauerhaft montiert sind. Bühne einschieben, sichern und Steckerverbinden.
Auffahrrampe ist integriet, also immer dabei. Die Bühne kann auch für andere Zwecke verwendet werden z.B transport von Montagekiste usw.
der Invest hat sich für mich gelohnt. s.h. Foto
Gruß
Roadcruiser 150PS und Gewichtsproblem wegen zuviel Zubehör

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: kludo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 07 Jul 2024 11:10 #5

  • noern1
  • noern1s Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 1
Übrigens ein wichtiger Hinweis zur Ein- oder Nichteintragung in die Fahrzeugpapiere. Vorteil bei Eintragung mit dann zwei Fahrzeuglängen. In Italien benötigt man kein rot/weiß gestreiftes Heckabschlussschild, da das Fahrzeug entsprechend länger ist.
Gruß Armin
Folgende Benutzer bedankten sich: kludo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 08 Jul 2024 22:05 #6

  • womo17
  • womo17s Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 19
  • Dank erhalten: 8
Hallo,
wir haben den verschiebbaren von Weih-Tec seit ca. 80tkm motiert.
Damit klappt die Mitnahme von Piaggio Liberty 125 oder Fahrrädern problemlos.
Gruss
Frank
Roadcruiser 2012, L 6,36, Jumper 2,2/ 130 PS
Folgende Benutzer bedankten sich: kludo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 08 Jul 2024 23:03 #7

  • GBM13
  • GBM13s Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 9
Dieses Jahr im Jannuar den Fiedler Träger anbauen lassen. Jetzt waren wir damit 7 Wochen unterwegs und haben im Schnitt alle 4 Tage auf- und abgeladen.
Träger passt perfekt zu unserem Setting und ist mechanisch sehr stabil konstruiert.
Türen gehen "fast" ganz auf.
An- / Abbau des Trägers selbst ist simpel und zu zweit kein Problem (5 Minuten).

Würde ich uneingeschränkt weiterempfehlen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: kludo, Camper -SH.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 07 Aug 2024 21:21 #8

  • Shine1969
  • Shine1969s Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 0
Hi Gbm13, was heißt fast? Habe wo gelesen das bei ausrollbar und 600 Kastenwagen die Türen nicht im 90 Grad aufgehen. Gruß aus Frankfurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 11 Aug 2024 13:11 #9

  • kludo
  • kludos Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 23
  • Dank erhalten: 110
Vielen Dank für Ihre Antworten. Momentan tendiere ich zum Trägersystem von Fiedler. Zwar lassen sich die Türen damit nur etwa 45° (bzw. ca. 70cm) öffnen, jedoch kann beim System von Weih-Tec die Tür vor dem Gaskasten gar nicht geöffnet werden und der Roller darf nicht länger als ca. 195 cm sein. Das System von minnid wäre ebenfalls eine gute Option, liegt jedoch preislich deutlich über den anderen Angeboten.
2Win R Plus, Citroen 120kW, 16" Alu, Met., Heavy, Truma CP Plus, Truma Duo Control CS, Markise, Navi, RFK, Klimaautomatik, Elegance, Alarmanlage, Safelock, Gasalarm, SOG, sowie div. Kleinkram, ULT 4/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen mit Rollerbühnen für Kastenwagen 11 Aug 2024 15:53 #10

  • Vogtbergler
  • Vogtberglers Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 210
  • Dank erhalten: 467
Hallo

. Momentan tendiere ich zum Trägersystem von Fiedler.
Mit dem Fiedler (ausrollbar) machst Du nichts falsch. Ich habe ihn seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Habe zusätzlich diese Rollerwippe von Louis, damit steht er zum Festzurren relativ stabil.
www.louis.de/artikel/steadystand-fixed-s...icle_number=10010118
Servus, der Erich
Clever for2, Citroen, Bj. 2020, 140PS,. Eisengrau mit Fiedlerbühne für den PX Vesparoller
poesslforum.de/forum/mein-poessl/18101-d...erienhaeuserl#265800
Folgende Benutzer bedankten sich: kludo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!