Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 12 Mär 2025 21:13 #1

  • Campada
  • Campadas Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 0
Ich habe seit 2020 einen Campster und bin immer wieder genervt vom Umbau der betten für 3 Schlafplätze. Es ist halt doch sehr beengt und man muss ständig alles hin und her bauen. Viele lieben das ja, aber mich stresst es...
Überlege jetzt mir einen größeren Pössl zu kaufen, am liebsten einen mit Festbett hinten drin und oben ein Aufstelldach. Jedoch rumort in mir die Frage, ob ich dieses Fahrzeug dann auch als mein Alltagsfahrzeu nutzen kann. 
Mit dem Campster fahre ich jeden Tag zur Arbeit, zum einkaufen etc.
Wir wohnen ländlich, bei der Arbeit habe ich großzügige Parkmöglichkeiten, beim einkaufen meist auch, aber Tiefgarage geht dann ja schonmal nicht mehr...
Wer von Euch nutzt seinen Pöösl als Alltagsfahrzeug? habe Sorge dass ich jetzt umsteige und es dann bereue...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 12 Mär 2025 21:44 #2

  • Tom-0815
  • Tom-0815s Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 41
  • Dank erhalten: 24
Moin,

wir nutzen ein Clever Tour 540 mit Aufstelldach und AHK als Alltagsfahrzeug in HH. Durch den kurzen Radstand ist es extrem wendig. Bei Parktaschen steht es nur minimal über. Die Höhe verbietet natürlich Parkhäuser. Durchfahrten auf Hinterhöfe sind aber sehr häufig moglich (mit Heki 2,75m). Die Breite (mit Spiegel 2,5) kann in Parktaschen lästig sein, wenn links und rechts ein SUV steht. Verbrauch in der Stadt bei zahmer Fahrweise zwischen 9l und 10l.

VG Thomas
Clever Tour 540 // Model 2024 // Aufstelldach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 12 Mär 2025 22:03 #3

  • Meisenkamp
  • Meisenkamps Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 14
  • Dank erhalten: 7
Das ist natürlich auch immer Geschmacksache: Habe ich grundsätzlich Probleme mit einem Kastenwagen durch die Gegend (auch Städte) zu fahren? 
Ansonsten, wenn ich gute Abstellmöglichkeiten, sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit, habe, funktioniert der Rest eigentlich auch ganz gut - es passt eben nicht die kleinste Parklücke. 
Unser Roadstar 600 L funktioniert (trotzt längerem Radstand als der 540) auch im Alltag in der Stadt ganz gut. 
Den entscheidenden Vorteil hast Du ja schon erkannt, man fährt einfach los und wenn man angekommen ist, ist man da - kein Umbauen oder sonstiges…
 
Citroen Jumper 130 PS, Pössl Globestar 600 L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 12 Mär 2025 22:55 #4

  • leeh
  • leehs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 30
Die Überlegung einen Sprinter oder Bus waren genau diese.

Ich wollte ein Voll taugliches Alltagsfahrzeug also 2. Fahrzeug oder keinen.
Allerdings ja erst durch den Umbau ist er auch wirklich schnell und ohne Aufwand wie ein Transporter für Obi oder die Fahrten zum Wertstoffhof zu nutzen. Einen Sprinter also Camper das ist mir to much als Alltagsfahrzeug.
Dazu kommt, die meisten Sprinter finde ich bei einer vernünftigen Preisklasse zu eng und zu vollgestopft.
Jetzt muss ich nichts mehr herumräumen, sondern kann direkt stehen bleiben und müsste nicht mal das Dach aufmachen und kann ihn voll nutzen.


Inzwischen würde ich mir nur noch einen selbst ausbauen, wenn es denn ein Sprinter sein soll.

