Ich denke nicht, dass es besser ist als der Euro4 und dass ich annehme, dass es die Emissionen erhöhen wird.
Ich möchte davon ausgehen, dass das Steuergerät den Motor nicht wie bei einem Problem mit AdBlue-Mangel abstellt. Ich habe vor 1500 km AdBlue in der Türkei nachgefüllt, daher nehme ich an, dass das Problem von der Qualität des Diesels herrührt.
Weiß jemand, wie man herausfindet, welche Tankstellen im Iran Diesel Euro 5 haben?
Vielen Dank für hilfreiche Informationen.
Gut dass ihr eure Probleme lösen konntet! Die Spitqualität ist heute ausserhalb von Afrika nur noch selten ein Thema, aber ja, der Iran gehört noch dazu.
Es sind schon so einige Reisende mit Euro6 Fahrzeugen durch den Iran gereist, u.a. die Otters im 2019 und sind dann noch weiter bis Thailand. Ich habe die Links zu diversen Reiseblogs und zum DPF / Spritqualität hier gesammlt:
www.4x4tripping.com/2020/10/diesel-dpf-m...iesel-weltreise.html
Im Iran muss man sich die Tankstelle wirklich etwas aussuchen, in Städten die Tankstellen hernehmen wo die modernen Fahrzeuge tanken und anstehen, überbrücken mit Kanistern und nicht auf dem Dorf oder kleinen Tankstellen tanken.
Auf internatioalen Trips empfehle ich immer einen ODB Scanner mit Reset Funktion mit zu führen - das ersetzt keine Fachwerkstatt. Nach dem beheben der Ursache kann aber man kann Fehler eigenständig löschen. Dies musste ich mit einem mocdernen Landcruiser auf der Transafrika (Zürich - Südafrika via Westroute (Nigeria, Kongo`s) auch ein paarmal machen.
Ich habe die Entwicklung zur Spritqualität bzw der Abgasreinigung von Neufahrzeugen hier mal mit den Jahren animiert visualisiert:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Südamerika, Panamericana und Seidenstrasse würde ich persönlich mit meinem Euro6t - VW Bus in Angriff nehmen, ohne jegliche Umbauten. Afrika braucht noch einige Jahre - dh da ist ein älteres Fahrzeug bis Euro4 Abgasreinigung geeigneter.
trippin