Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Bestelle hier einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar und Campster/Vanster
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Fiat Lichtmaschine 15 Sep 2023 10:05 #11

  • Thomas66
  • Thomas66s Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 874
  • Dank erhalten: 377
Wir hatten auch 2 Akkus ab Werk bestellt und es war nur der 25-er Schaud verbaut.
Viele Grüße Thomas

Citroen Jumper Heavy, Pössl Summit 600+

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Thomas66.

Fiat Lichtmaschine 15 Sep 2023 10:31 #12

  • guennei
  • guenneis Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 771
  • Dank erhalten: 512
...ab 2019 wurden die Schaudt-Booster in den Pössl-Prospekten immer mit 25 A angegeben. Mag sein, dass aktuelle Modelle nun mit 45 A bestückt werden.
Herzliche Grüße
guennei

Summit 640 Prime, Fiat Ducato Maxi 9-Speed

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fiat Lichtmaschine 15 Sep 2023 10:35 #13

  • Wetteran
  • Wetterans Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 907
  • Dank erhalten: 847
Bei D-Line gibts bei zwei Aufbaubatterien ab Werk den größeren Booster.
Gruß
Günter
Pössl 2 Win Plus 2020 Citroen 165 heavy Sturm Blau, 04/2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fiat Lichtmaschine 15 Sep 2023 10:48 #14

  • Kuramati
  • Kuramatis Avatar Autor
  • Offline
  • Gesperrt
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 0
Wenn ich den Wagen schon hätte, wäre es kein
Problem. Der ist unterwegs und ich bin am Planen
gehe davon aus, das bei Fiat immer die gleiche Lima
verbaut ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fiat Lichtmaschine 15 Sep 2023 21:21 #15

  • MaxM
  • MaxMs Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 86

gehe davon aus, das bei Fiat immer die gleiche Lima verbaut ist.

Davon kannst Du nicht ausgehen.
Eine Änderung in der Bestellung wie z.B. statt einer Klimaanlage eine Klimaautomatik oder auch Nebelscheinwerfer können schon eine Änderung des Generators hervorrufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fiat Lichtmaschine 21 Sep 2023 15:53 #16

  • manr
  • manrs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1262
  • Dank erhalten: 1357
Darf man fragen, was der Hintergrund der Frage ist? Falls du einen extra großen Booster einbauen willst, lass dir gesagt sein, dass bei modernen Fahrzeugen die Limas so üppig bemessen sind, dass eher das Kupfer für die benötigten Kabelstärken von deinem Booster zum Problem werden, bevor die Lima einknickt :)
Clever Celebration 2019, 163PS, Heavy, D6E, 220WP Solar fix, 340WP Solar mobil, Victron MPPT 100/20 & 75/15, 200Ah Liontron, TwinTower Kühlschrank, Votronic 70A Ladebooster, XTrons, Ective 1500W Wechselrichter
poesslforum.de/forum/mein-poessl/11692-m...-celebration?start=0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fiat Lichtmaschine 21 Sep 2023 17:08 #17

  • MaxM
  • MaxMs Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 86

lass dir gesagt sein, dass bei modernen Fahrzeugen die Limas so üppig bemessen sind, dass eher das Kupfer für die benötigten Kabelstärken von deinem Booster zum Problem werden, bevor die Lima einknickt :)

Ich hab's eher anders gehört:
Die Generatoren sind gerade in aktuellen Fahrzeugen so klein wie möglich ist gerade so groß wie nötig um Bauraum, Kosten und Gewicht zu sparen und Abgasvorschriften einzuhalten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fiat Lichtmaschine 22 Sep 2023 07:08 #18

  • eifelthommy
  • eifelthommys Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 224
  • Dank erhalten: 232
Schöner als in den letzten beiden Postings kann man die vom Internet zu erwartende Qualität von Informatonen gar nicht zusammenfassen :)
Pössl 2Win Vario Ducato 8 Light, 160 PS, Automatik, Voll-LED, Klimaautom., elektr. Parkbremse, ZLF, Softlock, 280 Ah LiFePO4 CS-Batteries & Victron Shunt, Winx, Winterpaket, Tank-O3, Vodafone ParkMaster v & h, Dinitrol, Keramik, Kenwood DNR992RVS, Sub Audio System SW11 Active Uni, 12V ESE-Espresso
Folgende Benutzer bedankten sich: manr, Nachtaktiver, MaxM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fiat Lichtmaschine 22 Sep 2023 07:34 #19

  • heaDrOOMx
  • heaDrOOMxs Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 861
  • Dank erhalten: 1012
Dass die Kabelstärken zu überprüfen und mal nachzurechnen sind, sollte mittlerweile Allgemeinwissen sein.
Und dass moderne Lichtmaschinen mehr Leistung bringen, als sie (kurzzeitig) vertragen, halte ich angesichts der mittlerweile recht ausgefeilten Regeltechnik bezüglich Lichtmaschinen auch für wenig wahrscheinlich.

