Ja, ich glaube wir sprechen vom Gleichen. Eventuell ändert sich gerade aber nochmal etwas.
Meine Frau und ich haben heute nämlich nochmal alle finanziellen Aspekte betrachtet und es gab zusätzlich noch ein paar Einwände von einem befreundeten BWLer.
Wir haben meines Erachtens wirklich alles hin und her überlegt aber im Grunde gibt es kein wirklich gutes Argument was für einen Kauf spricht.
Ich versuche mal die Einwände aufzulisten. Schon allein um allen die mir geholfen haben indem sie genatwortet haben nicht gegen den Kopf zu stoßen.
Also die Sprache war ja von einem Preis um die 44.000 €.
Den zuletzt gemietet Clever Move Kids haben wir bereits für den nächsten Sommer für einen Zeitraum von 5 Wochen reserviert.
Das kostet uns dann circa 4.500€.
Wenn wir das 10 Jahre am Stück machen würden, hätten wir erst den Kaufpreis raus.
Aber es ist ja nicht damit zu rechnen, dass wir beim Kauf des Campers 10 Jahre Ruhe haben. Daher müsste man auf den Kauf noch eine Summe X dazu rechnen, die sich im Verlauf der 10 Jahre noch zusätzlich ergibt (Steuern, Versicherung, Reparaturen, Wartung....).
Wenn man allein das miteinander vergleicht, ist das schon das Beste Argument gegen einen Kauf.
Auch ist nicht damit zu rechnen, dass wir wirklich jedes Jahr 5 Wochen damit wegfahren können.
Wir haben es nicht komplett vom Tisch aber wir werden den Markt wohl vorerst noch etwas im Blick behalten. Angeblich sind bei den Händlern so langsam alle Bestellungen abgearbeitet und es landen demnächst ja vielleicht wieder Camper bei Händlern, die nicht vorbestellt waren. Meine/Unsere Hoffnung ist, dass sich preislich sowohl bei den gebrauchten als auch bei den neuen Campern etwas tut.
Hoffe meine Argumentation ist etwas schlüssig.
Habe festgestellt, dass es doch ganz gut ist einen Kauf nicht ausschließlich mit Emotionen zu begründen. Es ist doch ganz sinnvoll noch einen rationalen Berater dabei zu haben.
Trotzdem vielen vielen Dank für eure Tipps.