Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 27 Jul 2024 11:18 #21

  • MaxM
  • MaxMs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 885
  • Dank erhalten: 514

- Offenbar weder Wärmepumpen- noch Entfeuchtungsfunktion
- Der Killer ist allerdings das verwendete Kältemittel R134a aus der automobilen Steinzeit. Dachte, dass wäre in Fahrzeugen grundsätzlich verboten.
Eine Entfeuchtungsfunktion hat automatisch jede Klimaanlage.
R134a funktioniert schon seit der "Steinzeit" und es gibt keine Probleme damit.
Für eine separate Klimaanlage zum Nachrüsten kann das Kältemittel frei gewählt werden.
Das "neue" R1234yf ist nicht nur technisch problematischer sondern bei einem Brand höchst gefährlich.
www.umweltbundesamt.de/themen/auf-umwelt...eltemittel-umsteigen

Dirna hat übrigens noch andere Klimaanlagen: de.dirna.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MaxM.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 15 Aug 2024 09:54 #22

  • eifelthommy
  • eifelthommys Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 493
  • Dank erhalten: 593
Interessantes Konzept: Klimaanlage statt Getränkehalter von Telco
+ Einbau innerhalb 1 Std.
+ keine Löcher, Hekis bleiben erhalten
+ passgenau für Stellantis
+ ändert Fahrzeughöhe nicht, tiefer Schwerpunkt
+ leiser als Dachklima, da Kompressor im Motorraum
- nur 1700 W Kühl-/Heizleistung
- möglicherweise größerer Kältemittelverlust als bei Dachklima, da kein von Werk aus geschlossenes System
2800 €
Pössl 2Win Vario Ducato 8 Light, 160 PS, Automatik, Voll-LED, Klimaautom., elektr. Parkbremse, ZLF, Softlock, 280 Ah LiFePO4 CS-Batteries & Victron Shunt, Winx, Winterpaket, Tank-O3, Vodafone ParkMaster v & h, Dinitrol, Keramik, Kenwood DNR992RVS, Sub Audio System SW11 Active Uni, 12V ESE-Espresso
Folgende Benutzer bedankten sich: peter pan, cfreak, jaja, CleRun636, Uninspired User Name, MaxM, Zimone

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 19 Aug 2024 19:37 #23

  • cfreak
  • cfreaks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Celebration 2019
  • Beiträge: 309
  • Dank erhalten: 363
erstes Video dazu:


ob die 1700W Kühlleistung wirklich reichen.. bin ich mir ja nicht so sicher. Aber der Einbauort ist genial.
Folgende Benutzer bedankten sich: peter pan, Sellerie, eifelthommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 19 Aug 2024 20:57 #24

  • Sellerie
  • Selleries Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1803
  • Dank erhalten: 715
Warum sollten die 1700W für einen Kastenwagen nicht ausreichen?
Der Luftauslaß ist dort, wo die größten Temperaturunterschiede feststellbar sind. Wer die Fahrerhausscheiben - egal ob sommers oder winters - mal mit einer Thermomatte abgedeckt hat, kennt den Unterschied.
Die Frage wäre, wo im Motorraum soviel Platz für die Komponenten frei sein sollte. Auf der Beifahrerseite vorne unterm Abblendlicht ist in der Schürzenstufe der "Verdampfer" der manuellen Klimaanlage zu sehen und darunter war bis zur unteren Abdeckung auch nicht mehr viel Freiraum.
Celebration600 MJ'21 Jumper 06-11/2020;140PS;Light;Goldn-White-Met;Kildwick-MikroLu
SPH-DA230DAB+RF-Camera;44L-Weber-Gastank+CS;Forster-280X;HeoSafe;CS-ZLF+VA
Thitronik-SafeLock+ProFinder+Gas;Shunt500+MPPT-100/20+IP22+2x200-HV;Markise;DS-250

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 19 Aug 2024 21:35 #25

  • Wasbeker
  • Wasbekers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 369
  • Dank erhalten: 882
Moin,
Hier ist bestimmt viel ,"Schönmalerei" dabei.
Den Betrieb möchte ich sehen, der die Montage in 4 X1 Stunde durchführt bzw berechnet.
Für Fahrzeuge mit Aufstelldach sehe ich da einen Markt. Jedoch physikalisch schlechter Ort, um kalte Luft angenehm im Wohnraum zu verteilen.
Campingfhzg und Komfort ist halt ein Kompromiss.
Gruß Ralf mit Dometic Dachklima.
( Die 2. die erste hatte einen gefressenen Kompressor)
Summit 600+, 2019, mit div Zubehör.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 20 Aug 2024 08:49 #26

