Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 09:54 #11

  • ManfredK
  • ManfredKs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1780
  • Dank erhalten: 2800

@manfred von welcher Motorengeneration ....
Modell 2017; 2,3ltr., 150PS, EU6b; 4t

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von ManfredK.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 11:08 #12

  • Obstler
  • Obstlers Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 248
  • Dank erhalten: 103
Im Startertext fehlt eine entscheidende Info, Fiat oder Citroenmotor?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 11:25 #13

  • Wetteran
  • Wetterans Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1200
  • Dank erhalten: 1069
Stimmt. Aber 160 PS und Bj. 2020 kann nur Fiat sein.
Und das Thema ist wohl auch nicht H-Line/Summit-spezifisch.
Gruß
Günter
Pössl 2 Win Plus 2020 Citroen 165 heavy Sturm Blau, 04/2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 13:38 #14

  • Nachtaktiver
  • Nachtaktivers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1080
  • Dank erhalten: 1987
Ich finde es sehr nett vom Threadersteller, dass er hier andere vor Schaden bewahren möchte, glaube aber nicht, dass die Verstopfung des Partikelfilters mit sanfter Fahrweise zusammen hängt. Selbst wenn man nur 70km/h fährt, reicht die Temperatur völlig für einen Regenerationszyklus des DPF aus, auch spielt die Drehtzahl dabei nur eine untergeordnete Rolle. Der Motor erhöht die Abgastemperatur dabei normalerweise automatisch durch Nacheinspritzung, wenn diese vom Fahrzustand her nicht ausreichen sollte.

Was das System allerdings nicht so gut verträgt, sind abgebrochene Regenerationszyklen. Leider zeigt der Sevel nicht an, wenn gerade eine Regeneration läuft, daher kann es schonmal sein, dass man den Motor mitten in einem solchen Zyklus abstellt. Fährt man dann ein paar mal nacheinander nur kurze Strecken (unter 100km), versucht die Anlage natürlich zu regenerieren, sobald die Temperatur dazu vorhanden ist und wird dabei dann erneut abgewürgt usw.., dann ist das Ding halt irgendwann dicht und schmeißt nen Fehler.

Für mich klingt das Ganze, als wäre der Threadersteller eben so "scheibchenweise" durch die schönen Niederlande gereist, der Heimweg wurde jedoch am Stück abgespult, damit kam der Filter dann in den Genuss eines vollständigen Regenerationszyklus. Das Tempo, die Drehzahl usw. halt ich dabei nicht für aussschlaggebend, lediglich die Länge der Fahrstrecke ohne zwischenzeitliches Motorabstellen. Dass das nun mit sanfter Fahrweise zu tun haben soll, ist für mich ganz klassisch der Vorbefassung mit den Unkenrufen hier im Forum geschuldet. Man sieht das, woran man glaubt.
Agathe Power - 2021er Pössl 2WinR+ Fiat mit Aufstelldach und Dieselheizung: poesslforum.de/forum/mein-poessl/20945
Folgende Benutzer bedankten sich: almoja, Ali_S, RenateY, HarryWest

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Nachtaktiver.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 15:04 #15

  • Sellerie
  • Selleries Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1803
  • Dank erhalten: 715
Der Motor ist und bleibt ein Diesel. Weshalb man diesen dann mit hohen Drehzahlen und darausfolgendem stärkeren Verschleiß, betreiben sollte, erschließt sich nicht. Die bei Dieselmotoren mit passiver DPF-Regeneration notwendigen mindestens 2000U/min sind bei Motoren mit aktiver Regeneration als veraltet zu betrachten. Die geringen Toleranzen im Motor und weitere Optimierungen sorgen für so wenig Reibungswärme, daß des Motors aus eigener Kraft nie seine optimale Arbeitstemperatur erreicht. Für eine möglichst effiziente Abgasnachbehandlung ist zudem ein sehr kleines Temperaturfenster nicht nur zu treffen, sondern auch sehr genau einzuhalten. Ohne Zuheizung ist das nach aktuellem Wissensstand nicht realisierbar. Wenn ein Dieselmotor wirklich höhere Drehzahlen zur Regeneration benötigen würde, wie paßt das mit den deutlich niedrigeren Drehzahlen in LKWs zusammen. Der Vergleich hinkt, aber die Abgasreinigung und -nachbehandlung sind mit SCR-Kat und AdBlue-Tank doch sehr ähnlich.

