Hallo Folks,
poste hier mal meine Erfahrungen mit ESX- Naviceiver und Spiegelantenne.
Ich hatte zuerst den VNC740-DBJ-4G in meinem 2WIN R. Da der aber technische Mängel hatte, hat mir mein Händler diesen kostenneutral gegen einen VNC 940-DBJ-4G getauscht.
Als erstes musste ich herzhaft lachen über den Einbaurahmen, der den Naviceiver eher schlecht als recht in der Konsole hält. Habe hier dann zuhause mit Moosgummi die Festigkeit verbessert damit er nicht von selbst aus der Halterung springt.
Der DAB+- Empfang war die gleiche Kacke wie beim 740er. Das liegt definitiv an der Spiegelantenne. Habe mir dann eine Dachantenne von Dietz eingebaut und siehe da, Empfang ist deutlich besser.
Mit der Spiegelantenne ist z.B. der Empfang von Rock- Antenne von Fürth nach München (A9) x-mal abgebrochen.
Mit der Dachantenne ist der Empfang erst kurz vor München abgebrochen.
Der Sound mit den Standard- Lautsprechern ist einfach nur Scheiße. Habe mir dann die Türlautsprecher von ESX eingebaut und auch die Türen akustisch gedämmt.
Ergänzend habe ich mir den Subwoofer für den Ducato/Citroen unter den Cupholder eingebaut, was zu einer deutlichen Verbesserung des Sounds beitrug.
Was ich aber festgestellt hatte (war auch beim 740er so) , war ein blechernes Echo. Da mir niemand der (ESX- Support-Pfeifen) erklären konnte woher das kommen kann (nur Standard- larifari wie Kabel falsch verlegt, etc.) , habe ich mir einen Entstörfilter besorgt und diesen in die Eingangsspannungsversorgung des 940er geschalten.
Und siehe da, die Störgeräusche sind weg. Die Geräte sind scheinbar schlecht bis gar nicht entsört.
Ein weiteres Unding ist, dass beim Motorstop an der Ampel der ESX kurz unterbricht. Laut ESX- Support liegt das wohl an Citroen ????. Mittlerweile gibt es bei ESX einen € 60 teuren Kondi, der die kurzzeitigen Spannungseinbrüche überbrückt.
Wenn dieses Scheißgerät nicht über € 1.000,00 kosten würde, hätte ich es schon längst in die Tonne geworfen.
Ich weiß nicht was ihr von der Splittfunktion haltet (2 Anwendungen nebeneinander), prinzipiell gute Idee aber leider Scheiße programmiert. Bei der Navigation sieht man dann z.B. die Abbiegepfeile oben links nicht vollständig.
Wenn man im Splittmodus z.B. den Radiosender wechselt bleibt das Navi einfach stehen. Im Navi muss man dann irgendwo auf die Karte drücken und dann wieder unten rechts die < Pfeiltaste drücken, dann geht die Navigation wieder, aber nur bis zum nächsten mal. Auf Nachfrage beim ESX- Support bekam ich die Antwort Ja, ist halt so. Welcher Vollpfosten hat das programmiert? Hauptsache irgend welche Features auch wenn diese nicht praxistauglich sind.
Mir scheint das hat ein unmotivierter Werkstudent programmiert und das QM meint, passt schon.
An dem Naviceiver kann man ja auch jede Menge Einstellungen vornehmen die aber nirgendwo im Manual beschrieben sind. Hier steht lapidar, hier können sie weitere Einstellungen vornehmen, What ???????
Das man der Reset- Funktion jedoch eine 1/2 Seite gewidmet hat, sagt doch schon alles über das Gerät aus.
Navigation:
Die Zeitberechnung für die Ankunftszeit ist mir auch schleierhaft.
Obwohl ich für die Navigation Internetverbindung habe, wird die Ankunftszeit immer länger anstatt kürzer.
Da ich sicherheitshalber parallel dazu auch Google Maps temporär für die Navigation nutze, wird hier - so wie es eigentlich alle Navigationssoftware macht - die Ankunftszeit immer kürzer je näher man dem Ziel kommt.
Fazit:
Alles in allem kann ich das Gerät nicht empfehlen, hatte mich aber leider vor 2 Jahren beim Kauf des Kastenwagens von meinem Händler einlullen lassen.
Letzte Woche hatte ich das beim dem Händler angesprochen, der dann meinte: die Dinger taugen alle nichts, der ESX ist noch das geringste Übel ????????????
In meinem nächsten Womo wird definitiv kein ESX- Naviceiver sein.
Grüße aus Franken
Uwe