Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung 23 Mär 2025 15:20 #121

  • Old Firehand
  • Old Firehands Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 369
  • Dank erhalten: 413
Die lösen sich nicht auf sondern sie quellen.
Der umlaufende Tür- Dichtgummi wird länger und hängt unten raus/ dichtet nicht mehr. Der Stoßschutz auf der Tür und die Plastikverkleidung der Stoßstange wölben sich. Das dauert nur einige Tage.
Wie gesagt, mit Aceton kann man die Fettbestandteile wieder herausziehen, natürlich nicht nach Monaten. Ansonsten ist Mike Sanders natürlich sehr gut und ich habe das bei meinen anderen Fahrzeugen noch nicht erlebt.
Clever Celebration 165PS von 2020, Zusatzluftfederung hinten, Quaife/ Dangel Differential, Gastank, Clesana C1, DIY LiFePo4, DIY EBL,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterbodenschutz Hohlraumkonservierung 03 Jul 2025 15:40 #122

  • Buchi
  • Buchis Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 22
Hallo Billy,erstmal kurz zu mir: Ich bin neu hier im Pössel-Forum – seit ein paar Tagen angemeldet – und stelle mich gern vor: Ich habe mir vor zwei Wochen einen Summit Prime 640 bestellt, den ich in etwa acht Wochen abholen kann. Beruflich bin ich Lackiermeister und Oberflächentechniker – lange Jahre war ich Betriebsleiter in einem Mercedes-Unternehmen und habe dort viele Fahrzeuge selbst bearbeitet. Daher kenne ich mich mit solchen Arbeiten sehr gut aus und habe aus eigener Erfahrung gesehen, dass man an seinem eigenen Fahrzeug einfach mit mehr Sorgfalt und Engagement herangeht als an Kundenfahrzeugen.Du schreibst ja, dass dein Pössel jetzt drei Jahre alt ist und du dich nach vielen YouTube-Videos an die Roststellen herangetraut hast – Respekt dafür! Ich hätte daher zwei Fragen an dich:
  1. Wie weit bist du schon mit den Arbeiten an deinem Fahrzeug? Hast du bereits die Roststellen entfernt und behandelt oder befindest du dich noch im Anfangsstadium?
  2. Wohnt ihr in der Nähe? Wenn du möchtest, kann ich dir gerne Tipps geben oder sogar mal vorbeikommen und mit dir gemeinsam rangehen – wenn es zeitlich passt.
Ich mache das übrigens demnächst auch an meinem Fiat Ducato (Baujahr März 2025) – für mich ist das kein Problem, weil es mein eigenes Fahrzeug ist und ich als Profi genau weiß, worauf es ankommt.Melde dich gerne – gemeinsam kriegen wir das Rostproblem schnell und ordentlich in den Griff.
Folgende Benutzer bedankten sich: Unentschieden, Marco_HEF

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterbodenschutz Hohlraumkonservierung 05 Jul 2025 23:42 #123

  • FrankHM
  • FrankHMs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 21
  • Dank erhalten: 20
Hallo ! 
Wir haben auch letzte Woche Unterbodenschutz und Hohlraumversieglung gemacht. Verwendet wurden Timemax UBSHero 2 und Timemaxx Fett. Anbei ein paar Bilder.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Leo26, Buchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von FrankHM. Grund: Schreibfehler

Unterbodenschutz Hohlraumkonservierung 08 Jul 2025 14:47 #124

  • Buchi
  • Buchis Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 22
Hallo FrankHM,

vielen Dank für die Rückmeldung und die Bilder. Das sieht sehr ordentlich aus!

Die Kombination aus Timemax UBS Hero 2 als Unterbodenschutz und Timemaxx Fett für die Hohlraumversiegelung bietet aus meiner Sicht einen idealen Rundumschutz.