Zumindest beim Citroen in der Signatur setzte die DPF-Regeneration zuletzt bei 5 Grad Aussentemperatur ein, obwohl die Kühlwassertemperatur noch unterhalb des ersten Striches lag. Die Kühlwasseranzeige bewegte sich während dessen aber deutlich schneller, bis diese bei Strich 2 mit vermutlich 90 Grad Kühlwassertemperatur stehen blieb. Eine DPF-Regeneration im Jumper läßt sich am deutlich höheren, fast verdoppelten Momentanverbrauch ersehen und bei Ampelstopp auch akustisch deutlich vernehmen. Laut BDA kann man die Regeneration bis zu 5 mal abbrechen, bevor eine Fehlermeldung erscheinen soll.

Durch das dauerhafte, höhere Fahrzeuggewicht wird mehr Kraftstoff verbraucht und es bleiben mehr Verbrennungsrückstände zurück. Der DPF wird daher schneller und häufiger gefüllt.
Celebration600 MJ'21 Jumper 06-11/2020;140PS;Light;Goldn-White-Met;Kildwick-MikroLu
SPH-DA230DAB+RF-Camera;44L-Weber-Gastank+CS;Forster-280X;HeoSafe;CS-ZLF+VA
Thitronik-SafeLock+ProFinder+Gas;Shunt500+MPPT-100/20+IP22+2x200-HV;Markise;DS-250

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 15:26 #16

  • stefan2230
  • stefan2230s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 238
  • Dank erhalten: 142
@ Manfred. Mit deiner Motorengeneration kannst du noch zu den Glücklichen zählen, die liefen noch einigermaßen zuverlässig...alles was danach kam ist aber jeden Fall nicht weniger fehleranfällig geworden ....😔



 
Megamobil Sport 636 H3, Jumper Maxi 2.0 163PS, 6DE, LFP300AH u.240AH, Kompressor, TTT, Druckwasser, Luftfeder u. Marquardt, Maaxfan, 20A u. 40A Booster , Wechselrichter 2000w

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 15:58 #17

  • Bergfan
  • Bergfans Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 49
  • Dank erhalten: 29
Egal welcher Diesel ....
Ab und zu mal 30, 40 km mit erhöhter Drehzahl ( 2500 bis 3000 U/ min ) laufen lassen und dann ist der DPF frei.
Und wer (egal warum) viel Kurzstrecke fährt, ab und an gem. Vorgabe Additiv zur DPF-Regeneration benutzen.
Unterwegs mit Pössl Roadcamp R540 - BJ2016
Und wenn es minimalistischer ins Gelände geht
Mitsubishi Pajero V80 BJ 2017
Gruß und immer genug Bodenfreiheit
Dietmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Bergfan.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 16:36 #18

  • manr
  • manrs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1591
  • Dank erhalten: 1724

Ich bin der Meinung das geht nur bei Fiat.
Die meisten Pössl werden auf Citroen ausgeliefert und da funktioniert die Zwangsregenerierung auch nicht über
OBD2.

 
Das geht bei allen Fahrzeugen mit entsprechendem Diagnose-Programm.
Clever Celebration 2019, 163PS, Heavy, D6E, 220WP Solar fix, 340WP Solar mobil, 200Ah Liontron, TwinTower Kühlschrank, Votronic 70A Ladebooster, XTrons, Ective 1500W Wechselrichter

Europa & Zentralasien 2023
poesslforum.de/forum/mein-poessl/11692-m...-celebration?start=0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 18:15 #19

  • Schuri
  • Schuris Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1271
  • Dank erhalten: 687
Sellerie schrieb: 
Eine DPF-Regeneration im Jumper läßt sich am deutlich höheren, fast verdoppelten Momentanverbrauch ersehen und bei Ampelstopp auch akustisch deutlich vernehmen.

Ich hatte tatsächlich mal den Fall, wo ich glaubte, der Momentanverbrauch spinnt.
Die Anzeige ging bei normaler Stadtfahrt auf 36 Ltr. wechselte dann auf 28 Ltr oder so.
Ich war ziemlich erschrocken, aber nach einiger Zeit normalisierte sich alles und der Momentanverbrauch war wieder plausibel.
Akustisch habe ich allerdings nichts bemerkt....
Pössl Summit 600 plus Euro 5, Solar 230 Wp, AHK, TV mit mobiler Antenne und einige andere Kleinigkeiten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Schuri.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 18:33 #20

  • stefan2230
  • stefan2230s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 238
  • Dank erhalten: 142
...alles richtig.....die Lüfter springen an und wenn man an  der Ampel steht kann man das hören....außer die Klima läuft oder das Radio überstrahlt alles.....für mich auf jeden Fall ein Grund noch eine Runde zu drehen bevor ich den Motor abstelle....
Megamobil Sport 636 H3, Jumper Maxi 2.0 163PS, 6DE, LFP300AH u.240AH, Kompressor, TTT, Druckwasser, Luftfeder u. Marquardt, Maaxfan, 20A u. 40A Booster , Wechselrichter 2000w
Folgende Benutzer bedankten sich: andru-s, Sellerie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!