N'abend zusammen,
gestern war ja gefühlt der Winter vorbei, und da haben wir dem Pösselchen mal eine Ausfahrt gegönnt. Auch, um ihn wie empfohlen mal durchzubewegen.
Das haben wir nämlich seit Oktober nicht gemacht - entsprechend mulmig war mir nach all den Berichten zu Standschäden etc.
Unser KaWa steht unter einem professionell geführten Carport, hängt ständig am Strom, nur eine Seite zeigt in Richtung der offenen Carportseite.
Das Fenster an der Schiebetür haben wir einen Spalt geöffnet gelassen. Alle Schränke auf, Wasser raus, also alles wie empfohlen. Auch Überflüssiges wie Klamotten und Lebensmittel haben wir mit nach Hause genommen. Alle paar Wochen haben wir allerdings mal vorbeigeschaut, ob sich doch irgendwie Feuchtigkeit gebildet hat.
Da das unser erster Winter mit dem Pössl ist bzw. war, waren wir entsprechend aufgeregt, ob wir alles richtig gemacht haben, aber es war alles in Ordnung.
Gestern dann bei strahlendem Wetter die erste Ausfahrt... ein bisschen hat es sich wie Aufbruch in den Urlaub angefühlt ( Einbildung ist halt auch ne Bildung

) und siehe da... es war wirklich ALLES in Ordnung. Ein bisschen Tuckern beim erstmaligen Starten, aber kein Reifendruckverlust, wirklich nichts. Mehr bar hatten wir übrigens nicht draufgegeben.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob der Stellplatz (Überdachung etc.) da doch eine so große Rolle spielt, oder ob wir einfach nur Glück hatten.
Wie ist es Euch ergangen mit diesem Thema?
Da wir am Wochenende viele KaWas und entsprechend viele Pössl gesehen haben, hoffe ich auf Eure Erfahrungsberichte.
@Mods: falls das Thema hier falsch ist, bitte gerne verschieben.
Danke schonmal für Eure Antworten und einen guten Start in die neue Saison!
dieFrühling