Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Erfahrung mit Einbau grösserer Batterie? 09 Mär 2025 17:44 #11

  • Bettypö
  • Bettypös Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 84
  • Dank erhalten: 27
Hallo Jon Son,

auf den Einbaubericht bin ich gespannt.
Ladebooster noch auf Li einstellen.

Batteriealternative Berger 120Ah mit BT.

Du willst die Batteriesicherung etwas nach oben verlegen. Wie sieht denn dein Batteriefach aus? Wohl anders als bei mir ( Bild im Beitrag #5)
Da ist die Sicherung unten mit der Karosserie verschraubt. Bei 355mm Länge gibt es bei mir die Kollision mit der Holzstütze, für die Lautsprecherbefestigung.

Gruss Bettypö
Pössl Campstar MB Vito, 119, Tourer, lang, 4x4, 9G-tronic, BJ23

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Bettypö. Grund: Nachtrag

Erfahrung mit Einbau grösserer Batterie? 09 Mär 2025 19:00 #12

  • Kaffee_am_Steuer
  • Kaffee_am_Steuers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 493
  • Dank erhalten: 238

...Ultimatron 150 Ah
...Die Ultimatron wird es werden...
Klingt insgesamt alles vernünftig, auch wenn ich Dir bezüglich des Einbaus (mangels praktischer, spezifischer Erfahrungen) nicht wirklich helfen kann.

Die gern in diesem Forum genannte und verwendete Creabest gefällt mir in der Disziplin Preis-Leistungsverhältnis sehr gut, vor allem in der 175 Ah Variante. 2,90 €/Ah ist wirklich günstig. Stören tut mich nur die etwas mäßige Befestigung per Spannbänder oder Selbstbau. Gut finde ich die 25 Ah Plus gegenüber 150 Ah: theoretisch 15 % längere Lebensdauer und mehr Reserve (das Campingverhalten kann sich mit der Zeit ja auch noch ändern).

Unglaublich, wie viel man für manch andere (perfekt zum Ducato passende Batterie) zahlen kann. Selbst 10 €/Ah ist problemlos möglich. Die von Dir genannte Ultimatron ist mit ca. 5,3 €/Ah aber auch kein Schnäppchen. Wenn sie aber die günstigste, seriöse Batterie ist die sich gut befestigen lässt und einem 150 Ah sicher genügen (mit etwas Reserve), dann ist es wohl auch nicht verkehrt.

Insgesamt sieht es für mich sehr danach aus, dass die Preise noch weiter fallen werden.

Viele Grüße
Dieter 

P.S:. Bei z. B. www.fritz-berger.de scheint es eine unterm Ducato-Sitz passend 120 Ah Batterie für 377 € (= 3,15 €/Ah) zu geben die sich auch gut befestigen lassen sollte. Da hätte man dann auch noch Platzreserve für später ggf. eine zweite Batterie oder einem Subwoofer.
Bisher nur Mietmobilien, Eigentumsmobilie.in 2026 geplant.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kaffee_am_Steuer.

Erfahrung mit Einbau grösserer Batterie? 09 Mär 2025 19:00 #13

  • jaja
  • jajas Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 7311
  • Dank erhalten: 5743

Habe ich was übersehen?
 
Ja. Solarregler abklemmen/abschalten
VG Jürgen
hättest du kaufen können: Clever Celebration auf Citroen mit 140PS, EZ 3/2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrung mit Einbau grösserer Batterie? 10 Mär 2025 19:59 #14

  • Jon Son
  • Jon Sons Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 3
Danke euch für die Rückmeldungen. Blicke leider nicht wie man hier richtig auf Beiträge antwortet aber ich versuche es mal so:

"Solarregler abklemmen/abschalten"
-> Habe kein Solar aber nehme es mit auf für diejenigen die es nachmachen möchten 

"Batteriealternative Berger 120Ah mit BT."
-> die soll sich gut sein und auch die von Dieter genannten sind gute Alternativen.

"Wenn sie aber die günstigste, seriöse Batterie ist die sich gut befestigen lässt und einem 150 Ah sicher genügen (mit etwas Reserve), dann ist es wohl auch nicht verkehrt."
​​​​​​-> Genau das war am Ende die Entscheidung. Denke man fährt mit allen Alternativen nicht schlecht.

Habe gerade noch mal nachgemessen die 355 mussten reinpassen und macht ja auch Sinn, das wären DIN Maße für die Batterie. Ist leider etwas beengt, ich hoffe man erkennt etwas auf dem Foto. Wenn die alte Batterie draußen ist mache ich noch welche.
Im Foto roter Pfeil ist die Sicherung.
Grüner Pfeil weiß ich nicht was es ist aber das könnte man höher setzen.

