Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 11 Jul 2019 21:18 #11

  • Klacker31
  • Klacker31s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 135
  • Dank erhalten: 52
Hallo Campavan, die Freshlight ist vom Konzept her bestimmt interessant, aber für Kastenwagen wegen des Gewichts/Abmaße eher ungeeignet. Leider ist das Fenster in der Freshlight Klimaanlage nicht zu öffnen, was den eigentlichen Vorteil bieten würde. Ich denke ( pers. Meinung ) die Dometic Freshjet oder Truma Aventa Compact sind für unsere Kästen die bessere Wahl. Von Telair gibt es demnächst auch eine Kompaktvariante.
Summit 640, Citroen Jumper 120kW, 06/18, Eisengrau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 20 Jul 2019 00:12 #12

  • arancio
  • arancios Avatar Autor
  • Besucher
Hallo,
ich bin gerade vom Stäbler zurück und habe die Truma Comfort auf dem Dach.
Leider passte der Comfort-Luftverteiler nicht in den 2WinPlus, die hinteren Schränke waren im Weg.
Daher wurde der bis auf die LED-Beleuchtung und kleiner dimensionierte Luftverteiler von der Compact verbaut, zum Glück gleiche Innenmaße.
Vonhin von 32 auf 25 Grad getestet, dauerte 25 Minuten, super klasse.
Gekostet hat der Spaß 2.700 Euro Einbau iNet Box und Anschluss an das CP Plus sowie die Fernanzeige der Duo Control.
Kein Schnäppchen, aber meine Hunde werden es mir im Sommer danken.
Außerdem ist die Entfeuchter- und Umluftfunktion klasse.
VG

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 20 Jul 2019 02:25 #13

  • Klacker31
  • Klacker31s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 135
  • Dank erhalten: 52
Viel Spaß damit. Eine gute Wahl. Gruß Ralf
Summit 640, Citroen Jumper 120kW, 06/18, Eisengrau
Folgende Benutzer bedankten sich: arancio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 20 Jul 2019 17:55 #14

  • arancio
  • arancios Avatar Autor
  • Besucher

Klacker31 schrieb: Viel Spaß damit. Eine gute Wahl. Gruß Ralf


Danke schön, gestern war Testtag und alles läuft super easy.
Die Kühlleistung ist sehr gut, von 34 auf 25 Grad in gut einer halben Stunde ab Kaltstart.

Etwas schade ist der fehlerhafte Anschluss der iNet Box durch die Werkstatt, diese muss noch ans Dauerplus angeklemmt werden.
Sonst macht die ganze Fernbedienung keinen Sinn, zum Glück nur eine Kleinigkeit.
Da hatte der Mechaniker wohl keine Lust auf ein zusätzliches Kabel zur Heizung :blink:
Wird beim nächsten Stop beim Stäbler gemacht wenn auch das 190 Watt Solarpanel aufs Dacht kommt, aber erst 2020 :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von arancio.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 20 Jul 2019 18:53 #15

  • MUC
  • MUCs Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 136
  • Dank erhalten: 81
Wie viel Strom verbraucht das Teil, kommt man mit 200Wp auf dem Dach aus? Und um wie viel erhöht sich das Gewicht und die Höhe?
Bei den Temperaturen wäre es schon sehr angenehm 😀
Roadcar 640, rot, hat alles was wir brauchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 06 Jul 2024 12:18 #16

  • eifelthommy
  • eifelthommys Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 493
  • Dank erhalten: 593
Ich exhumiere mal diesen alten Thread aus dem vergangenen Jahrzehnt, weil das Topic passt. Allerdings sind 5 Jahre alte Erfahrungswerte natürlich nicht mehr so aussagekräftig. Deshalb wäre interessant, was sich in den letzten Jahren hinsichtlich Ausstattung und Zuverlässigkeit so getan hat. Ich möchte mittelfristig im 2Win Vario eine Dachklimaanlage nachrüsten und bin in der Entscheidungsfindung, im Wesentlichen zwischen Truma und Dometic. Also starte ich mal ein Update dieses Threads.