  • Jens6667
  • Jens6667s Avatar
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 2
Min bei der Telco Variante wäre die Frage wie gut ich den Pollenfilter der Lüftung vom Fahrzeug erreichen könnte?
Folgende Benutzer bedankten sich: suppersready69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 29 Aug 2024 20:25 #27

  • cfreak
  • cfreaks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Celebration 2019
  • Beiträge: 309
  • Dank erhalten: 363
Damit man es mit der Suche auch findet: Teleco ultra comfort (nicht Telco).

Hatte den Hersteller angeschrieben, Antwort mit falschem Namen erhalten, aber immerhin:
- Vorstellung auf dem Caravan Salon
- ab Herbst bei ausgewählten Händlern
- es wurde die Schüle Reisen Touristik GmbH & Co. KG aus Isny genannt - jedoch haben die beim Googeln scheinbar gar nix mit Camping am Hut. ka.

Mich interessiert:
Gewicht, ob Inverter oder nicht, EER oder genauere technische Daten wie Watt Stromverbrauch, Kältemittel (mit flexiblen Schläuchen könnte man die ggf irgendwann nachfüllen müssen).

Das Killerfeature wäre ja ein zweiter Verdampfer im Schlafbereich.. oder gleich ein DC Kompressor.

Warum ich glaube, dass die Kälteleistung nicht übermäßig ist: probier mal bei 35• und Sonne auf der Frontscheibe mit der Klima bei laufendem Motor den Innenraum runterzukühlen.. gar nicht so leicht, insb. die Luftverteilung.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 31 Aug 2024 08:13 #28

  • eifelthommy
  • eifelthommys Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 493
  • Dank erhalten: 593
Neue Dachklima von Truma :
- 1700 / 2200 / 2500 W
- Wärmepumpe
- Inverter
- schwarz oder weiß
- 24 / 29 kg
- 24,5 cm Höhe
- 5 Jahre Garantie
Pössl 2Win Vario Ducato 8 Light, 160 PS, Automatik, Voll-LED, Klimaautom., elektr. Parkbremse, ZLF, Softlock, 280 Ah LiFePO4 CS-Batteries & Victron Shunt, Winx, Winterpaket, Tank-O3, Vodafone ParkMaster v & h, Dinitrol, Keramik, Kenwood DNR992RVS, Sub Audio System SW11 Active Uni, 12V ESE-Espresso

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von eifelthommy.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 07 Sep 2024 13:48 #29

  • cfreak
  • cfreaks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Celebration 2019
  • Beiträge: 309
  • Dank erhalten: 363

Mich interessiert:
Gewicht, ob Inverter oder nicht, EER oder genauere technische Daten wie Watt Stromverbrauch, Kältemittel (mit flexiblen Schläuchen könnte man die ggf irgendwann nachfüllen müssen).



Also ich war auf der Messe und kann berichten: Teleco ultra comfort 6000

laut Datenblatt:
28kg
kein Inverter
1,76 kW Kälteleistung bei maximal (volle Lüftergeschwindigkeit) 2,9A 230VAC also um die 670W..
R134a mit einmaligem QuickConnect, ab Werk befüllt, angeblich kein nachfüllen nötig

Vor der Messehalle stand ein 6m Kasten mit dieser Klima, bei 27-28° voll in der Sonne, nur eine Thermomatte außen auf der Frontscheibe.

Der Kompressor ist unterhalb vom Scheinwerfer auf der Beifahrerseite verbaut, der Kondensator auf der Fahrerseite. Die Luft zieht es durch die Trittstufe oberhalb der Nebelscheinwerfer (also relativ wenig Belüftung) und da hört man auch die meisten Geräusche. Bin mehrmals vorbei und habe mitm Handy Messungen gemacht, jedoch mit Außenbühne, Flugzeugen und allgemeinem Messelärm sind diese nicht aussagekräftig. Subjektiv täuscht man sich ja schnell, das niedrigste war 59db, wobei es mich wundern würde, wenn es nicht weniger sind.