PS ich habe das umbauen schon nach 1. Tag gehasst
Und halte generell den Umbau der ersten Campster und auch der neuen für sehr unpraktisch.
Würde ich nie wieder kaufen. Maximal so was wie ein Vanster und auch diesen dann selbst ausbauen.
Campster 2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 12 Mär 2025 23:04 #5

  • CoolCamp
  • CoolCamps Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 650
  • Dank erhalten: 481
Ich nutze meinen als Zweitwagen, Einkaufen ist kein Problem, die Discounter haben große Parkplätze. Metzger / Bäcker erreiche ich fußläufig. Parkhaus geht nicht, daher nutze ich für die Termine in der Stadt  (Facharztbesuche) entweder mein E-Bike oder den Roller meiner Tochter, im Winter auch mal die öffentlichen. 
Letztlich musst Du in Dich gehen und entscheiden wie oft Du in Parkhäuser fährst und ob evtl. dafür noch ein PKW zur Verfügung steht. Mit einem 540er kann man auf normalen Parkplätzen gut parken, so ein neuer Siebener BMW ist auch nur ein paar cm kürzer und schmaler. Und mit so manchem SUV will ich auch nicht ins Parkhaus.

Wir haben uns damals auf der CMT diverse Bulli und Tourneo Ausbauten und. auch Campster angesehen und auf der Rückfahrt festgestellt dass es eine Nummer größer sein muß. Bisher noch nicht bereut.
RoadCamp R, Citroen 140 PS, Thunder-Grey, Dieselheizung Truma 4D, Monoceiver, Kennwood, RFK AHK, Markise Thule

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 13 Mär 2025 07:59 #6

  • Dr.Hasenbein
  • Dr.Hasenbeins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1680
  • Dank erhalten: 1758
Wir hatten das gleiche Thema vor knapp 5 Jahren. Wir hatten einen Ford Nugget AD und sind zu viert. Und es war sogar noch der alte kantige. Der hatte deutlich mehr Platz als ein Campster. Trotzdem waren wir auch da das Geräume leid. Es ist dann ein 6m Clever mit festen Stockbetten geworden. Den haben wir mal ca 2 Monate als Alltagsauto im ländlichen Raum benutzt weil wir auf unseren bestellten Elektrokleinwagen gewartet haben.
Ich muss sagen, dass das keine tolle Erfahrung war. Zum einen ist der Verschleiß natürlich extrem wenn man auch die ganzen täglichen Kurzstrecken  um die 5 bis 10 km fährt. Zum Anderen steigt der Verbrauch ordentlich. Dazu kommt noch, dass es ja schon eine Weile dauert bis im Winter der Innenraum mal warm wird. Man will ja nicht ständig die Standheizung anwerfen wenn man nur mal zum einkaufen fährt. Ich finde so ein Fahrzeug ist zu schade um es im Alltag zu verschleißen. Ich finde auch, dass das Auto insgesamt zu groß ist für den täglichen Wahnsinn und einfach zukomfortabel und träge ist. Aber das ist Geschmackssache. Dafür genieße ich es 500km auf der Autobahn in Richtung Urlaub zu rollen.
Derzeit nutzen wir unseren für den Urlaub, Langstecke, Baumarkttransporter und gelegentlich als Zweitwagen. Dann fahre ich damit meine 25 km zur Arbeit. Wir haben aber den Luxus, dass meine Frau für die Arbeit kein Auto braucht und wir eben noch eine Renault Zoe als Alltagsauto haben.
Schwer zu sagen. Aber ich behaupte mal, dass ein geschonter Kastenwagen plus ein 2000€ Kleinwagen auf lange Sicht insgesamt günstiger kommt. Wartung, Verschleiß, Reparaturen, Versicherung, Verbrauch sind beim Kasten eben doch eine ganz andere Hausnummer. 
Im Alltagsbetrieb kann man sicher mit um die 9-10 l/100km Verbrauch rechnen. Ein Neuer Markenreifen für den Kasten kostet 200€ usw...

My 2 cents ;)  
 
Clever Vario Kids 2020.Citroen Jumper 2,2l 6d temp, light, 165 PS, Eisengrau.
2014-2019 Ford Nugget AD 2004, davor T4 Multivan
Unsere Umbauten: poesslforum.de/forum/mein-poessl/11531-u...-duo-control?start=0
Mein Fahrradblog: www.crazy42wheels.com
Folgende Benutzer bedankten sich: jaja, Kitzblitz, Kaffee_am_Steuer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 13 Mär 2025 08:15 #7

  • Realunknown
  • Realunknowns Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1090
  • Dank erhalten: 966
Ich habe unseren Summit 540 sehr gerne zu Alltagsfahrten (Einkaufen, Baumarkt, Termine beim Amt ect....) genutzt. Allerdings wohne ich auf dem flachen Land, da gibt es genügend unkomplizierte Parkplätze.
Großstädte nur zu Besuchen von Veranstaltungen. Da war Parken manchmal "Tricky". Aber die eigentlichen Fahrten immer völlig easy.
Mal sehen, wie es mit dem "Größeren" wird......

