Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Reifenkompressor 10 Jan 2025 18:58 #151

  • BMWRT7
  • BMWRT7s Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 43
  • Dank erhalten: 66

Wie zugesagt hier der Kurzbericht zum ETENWOLF ZEPHYR S3:
Das Teil kam heute anständig verpackt und in guter Aufbewahrungstasche und in ansprechender Aufmachung an, ging aber schnell wieder zurück, warum? 
  • Gut ist, das Teil sieht wertig aus, ist sehr handlich und man hat fast alles dabei - bis auf einen 220v Ladestecker, der fehlt. Sehr gute Standfüße, Klasse Griff und Haptik sowie selbsterklärende einfache Bedienung und klasse Knickanschluss, aber:
  • Der ca. 85 cm lange Druckschlauch sieht anders aus als gewohnt. Ich kenne diese Schläuche zwar aus Gummi, aber immer mit starkem Gewebe ummantelt und genau dieses Gewebe fehlt hier. Kommt der Schlauch auf Druck, so beginnt er sich deutlich sichtbar auszudehnen, das stört mich.
  • Etenwolf liefert zwar einen Aufsatz für Luftmatratzen o.ä. aber dafür ist der Luftdurchsatz wirklich deutlich zu gering. Schade, weil die verminderte Lautstärke finde ich gut, aber da fehlt doch etwas Power.
  • Geärgert habe ich mich über die m.M.n. total unsinnige Einstellung des Solldruckes auf 1/100 Bar: Was soll das? Man muss schlicht 10 mal so oft drücken bis der Zielwert erreicht ist - das ist für mich völlig unsinniger Firlefanz.
 
Servus Momahduh,

Danke für Deinen Bericht  -  ich hab mir den S3 auch gegönnt (mein alter billiger Akku-Reifenkompressor hat vor 6 Monaten den Geist aufgegeben). Ich erhielt heute die Lieferung und komme ein wenig auf ein anderes Urteil. 
Vorweg, ich suchte auch nicht die berühmte Wollmilchsau und habe auch nicht vor, mit dem Etenwolf einen Reifen meiner Zitrone von Null auf 5,5 bar aufzupumpen. Ich weiß garnicht, wann ich den letzten Reifenplatten am Auto hatte, muss so 1990 gewesen sein. Beim Motorrad musste ich allerdings schon mal auf Tour an der Mosel ein Spaxschraube aus dem Hinterreifen ziehen und den Reifen reparieren und mit einem Minikompressor aufpumpen.

1. Schlauch, da teile ich Deine Bedenken nicht  - auch bei meinem MiniKompressor den ich beim Motorrad leider schon erfolgreich auf Tour testen musste, ist dies Art Schlauch vorhanden.
2. Druckeinstellung,  ja es geht in kleinen Schritten, aber wenn man die Plustaste hält laufen die Vorgabezahlen ruck zu zuck auf den gewünschten Wert.  Zudem merkt sich der Etenwolf den Wunschdruck und beim nächsten Einschalten will er wieder auf diesen Wert gehen.
3.  Ja es ist kein 220 V Ladegerät dabei, allerdings wird der Minikompressor via USB aufgeladen. Das Kabel dafür ist in der Tasche dabei und bei meinem Pössl habe ich 2 USB Dosen eingebaut und führe so oder einen Solargenerator mit (passt also bei mir)
4.  Es gibt am Etenwolf eine USB Ausgang, diesen kann man zum Laden von Handy oder Tablet nutzen  (Powerbankverwendung).
5. Das Gerät hat noch eine Leuchte, somit findet man auch im Dunkeln den Ventilanschluss.

Fakt:
Für meine Überlegungen passt der Etenwolf S3
Pössl 540 Summit Prime , Citroen Jumper EZ 2022, 140 PS , Schalter
Folgende Benutzer bedankten sich: Campstera, zodiug

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von steve0564. Grund: Zitat repariert!

Reifenkompressor 12 Jan 2025 00:16 #152

  • Campstera
  • Campsteras Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1839
  • Dank erhalten: 981

BMWRT7 schrieb:
...Beim Motorrad musste ich allerdings schon mal auf Tour an der Mosel ein Spaxschraube aus dem Hinterreifen ziehen und den Reifen reparieren und mit einem Minikompressor aufpumpen.... 


OT:
Beim Motorrad musste ich allerdings schon mal auf Tour an der Mosel eine Schraube aus dem Hinterreifen ziehen und den Reifen reparieren und mit
einer Luftpumpe (zu zweit) + später mehrfach an der Tanke aufpumpen...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

- fast ein Déjà-vu @BMWRT7

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Campster stahlgrau 2020,
ehem. CB 750 Fahrerin + Schrauberlehrling, ehem. T3 vom Schrott gerettet und reanimiert
Folgende Benutzer bedankten sich: BMWRT7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Campstera.

