Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Reifenkompressor 21 Feb 2025 12:37 #161

  • manr
  • manrs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1615
  • Dank erhalten: 1743
Ich weiß nicht, ob das Teil bei dem Preis wirklich "Premium" sein kann. Ich hatte zuerst für das gleiche Geld ein Produkt von Einhell, was selbst bei einem Fahrradreifen schon dicke Backen gemacht hat.

Die Erfahrungen zu dem Akku-Gerät finde ich recht interessant. 20min sind sicherlich im Ernstfall eine verschmerzbare Dauer, mich würde aber für meinen Anwendungsfall dennoch einmal interessieren, wie lang das Gerät braucht um zwei Reifen von unter 2,0bar auf 4,0bar zu bringen?
Clever Celebration 2019, 163PS, Heavy, D6E, 220WP Solar fix, 340WP Solar mobil, 560Ah Lifepo, TwinTower Kühlschrank, Votronic 70A Ladebooster, XTrons, Ective 1500W Wechselrichter

Europa & Zentralasien 2023
poesslforum.de/forum/mein-poessl/11692-m...-celebration?start=0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reifenkompressor 21 Feb 2025 17:24 #162

  • moellersvn
  • moellersvns Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 47
  • Dank erhalten: 39

Vergleich T-Max 72 zu Etenwolf S6 - meine Erfahrungen:

Ich besitze seit ca. 2 Jahren den T-Max 72LPM und bin mit der Leistung grundsätzlich zufrieden. Allerdings ist die Handhabung etwas nervig:
  • recht schwer (5,7 kg)
  • muss mit Krokodilklemmen entweder im Motorraum angeschlossen werden (so in Bedienungsanleitung empfohlen, von einer KFZ-12V-Steckdose wird explizit abgeraten) oder an ein zusätzlich zu erwerbendes leistungsstarkes externes Netzteil angeschlossen werden (mit Krokodilklemmenadapter)
  • beiliegender Druckluft-Verlängerungsschlauch und Batteriekabel reichen zwar von der Länge für die hinteren Ventile am 640m Kasten, ist aber eher nervig
  • verwendete Druckluftkupplung für den Verlängerungsschlauch ist ein mir unbekannter internationaler Standard, sodass (ohne zusätzlichen Adapter) für europäische Kupplungen von Zubehör, das man ergänzen möchte, nicht verwendet werden können - der direkte Anschluss am KZF-Schraubventil (Schrader) funktioniert jedoch problemlos!
Vorteil: leistungsstark!

Wegen dieser Nachteile habe ich mir nun den Etenwolf S6 zusätzlich zugelegt. Als Akku-Gerät, dass ca. 2 kg weniger wiegt, einfach prakticher zum Transport im Kasten und in der Handhabung an der Reifen.

Ich war mir allerdings unsicher, ob dieser 5,2bar schafft. Denn bei vielen Akku-Kompressoren beziehen sich die Druckangaben auf kleinere Reifengrößen. Auch hier im Threat habe ich keine Angaben gefunden. Deshalb hier meine Erfahrung, die ich soeben beim Test an meinem Summit 640 gemacht habe (mit Akku vom Etenwolf vollgeladen):
Reifen 1: von 4,7 auf 5,3 bar in 1.10 Minute
Reifen 2 von 3,7 auf 5,3 bar in 5.10  Minuten
Reifen 3 von 3,7 auf 5,3 bar in 6.30 Minuten
Reifen 4 von 3,7 auf 5,3 bar in 7.30 Minuten
Gesamtzeit: ca. 21 Minuten, Akku komplett leer (ich hatte in den letzten Sekunden beim Reifen 4 bereits Sorge, ob er die 5,25bar noch schafft). Nur minimal Erwährmung (bei 5Grad Außentemperatur :-)
Also: Grundsätzlich solide Leistung, die allerdings immer mehr einbricht. Als Gerät für den Notfall im Womo sicherlich gut geeignet.

Ich habe (aufgrund der ungemütlichen Außentemperaturen) den T-Max nicht im direkten Vergleich laufen lassen. Würde aber aus den zwei Jahren Erfahrungen sagen: der T-Max würde ohne Leistungsverlust 4 Reifen hintereinander von 3,7 auf 5,3 bar in jeweils ca. 2 bis 2,30 Minuten auffüllen. Ist also insgesamt deutlich leistungsfähiger. Allerdings ist Auf- und Abbau des T-Max auch deutlich zeitaufwendiger...so hat alles seine spezifischen Vor- und Nachteile. (Lautstärke der beiden Geräte ist ähnlich - würde ich ohne direkten Vergleich sagen)

Ich dachte mir, ich poste meine Erfahrung hier mal, weil es Einzelne interessieren könnte.

Viele Grüße
Frank



 
Hallo Frank, 

Danke für deinen Test. Interessant wäre noch zu wissen wie sich der S6 verhält wenn er parallel beim Betrieb gleichzeitig am USB-C mit 45 W hängt. Wird er da voll gepowert/nachgeladen? 

