dieFrühling schrieb: Vielleicht sind ja drei, vier Monate Standzeit auch gar nicht so das große Problem.
Das große Problem sind sie nicht, aber es gibt potentielle Problemstellen:
- Reifenschäden: kann man mit erhöhtem Druck und Luftkissen oder Stützen vermindern oder vermeiden
- festgegammelte Bremse: idealerweise nicht nach einer Regenfahrt für längere Zeit abstellen, ansonsten wieder gängig machen, schlimmstenfalls Reparatur
- Gammel, Feuchtigkeit innen: am besten überdacht außen stehen lassen oder alternativ unter kontrollierten Bedingungen innen (was meist schwierig ist)
- Batterie entladen: regelmäßig nachladen, Batterie abklemmen wäre für mich nur die zweite Wahl
Das eigentliche Problem sind meines Erachtens eher die ganzen Flüssigkeiten im Fahrzeug. Ewig lange Zeiten ohne jede Bewegung führen oft dazu, dass sich Beläge in Leitungen und Behältern absetzen können oder irgendwelche festen Stoffe bilden und irgendwo absetzen. Das wird nicht gleich nach ein paar Monaten passieren, aber wenn die Kiste regelmäßig sehr lange steht, fördert das zumindest entsprechende Probleme.
Ein weiteres Problem können Teile des Fahrwerks sein, Gummis, Lager usw.
Zusammengefasst: Kann man machen, wird die Kiste nicht gleich zu Staub zerfallen lassen, aber benötigt schon ein paar Maßnahmen und ist sicher nicht die optimale Vorgehensweise, um die Dauerhaltbarkeit besonders zu fördern.