Der Moment, wo die Kuh das Wasser lässt, ist bei beiden (Kabel und Lima) der Zeitfaktor. Läuft eine Lichtmaschine immer an der oberen Leistungsgrenze, wird sie natürlich stärker belastet (und die Kabel werden wärmer) und das über viele Stunden, dann denke ich, wird das Auswirkungen haben.

Aber mal ehrlich: Nehmen wir an, einer hat eine 200Ah LiFePo4 drin und die ist zu 90% leer. Wenn er dann losfährt, müsste er bei einem 50A Booster gute 3,5 Stunden fahren, um den Akku vollzumachen. Das ist dann ein einmaliges Ereignis oder zumindest selten, denn wer verbläst denn schon pro Nacht 180Ah und fährt danach 3,5 Std. (und das täglich)?

Typischerweise ist sowas auch bei denen, die länger stehen, doch kein täglicher Verbrauch, der dann täglich per Lima nachgeladen wird und bei denen, die täglich fahren, kommen pro Nacht vermutlich nichtmal 50 Ah zusammen, die dann täglich per Lima nachgeladen werden.

Wenn man dann noch sieht, dass gerade diejenigen, die viel Strom verbrauchen, weil Klima, Kaffeevollautomat und Föhn laufen sollen, sich sowieso mit Solarmodulen ausstatten, dann denke ich, dass auch bei diesen Leuten die Lima das geringere Problem darstellt.
Anders gesagt: Gibt es hier im Forum Hinweise darauf, dass Limas massenhaft sterben, wenn die Leute einen 50A (oder gern mehr) Booster drin haben?
Poessl 636FR (Bj2013) auf Ducato 148PS

Die Wüste lebt, es blüht das Land,
das Leben wüst, es bebt der Sand,
der Pössl tourt in unsrer Hand,
unterm Pflaster liegt der Strand!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fiat Lichtmaschine 22 Sep 2023 13:34 #20

  • manr
  • manrs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1262
  • Dank erhalten: 1357

Ich hab's eher anders gehört:
Die Generatoren sind gerade in aktuellen Fahrzeugen so klein wie möglich ist gerade so groß wie nötig um Bauraum, Kosten und Gewicht zu sparen und Abgasvorschriften einzuhalten.


Dann schau doch mal in das Teileprogramm, was ein 1996er Opel Corsa für eine Lima hat und was ein aktueller Corsa verbaut hat.

@Headroom: Inwieweit soll eine 180A Lima bzw. die Verkabelung warm werden, wenn da ein mickriger 50A Booster den ganzen Tag arbeitet? Das ist lächerlich für die Lima. Mag schon sein, dass die Lima (bzw. der Keilriemen) vielleicht am Ende Ihres Lebens 50.000km früher stirbt, als eine vergleichbare mit wenig Last...aber ein großes Problem in der breiten Masse scheint dies ja eindeutig nicht zu sein, da hier bisher Niemand von so einem Problem berichtet hat. Allgemein ist ja ein 50A Booster heutzutage nichts besonderes mehr, das gibt es ja schon bei einigen Herstellern direkt ab Werk verbaut. Ich habe beispielsweise 70A verbaut, wäre mal interessant, ob irgendwann noch Jemand in Richtung 100A geht.

Ich für meinen Teil habe den Booster beim Überwintern definitiv schätzen gelernt. Denn Solar bringt dann nicht mehr viel und teilweise lief der Motor tagsüber deutlich weniger als eine Stunde, um vom einen Ort zum anderen zu kommen. Da macht der große Booster die Batterie spielend wieder voll, während kleinere Geräte es eben nicht schaffen. Aber das muss sicherlich jeder für sich selbst entscheiden.
Clever Celebration 2019, 163PS, Heavy, D6E, 220WP Solar fix, 340WP Solar mobil, Victron MPPT 100/20 & 75/15, 200Ah Liontron, TwinTower Kühlschrank, Votronic 70A Ladebooster, XTrons, Ective 1500W Wechselrichter
poesslforum.de/forum/mein-poessl/11692-m...-celebration?start=0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von manr.

Einen neuen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig kaufen?

Über das Pösslforum kein Problem!

Holt Euch über das Pösslforum ein kostenloses und unverbindliches Angebot bei Dümo Reisemobile für euren neuen Pössl Kastenwagen. Profitiert von der großen Auswahl und der langjährigen Erfahrung von Europas größtem Händler für Wohnmobile oder Kastenwagen. Stetig große Auswahl und kurze Lieferzeiten bei unkompliziertem Service auch bei individuellen Wünschen. Und das zum garantiert günstigem Preis für alle Wohnmobile der Marken Globecar - Pössl - Roadcar - Clever - Campster/Vanster.

Dümo-Reisemobile in Dülmen

Ein starker Partner fürs Pösslforum! 👍

Dümo Reisemobile unterstützt das Pösslforum, damit das Forum weiterhin umsonst für seine Mitglieder betrieben und weiter ausgebaut werden kann. Mit einer Kaufanfrage über das Pösslforum helft Ihr mit, die Kosten für den Betrieb des Forums zu sichern.

Einen großen Dank im Voraus an Euch! 😄

Partnerseiten:

Kastenwagentreffen - Wir bringen
Kastenwagen Fans zusammen.