Sonnige Grüße Sven
2024er Pössl Summit Prime 640 Thundergrey 165PS ,AHK, Thule Omnistor 6300 Anthazit+Thule Roof Rack,Solar 450 W bifazial an Victron 100/20,2 x LiTime 100Ah Untersitzbatterien LifePo4 + 1 mobile Ecoflow Delta Max PS,Luftfederung,mobile Klima Ecoflow Wave 2, Starlink

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reifenkompressor 23 Feb 2025 09:31 #163

  • moellersvn
  • moellersvns Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 47
  • Dank erhalten: 39
Da ich mich gerade mit dem Reifenkompressor Thema beschäftige und den Etenwolf S6 ganz oben auf der Liste habe ist mir gerade der Exit 20V aufgefallen.

amzn.eu/d/8v1egNA

Hat jemand aus dem Forum diesen schon im Einsatz und kann seine Erfahrungen teilen?
Die technischen Daten hören sich sehr gut an. 
Mein Plan wäre es mit diesen Gerät einige andere zu ersetzen ( z.B. fester Kompressor ZLF , Ersatzrad + Wagenheber ( dafür zusätzlich ein Reifenreparaturset ) , SuP Pumpe , große Fahrradluftpumpe ) 

LG Sven
2024er Pössl Summit Prime 640 Thundergrey 165PS ,AHK, Thule Omnistor 6300 Anthazit+Thule Roof Rack,Solar 450 W bifazial an Victron 100/20,2 x LiTime 100Ah Untersitzbatterien LifePo4 + 1 mobile Ecoflow Delta Max PS,Luftfederung,mobile Klima Ecoflow Wave 2, Starlink
Folgende Benutzer bedankten sich: 2WIN-Plus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reifenkompressor 23 Feb 2025 11:27 #164

  • 2WIN-Plus
  • 2WIN-Pluss Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 600
  • Dank erhalten: 707
Danke für die Info.
Ich frage mich, warum bei dem zweiten Bild, im Angebot, ein ganz anderer Kompressor bei "Reifenpumpe" abgebildet ist.
Falls Du das Teil testest, kannst Du ja hier mal kurz Deine Erfahrungen mitteilen.
Ich habe meinen Etenwolf S6 jetzt schon ein paar mal benutzt ( PKW und Jumper - immer nur auf Solldruck gebracht ) und kann sagen, dass er meine Erwartungen voll erfüllt

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

.
Auch die Zeit die er zum Aufladen benötigt entspricht meinen Vorstellungen.

Noch etwas zu "Ersatzrad und Wagenheber".
Ich habe auch schon einen Reifen mit einem Reparaturset reparieren können ( Schraube drin ).
Bei meinem Platten am Jumper hätte das aber nicht funktioniert.
Meine Überlegung war ja auch erst den Resevereifen zu Hause zu lassen.
Davon bin ich aber wieder abgekommen und habe jetzt beides dabei ( Rep. Set und Ersatzreifen ).
Bilder vom platten Reifen gibts in meinem Thread ( mein Kasten ) unter #64.

Schönen Gruß

Manfred
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von 2WIN-Plus.

Reifenkompressor 19 Mai 2025 16:26 #165

  • WoMo9
  • WoMo9s Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 24
Irgendein Tipp für einen 12V/230V Kompressor der ohne Probleme 4 Reifen von 3 Bar auf 5.5 Bar aufpumpen kann? Hatte den Parkside PMK 150 A1, schon beim ersten Reifen (3 Bar auf 5.5 Bar) wurde der Schlauch heiß, beim zweiten Reifen qualmte es.Habe über den T-Max Kompressor 72 gelesen, wird der heiß, gibt es alternativen?
Summit 600 Plus 2022 - Citroen Jumper

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reifenkompressor 19 Mai 2025 22:36 #166

  • stefan2230
  • stefan2230s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 277
  • Dank erhalten: 163
Bist auf dem richtigen Weg, schau bei der 4*4 Fraktion, da wirst du fündig.....
Ich hab mich für ein China Ding von vevor entschieden, alle 4 reifen wird's bei mir eher nicht werden.....aber Luft spielt jetzt halt bei mir keine Rolle mehr.....als Hinweis noch mein Kompressor zieht 45A und hatte nur mit Mühe den Platz unter den leeren sitz eingenommen...
Megamobil Sport 636 H3, Jumper Maxi 2.0 163PS, 6DE, LFP300AH u.240AH, Kompressor, TTT, Druckwasser, Luftfeder u. Marquardt, Maaxfan, 20A u. 40A Booster , Wechselrichter 2000w

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reifenkompressor 20 Mai 2025 07:29 #167

  • C0M0
  • C0M0s Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 205
  • Dank erhalten: 318

 T-Max Kompressor 72 gelesen, wird der heiß, gibt es alternativen?
Ja, der T-Max wird heiß wie alle Kompressoren heiß, hält aber locker 20min Dauerbetrieb aus, das reicht für alle 4 Reifen beim Kastenwagen.

Der T-Max kommt auch aus China und ist wahrscheinlich Baugleich mit dem Stabilo und Vevor, hat aber trotzdem einen guten Ruf in der 4x4 Szene.

Alternativen gibt es viele idR aber teurer (Viair 400p, ARB etc. )
Folgende Benutzer bedankten sich: WoMo9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!