Die Platzhirsche bei den Dachklimaanlagen sind Dometic, Truma und Webasto. Interessant ist auch die Plein Aircon , die aber nur 1200 W Kühlleistung hat. Für Sattelzugmaschienen vielleicht ganz interessant, im Kasten möchte ich persönlich aber die in etwa doppelte Kühlleistung haben.

Die herkömmlichen Klimaanlagen, die nicht modulieren können, haben aber den Nachteil, dass sie takten, wenn nicht die volle Kühlleistung benötigt wird. Sie funktionieren wie einfache Kühlschränke, bei denen sich der Verdichter ausschaltet, sobald die Zieltemperatur erreicht ist (zzgl. Hysterese). Die Ein-/Ausschaltvorgänge quittiert der Kompressor mit einem Ruckeln und geänderter Geräuschkulisse, was gerade im nächtlichen Betrieb störend ist. Dometic hat seit letztem Jahr mit der FJX7 erstmalig eine Inverter-Dachklimaanlage im Programm, die in der Lage ist, die Kompressordrehzahl zu regeln und damit auch die Kühlleistung und Leistungsaufnahme. Damit soll zum einen das lästige Ein- und Ausschalten verhindert werden, zum anderen wird der Anlaufstrom deutlich verringert, was gerade auf CP mit schwacher Absicherung ein Vorteil ist. Des weiteren wird die Anlage bei Erreichen der Zieltemperatur leiser, während konventionelle Geräte immer wieder auf Vollast mit entsprechender Geräuschkulisse arbeiten. Einen Test der FJX-Serie gibt es z.B. auf promobil . Es gibt einen Vergleichstest von promobil mit der alten FJ-Serie, in welchem die Leistungsaufnahme beider Anlagen verglichen wurde. Ich darf die Diagramme aus Urheberrechtsgründen hier nicht posten, aber die Anlaufströme der neuen im Vergleich zur alten Serie sind sehr beeindruckend (821 W vs 1900 W), obwohl die neue Serie eine höhere Kühlleistung (2200 W vs 2050 W) und eine erheblich höhere Heizleistung hat (2000 W vs 1200 W) sowie leiser ist (63,4 dB(A) vs 68,3 dB(A)).

Nebenbei bieten die FJX eine Wärmepumpenfunktion. Ob die vom P/L-Verhältnis gegen Gas anstinken kann, hängt in aller erster Linie von den (ja meist gesalzenen) Strompreisen auf den CP ab. Ich sehe die Heizfunktion aber eher als Backup an und nicht als ernstzunehmende Alternative, da ich mir die Geräuschkulisse nicht antun möchte, wenn nicht zwingend notwendig. Die Wärmepumpenfunktion bietet allerdings auch die Konkurrenz an.

Eigentlich hatte ich mich schon auf die Dometic FJX7 2200 eingeschossen. Leider aber lese ich signifikant häufiger von Defekten an Dometic-Dachklimaanlagen als bei Truma. Auch die Garantiezeit (2 vs 5 Jahre) sowie die deren Modalitäten (Reparatur vs Direktaustausch) sprechen für Truma. Ich habe kürzlich mit einem Händler in meiner Nähe gesprochen, der wegen zu häufiger Defekte, schlechtem Support/Supportvorgaben keine Dometic mehr verbaut, sondern nur noch Truma. Das klingt erst einmal nicht gut. Andererseits ist die FJX eine neue Serie, die möglicherweise weniger anfällig ist...vielleicht aber auch anfälliger.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit Truma und Dometic? Wie lange habt ihr eure Dachklima schon und gab es bei euch Defekte? Interessant wären natürlich insbesondere Erfahrungen mit der neuen FJX.
Pössl 2Win Vario Ducato 8 Light, 160 PS, Automatik, Voll-LED, Klimaautom., elektr. Parkbremse, ZLF, Softlock, 280 Ah LiFePO4 CS-Batteries & Victron Shunt, Winx, Winterpaket, Tank-O3, Vodafone ParkMaster v & h, Dinitrol, Keramik, Kenwood DNR992RVS, Sub Audio System SW11 Active Uni, 12V ESE-Espresso
Folgende Benutzer bedankten sich: P-RUNNER2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von eifelthommy.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 06 Jul 2024 12:45 #17

