Zum Hauptinhalt springen

Das Forum für alle Pössl, Globecar, Clever, Roadcar
und Campster/Vanster Freunde.

Foto: kiwi05

Einen neuen Pössl kaufen?

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Stichwort

THEMA:

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 30 Aug 2024 20:06 #21

  • Bettypö
  • Bettypös Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 34

Bei meinem Pössl kommt von EBL kein Strom für den Ladebooster

Spannung kommt wenn dann vom EBL in Richtung Booster.


Backtrack, was soll ich als Elektrolaie von solche gegensätzlichen Äusserungen halten...?

Ich nehme deine Anregungen grundsätzlich gerne entgegen und werde diese an meine Werkstatt weitergeben. Während der Garantiezeit schliesse ich da genau nichts anderes an.
Gebranntes Kind scheut das Feuer....
Pössl Campstar MB Vito, 119, Tourer, lang, 4x4, 9G-tronic, BJ23

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 31 Aug 2024 06:53 #22

  • Jn
  • Jns Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Kaum macht man es richtig, funktioniert es 😊
  • Beiträge: 1631
  • Dank erhalten: 2209
Isolierter Booster ist für einen Kastenwagen nicht nötig, da GND/Masse für Aufbau -und Starterbatterie gleich ist. Das ist die Karosserie.
Ist der - Anschluss der Aufbaubatterie am Booster angeschlossen? Ist so nicht ersichtlich auf dem Foto. Wenn nicht, sollte das der Fehler sein.
Gruß Jürgen
"Elvis Pössli" -> Summit 640; 🍋163PS; Alu 16", EZ 1/19, AHK, Atera DL3; Saftkiste 200Ah; Omnistor; Floe; MonoControl; RFK; Naviceiver; Victron SmartShunt/ OrionSmart 30A/ MPPT75/15/ MPPT100/20/,Ective SSP 200Wp,180Wp Solartasche, Powerbutler Dual, Home Assistant

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 31 Aug 2024 07:30 #23

  • Old Firehand
  • Old Firehands Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 367
  • Dank erhalten: 411
oder: wenn beim isolierten Booster nur ein Masseanschluss benutzt wurde, dann ggf. erstmal den zweiten dazubrücken.
VG
Klaus
Clever Celebration 165PS von 2020, Zusatzluftfederung hinten, Quaife/ Dangel Differential, Gastank, Clesana C1, DIY LiFePo4, DIY EBL,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Old Firehand.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 31 Aug 2024 07:46 #24

  • Reno
  • Renos Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1136
  • Dank erhalten: 835
Es fehlt die Masseverbindung zwischen Starter- und Aufbauakku.
Da isolierter Booster, müssen zwingend beide Masseanschlüsse belegt sein.
Es reicht eine Verbindung von der Fahrzeugkarosserie auf Input - mit 6 mm² Leitung provisorisch, bis der Händler das korrekt verdrahtet.
Grüße Reno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 31 Aug 2024 08:28 #25

  • Backtrack
  • Backtracks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 329
  • Dank erhalten: 322
links am Booster fehlt auch die grüne Brücke. Also diese erstmal gebrückt anstecken oder rechts in die Brücke D+ einschleifen.
Ohne Brücke arbeitet der Booster nicht.

in Zukunft fast nur noch passiver Teilnehmer dieses Forums.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 31 Aug 2024 08:39 #26

  • Bettypö
  • Bettypös Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 34
Danke euch für die Hinweise.
Es ist ein Isolierter und beide Masseanschlüsse sind belegt. Ob die jeweils zu den Batterien führen weiss ich nicht.
Da Pössl ja bereits ein Kabel vergessen hat, würde es mich nicht wundern, wenn die unten einfach auf Fahrzeugmasse gelegt wurden....
Muss mir die Batterien anschauen, wie viel Kabel da angeschlossen sind.
Pössl Campstar MB Vito, 119, Tourer, lang, 4x4, 9G-tronic, BJ23

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 31 Aug 2024 08:54 #27

  • Bettypö
  • Bettypös Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 34
Danke Backtrack.

Leider war die Brücke bei Auslieferung nicht dabei. Die müsste ich erst besorgen.

Ich würde aber noch gerne Hinweise haben, zu dem kleinen roten Kabel, mit 5A Sicherung, welches ja am Input des Boosters nach hinten geführt wird.
Pössl Campstar MB Vito, 119, Tourer, lang, 4x4, 9G-tronic, BJ23

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 31 Aug 2024 09:06 #28

  • Backtrack
  • Backtracks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 329
  • Dank erhalten: 322
Die beiden Masse Kabel müssen nicht zur Batterie, es reicht wenn die Kontakt zur Karosserie haben.
Was das dünne + Kabel mit 5A Sicherung angeht macht es auf der Eingangsseite bei >18 A Ladestrom wenig Sinn.
Vllt das erwähnte D+ Kabel? Vllt einfach ein simpler Versuch irgendwo Spannung für einen weiteren Verbraucher abzugreifen? Mach es ab und guck ob irgendetwas nicht mehr funktioniert.
in Zukunft fast nur noch passiver Teilnehmer dieses Forums.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 31 Aug 2024 09:36 #29

  • Hannus
  • Hannuss Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 612
  • Dank erhalten: 355
Da stimmt aber einiges nicht mit deiner Verkabelung. Bist du sicher, daß das ein Neuwagen ist. Der D+ Eingang ist nicht angeschlossen. Der Fehler sollte seit ca. 2021 bekannt sein. Die neuen DS300 haben kein Trennrelais mehr.
Was hast du für einen Kühlschrank? Das Kabelwirwar mit der Wagoklemme scheint dem fehlenden D+ geschuldet zu sein.
Das Kabel an B1 kann nicht direkt zur Starterbatterie gehen. Dafür ist es zu dünn und wurde nachträglich eingezogen.
Ales in allem, das blanke Caos.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Erfahrungen bei nicht ladender Aufbaubatterie 31 Aug 2024 10:59 #30

  • Bettypö
  • Bettypös Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 92
  • Dank erhalten: 34
Ich versuche das mal aufzudröseln.

Es ist ein Neuwagen(Erstzulassung 50km)
Mein DS300 hat ein Trennrelais. Ist doch das mit dem grünen Kleber?
Verbaut ist ein ital. Kompressorkühlschrank Marke muss ich schauen.

Auf allen von mir gefunden Anschlussplänen für den EBL, hängt die Starterbatterie an B1. Der Booster sollte nicht an B1; meinte ich gelesen zu haben. Das Kabel wurde von Pössl vergessen und wurde provisorisch in der Werkstatt gezogen. Wie stark sollte es sein?
Pössl Campstar MB Vito, 119, Tourer, lang, 4x4, 9G-tronic, BJ23

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Partnerseiten:

Pössl kaufen bei Europas größten Kastenwagen­händlern!

Hier gibt es Deinen Pössl, Globecar, Clever, Roadcar, Campster oder Vanster einfach, schnell und günstig!