Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Anhängerkupplung nachrüsten 15 Apr 2025 16:37 #1

  • Watzmann2020
  • Watzmann2020s Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 2
Hallo zusammen ,

wir wollen bei unserem 2Win / Citroën eine AHK nachrüsten um dann einen Radlständer für eBikes drauf zu tun.

kann mir jemand sagen wo zwischen den beiden der Unterschied ist? Der preisliche Unterschied ist ja extrem:

GDW Anhängebock inkl. Trail-Tec E-Satz 13polig spezifisch
=13pxhttps://www.rameder.de/gdw-anhaengebock-inkl-trail-tec-e-satz-13polig-spezifisch-136497-05576-10.html
und 
Westfalia Anhängebock inkl. Trail-Tec E-Satz 13polig spezifischhttps://www.rameder.de/westfalia-anhaengebock-inkl-e-satz-13polig-spezifisch-adapter-166109-05576-1.html

Bzw gibts einen Grund den Westfalia zu nehmen?
Danke,

Bernhard
 
Pössl 2 Win R plus, 6 Meter, Aufstelldach, Citroën 165 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachrüsten 15 Apr 2025 17:57 #2

  • Das Auge
  • Das Auges Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 211
  • Dank erhalten: 114
Ich habe für unseren 640er Jumper  DIESE  genommen, passt sehr gut und war einfach zu montieren.

Gruß
Wolfgang
2024er Summit Shine 640, 3 Sitzplätze, auf Jumper mit 165PS, Schwenkbad, AHK, zusätzlich 30A Ladebooster, EL Abwasserventil, Luftfederung und andere kleinigkeiten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachrüsten 15 Apr 2025 19:31 #3

  • Mamo199
  • Mamo199s Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Vario 545 auf Citroen von 2021
  • Beiträge: 21
  • Dank erhalten: 4
Ich habe mir letztes Jahr die GDW montieren lassen. Die Kugel ist nur mit 2 Schrauben befestigt, kann dadurch aber an 2 Postionen montiert werden. Der Radträger (Atera DL 3) passt einwandfrei .
Vielleicht ist die Westfalia hochwertiger gearbeitet,obwohl so eine Anhängerkupplung ja eher in die Kategorie „Einfachtechnik“ fällt. Viele montieren sogar selber, ist also keine „Raketentechnik“.
Folgende Benutzer bedankten sich: Watzmann2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachrüsten 15 Apr 2025 20:14 #4

  • elek1000
  • elek1000s Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 6
Ich habe bei uns eine starre Brink AHK mit einem spezifischen 13pol. E-Satz eingebaut. Die Teile zusammen haben 280 Euro gekostet und machen einen sehr massiven hochwertigen Eindruck. 
Ob der Mehrpreis wirklich gerechtfertigt ist, kann ich nicht sagen. 
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. 

Viele Grüße 
Rainer 
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Midget

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachrüsten 15 Apr 2025 20:44 #5

  • Bibi NRW
  • Bibi NRWs Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 206
  • Dank erhalten: 180
Bernhard,
der Unterschied der beiden Kupplungen ist der sog. D-Wert. Ist bei der GDW geringer. Wahrscheinlich unterschiedlicher Stahl.

Aber eher bei Anhängerbetrieb relevant:
"Der D-Wert gibt an, wie stark die Kräfte sein dürfen, die durch Zug­fahr­zeug und Anhänger auf die Anhänger­kupplung ein­wirken. Der Buch­stabe "D" steht für Dauerfestigkeit. In der Regel ist der Wert in Kilo­newton (kN) auf dem Typen­schild der Anhänger­kupplung an­ge­geben. Bauen Sie nach­träglich eine Anhänger­kupplung an, brauchen Sie den D-Wert, um die maximale Anhänge­last zu berechnen." (Allianz)
sonnige Grüße
Sebastian

"(Schn)ARCHIBALD" Globecar Globescout D-Linie
Fiat Comfort Automatik, 150 PS, BJ 2014
Optimierungen: AHK, K&K M2700 Marderabwehr, zusätzl. Steckdosen 240V, Innenspiegel, Verzurrösen im Kofferraum, Lederlenkrad, SD260 Radträger
Folgende Benutzer bedankten sich: Watzmann2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Bibi NRW.