  • cfreak
  • cfreaks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Celebration 2019
  • Beiträge: 309
  • Dank erhalten: 363
Modulieren konnte die 3000er von Dometic auch schon, aber ja, die FJX7er sind vom Datenblatt her interessant. Ich hätte sie liebend gerne als 3500W auf dem Dach - jedoch finde ich nichts, wie es statt dem Midi Heki geht. Für einen weiteren Karosserieausschnitt habe ich noch keine Fachwerkstatt gefunden, die das machen würde.

Die 5 Jahre Garantie bei Truma gelten nicht beim Selbsteinbau.

Schau dir auch mal Gree/Gosot an. www.klimaanlagen-handel.de/Klimaanlagen-Camper-Caravan/
Folgende Benutzer bedankten sich: Newbie_987, eifelthommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 06 Jul 2024 13:01 #18

  • MaxM
  • MaxMs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 885
  • Dank erhalten: 514

Für einen weiteren Karosserieausschnitt habe ich noch keine Fachwerkstatt gefunden, die das machen würde.
Truma Servicewerkstatt
Michael-Haslbeck-Straße 13
85640 Putzbrunn
Tel.: 0 89 4617 - 2020

Montag – Donnerstag:
8:00 – 16:00 Uhr
Freitag:
8:00 – 13:00 Uhr

Hier vor Ort baut Truma all seine Geräte.
Dometic kauft nur irgend wo zu (China ?)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MaxM.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 06 Jul 2024 14:01 #19

  • cfreak
  • cfreaks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Celebration 2019
  • Beiträge: 309
  • Dank erhalten: 363
Da war ich gleich 2019 und damals "neue Dachausschnitte bei Kastenwagen machen wir nicht". Selbst mit Fotos vom Clever Lions Vans ging nichts.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 27 Jul 2024 09:57 #20

  • eifelthommy
  • eifelthommys Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 493
  • Dank erhalten: 593
Gerade bei promobil gelesen: Bergstrom Open Air für 2320€
Ja, ok, noch eine weitere (schwachbrüstige?) 12V-Klimaanlage. Nicht uninteressant finde ich aber die Kombination einiger Merkmale:
- annehmbare 2000 W: Wer nicht bei 40 °C unterwegs ist oder seinen Camper immer ratzfatz runtergekühlt haben muss, dem könnte es im kleinen Kasten reichen.
- Inverter: Ist die einzige 12V AC, die mir mit dieser Technik bekannt ist.
- Luftverteiler ist direkt dabei, muss nicht wie sonst üblich gesondert hinzugekauft werden.
- superflach: Nur 20 cm - Mir ist keine Dachklima bekannt, die weniger bietet. Entscheidet bei dem ein oder anderem möglicherweise über Carportnutzung.

Aber:
- 56 A über die vergleichsweise lange Strecke sind schon eine Hausnummer. Von Bergstrom gibt's ein vorkonfektioniertes 10m langes 25mm² mit Steuerleitung für 363€.
- Offenbar weder Wärmepumpen- noch Entfeuchtungsfunktion
- Der Killer ist allerdings das verwendete Kältemittel R134a aus der automobilen Steinzeit. Dachte, dass wäre in Fahrzeugen grundsätzlich verboten.
Pössl 2Win Vario Ducato 8 Light, 160 PS, Automatik, Voll-LED, Klimaautom., elektr. Parkbremse, ZLF, Softlock, 280 Ah LiFePO4 CS-Batteries & Victron Shunt, Winx, Winterpaket, Tank-O3, Vodafone ParkMaster v & h, Dinitrol, Keramik, Kenwood DNR992RVS, Sub Audio System SW11 Active Uni, 12V ESE-Espresso
Folgende Benutzer bedankten sich: peter pan, cfreak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von eifelthommy.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!