Ich hätte zwei kurze Fragen, die mich interessieren:

1. Wie viel Liter UBS Hero 2 und Fett habt ihr beim Auftrag eingeplant bzw. verwendet?
2. Die Abklebung ist ja oft recht arbeitsintensiv gewesen. Wie waren deine Erfahrungen? Lässt sich das Klebeband gut lösen, das war doch bestimmt sehr zeitintensiv oder?

Würde mich freuen, wenn du kurz deine Erfahrungen teilst!

Ob Meer oder Berge,
immer gute Fahrt, nette Nachbarn,
kaltes Bier, und ’ne Handbreit Abstand zum Blech!


Viele Grüße aus dem Schwarzwald Baar Kreis

Buchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Buchi.

Unterbodenschutz Hohlraumkonservierung 08 Jul 2025 15:19 #125

  • stefan2230
  • stefan2230s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 291
  • Dank erhalten: 172
@buchi....wenn du eine Alternative zum abkleben suchst ....mit Alu Folie aus der Küche lässt sich vortrefflich arbeiten, es muss dabei auch nicht "umwickelt" werden, in Form bringen reicht völlig und demontiert ist es in Sekunden...
Megamobil Sport 636 H3, Jumper Maxi 2.0 163PS, 6DE, LFP300AH u.240AH, Kompressor, TTT, Druckwasser, Luftfeder u. Marquardt, Maaxfan, 20A u. 40A Booster , Wechselrichter 2000w
Folgende Benutzer bedankten sich: CleverVan, manr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterbodenschutz Hohlraumkonservierung 08 Jul 2025 18:25 #126

  • manr
  • manrs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1638
  • Dank erhalten: 1759
Sicherlich sind die Produkte von Timemaxx ganz toll, aber ich weiß nicht, ob das bei den Sevel Produkten etwas übertrieben ist. Die neigen nunmal kaum zum Rost, da tut es sicherlich auch etwas günstigeres. Würden wir hier über einen 10 Jahre alten Sprinter reden, wäre das Timemaxx-Zeug sicherlich angebracht, auch in Bezug zum Kaufpreis vom Fahrzeug.
Clever Celebration 2019, 163PS, Heavy, D6E, 220WP Solar fix, 340WP Solar mobil, 560Ah Lifepo, TwinTower Kühlschrank, Votronic 70A Ladebooster, XTrons, Ective 1500W Wechselrichter

Europa & Zentralasien 2023
poesslforum.de/forum/mein-poessl/11692-m...-celebration?start=0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterbodenschutz Hohlraumkonservierung 08 Jul 2025 18:44 #127

  • Buchi
  • Buchis Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 22
Hi Stefan2030,

ich wollte mich mit meiner Info ursprünglich gar nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber nachdem ich auf den Bildern die wirklich aufwändigen und präzisen Abdeckarbeiten gesehen habe, dachte ich nur: „Wer um Gottes willen soll das ganze Klebeband nachher wieder sauber abziehen?“

Ich habe als ehemaliger Oberflächentechniker und Lackiermeister jahrzehntelang Erfahrung gesammelt und da ist die Alufolie tatsächlich eine sehr gute Alternative. Schnell anzubringen, formstabil und rückstandsfrei zu entfernen.

Ich persönlich verwende in solchen Fällen von 3M das Produkt „SLiME“. Das ist eine Art Schutzfilm, den man einfach auf die abzudeckenden Flächen streicht. Die Schicht ist reversibel: Sobald Wasser oder Feuchtigkeit drankommt, löst sie sich rückstandslos wieder ab. So erspart man sich das klassische Abkleben komplett.

Ob Meer oder Berge,
immer gute Fahrt, nette Nachbarn,
kaltes Bier, und ’ne Handbreit Abstand zum Blech!