Batterie habe ich bestellt, in ca einer Woche zeigt sich dann ob sie reinpasst oder ob es an ein paar mm scheitert. Habe vor das ganze mit Bändern zu befestigen. Truma hat da welche mit Winkel die auch das verrutschen nach hinten verhindern. Die Winkel werde ich in der Holzplatte verschrauben.

Beste Grüße 

Jon

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Bettypö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrung mit Einbau grösserer Batterie? 10 Mär 2025 20:01 #15

  • Jon Son
  • Jon Sons Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 3
Hier noch ein Foto der gesamten Ansicht. Sieht aus wie bei Dir Bettypö.

Und der Ladebooster musste in der EBox integriert sein. Habe von Pössl leider keine Dokumentation erhalten und der Hersteller antwortet bisher nicht auf meine Anfrage. In der Campstar Bedienungsanleitung und auf der Hersteller Website hört es sich aber so an als ob der Booster mit integriert ist.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jon Son.

Erfahrung mit Einbau grösserer Batterie? 15 Mär 2025 17:55 #16

  • Jon Son
  • Jon Sons Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 4
  • Dank erhalten: 3
Hallo Zusammen,

habe die Ultimatron bei AlbCamper für 790 Euro bestellt. Geliefert wurde sie direkt von Ultimatron und war nach 3 Tagen da und sie passt rein, würde aber nichts größeres da rein machen. Nach hinten sind noch Kabel da würde es knapp werden und bei einer höheren Batterie wäre dann der Einbau schwerer. Es ist schon Recht eng wenn die Batterie drin ist.

Zum Einbau ein kurzer Hinweis vorab: Arbeiten an der Elektronik sollten nur von Fachpersonal durchgeführt werden.Einbau lief wie folgt:

Panel abschalten.
Habe noch die Sicherungen der 12V Verbraucher raus gemacht. Manche klemmen noch die Starterbatterie ab, darauf habe ich verzichtet. Problematisch wäre das nur wenn das Trennrelais nicht funktionieren würde, insgesamt wäre es aber sicherer.

Wer Solar hat muss das auch abklemmen. Dazu gibt es in verschiedenen Foren Anleitungen.

Lautsprecher abmontiert.

Alte Batterie raus (Erst Minus dann Plus)

Die Truma Winkel konnte ich nicht verwenden da ich die hinteren nicht so weit hinten in den Boden schrauben konnte. Habe sie daher gerade gebogen und dann verschraubt. Die Zwischenräume habe ich mit Filz ausgelebt dass die Batterie flächig aufliegt (siehe Foto) am Schluss kam da noch Flächig eine dünne Schaumstoffmatte zwischen Boden und Batterie. So ist sie von unten auch noch etwas isoliert.

Batterie eingebaut.

Der Halter der Abdeckung unten Links muss angeschraubt werden dass die Batterie reinpasst. Aktuell habe ich ihn weggelassen, irgendwann kommt eine alternative Halterung rein.

Batterie angeklemmt (Erst Plus dann Minus)

E-Box umgestellt. ( Modell ETA EasyBox)
Auf der Hersteller Webseite findet man wenn man etwas sucht auch das Datenblatt dazu. Die Ebox enthält Ladegerät und Booster daher muss bei dieser Ebox nur einmal umgestellt werden. Temperatursensor müsste man nachrüsten wenn man ihn verwenden wollte (wie in der Bedienungsanleitung von Pössl empfohlen). Da die Ultimatron einen Sensor hat habe ich darauf verzichtet. Ergo alle Schalter auf ON.

Beim Einbau den Lautsprechers habe ich gemerkt dass die untere Kante an der Batterie anstößt, habe ihn daher etwas gekürzt. Ist kein Problem da ja der Lautsprecher mit 4 Schrauben fixiert ist und das ganze daher stabil bleibt. Mußte unten noch eine Lücke schaffen für das Band. Falls jemand das hier nachmacht, am besten das zweite Band in der Mitte der Batterie anbringen oder nur ein Band mittig verwenden. Habe auch ein Foto vom angepassten Lautsprecher-Rahmen eingefügt.

Am Ende alle Sicherungen rein und fertig.

Es funktioniert alles, das einzige was mich wundert ist dass der Ladestrom über Landstrom nur 7A beträgt (Bei Batterieladestand 40-60 Prozent) Sollten Laut Datenblatt 18A sein.

Beste Grüße Jon 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Kaffee_am_Steuer, Bettypö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jon Son. Grund: Format geändert
  • Seite:
  • 1
  • 2

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!