Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 12:51 #1

  • Werderfee71
  • Werderfee71s Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 0
Hallo ihr Lieben, wir fahren seit 2 Jahren einen Pössl Trenta 540R auf Citroen mit 160 PS, haben jetzt 26.000km runter, der Kasten ist mein Alltagsauto....
Jetzt quietschten die Bremsen wie verrückt....
Der Pössl war jetzt in der Werkstatt und es müssen die Bremsen neu..1200 Euro Kosten...
Ist das normal bei der geringen Laufleistung? Wir wohnen in Norddeutschland und sind nicht einmal im Gebirge gewesen....
Hab überlegt, ob ich Citroen anschreiben, obwohl ich ja weiss,dass Bremsen sicher nicht zur Gewährleistung gehören.. Garantie läuft noch bis Ende Juni 2024....
Dieses Thema wurde gesperrt.

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 13:01 #2

  • peter pan
  • peter pans Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 619
  • Dank erhalten: 362
Ich würde mal zum TÜV fahren und fragen, wie die das sehen.
Mein Händler wollte auch schon vorne neue Bremsen bei mir machen.
War damals beim TÜV und fahre jetzt immer noch mit den alten Bremsen.
Bin sogar kürzlich damit auch nochmal durch die HU gekommen.
Gruß, Peter
Celebration auf Jumper light, EZ 3/17, 163 PS, 15"-Alu, Michelin Agilis GJR 225/70, Lesjöf. ESF v., M5-ZSF hi., Querstabi hi., 160W Solar, 120W faltb. Solar, BCB 8/10A, DMX8019DAB, TS-WX130EA, ATC26, Van Swing, H7-LED
Dieses Thema wurde gesperrt.

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 13:23 #3

  • Werderfee71
  • Werderfee71s Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 0
Wir waren bei unserem Haus und Hof Schrauber, dem vertrauen wir schon, ich traue eher Citroen selber nicht.. mangelnde Qualität..oder so..
Dieses Thema wurde gesperrt.

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 13:24 #4

  • Dr.Hasenbein
  • Dr.Hasenbeins Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1680
  • Dank erhalten: 1758
Quietschen sie denn nur beim leicht anbremsen? Das hat unserer auch . Wir haben dann mal die Bremssättel vorne gereinigt und die Beläge mit Kupferpaste wieder eingesetzt. Mein Werkstattmann hat sich sogar die Mühe gemacht den leichte Grat der Bremsscheibe zu entfernen. Es ist nicht ganz weg aber deutlich besser. Es hilft auch ab und zu mal richtig reinzulatschen. Auf einer Autobahnabfhart oder so. Aber auch so kommen mir 1500 Extrem teuer vor. Warst du bei Citroen? Das kann auch jede freie Werkstatt machen. Also auf jeden Fall noch eine Meinung einholen. Wenn kein dicker Grat an den Scheiben ist und die Beläge noch genug drauf haben ist das nur Geldschneiderei...
Wir leben auch im flachland und die Bremsen haben 52.000 km. Da muss noch nichts neu. Wir fahren auch im Winter. ICh würde es auf eine Reinigung ankommen lassen.
Clever Vario Kids 2020.Citroen Jumper 2,2l 6d temp, light, 165 PS, Eisengrau.
2014-2019 Ford Nugget AD 2004, davor T4 Multivan
Unsere Umbauten: poesslforum.de/forum/mein-poessl/11531-u...-duo-control?start=0
Mein Fahrradblog: www.crazy42wheels.com
Folgende Benutzer bedankten sich: peter pan
Letzte Änderung: von Dr.Hasenbein.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 13:33 #5

  • Unentschieden
  • Unentschiedens Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 909
  • Dank erhalten: 696
Ich kann die Aussage von Peter Pan bestätigen. Ich habe beim Privat-PKW einer renommierten Marke eine ähnliche Erfahrung gemacht. Der Vertragshändler hat bei 30.000 km darauf hingewiesen, dass die Bremsscheiben vorne dringend erneuert werden müssen, mit der Begründung, dass das hohe Fahrzeuggewicht in Verbindung mit der Automatik für den raschen Verschleiß verabtwortlich sei. Im Rahmen einer zweiten Meinung erfuhr ich, dass für einen Tausch der Bremsscheiben nicht der geringste Anlass bestand. Das Fahrzeug habe außerdem eine recht zuverlässige Verschleißanzeige. Erst nach weiteren 80.000 km wurde dann ein notwendiger Wechsel angezeigt. Ich brauche nicht zu erwähnen, dass mich diese Vertragswerkstatt nicht wieder als Kunden gesehen hat.
Gruß
Meinrad
Summit 640 Prime auf Fiat 160
Hört auf den Namen "bavariaONE"
Folgende Benutzer bedankten sich: ralf1147
Dieses Thema wurde gesperrt.

