Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Auslandsreisen und Feuerlöscher 27 Sep 2024 15:56 #11

  • Anst
  • Ansts Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 152
  • Dank erhalten: 206
So sehe ich das auch.Decke und Spray an der Schiebetür von drinnen und draußen gut erreichbar.Feuerlöscher in der Fahrertür.
Gruß Andrea

Clever Runner 2/2020, Jumper 165PS, 3,5to Maxi, Artense Grau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Anst.

Auslandsreisen und Feuerlöscher 27 Sep 2024 20:42 #12

  • Reno
  • Renos Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1136
  • Dank erhalten: 835
Selbst im Ernstfall würde ich so einen Autofeuerlöscher nur als Deko betrachten.
www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattun...cher-auto-vergleich/
Ob ein Schaumlöscher bei NVS und aktiven Wechselrichter oder Powerstation eine gute Wahl ist?
Und wer macht den Dreck vom Pulverlöscher weg bzw. will das Pulver einatmen?
Bleibt der Rest, der zum Feuer löschen ungeeignet ist.
Grüße Reno
Folgende Benutzer bedankten sich: hk1159, sop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Auslandsreisen und Feuerlöscher 27 Sep 2024 20:53 #13

  • CoolCamp
  • CoolCamps Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 672
  • Dank erhalten: 500
Löschdecke ist immer 1. Wahl. Ich mache dann lieber das Pulver weg wie die verkohlten Überreste vom Standstreifen.
Und mit den Scherriffs egal von welchem Land brauche ich auch nicht zu diskutieren.

Aber den Umgang und die Grenzen mit dem Feuerlöscher kann z.B. bei betrieblichen Schulungen üben.
RoadCamp R, Citroen 140 PS, Thunder-Grey, Dieselheizung Truma 4D, Monoceiver, Kennwood, RFK AHK, Markise Thule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Auslandsreisen und Feuerlöscher 28 Sep 2024 17:11 #14

  • Kaffee_am_Steuer
  • Kaffee_am_Steuers Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 595
  • Dank erhalten: 287
Mir fällt nicht wirklich ein Gasbrandszenario im Kastenwagen ein, bei dem ein Pulverlöscher besser geeignet wäre als ein Schaumlöscher. Im Gegenzug ist ein Pulverlöscher eine echte Sauerei im Camper oder bei brennenden Personen.

Mir hat für den Hausgebrauch ein Brandschutzexperte mal diesen hier empfohlen: www.abus.com/de/Privat/Brandschutz-Gefah...ray/Feuerloeschspray
Der muss dann alle drei Jahre gewechselt werden. Er ist klein genug, damit er keine passive Unsicherheit darstellt und trotzdem griffbereit in der Nähe platziert werden kann. Für einen Motorbrand oder etwas Fortgeschritteneres kann man den natürlich vergessen.
Bisher nur Mietmobilien, Eigentumsmobilie.in 2026 geplant.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kaffee_am_Steuer.

Auslandsreisen und Feuerlöscher 01 Okt 2024 18:55 #15

  • Mahnfred
  • Mahnfreds Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 212

So sehe ich das auch.Decke und Spray an der Schiebetür von drinnen und draußen gut erreichbar.Feuerlöscher in der Fahrertür.
Ich frage mich, wie und wo ich das Ganze befestigen sollte. Außerdem: welche Feuerlöschergrößen und -arten werden denn gefordert? Denkt auch jemand an die 2-jährige Prüfpflicht?
Pössl Roadcruiser XL 2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Mahnfred.

Auslandsreisen und Feuerlöscher 02 Okt 2024 13:00 #16

  • Anst
  • Ansts Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 152
  • Dank erhalten: 206
Decke rechts, Spray links
Gibt es in regelmäßigen Abständen beim Discounter
Gruß Andrea

Clever Runner 2/2020, Jumper 165PS, 3,5to Maxi, Artense Grau

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Flex636, Kaffee_am_Steuer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Auslandsreisen und Feuerlöscher 02 Okt 2024 14:49 #17

  • gschimmy
  • gschimmys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1686
  • Dank erhalten: 1837

Ich frage mich, wie und wo ich das Ganze befestigen sollte.
Da sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt

Außerdem: welche Feuerlöschergrößen und -arten werden denn gefordert?
Das dürfte in den Gesetzen/Verordnungen der jeweiligen Länder nachzulesen sein.
Es wird wohl grundsätzlich empfohlen DIN EN 3, Pulverfeuerlöscher 2 kg

Denkt auch jemand an die 2-jährige Prüfpflicht?
Diese gilt für private Haushalte, soweit ich weiß, nicht für private Fahrzeuge.
Bitte jetzt nicht die jährliche UVV Prüfung nach DGUV Vorschrift 70 anführen.
Diese gilt nur für private Fahrzeuge welche geschäftlich genutzt werden, oder für den Fuhrpark eines Betriebes (Firmenwagen).
2018ner Pössl Summit 600+, auf Citrone, 2.0,163 PS, mit ein bisschen Zusatzgedöns und Anpassungen...man kennt das ja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von gschimmy.

Auslandsreisen und Feuerlöscher 02 Okt 2024 17:42 #18

  • Campstera
  • Campsteras Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2279
  • Dank erhalten: 1271
Habt Ihr mitbekommen, dass die Löschdecken nicht mehr so oft zum Einsatz kommen?

DGUV Fachbereich Feuerwehren äußerte 2020:
"Löschdecken... es hat sich aber gezeigt, dass sie nicht geeignet sind Speiseöl- und Speisefettbrände wirksam und effektiv zu bekämpfen...
bei Personenbränden...inzwischen ebenfalls große Bedenken...

Eine ältere TÜV-Testung zeigte, dass sie durchbrannten.

Also evtl. nach einer effektiveren Alternative suchen, wenn man sich neu eindeckt.

Campstera ;)
Campster stahlgrau 2020,
ehem. CB 750 Fahrerin + Schrauberlehrling, ehem. T3 vom Schrott gerettet und reanimiert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Auslandsreisen und Feuerlöscher 02 Okt 2024 21:54 #19

  • Mahnfred
  • Mahnfreds Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 212
Ich habe tatsächlich keine Idee, wo ich einen 2 Kg-Löscher sinnvoll, also leicht erreichbar und nicht störend, befestigen könnte, ebenso wie eine Löschdecke an der Schiebetür.
Pössl Roadcruiser XL 2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Auslandsreisen und Feuerlöscher 03 Okt 2024 00:07 #20

  • Kaffee_am_Steuer
  • Kaffee_am_Steuers Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 595
  • Dank erhalten: 287

... keine Idee, wo ich einen 2 Kg-Löscher sinnvoll, also leicht erreichbar und nicht störend, befestigen könnte, ebenso wie eine Löschdecke an der Schiebetür.
Ich bin mir nicht sicher, ob ein 2 kg Löscher im WoMo eine gute Idee ist. An das Holz würde ich es jedenfalls nicht schrauben. Wo anders ist er im Weg oder zu weit weg.
Löschdecken liegen hinten im Bett genügend, die brennen auch nicht so schnell durch.
Bisher nur Mietmobilien, Eigentumsmobilie.in 2026 geplant.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kaffee_am_Steuer.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!