Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 09:52 #21

  • camper766
  • camper766s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1980
  • Dank erhalten: 1517
Zum Verständnis:
Ich fülle dich das komplette System und lasse dann danach gleich wieder alles ab.
Das „Restwasser“ in den Ecken ist dann Frostschutz.

Wenn ich es nicht ablasse, erledigt das ja ansonsten der Frostwächter zu einem unbekannten Zeitpunkt.
Und wenn ich geheizt stehe, so dass der Frostschutz nicht auslöst, na dann brauche ich gar nichts zu machen.

Oder???

Gruß Rüdiger
Pössl Summit 640 2,0l, 163PS, arancio new batic, Eiche Kupfer bora, getauscht gegen
EURA Profila T 675 SB, Fiat 160PS und 9G Automatik,
Folgende Benutzer bedankten sich: martinsternberg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 10:11 #22

  • Schuri
  • Schuris Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1341
  • Dank erhalten: 723
Wie wäre es mit BIKO (billiger Korn) oder GABIKO (ganz billiger Korn)?
Die Flasche für 4 Euro oder so...
Anschließend alles auslassen (nicht austrinken!):lol:
Was dann noch in den Schläuchen ist, ist frostgeschützt.
Pössl Summit 600 plus Euro 5, Solar 230 Wp, AHK, TV mit mobiler Antenne und einige andere Kleinigkeiten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 10:24 #23

  • Franz Jäger
  • Franz Jägers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 447
  • Dank erhalten: 749

Wie wäre es mit BIKO (billiger Korn) oder GABIKO (ganz billiger Korn)?
Die Flasche für 4 Euro oder so...
Anschließend alles auslassen (nicht austrinken!):lol:
Was dann noch in den Schläuchen ist, ist frostgeschützt.

Kleiner Tipp für alle, die auf Harztour sind oder das vorhaben: Bei einem Abstecher nach Nordhausen lohnt ein Besuch des Werksverkaufs von Nordbrand . Dort gibt es Primasprit 410 (auch "Weingeist" oder Trinkalkohol genannt) bis 96% als Kanister- oder Flaschenware. Den kann man dann für die Trinkwasser-Winterfestmachung sogar noch verdünnen. Preise hab ich mir nicht gemerkt, aber es war allemal günstiger als das, was sonst so an WoMo-Chemie verhökert wird. Und ungiftig. Und Bio. Und aus regionalem Anbau (Körner aus der Goldenen Aue)! Laktosefrei, glutenfrei, alles was ihr wollt. Mehr geht nicht.
Ganz wichtig aber: Nicht vergessen, das System zu spülen, bevor Ihr vor der Ausfahrt zum Frühjahrsauftakt den ersten Schluck aus dem Camper nehmt. Oder ihr lasst die Beifahrerin ans Steuer.
Viele Grüße und einen guten Plan auf allen Wegen wünscht
Egon
Summit 600 plus Heavy (2018) auf Citroën 163PS. LiFePO4 270Ah, Büttner BCB 20/20, Solar 120 Wp, DuoControl, MaxxFan und diversen anderen Kram, aber keine Keile.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schommi, McOtti, HarryBo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Franz Jäger.

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 10:44 #24

  • jaja
  • jajas Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 7612
  • Dank erhalten: 6003

Nicht vergessen, das System zu spülen, bevor Ihr vor der Ausfahrt zum Frühjahrsauftakt den ersten Schluck aus dem Camper nehmt. Es sei den, ihr lasst die Beifahrerin ans Steuer.
Wieso? Ist sie etwa trinkfester als du?
VG Jürgen
hättest du kaufen können: Clever Celebration auf Citroen mit 140PS, EZ 3/2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 10:49 #25

  • Franz Jäger
  • Franz Jägers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 447
  • Dank erhalten: 749

Nicht vergessen, das System zu spülen, bevor Ihr vor der Ausfahrt zum Frühjahrsauftakt den ersten Schluck aus dem Camper nehmt. Es sei den, ihr lasst die Beifahrerin ans Steuer.
Wieso? Ist sie etwa trinkfester als du?

Nee, Jürgen. Aber sie nimmt den zweiten Schluck, der dann schon wieder Wasser ist - und nicht mehr Wässerchen. :blink:
Viele Grüße und einen guten Plan auf allen Wegen wünscht
Egon
Summit 600 plus Heavy (2018) auf Citroën 163PS. LiFePO4 270Ah, Büttner BCB 20/20, Solar 120 Wp, DuoControl, MaxxFan und diversen anderen Kram, aber keine Keile.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Franz Jäger.

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 10:58 #26

  • Campstera
  • Campsteras Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2291
  • Dank erhalten: 1275

...

Wodka!


