Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 12 Apr 2025 16:52 #1

  • Schommi
  • Schommis Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 312
  • Dank erhalten: 211
Fahrzeug: Summit 640, 160 PS, BJ 2020, 50 TKM..
Es wurde im Forum schon einmal berichtet, dass schonendes Fahren schädlich für den DPF sei. Ich habe dem keine große Bedeutung zugemessen und geglaubt, dass die Fahrzeugelektronik schon alles regelt - weit gefehlt. Nach einer Tour durch NL - vlt. 400 KM, schön langsam, immer nach Schaltempfehlung hochgeschaltet, nach Bremerhaven, dort übernachtet. Am nächsten Tag weiter, an der ersten Ampel meldet sich der Bordcomputer: Motorfehler, prüfen lassen. Die Hilfssysteme wie Start/Stopp, Schaltempfehlung gingen nicht mehr, der Motor lief normal.
Die Werkstatt diagnostiziert: Meldung kam vom Partikelsensor, der DPF ist 95% dicht. Aus zeitgründen könne man nichts tun, außer den Fehler über das OBD löschen, es bestünde die Hoffnung, dass es das dann war - ohne Gewähr. Wir sind dann sofort zurück nach Köln gebrettert, heißt niemals den 6. Gang unter 2000 Touren, flott mit 120 KM/H, etc. Das ganze mit einem sehr mulmigen Gefühl.
Ergebnis: fehlerfrei in Köln angekommen, DPF ausgelesen, 27% Füllstand.
Aus dieser Erfahrung kann ich empfehlen, das Auto nicht zu sanft zu bewegen und einen evtl. Dieselmehrverbrauch als "Fahreugpflege" zu buchen.
Folgende Benutzer bedankten sich: andru-s, Leo26, Unentschieden, Hägar, Kaffee_am_Steuer, Neoprimato

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 12 Apr 2025 17:17 #2

  • Mickh-u
  • Mickh-us Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 134
  • Dank erhalten: 94
Flott, 120km/h, das wird nix
Folgende Benutzer bedankten sich: RevOut21, Tom-0815, EYWA

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 12 Apr 2025 20:05 #3

  • Schuri
  • Schuris Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1271
  • Dank erhalten: 687
Man kann doch den Partikelfilter absichtlich regenerieren, weiß jemand, wie man das manuell macht?
Pössl Summit 600 plus Euro 5, Solar 230 Wp, AHK, TV mit mobiler Antenne und einige andere Kleinigkeiten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 12 Apr 2025 20:29 #4

  • Louis2203
  • Louis2203s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • "ankerlichtn weidersegln"
  • Beiträge: 1337
  • Dank erhalten: 1165
Such mal im Forum, das Thema kam hier erst kürzlich hoch
Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt.
Clever Celebration 600 (MJ 22, EZ 23) auf Citroën Heavy 121kW
nimmt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

, AdBlue

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 12 Apr 2025 20:29 #5

  • Mickh-u
  • Mickh-us Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 134
  • Dank erhalten: 94
Ich bin der Meinung das geht nur bei Fiat.
Die meisten Pössl werden auf Citroen ausgeliefert und da funktioniert die Zwangsregenerierung auch nicht über
OBD2.


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 12 Apr 2025 20:45 #6

  • Mahnfred
  • Mahnfreds Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 527
  • Dank erhalten: 167
In der Bedienungsanleitung steht nichts dazu, aber warum soll das nicht möglich sein?
Pössl Roadcruiser XL 2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 12 Apr 2025 21:18 #7

  • Kaffee_am_Steuer
  • Kaffee_am_Steuers Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 534
  • Dank erhalten: 260

...Aus dieser Erfahrung kann ich empfehlen, das Auto nicht zu sanft zu bewegen und einen evtl. Dieselmehrverbrauch als "Fahreugpflege" zu buchen.
Danke für das Teilen Deiner Erfahrung!

Den besten Bereich zum spritsparenden, eher zügigen Beschleunigen (das ist kein Widerspruch), und dabei den Motor nicht zu sehr belasten, würde/hatte ich (rein theoretisch) zwischen 1400 bis 2300 U/Min. (ge)sehen. Dann wenn der Drehmoment des Motors am höchsten ist. Das Tempo auf der Ebene halten könnte auch darunter liegen, wenn es das Getriebe und die Geschwindigkeit hergibt.

Drehmomentkurven

In welchem Drehzahlbereich warst Du vor der Störung unterwegs bzw. bei welcher Drehzahl hattest Du gewöhnlich hochgeschalten? 
Bisher nur Mietmobilien, Eigentumsmobilie.in 2026 geplant.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kaffee_am_Steuer.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 02:17 #8

  • ManfredK
  • ManfredKs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1780
  • Dank erhalten: 2800

Aus dieser Erfahrung kann ich empfehlen, das Auto nicht zu sanft zu bewegen und einen evtl. Dieselmehrverbrauch als "Fahreugpflege" zu buchen.

Andere Menschen haben andere Erfahrungen

160.000km - fast immer längere Strecken > 100km - Geschwindigkeit auf Autobahnen runde 100km/h - Drehzahlen unter 2000 RPM - beim Beschleunigen oder Passfahrten natürlich auch mal > 3500RPM - DPF völlig ok (auf Holz klopf) - bei der HU 300ppm Partikel.
Mal schauen wie es dann im Sommer bei der nächsten HU ausschaut... mit dem Verschleißteil DPF
Folgende Benutzer bedankten sich: Ali_S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 08:03 #9

  • stefan2230
  • stefan2230s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 238
  • Dank erhalten: 142
@manfred von welcher Motorengeneration spricht du bei 160.000 bzw welchem Fahrzeugewicht reden wir hier?.....in deiner Signatur habe ich leider keine Infos gefunden....
Megamobil Sport 636 H3, Jumper Maxi 2.0 163PS, 6DE, LFP300AH u.240AH, Kompressor, TTT, Druckwasser, Luftfeder u. Marquardt, Maaxfan, 20A u. 40A Booster , Wechselrichter 2000w

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dieselpartikelfilter und schonendes Fahren 13 Apr 2025 09:22 #10

  • Runner
  • Runners Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4320
  • Dank erhalten: 3170
Hier steht es,offiziell von Fiat... 

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

Grüße Reinhold


1983 VW Bulli T2 50 PS Selbstausbau mit Hochdach
1999 Detleffs A560 75PS
2002 Mazda E2200 Selbstausbau mit Hochdach 63PS
Pössl 2WIN 2,2L 120PS Erstzulassung Jan. 2009 ,verkauft März 2017.
Roadcar R600 Multijet 2 115PS 2,0 L .Am 18.12.17 angekommen,Zulassung 3.1.18
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: THUKI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!