Anhängerkupplung nachrüsten 15 Apr 2025 21:26 #6

  • Nachtaktiver
  • Nachtaktivers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1080
  • Dank erhalten: 1987
Bei uns wird die GDW jetzt 4 Jahre alt, tut alles was sie soll, aber beginnt so langsam oberflächlich zu rosten. Allerdings nehmen wir auch jeden Winter reichlich Salz mit. Ob die Westfalia da besser ist, kann ich nicht sagen. Ich glaube ich würde wieder die GDW kaufen und sie vor Einbau noch pulvern lassen. 

Die Unterschiede im D-Wert zwischen GDW und Westfalia sind marginal, das spielt bei Nutzung keinerlei Rolle und erklärt sich aus der unterschiedlichen Bauform des Kugelflansches. Beide Kupplungen sind für 3000kg Anhängelast und 150kg Stützlast freigegeben. Was allerdings ne Rolle spielt ist der Vierloch-Flansch der Westfalia gegenüber dem Zweiloch-Flansch der GDW. Beim Zweiloch-Flansch kann man nämlich die Kugel in die unteren Löcher setzen und gewinnt dann Platz für nen Fahrradträger, über den die Türen noch drüber passen....

 



 
Agathe Power - 2021er Pössl 2WinR+ Fiat mit Aufstelldach und Dieselheizung: poesslforum.de/forum/mein-poessl/20945

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Watzmann2020, Rogra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Nachtaktiver.

Anhängerkupplung nachrüsten 16 Apr 2025 09:57 #7

  • Watzmann2020
  • Watzmann2020s Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 2
Danke für Eure Infos.
Hab jetzt die GDW mit Montage im Osterangebot bestellt. 
Sollte denke ich passen.

Viele Grüße 
Bernhard 
Pössl 2 Win R plus, 6 Meter, Aufstelldach, Citroën 165 PS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachrüsten 16 Apr 2025 11:00 #8

  • Rogra
  • Rogras Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 39
  • Dank erhalten: 9

Bei uns wird die GDW jetzt 4 Jahre alt, tut alles was sie soll, aber beginnt so langsam oberflächlich zu rosten. Allerdings nehmen wir auch jeden Winter reichlich Salz mit. Ob die Westfalia da besser ist, kann ich nicht sagen. Ich glaube ich würde wieder die GDW kaufen und sie vor Einbau noch pulvern lassen. 

Die Unterschiede im D-Wert zwischen GDW und Westfalia sind marginal, das spielt bei Nutzung keinerlei Rolle und erklärt sich aus der unterschiedlichen Bauform des Kugelflansches. Beide Kupplungen sind für 3000kg Anhängelast und 150kg Stützlast freigegeben. Was allerdings ne Rolle spielt ist der Vierloch-Flansch der Westfalia gegenüber dem Zweiloch-Flansch der GDW. Beim Zweiloch-Flansch kann man nämlich die Kugel in die unteren Löcher setzen und gewinnt dann Platz für nen Fahrradträger, über den die Türen noch drüber passen....

 


GDW gibts auch mit 4 Loch Flansch.

Zumindest bei meiner, 2024 gekauft und nachgerüstet.




 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachrüsten 16 Apr 2025 17:36 #9

  • Nachtaktiver
  • Nachtaktivers Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1080
  • Dank erhalten: 1987
Das kann schon sein, hatte mich auf die vom Threadersteller verlinkten Varianten bezogen.
Agathe Power - 2021er Pössl 2WinR+ Fiat mit Aufstelldach und Dieselheizung: poesslforum.de/forum/mein-poessl/20945

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anhängerkupplung nachrüsten 23 Apr 2025 08:45 #10

  • blauemaus16@gmail.com
  • blauemaus16@gmail.coms Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 1
  • Dank erhalten: 0
Hallo,
bin in Vorbereitung für die Montage des Kabelsatz von Rameder.
Wie sind Deine Erfahrungen? 
Wie hat die Werkstatt den Kabelsatz verlegt? Im Fahrzeug oder unter dem Fahrzeug?
Danke für die Antwort 
Grüße Frank 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!