Reifenkompressor 12 Jan 2025 15:38 #153

  • Rudolf53
  • Rudolf53s Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 774
  • Dank erhalten: 1281
Hallo zusammen,
da für meine Anforderungen ein Akku-betriebener Kompressor die sinnvollste Lösung ist,habe ich am Freitag nun den etenwolf s6 bestellt. 
Für wenige Stunden war der Preis beim großen A von 145 Euro auf 117 Euro reduziert ( Dank an momahduh für den Hinweis).
Das Teil wurde bereits am Samstag geliefert.

Die Tragetasche ist wertig und praktisch, die diversen Zubehörteile sind sinnvoll verstaut.

Der Akku war komplett geladen.

Die Bedienung ist selbst erklärend und praktisch.Einstellungen können gespeichert werden.

​Getestet habe ich an einem komplett leeren Fahrradreifen mit bis zu 2,2 bar , das geht erwartungsgemäß sehr schnell.

Danach Test an einem 16 Zoll Reifen (Reserverad) den ich zuvor komplett drucklos gemacht habe.
Aufpumpen auf 3 bar geht ohne Pause in etwa 2 Minuten, danach Absenken des Druck auf 2,3 bar.
Keine spürbare Überwärmung des Gerätes.

Noch nicht getestet habe ich die Funktion in hohem Druckbereich von 3,5 bis 5 bar.
Ich erwarte da eine längere Zeit bis zum erreichen der 5 bar ,aber keinen Misserfolg.
Der Füllstand des Akku war danach ohne erkennbare Änderung.

Ob man überhaupt einen Kompressor braucht wurde berechtigterweise angesprochen, die Wahrscheinlichkeit für einen Platten ist gering, wenn er Auftritt ( siehe obige Beiträge zu den Motorrädern) dann braucht man neben einem Reparatur Set auch eine Pumpe ,welche auch immer.

​​​​​​

 

 

 





 
Viele Grüße
Rudolf

Pössl Summit Shine 540 Jumper 165 PS Bj.2022, All in und weitere Extras sowie Rückfahrkamera, Anhängerkupplung, Diebstahlschutz.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Burgi650, momahduh, 2WIN-Plus, Campstera, Kitzblitz, Marco_HEF, Reno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reifenkompressor 12 Jan 2025 16:26 #154

  • momahduh
  • momahduhs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1720
  • Dank erhalten: 1318
Hallo Rudolf,
schön, wenn er passt, dann war der Tipp doch nicht ganz verkehrt :-)
Danke auch für den Testlauf, aber hast du die Luftpumpe (=dicker Schlauch) auch schon mal getestet? Die würde mich auch interessieren...
Servus, momahduh

Pössl Roadcruiser Md 2017 samt Pössl Ausstattungspakete auf Basis Citroen 163 PS
... und a paar Schmankerl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von momahduh.

Reifenkompressor 12 Jan 2025 16:31 #155

  • Rudolf53
  • Rudolf53s Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 774
  • Dank erhalten: 1281
Da ich Luftmatratzen u.a. nicht verwende, habe ich mein Augenmerk nicht drauf gelegt.

Ob das Gerät zum ausblasen geeignet ist werde ich noch testen.
Ich habe in meiner Werkstatt einen großen stationären Kompressor, somit ist es für mich kein Kriterium gewesen.
Viele Grüße
Rudolf

Pössl Summit Shine 540 Jumper 165 PS Bj.2022, All in und weitere Extras sowie Rückfahrkamera, Anhängerkupplung, Diebstahlschutz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reifenkompressor 13 Jan 2025 20:14 #156

  • Campstera
  • Campsteras Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1839
  • Dank erhalten: 981
So, meine Abwägungen haben mich dank des Winks eines netten Forumskollegen letzendlich ebenso zum
E(n)tenwolf S6 geführt. Technisch gibt es bestimmt mehr Power... die aus dem Stabilo etc. waren weit vorn.
Neben dem für mich sehr wahrscheinlich
> ausreichendem Akku
waren letzendlich die Bequemlichkeit dadurch +
> durch die voreinstellbare Speicherungsfunktion
> das kompakte Design
> die Powerbankreserve
sowie der Preis
> 95 € all incl. Kl.Anz. Testgerät
ausschlaggebend.
Sofern meine Luma noch nicht gegen den Frost und das Alter verloren hat, kann ich die mal aufpumpen... und berichten.
Der erste Eindruck ist besser als erwartet. Das Plastik wirkt stabiler als gedacht, ohne Geruch.
Verpackung mit Tasche + Btl..
Das Gewicht ist noch ok. Alles weitere wird sich zeigen.
"Taraaah! Dankeschön @mohmahduh!"

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Campstera

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Campster stahlgrau 2020,
ehem. CB 750 Fahrerin + Schrauberlehrling, ehem. T3 vom Schrott gerettet und reanimiert
Folgende Benutzer bedankten sich: momahduh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Campstera.

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!

Sponsoren

Das Pössl Forum ist für alle kostenfrei und finanziert sich über passende Werbung. Klickt doch gerne mal auf die Werbebanner und schaut, ob für Euch was dabei ist. Und sparen könnt ihr damit oft auch noch! 🚐💨🤩

Partnerseiten:

Wollen Sie auch das Pössl Forum unterstützen?

Dann schicken Sie einfach unverbindlich eine Email: