Bernhard,
der Unterschied der beiden Kupplungen ist der sog. D-Wert. Ist bei der GDW geringer. Wahrscheinlich unterschiedlicher Stahl.
Aber eher bei Anhängerbetrieb relevant:
"Der D-Wert gibt an, wie stark die Kräfte sein dürfen, die durch Zugfahrzeug und Anhänger auf die Anhängerkupplung einwirken. Der Buchstabe "D" steht für Dauerfestigkeit. In der Regel ist der Wert in Kilonewton (kN) auf dem Typenschild der Anhängerkupplung angegeben. Bauen Sie nachträglich eine Anhängerkupplung an, brauchen Sie den D-Wert, um die maximale Anhängelast zu berechnen." (Allianz)
sonnige Grüße
Sebastian
"(Schn)ARCHIBALD" Globecar Globescout D-Linie
Fiat Comfort Automatik, 150 PS, BJ 2014
Optimierungen: AHK, K&K M2700 Marderabwehr, zusätzl. Steckdosen 240V, Innenspiegel, Verzurrösen im Kofferraum, Lederlenkrad, SD260 Radträger