Nach meinem Eindruck ist das nichts für Nachts (wie aber auch keine Dachklima, die ich so kenne), aber Autobahnrastplatz auf jeden Fall, Industriegebiet sowieso, belebter Campingplatz sicher auch aber sobald es ruhig ist fehlen einfach die Daten und Erfahrungen. Was mich überrascht hat, der Kompressor war kaum zu hören, der Lüfter dafür umso mehr. Normal ist es ja andersrum.

Das Fahrzeug war eigentlich nicht zu besichtigen - es hat also einiges an Überzeugungsarbeit und mehrere Besuche gekostet, bis ich jemanden überreden konnte, das mal von Innen anzuschauen. Es ist ein Prototyp, der ungefähr ein Jahr im Einsatz ist, also ggf ist die Serie noch anders. Gleich drinnen war es super angenehm, die Ausblastemperatur lag bei 10°, die Geräusche okay (leiser als die Monoblock Klima, die ich früher dabei hatte). Etwas Vibrationen vom Kompressor übertrugen sich auf den Beifahrersitz, hier sind angeblich noch eine bessere Aufhängungen entwickelt worden.

Die Füße passen unterhalb noch vorbei, also müsste es auch mit dickeren Teppichen und Bodenisolierungen passen.

Bestellbar ist das ganze bald, 2,9k€ plus Einbau, die oben genannte Firma in Isny hat eine große Werkstatt und seien Profis.

Insgesamt bin ich, auch Tage später, sehr angefixt. Der Einbauort ist einfach super gewählt. Von außen nicht sichtbar, mehr Gewicht vor der Vorderache schadet auch nicht, die Luftverteilung hat augenscheinlich gut funktioniert. Könnte mir gut vorstellen, das bei jedem Zwischenstop oder bei Außenstrom laufen zu lassen.

Das Ratio Kälteleistung zu Stromverbrauch ist, wie bei eigentlich allen, relativ schlecht. Autark ist die Portasplit sicher vernünftiger, braucht aber jede Menge Platz im Innenraum.








Katalog: www.telecogroup.com/download/TELECO_cat-camp_2024-25-DE-low.pdf
Pressemittelung: www.telecogroup.com/de/news-pressemittei...len-mit-aufstelldach

Gruß

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: axel500, Flex636, Twinjo, peter pan, jaja, Uninspired User Name, suppersready69, eifelthommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cfreak.

Dachklima - Truma oder Dometic? Wie sind eure Erfahrungswerte? 08 Sep 2024 08:48 #30

  • eifelthommy
  • eifelthommys Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 493
  • Dank erhalten: 593
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Die Dame am Stand hatte leider nämlich null Ahnung. Ich finde das Teil auch mega spannend, habe aber ein paar Kritikpunkte:
  • Geringe Leistung: Viele Kunden beschweren sich über die Kühlleistung der kleinsten Leistungsklasse (1700 W), auch im Kastenwagen.
  • Kein Inverter: Technisch einfach nicht mehr up to date, auch wenn es hier wegen der geräuschdämpfenden Einbausituation weniger ins Gewicht fällt.
  • Ausblasrichtung: Kalte Füße, warmer Kopf. Das Fahrzeug wird von unten nach oben gekühlt, und das dauert.
  • R134a: Klimakiller
  • Preis: >3 k€ für diese Kälteleistung ist schon happig. Das kontakariert den möglicherweise günstigeren Einbau. Aber gut, die Anlage hat halt ein top Alleinstellungsmerkmal.
  • Vermutlich nur 2 Jahre Garantie...und man liest und hört recht oft von defekten Dachklimas. Kältemittelschläuche machen die Situation nicht besser.
  • (Optik einer 70er Jahre US-Fensterklimaanlage. Naja, eigentlich schon wieder retro-chic.)

Bin schon hin- und hergerissen, weil das sowohl vom Montageplatz als auch von der Geräuschdämpfung eine super elegante Lösung ist, tendiere z.Zt. aber eher zur neuen Truma (2,5 kW bei gleichem Gewicht, 5 Jahre Garantie, Inverter).
Pössl 2Win Vario Ducato 8 Light, 160 PS, Automatik, Voll-LED, Klimaautom., elektr. Parkbremse, ZLF, Softlock, 280 Ah LiFePO4 CS-Batteries & Victron Shunt, Winx, Winterpaket, Tank-O3, Vodafone ParkMaster v & h, Dinitrol, Keramik, Kenwood DNR992RVS, Sub Audio System SW11 Active Uni, 12V ESE-Espresso

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von eifelthommy.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!