Viele Grüße aus dem Schwarzwald Baar Kreis

Buchi
Folgende Benutzer bedankten sich: stefan2230, Campstera, Scotty15, Uweanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung 08 Jul 2025 20:50 #128

  • Uweanne
  • Uweannes Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 15
Hallo Ihr Pösslverrückten,
Ich habe 35 Jahre im Kfz Sektor gearbeitet davon 25 als Handwerksmeister. Und das noch in den neuen Bundesländern. Ich will jetzt nicht erwähnen was damals für ungepflegte ..... bei uns angeboten wurden. Wer seinen Trabi, Wartburg oder Lada gepflegt hat, hat lange Freude daran gehabt. Zum Unterboden und Hohlraumversiegeln gab es nur eine Firma: Elaskon. Die gibt es heute noch. Ansässig in Dresden. Und in ihr habe ich viel Vertrauen. Diese Firma stellt auch sehr viel für die Seefahrt her. Für Stahlseile und so. Im Salzwasserbereich muss man dann schon was ordentliches bieten. Aber mal auf den Punkt zu kommen: Vor der Behandlung muss unbedingt der werksseitige sogenannte Hohlraum und Unterbodenschutz, den es ja fast nicht gibt, beseitigt werden. Sonst ist es schade um das neue hochwertige Produkt da es nicht haften kann. Nächste Frage: sind Hohlräume in allen Türen und Seitenwänden und Motorhaube dabei. Viele haben da Angst, daß sich Dämmung lösen könnte. Und gerade da entsteht Schwitzwasser bzw jetzt "Kondensflüssigkeit". Ich habe auch lange überlegt ob ich es wie früher selber mache, auch da ich die Möglichkeit hätte, habe ich mich entschlossen es machen zu lassen. Die Qualität bekommt man zu Hause nicht hin und von dem Sprünebel wollen wir gar nicht erst reden. 
Also das ist meine Meinung. Ich freue mich auf eure Kommentare. 
Viele Grüße 
Uweanne 




 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung 08 Jul 2025 22:17 #129

  • stefan2230
  • stefan2230s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 291
  • Dank erhalten: 172
Hallo Uwe,
das ist ein schwieriges und kontrovers diskutiertes Thema .... vielleicht helfen dir ein paar Fakten bei deiner weiteren Entscheidung....
Über die Entfernung von Hohlraum Schutz brauchst du dir keine Gedanken machen, es gibt keinen.
Zum Umfang der Arbeiten kann ich nur sagen dass eine fachgerechte Ausführung sehr aufwendig ist, oder anders ausgedrückt, etwas zu machen was äußerlich gut aussieht ist relativ einfach umzusetzen, taugt aber nichts (blendwerk). 
Desweiteren ist man hier im Forum oft der Meinung dass es komplett nutzlos ist etwas zu machen, da die Autos ja nicht mehr rosten .....
Megamobil Sport 636 H3, Jumper Maxi 2.0 163PS, 6DE, LFP300AH u.240AH, Kompressor, TTT, Druckwasser, Luftfeder u. Marquardt, Maaxfan, 20A u. 40A Booster , Wechselrichter 2000w
Folgende Benutzer bedankten sich: Uweanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von stefan2230.

Unterbodenschutz Hohlraumkonservierung 08 Jul 2025 22:25 #130

  • FrankHM
  • FrankHMs Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 21
  • Dank erhalten: 20
Hallo Buchi !
Ich habe 1,5 l UBS Hero verbraucht sowie ca 10 KG Fett.  Die Türen habe ich aus zeitlichen Gründen noch nicht versiegelt. Das werde ich später nachholen. Insgesamt gehe ich von 12 KG Fett aus. Das abkleben ist zeitintensiv, aber leider erforderlich. Ich habe die Aktion mit meiner Frau gemacht. Insgesamter Zeitaufwand waren insgesamt 24 Stunden (2 x 12 Stunden), wobei wir bereits sehr viel Routine haben, da wir bereits insgesamt 6 Autos versiegelt haben ( 2 Wohnmobile und 4 PKW’s)
Folgende Benutzer bedankten sich: Buchi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!