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 13:44 #6

  • Machikowski
  • Machikowskis Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Ahoi ihr Camper Bagaluten
  • Beiträge: 392
  • Dank erhalten: 331
also 26000 Km ist nicht viel.
Habe nun knapp 38tkm auf der Uhr (in 14Monaten) auch in SH und keinerlei Probleme.
Ich denke das eure Werkstatt hier versucht nen Schnellen Euro zu machen. 1200€ ist extrem viel.

Beläge ATE kosten als nicht Fachhändler um 180€ VA/HA & Trommelbeläge/ Scheiben komplett so um 350€ macht dann ca. 550€ inkl. kleinmaterial. bleiben also noch Knapp 700€ Arbeitslohn, das ist für 2-3 Stunden Arbeit aber Sportlich.
Nur Beläge wechselt man in knapp 1,5 Std. komplett.
Auf ner Bühne schafft man das locker in einer Stunde.
Pössl - Citroen Jumper 2.2 HDI Heavy - Mod.2022
Summit 600+ 165PS 6 Gang Schalter / HA Luftfederung / VA Lesjöfors Federn / AHK
140AH Life4po / 140W Solar / Elektronik Victron
Gekauft 29.05.2022 - Lieferung 03.03.2023
Basteln am Summit 600+ tinyurl.com/28eylpul
KM seit März23 - 55000
Dieses Thema wurde gesperrt.

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 14:05 #7

  • Werderfee71
  • Werderfee71s Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 0
Gereinigt wurden sie schon mal , aber jetzt war es immer am quietschen, bei jeder Geschwindigkeit... der Mechaniker sagte, wenn ich es richtig verstanden habe, sie müssen mal geglüht haben und haben sich dadurch irgendwie verändert...
Dieses Thema wurde gesperrt.

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 14:11 #8

  • Kaffee_am_Steuer
  • Kaffee_am_Steuers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 493
  • Dank erhalten: 238
Ich kann mir nicht vorstellen, dass schon bei 26 Tausen km die Bremsen vorne und hinten komplett (Beläge und Scheiben/Trommeln) neu gemacht werden müssen. Das irgendeine Bremse festgesessen oder "geglüht" hatte und die Werkstatt die ganze Achse macht wäre plausibel. Vorne und hinten defekte Bremse (wenn es wirklich so ist) würde ich mit seltsamer (verschleißfreudiger) Fahrweise begründen - was es aber nicht zu sein scheint.

In jedem Falle würde ich mir eine zweite Meinung einholen.

Nachtrag: Vielleicht hat die Bremse aus irgendeinem Grund wirklich mal dauerhaft etwas gebremst und überhitzte auf diese Weise an allen vier Rädern. Kann mir aber nicht vorstellen wie so etwas gehen soll und habe es noch nicht gehört. Falls ja: Sollte man so etwas aber fast mitbekommen.
Bisher nur Mietmobilien, Eigentumsmobilie.in 2026 geplant.
Folgende Benutzer bedankten sich: Starfish_1, ralf1147
Letzte Änderung: von Kaffee_am_Steuer.
Dieses Thema wurde gesperrt.

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 14:14 #9

  • Machikowski
  • Machikowskis Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Ahoi ihr Camper Bagaluten
  • Beiträge: 392
  • Dank erhalten: 331

sie müssen mal geglüht haben und haben sich dadurch irgendwie verändert...

Das kannst du sehen, die Scheiben müssten dann leichten Blaustich haben
Pössl - Citroen Jumper 2.2 HDI Heavy - Mod.2022
Summit 600+ 165PS 6 Gang Schalter / HA Luftfederung / VA Lesjöfors Federn / AHK
140AH Life4po / 140W Solar / Elektronik Victron
Gekauft 29.05.2022 - Lieferung 03.03.2023
Basteln am Summit 600+ tinyurl.com/28eylpul
KM seit März23 - 55000
Folgende Benutzer bedankten sich: ralf1147
Dieses Thema wurde gesperrt.

Bremsen nach 26.000 km kaputt 05 Jun 2024 14:20 #10

  • bikesister
  • bikesisters Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 54
  • Dank erhalten: 125
Moin, also ich bin jetzt keine KFZ Expertin, fahre aber seid über 30 Jahren jegliche Arten von Fahrzeugen und hatte es noch nie das Bremsen bei 26.000 Km durch waren.
Selbst bei meinem Montags Auto ein R 19 waren die Bremsscheiben bei ca 56.000 runter und das fand ich schon zu früh.
Wenn ich das richtig verstanden habe seid ihr noch nie im Gebirge gefahren?
Denn ich kenne das nur das die Bremsscheiben glühen, wenn man steil bergab fährt und die ganze Zeit auf der Bremse steht. Da kann das schon mal pasieren.
Die idee mit dem TÜV finde ich gut, fragt da mal nach. Wenn die euch durchwinken ist da auch nix.
Es könnte dann höchsten noch Materialfehler sein, das müsste dann aber Citrön machen.
on the Road again
mit Summit 640 genannt Günther der Kastenfrosch
Dieses Thema wurde gesperrt.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!