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Er ist nun weg: Summit 540, 2021, FI 160 PS, AG9. Es folgt ein TI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 13 Mär 2025 08:47 #8

  • Drehzahl
  • Drehzahls Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3242
  • Dank erhalten: 2117
Ein 540/600er H2 ist als Alltagsauto völlig unproblematisch sofern man eher ländlich wohnt und die Parksituation zuhause als auch an den oft frequentierten Spots (Supermarkt usw) zu bewältigen ist. 
Da wir ganzjährig fahren nutze ich diesen auch im Winter mal zum Einkaufen, Besorgungen usw. damit er bewegt wird. Wir wohnen am Stadtrand, da funktioniert das auch noch, fahren wir direkt und die Stadt wird es zum Teil schwierig, Parkhäuser sind natürlich Tabu :-)
Man muss halt abwägen wo die Prios sind.
 
Gruß,
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: Kaffee_am_Steuer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 13 Mär 2025 09:14 #9

  • Outdoorfreak
  • Outdoorfreaks Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 816
  • Dank erhalten: 1277
Ich benutze meinen 6m Kasten beruflich. Bin etwa 2-3 Tage in der Woche damit unterwegs. Also nach der Arbeit auch im Alltag und suche mir abends dann einen ruhigen Platz zum Übernachten.
Ich habe kaum Probleme, schaue aber vorher viel auf Google Maps wie die Parksituation ist oder wie die Straßen sind. Fitness und Restaurant besuche kann ich so problemlos machen. In den Städten suche ich mir große Parkplätze die fußläufig zu den Öffis oder meinem Ziel sind. Oder ich parke in Nebenstraßen außerhalb vom Zentrum. Es braucht etwas mehr Planung, geht aber gut.
Pössl Summit Prime 600 2022, Eisengrau, Citroen 140PS, Samba, Truma6E, 200Wp Solar, 2xAGR, zweites Bett, Osram LED, Markise, Heckauszug, Heckbeleuchtung, Wärme und Schalldämmung, Lautsprecher getauscht, Ambientebeleuchtung und 12V/USB Buchsen, Geräuschmaßnahmen Heki, Prickstop, Abwasserablauf;

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pössl als Alltagsfahrzeug??? 13 Mär 2025 10:14 #10

  • Idur1
  • Idur1s Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 803
  • Dank erhalten: 1268
Hallo Themenstarter,
ich fahre seit Sommer 2019 mit dem 6Meter Summit. Ich bin auch Umsteiger vom VW Bus.
Ich habe kein anderes Auto und nutze den Kasten jeden Tag und für alles. Ich fahre mit ihm zur Arbeit und auch in die Stadt. Für mich überhaupt kein Problem.  Ich nutze außer den Parkhäusern, alle Parkplätze wie andere auch. 
Der Kasten ist da aus meiner Sicht nicht anders zu bewerten als die meisten SUV mit denen die Eltern hier morgens vor der Schule stehen. 
Aus meiner Sicht und für meine Bedingungen alles absolut machbar. 
Wenn ich in Münster Köln oder Hamburg wohnen würde, wäre meine Bewertung vermutlich anders ausgefallen. 
Nur Mut. Du hast gesagt, zu Hause und auf der Arbeit passt es. Dann geht der Rest auch. 
viele Grüße 
Rudi
Summit 600 Plus, Silber, 120 KW, 052019, Dynavin N7 DC,TS-WX130EA Pioneer, AHK, Thule Markise, RfK ,Heavy; zweite Aufbaubatterie,CP+, Unterfahrschutz Motor, Lokari vorn und hinten,Hohlraumversiegelung , Unterbodenschutzwachs, Schutzgegenmarderanlage, ORC AT Paket mit FSD
In den Bergenwohlfühlender
Folgende Benutzer bedankten sich: Tom-0815

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Idur1. Grund: Rechtschreibung

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!