B)
oder > zitire @Schuri "BIKO" Bzw. GABIKO"
Persönlich nehm´ ich immer "Vodka" günstigster Art. Werde jetzt auch etwas Isopropanol (Apotheke) zusetzen, da die Hüllen von Keimen erst ab einem Alkoholgehalt von 50%+ nachhaltig geschädigt werden und dann absterben. Möchte jedoch kein reines Isopropanol nehmen - wg. einer möglichen Aushärtung von Dichtungen, Materialschädigung... Aufgrund des niedrigeren Siedepunktes hat auch das Vodkagemisch eine niedrigere Oberflächenspannung und so verdunstet die verbliebene Flüssigkeit deutl. schneller als das blanke Wasser. Für den Campster genügen 2 Flaschen Vodkagemisch > weniger ist schwierig, da die Wasserpumpe sonst nicht gut ansaugen kann.

Campstera ;)
Campster stahlgrau 2020,
ehem. CB 750 Fahrerin + Schrauberlehrling, ehem. T3 vom Schrott gerettet und reanimiert
Folgende Benutzer bedankten sich: Marco_HEF

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 11:06 #27

  • ManfredK
  • ManfredKs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1811
  • Dank erhalten: 2834

Zum Verständnis:
Ich fülle dich das komplette System .....
Gruß Rüdiger

Nein nur so viel einfüllen, dass es für Boiler und Leitungen genügt sowie noch ein bisschen was für die Syphons/Toilette drin ist.
Aus dem System das Restwasser ablaufen lassen, Frostwächter öffnen, leer lauf lassen und wieder schließen
Alle Entnahmestellen (einzeln - kalt und warm) öffnen bis das "gefärbte" Frostschutzmittel austritt und ein bisschen was in den Ablauf fließen lassen
Toiltette betätigen bis das gefärbte Frostschutzmittel austritt
System ist jetzt geschützt
Boiler über den Frostwächter entleeren, Mittel auffangen zur Weiterverwendung
Folgende Benutzer bedankten sich: martinsternberg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 11:23 #28

  • Schommi
  • Schommis Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 312
  • Dank erhalten: 211
"dass es für Boiler und Leitungen genügt" : Unser Boiler zieht locker 10 Liter, bevor Wasser aus dem WW-Hahn austritt. Einfärbung mit Kaliumpernanganat (KMnO4) ist in kleiner Dosierung ungiftig, zeigt farblich deutlich, wann nichts mehr im System ist, ist preiswert und tötet Keime.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 11:41 #29

  • camper766
  • camper766s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1980
  • Dank erhalten: 1517

Zum Verständnis:
Ich fülle dich das komplette System .....
Gruß Rüdiger

Nein nur so viel einfüllen, dass es für Boiler und Leitungen genügt sowie noch ein bisschen was für die Syphons/Toilette drin ist.
Aus dem System das Restwasser ablaufen lassen, Frostwächter öffnen, leer lauf lassen und wieder schließen
Alle Entnahmestellen (einzeln - kalt und warm) öffnen bis das "gefärbte" Frostschutzmittel austritt und ein bisschen was in den Ablauf fließen lassen
Toiltette betätigen bis das gefärbte Frostschutzmittel austritt
System ist jetzt geschützt
Boiler über den Frostwächter entleeren, Mittel auffangen zur Weiterverwendung

Hi
Also so meinte ich das.
Komplettes System, den Tank natürlich nicht bis oben.
Sind aber trotzdem wahrscheinlich ca. 15 L die ich brauche, bis es überall drinnen ist.
Bisher habe ich immer abgelassen und leer gepustet.
Seit dem kein Schaden mehr. Nur ablassen hat mir mal eine defekte Kartusche beschert.

Gruß Rüdiger
Pössl Summit 640 2,0l, 163PS, arancio new batic, Eiche Kupfer bora, getauscht gegen
EURA Profila T 675 SB, Fiat 160PS und 9G Automatik,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Winterfest ganz einfach. 28 Okt 2024 11:44 #30

  • ManfredK
  • ManfredKs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1811
  • Dank erhalten: 2834
Wo ist das Problem mit den 10 ltr für den Boiler und dann nochmal 5 ltr. für Wassertank (da die Pumpe nicht leerlaufen soll) und die Wasserleitungen? Ich nutze insgesamt runde 16 ltr. für das komplette System und hole davon ca. 12 ltr. wieder aus Frostwächter und Tank zurück. Von Färbemitteln deren Giftigkeit von einer Dosierung abhängig ist rate ich ab, es gibt für kleines Geld bei den Backwaren zugelassene Färbemittel die für Kuchenteig und Co gedacht sind.

Zu de Thema wurde ja jetzt genug geschrieben... die einen heizen den Winter durch, die anderen sind im frostfreien Südeuropa unterwegs, es werden Tanks und Leitungen mit Druckluft oder Luftballon ausgeblasen, es werden handelsübliche Frostschutzmittel (incl. Vodka) verwendet und die letzten holen sich nur die passenden Inhaltsstoffe... (vielleicht hab ich auch noch was vergessen.... ja die Gruppe derjenigen die nichts machen und bisher Glück hatten) - es kann sich jeder seine Methode heraussuchen die ihm am besten zusagt.

Das einzige worauf ihr achten solltet - die lebensmittelrechtliche Zulassung der Inhaltsstoffe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!