Jetzt habt ihr mich aber ganz schön verunsichert mit der Debatte über die Lenkerbreiten...
Wir hatten bisher den Fahrradträger Thule EasyFold XT2. Ein feines Teil für den PKW, aber unsere Hoffnung, mit ihm ließen sich auch die Flügeltüren am Citroen Jumper öfffnen, wurde leider enttäuscht. Zum Glück fand ich den SD260 und bestellte ihn von Enduro (andere Marke, identischer Träger).
Zunächsst hatte ich ihn nur ohne Fahrräder an der starren AHK (Brink, untere Position) montiert und war begeistert. Ein tolles Konzept und tatsächlich freier Zuganz zur Heckgarage. Aber ein Fahrrad hatte ich noch nicht drauf, weil ich mir da auch gar keine Sorgen gemacht hatte - bis ich diese Diskussion hier fand...
Also musste ich das auch mal ausprobieren und schnappte mir das E-Bike meiner Frau, denn das kommt auch als erstes drauf. Es hat einen 66 cm breiten Lenker und beim SD260 kann ich den Haltearm entweder am Sitzrohr befestigen oder am Unterrohr. Beim Thule-Fahrradträger musste ich immer das Sitzrohr nehmen, weil das dünner und zudem rund ist. Lieber hätte ich es an dem Unterrohr befestigt, wo sonst auch der Akku sitzt, aber da kam dieser Greifer nicht herum.
Beim SD260 hatte ich die Schlaufe des Haltearms zunächst um das Sitzrohr gemacht und dann waren zum Rahmenfenster noch 10 cm Platz. Wenn ich den Haltearm aber am Unterrohr befestige, ist das Rad ein wenig vom Fahrzeug weg gekippt und ich habe 16,5 cm Abstand zum Fenster. Der Träger wackelt auch nicht besonders und ich kann mir nicht vorstellen, dass es da jemals Kontakt zur Hintertür geben könnte.
Ich bin nun beruhigt, total happy und freue mich auf die erste richtige Tour mit Fahrrädern auf dem Teil. Die folgenden Fotos helfen vielleicht dem ein oder anderen, das Ganze besser einzuschätzen. Übrigens: die Reifen haben 2,25" und passen problemlos in die Führungsschiene.
Befestigung am Unterrohr (vorne):
Abstand zum Fenster bei Befestigung am Sitzrohr: 10 cm
Reifenbreite: